Zufälliger Team-Generator

Von
Teile eine Namensliste blitzschnell in zufällige Teams auf – basierend auf der gewünschten Teamanzahl. Perfekt für Gruppenaktivitäten, Meetings oder Aufgaben im Unterricht.
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week
Accenture logoCriteo logoGrammarly logoVerisk logoklook logoPuma logoRingCentral logoAccenture logoCriteo logoGrammarly logoVerisk logoklook logoPuma logoRingCentral logoAccenture logoCriteo logoGrammarly logoVerisk logoklook logoPuma logoRingCentral logoAccenture logoCriteo logoGrammarly logoVerisk logoklook logoPuma logoRingCentral logoAccenture logoCriteo logoGrammarly logoVerisk logoklook logoPuma logoRingCentral logoAccenture logoCriteo logoGrammarly logoVerisk logoklook logoPuma logoRingCentral logo
Erstelle Teams in SekundenschnelleMit Thunderbit kannst du jede Namensliste mit nur wenigen Klicks in Teams aufteilen – ganz ohne mühsames Sortieren.
chrome-web-store
Installieren vonChrome Web Store

Erstelle Teams in Sekundenschnelle

Planst du ein Gruppenevent oder eine Aktivität im Unterricht? Mit Thunderbits Zufälligem Team-Generator gibst du einfach die Namen ein und erhältst sofort ausgewogene, zufällig zusammengestellte Teams in einer übersichtlichen Tabelle. Schluss mit manuellem Mischen oder zeitaufwendigem Sortieren – einfach Liste eingeben, Teamanzahl festlegen und direkt das Ergebnis erhalten. Thunderbit ermöglicht außerdem den Export deiner Teamaufteilung nach Google Sheets, Airtable oder Notion – ideal zum Teilen und Zusammenarbeiten. Perfekt für Lehrkräfte, Teamleiter oder alle, die schnell Teams bilden möchten.

So generierst du Teams zufällig mit Thunderbit

step_01.png
SCHRITT 1Herunterladen und installierenLade die Thunderbit Chrome-Erweiterung von der Thunderbit Chrome Extension Download Page herunter und installiere sie. Nach der Installation kannst du dich anmelden oder kostenlos ein Konto erstellen, um loszulegen.
step_02.png
SCHRITT 2Erweiterung öffnenÖffne die Thunderbit Chrome-Erweiterung in deinem Browser. Wähle im Menü das Tool „Zufällig in Teams aufteilen“ aus. Gib die Namen aller Teilnehmenden – getrennt durch Kommas oder Zeilenumbrüche – ein und lege die gewünschte Teamanzahl fest.
step03.png
SCHRITT 3Auf „Teams generieren“ klickenKlicke auf den Button „Teams generieren“. Thunderbit teilt die Namen zufällig auf die gewünschte Anzahl an Teams auf und zeigt das Ergebnis in einer Tabelle an. Du kannst die Teamaufteilung überprüfen und die Tabelle bei Bedarf exportieren.

So erstellst du zufällige Teams aus einer Namensliste

Erstelle zufällige Teams aus jeder Gruppe

Mit dem Zufälligen Team-Generator kannst du jede beliebige Gruppe von Personen schnell und unkompliziert in Teams aufteilen. Einfach alle Namen eingeben und die gewünschte Teamanzahl festlegen. Das Tool ist ideal für Lehrkräfte, Veranstalter, Teamleiter oder alle, die Gruppen für Aktivitäten, Projekte oder Wettbewerbe zusammenstellen möchten. Es entfernt jegliche Voreingenommenheit und spart Zeit bei der Teamaufteilung.
Kostenlos starten
team_randomizer_ui (1).png

Mitglieder gleichmäßig und fair verteilen

Dank fortschrittlicher Zufallslogik sorgt das Tool dafür, dass die Teammitglieder möglichst gleichmäßig verteilt werden. Egal wie groß die Gruppe oder wie viele Teams benötigt werden – der Algorithmus balanciert die Teilnehmeranzahl pro Team optimal aus. Besonders praktisch für Unterricht, Sport, Workshops oder Projekte, bei denen Fairness und Abwechslung gefragt sind. Die Zuteilung erfolgt schnell und ohne Losverfahren oder manuelles Sortieren.
Kostenlos starten
team_distribution_ui (1).png

Teamaufteilung als Tabelle exportieren

Nach der Teamgenerierung werden die Ergebnisse übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Jedes Team wird mit den zugewiesenen Mitgliedern angezeigt – ideal zum Überprüfen und Weitergeben. Die Tabelle kann einfach kopiert und in E-Mails, Dokumente oder Präsentationen eingefügt werden. So kommunizierst du die Teamaufteilung schnell und effizient, egal ob für Meetings, Spiele oder Gruppenprojekte.
Kostenlos starten
team_results_table_ui (1).png

Für Teambuilding, Spiele und vieles mehr

Der Zufällige Team-Generator eignet sich für zahlreiche Einsatzbereiche: Gruppenarbeiten im Unterricht, Teambuilding im Unternehmen, Sportspiele oder Partyspiele. Die automatisierte Teamaufteilung spart Zeit und du kannst dich ganz auf die Aktivität konzentrieren. Das Tool passt sich flexibel an jede Gruppengröße und Teamanzahl an – eine vielseitige Lösung für Lehrkräfte, Coaches und Moderatoren.
Kostenlos starten
use_cases_showcase_ui_v2 (1).png

Weitere Scraper-Tools entdecken

Jetzt weitere Tools finden

Das sagen Nutzer über Thunderbit

Taryn W.Growth Strategist@Thunderbit hat meine Wettbewerbsanalyse revolutioniert. Ich klicke auf 'KI-Felder vorschlagen' und bekomme eine saubere Tabelle über alle paginierten Ergebnisse – ohne Code, ohne CSS. Spart enorm viel Zeit bei der Produktdatenanalyse von Nischen-Marktplätzen.
Miles T.Sales Development ConsultantIch nutze Thunderbit, um E-Mails und Telefonnummern aus Verzeichnissen zu extrahieren. Die Kontaktdaten werden mit einem Klick sauber exportiert, und der Export nach Sheets oder Notion dauert nur Sekunden. Kein Setup, kein Coding – einfach nutzbare Daten.
Rhea C.E-Commerce AnalystThunderbit hilft mir, SKU-Daten über mehrere Seiten hinweg zu überwachen. Ich extrahiere die Listings und nutze dann Subpage Scraping, um vollständige Produktspezifikationen, Preise, Bewertungen und Lagerbestand zu holen. Die KI ordnet alles in die von mir definierten Spalten.
Cassian B.Real Estate AdvisorThunderbits geplanter Scraper macht das Immobilien-Tracking einfach. Ich gebe das Intervall in Alltagssprache an und es werden automatisch neue Listings, Preise und Links gezogen – ohne dass ich das Setup erneut anfassen muss. Einfach und sehr praktisch.
Dorian B.Content & SEO SpecialistIch nutze Thunderbits Feld-KI-Prompts, um gescrapten Blog-Content zu bereinigen und zu taggen. Es extrahiert Titel, Autoren und schlägt sogar Kategorien vor. Funktioniert super auf dynamischen Seiten und Unterseiten – perfekt für strukturierte SEO-Datensätze.
Lina K.Marketplace Operations LeadWir tracken SKUs aus Nischen-Shops mit Thunderbit. Cloud Scraping verarbeitet 50 Seiten auf einmal, und für Login-Seiten wechseln wir in den Browser-Modus. Schnell, flexibel und ohne laufende Wartung oder manuelle Anpassungen.
Jorge F.Inbound Sales ManagerThunderbits KI-Autofill ist ein echter Gamechanger. Nach dem Scraping von Kontaktdaten nutze ich es, um Lead-Formulare direkt im Browser auszufüllen. Tab auswählen, und die Daten werden automatisch eingetragen – kein manuelles Tippen mehr.
Alina D.Freelance ResearcherIch verlasse mich auf Thunderbit, um Daten aus PDFs, bildbasierten Seiten und endlosem Scrollen zu extrahieren. Es verarbeitet chaotische Formate mit KI und liefert exportfertige Tabellen, die ich in Sekunden an Google Sheets oder Airtable senden kann.
Taryn W.Growth Strategist@Thunderbit hat meine Wettbewerbsanalyse revolutioniert. Ich klicke auf 'KI-Felder vorschlagen' und bekomme eine saubere Tabelle über alle paginierten Ergebnisse – ohne Code, ohne CSS. Spart enorm viel Zeit bei der Produktdatenanalyse von Nischen-Marktplätzen.
Miles T.Sales Development ConsultantIch nutze Thunderbit, um E-Mails und Telefonnummern aus Verzeichnissen zu extrahieren. Die Kontaktdaten werden mit einem Klick sauber exportiert, und der Export nach Sheets oder Notion dauert nur Sekunden. Kein Setup, kein Coding – einfach nutzbare Daten.
Rhea C.E-Commerce AnalystThunderbit hilft mir, SKU-Daten über mehrere Seiten hinweg zu überwachen. Ich extrahiere die Listings und nutze dann Subpage Scraping, um vollständige Produktspezifikationen, Preise, Bewertungen und Lagerbestand zu holen. Die KI ordnet alles in die von mir definierten Spalten.
Cassian B.Real Estate AdvisorThunderbits geplanter Scraper macht das Immobilien-Tracking einfach. Ich gebe das Intervall in Alltagssprache an und es werden automatisch neue Listings, Preise und Links gezogen – ohne dass ich das Setup erneut anfassen muss. Einfach und sehr praktisch.
Dorian B.Content & SEO SpecialistIch nutze Thunderbits Feld-KI-Prompts, um gescrapten Blog-Content zu bereinigen und zu taggen. Es extrahiert Titel, Autoren und schlägt sogar Kategorien vor. Funktioniert super auf dynamischen Seiten und Unterseiten – perfekt für strukturierte SEO-Datensätze.
Lina K.Marketplace Operations LeadWir tracken SKUs aus Nischen-Shops mit Thunderbit. Cloud Scraping verarbeitet 50 Seiten auf einmal, und für Login-Seiten wechseln wir in den Browser-Modus. Schnell, flexibel und ohne laufende Wartung oder manuelle Anpassungen.
Jorge F.Inbound Sales ManagerThunderbits KI-Autofill ist ein echter Gamechanger. Nach dem Scraping von Kontaktdaten nutze ich es, um Lead-Formulare direkt im Browser auszufüllen. Tab auswählen, und die Daten werden automatisch eingetragen – kein manuelles Tippen mehr.
Alina D.Freelance ResearcherIch verlasse mich auf Thunderbit, um Daten aus PDFs, bildbasierten Seiten und endlosem Scrollen zu extrahieren. Es verarbeitet chaotische Formate mit KI und liefert exportfertige Tabellen, die ich in Sekunden an Google Sheets oder Airtable senden kann.

Häufig gestellte Fragen

Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week