Wie Sie mit KI jede Website auslesen können

Zuletzt aktualisiert am May 7, 2025

Hast du es satt, ständig Inhalte von Webseiten per Hand zu kopieren und einzufügen? Bist du genervt davon, immer wieder an Web-Scraping-Skripten herumzuschrauben? Klassisches Web Scraping kann wirklich anstrengend sein. Aber dank KI ist der Einstieg heute viel leichter – und auch für ganz normale Business-Anwender ohne Technik-Hintergrund kein Problem mehr.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einem KI-Web-Scraper Daten von jeder beliebigen Website extrahierst – und vergleichen das Ganze mit der klassischen Methode. Egal, ob du gerade erst loslegst oder schon Erfahrung hast: Mit KI hebst du deine Effizienz auf ein neues Level. Los geht’s!

Was ist Web Scraping?

Web Scraping ist eine Technik, mit der du automatisch Daten von Webseiten sammelst und sie in ein strukturiertes, leicht weiterzuverarbeitendes Format bringst. Gerade bei großen Datenmengen sparst du damit jede Menge Zeit und Nerven. Besonders praktisch ist das zum Beispiel für Marktforschung, Immobilienanalysen oder Lead-Generierung.

Warum nicht einfach einen klassischen Web-Scraper nehmen?

Beim klassischen Web Scraping setzt man auf Skripte oder spezielle Tools, die gezielt Daten aus dem HTML-Code einer Seite ziehen.

  • Python ist eine der beliebtesten Sprachen fürs Web Scraping. Hier findest du ein Video-Tutorial, wie du mit Python eine Website ausliest:
  • Es gibt viele klassische Web-Scraping-Tools, zum Beispiel oder . Hier ein Beispiel, wie du Webscraper verwendest:

Aber klassische Web-Scraper bringen einige echte Nachteile mit sich:

  • Hohe Einstiegshürde: Wer keine Programmierkenntnisse hat, kommt schnell an seine Grenzen – man muss Code schreiben und verstehen, wie Webseiten aufgebaut sind.
  • Zeitfresser: Für jede neue Seite musst du den Scraper neu einrichten, die Datenpunkte festlegen und bei Änderungen alles anpassen. Das kostet richtig viel Zeit.
  • Wartungsaufwand: Webseiten ändern sich ständig – klassische Scraper funktionieren dann oft nicht mehr und müssen immer wieder repariert werden.

Diese Hürden machen klassisches Web Scraping für schnelle, zuverlässige Ergebnisse oft unpraktisch. Zum Glück gibt es mit KI-basierten Scraper-Lösungen eine flexiblere und effizientere Alternative.

Warum solltest du einen KI-Web-Scraper nutzen?

Ein KI-Web-Scraper ist die smarte, automatisierte Lösung, um mit Daten von Webseiten zu holen.

Im Gegensatz zu klassischen Methoden, die Programmierung und ständiges Nachjustieren verlangen, setzen KI-Scraper auf Machine Learning, um Muster und Zusammenhänge auf Webseiten zu erkennen. Dadurch sind sie flexibler, schneller und super einfach zu bedienen – ganz ohne Technik-Know-how. Das sind die Vorteile:

  • Perfekt für Einsteiger: Tools sind für alle gemacht. Dank No-Code-Oberfläche reicht oft ein Klick – du brauchst weder Skripte noch technisches Wissen!
  • Rasant und effizient: Mit LLM-Unterstützung holen blitzschnell große Datenmengen von vielen Seiten. Sie erkennen automatisch Produktnamen, Preise, Beschreibungen oder andere Daten – fast ohne Einrichtung und mit minimalem Fehlerpotenzial.
  • Anpassungsfähig und vielseitig: KI-Scraper verarbeiten große Datenmengen und passen sich automatisch an neue Webseitenlayouts an. Sie erkennen verschiedene Datentypen und sorgen für eine schnelle, fehlerfreie Erfassung.

Teste es selbst: Webseiten mit KI auslesen

Probier’s einfach aus! Klicken, entdecken und den Workflow direkt testen.

So startest du mit Thunderbit

Neugierig geworden? So kannst du kostenlos mit loslegen:

  1. Thunderbit-Website besuchen

Geh auf und registriere dich. Neue Nutzer bekommen kostenlose Credits, um die Tools von Thunderbit – darunter den KI-Web-Scraper, Autofill und Zusammenfassen – auszuprobieren. Nutze die Credits, um zu sehen, wie einfach deine Arbeit werden kann.

  1. Thunderbit-Erweiterung installieren

Hol dir im Chrome Web Store. Nach der Installation kannst du direkt mit Webseiten interagieren, verschiedene Datentypen erkennen und sogar die Spaltenüberschriften für deine Daten anpassen.

  1. Einrichten und anmelden

Nach der Installation meldest du dich an, um vollen Zugriff zu bekommen. Über das Seitenpanel kannst du Projekte verwalten, Dateien hochladen und die Scraping-Einstellungen individuell anpassen.

  1. Web Scraping starten

Starte ein neues Projekt im Seitenpanel von Thunderbit. Wähle die gewünschten Datentypen, lege die Extraktionspunkte fest und passe weitere Details an. Alles ist interaktiv – du siehst in Echtzeit, welche Daten du sammelst.

Hier ein Beispiel, wie du den Thunderbit KI-Web-Scraper verwendest:

Thunderbitgif4.gif

Erweiterte Scraping-Funktionen mit Thunderbit

bietet dir praktische Zusatzfunktionen, die das KI-Web-Scraping noch komfortabler machen:

  • Scraping mit natürlicher Sprache: Die Oberfläche von Thunderbit kommt komplett ohne Programmierkenntnisse aus. Du musst nur die Spaltennamen festlegen – die KI versteht, was du extrahieren willst. Auch komplexe Projekte sind so für Einsteiger machbar.
  • KI schlägt Spalten vor: Thunderbits KI erkennt, welche Daten auf der Website wichtig sind, und erstellt passende Spaltennamen für deinen Anwendungsfall. Unwichtige Infos werden ausgeblendet – du siehst nur das Wesentliche und arbeitest noch effizienter.
  • Kompatibel mit vielen Dateitypen: Der von Thunderbit kann auch Daten aus PDFs oder Bildern extrahieren. Die KI erkennt automatisch die wichtigsten Informationen und liest sie präzise aus.

Best Practices für Web Scraping mit KI

Zillow

Egal, ob du als Immobilienmakler gezielt Objektdaten von sammelst oder als Investor nach spannenden Angeboten suchst: Ein zuverlässiges Web-Scraping-Tool ist dein bester Freund. Mit dem holst du dir mühelos alle wichtigen Immobiliendaten von und bleibst immer auf dem Laufenden. Hier ein Video-Tutorial zur Nutzung von Thunderbit für Zillow:

Thunderbit_Zillow2.gif

Beispiele für das Scraping von Zillow

zillow_scraper1.png

zillow_scraper2.png

LinkedIn

Ob du im HR-Bereich Talente suchst oder im Vertrieb neue Leads generieren willst: Ein gutes Web-Scraping-Tool ist Gold wert. macht es dir leicht, wichtige Daten von zu extrahieren – so optimierst du deine Personalsuche und Lead-Generierung. Nach der Nutzung wirst du merken: Zeitraubende manuelle Suchen und Copy-Paste gehören der Vergangenheit an. Hier ein Video-Tutorial, wie du mit Thunderbit Daten von LinkedIn ausliest:

THunderbit_linkedin1.gif

Beispiele für das Scraping von LinkedIn

  • Linkedin_scraper_demo.png

Google Maps

Ob du als Unternehmer standortbasierte Daten für Marktanalysen brauchst oder als Vertriebler lokale Geschäftskontakte suchst: Ein zuverlässiges kann den Unterschied machen. Mit extrahierst du mühelos wichtige Infos aus und triffst bessere Entscheidungen. Hier ein Video-Tutorial zur Nutzung von Thunderbit für das Scraping von Google Maps:

Thunderbit_Zillow2.gif

Beispiel für Google Maps

  • Google Maps Screenshot 2024-11-14 at 1.07.46 AM.png

  • Screenshot 2024-11-14 at 1.09.58 AM.png

Amazon

Ob du als Online-Händler deine Konkurrenz im Blick behalten willst oder als Unternehmer Markttrends analysierst: ist das perfekte Tool! Damit kannst du sämtliche Produktdaten von erfassen – von Beschreibungen über Preise bis hin zu Bewertungen. Hier ein Schritt-für-Schritt-Video, wie du mit Thunderbit Daten von Amazon ausliest und deine E-Commerce-Strategie verbesserst:

amazon.gif

Beispiel für Amazon

  • Amazon_scraper.png

  • AmazonSKU_scraper

Der Thunderbit KI-Web-Scraper hat die Datenerfassung für Business-Anwender komplett verändert: schneller, einfacher und effizienter als je zuvor. Egal, ob du Immobilien auf Zillow recherchierst, Leads auf LinkedIn generierst oder Trends auf Amazon analysierst – mit KI-Web-Scrapern sparst du dir unzählige Stunden und jede Menge Nerven. Nutze die Vorteile von KI beim Web Scraping und bring deine Produktivität auf das nächste Level. Bereit für den Start? Probier aus und erlebe die Zukunft des Web Scrapings.

FAQs

  1. Wofür kann ich KI-Web-Scraping nutzen?

    • Marktforschung und Trendanalysen
    • Immobilien-Tracking auf Plattformen wie Zillow
    • Talentsuche und Lead-Generierung auf LinkedIn
    • Produkt- und Wettbewerbsanalysen auf Amazon
    • Lokale Firmendaten von Google Maps sammeln
  2. Für welche Websites eignet sich KI-Web-Scraping mit Thunderbit besonders?

    • Zillow: Für Immobilienanalysen
    • LinkedIn: Für Talentsuche und Lead-Generierung
    • Google Maps: Für standortbasierte Marktforschung
    • Amazon: Für Produkt- und Wettbewerbsanalysen
  3. Kann ich Thunderbit kostenlos testen?

    Ja, neue Nutzer bekommen bei Thunderbit kostenlose Credits, um die Funktionen auszuprobieren. Einfach auf registrieren und loslegen.

Mehr erfahren:

Mit KI mühelos arbeiten.
Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Web-Scraping-ToolsKI-Web-Scraper
Inhaltsverzeichnis
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week