Das Internet ist heutzutage eine echte Goldgrube für Geschäftsdaten – und mal ehrlich: Wer hat schon Lust, stundenlang Infos von Webseiten per Hand in Excel-Tabellen zu übertragen? Im Jahr 2025 ist web scraping für Teams aus Vertrieb, Marketing und Operations längst Standard und die Basis für datengetriebene Entscheidungen und volle Sales-Pipelines. Das Verrückte: Fast die Hälfte des gesamten Internet-Traffics stammt inzwischen von Bots – viele davon sammeln Daten für Unternehmen wie deins ().
Dank Chrome-Erweiterungen ist web scraping heute nicht mehr nur ein Geheimtipp für Entwickler, sondern für alle zugänglich – ganz ohne Programmierkenntnisse, ohne Stress, mit ein paar Klicks. Bei weltweit und , ist es kein Wunder, dass web scraping Erweiterungen zu echten Produktivitätsboostern geworden sind. Aber bei so vielen Tools: Wie findest du die richtige Erweiterung für deinen Workflow? Nach Jahren in der SaaS- und Automatisierungswelt weiß ich, wie das passende Tool aus stundenlanger Fleißarbeit in ein paar Minuten echte Ergebnisse zaubert (fast wie Magie – nur ohne Zauberstab).
Lass uns gemeinsam die 8 besten web scraping Chrome-Erweiterungen für 2025 anschauen, was sie besonders macht und welche Lösung am besten zu deinen Anforderungen passt – egal ob du im Vertrieb, in der Datenanalyse oder einfach nur genervt vom Copy-Paste-Marathon bist.
Was macht eine gute web scraping Chrome-Erweiterung aus?
Nicht jede web scraping Erweiterung für Chrome ist gleich. Wer schon mal mit einem komplizierten Tool gekämpft oder sich stundenlang mit XPath herumgeärgert hat, weiß, wie nervig das sein kann. Worauf kommt es also an (und was loben Business-User immer wieder)?
- Einfache Bedienung: Eine intuitive Point-and-Click-Oberfläche ohne Code ist Pflicht. Die besten Tools sind in wenigen Minuten startklar ().
- Vielseitige Datentypen: Moderne Scraper sollten Text, Zahlen, Datumsangaben, Links, Bilder, E-Mails und Telefonnummern in einem Rutsch erfassen können ().
- Flexible Exporte: Achte auf den direkten Export nach Excel, CSV, Google Sheets, Airtable, Notion oder für Profis auch als JSON ().
- Automatisierung: Features wie Zeitplanung, Paginierung und Cloud-Scraping sind für wiederkehrende oder große Aufgaben Gold wert.
- KI-Unterstützung: Die neuesten Erweiterungen setzen auf KI, um Felder vorzuschlagen, Daten automatisch zu erkennen und sich an Webseitenänderungen anzupassen – das macht die Einrichtung super easy ().
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine brauchbare Gratis-Version ist ideal zum Testen, aber auch die Bezahlpläne sollten mit deinen Anforderungen wachsen – ohne das Budget zu sprengen.
Fazit: Die richtige Erweiterung fühlt sich an wie ein zusätzliches Paar Hände (oder, wenn du Glück hast, wie ein ganzes Praktikantenteam, das nie Pause macht).
1. Thunderbit
ist meine Empfehlung für alle, die web scraping so einfach wie eine Essensbestellung wollen. Die setzt auf 2-Klick-Scraping: „KI-Felder vorschlagen“ anklicken, die KI erkennt automatisch die relevanten Daten, dann auf „Scrapen“ klicken – fertig. Kein Programmieren, keine Vorlagen, kein Ärger mit Selektoren.
Was macht Thunderbit besonders?
- Natürlichsprachliche Bedienung: Einfach beschreiben, was du brauchst („Alle Produktnamen und Preise von dieser Seite erfassen“) – die KI macht den Rest.
- KI-Feldvorschläge: Die Erweiterung liest die Seite und schlägt passende Spalten vor – Namen, E-Mails, Bilder, Preise und mehr.
- Unterseiten-Scraping: Thunderbit kann auf Detailseiten (z. B. Produkt- oder Profilseiten) klicken und deine Tabelle mit Zusatzinfos füllen – perfekt für Vertrieb, Marketing und Immobilien.
- Sofort-Export: Exportiere deine Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – ohne Zusatzkosten, auch im Gratis-Tarif.
- Geplantes Cloud-Scraping: Lege wiederkehrende Aufgaben fest („jeden Montag um 9 Uhr“) und Thunderbit hält deine Daten aktuell.
- Kostenlose Tools: Ein-Klick-Extraktion von E-Mails, Telefonnummern und Bildern – plus KI-gestütztes Ausfüllen von Formularen.
Thunderbit ist für Nicht-Techniker gemacht, aber stark genug für Profis. Vertriebsteams bauen Lead-Listen, E-Commerce-Teams beobachten die Konkurrenz, Makler sammeln Immobilienangebote – alles mit wenigen Klicks. Im Gratis-Tarif kannst du 6 Seiten pro Monat (oder 10 mit Testphase) scrapen, die Bezahlpläne starten bei nur 15 $/Monat für 500 Zeilen – deutlich günstiger als viele klassische Tools ().
Wie Thunderbit im Vergleich zu anderen Tools abschneidet, erfährst du im oder im Artikel .
2. Web Scraper
ist ein echter Klassiker unter den Chrome-Scrapern. Das Tool ist bekannt für seine visuelle, codefreie Oberfläche und den modularen „Sitemap“-Builder. Du klickst einfach die gewünschten Elemente an, legst die Navigation fest – und die Erweiterung erledigt den Rest. Perfekt für strukturierte Daten und mehrstufige Navigation.
Warum Web Scraper wählen?
- Visueller Sitemap-Builder: Elemente auswählen, Navigation (Kategorien, Paginierung, Endlos-Scroll) einrichten – und los geht’s.
- Dynamische Inhalte: Funktioniert auch mit JavaScript- oder AJAX-basierten Seiten.
- Unbegrenztes lokales Scraping: Die Gratis-Version ist nur durch die Power deines Browsers begrenzt.
- Export nach CSV/XLSX/JSON: Daten lassen sich easy in Tabellen oder Datenbanken übernehmen.
Web Scraper ist ideal für Nutzer, die Kontrolle wollen und etwas Zeit in die Einrichtung investieren. Besonders beliebt für Produktkataloge, Verzeichnisse und Forschungsdatenbanken. Für komplexe Seiten kann die Lernkurve steiler werden. Cloud-Scraping und Zeitplanung gibt’s in den Bezahlplänen (ab ca. 50 $/Monat).
3. Data Miner
arbeitet mit einem „Rezept“-Prinzip. Mit über 50.000 öffentlichen Vorlagen für bekannte Seiten (z. B. LinkedIn, Yelp, Amazon) kannst du oft mit nur einem Klick loslegen – ganz ohne Einrichtung.
Was macht Data Miner besonders?
- Rezept-Bibliothek: Riesige Auswahl an Vorlagen für gängige Webseiten.
- Login- und Formularunterstützung: Funktioniert auch hinter Logins und kann Formulare automatisieren.
- Datenbereinigung: Unterstützt Regex, eigenes JavaScript und Reinigungsregeln.
- Direkter Export: Daten können direkt nach Excel, Google Sheets oder als CSV exportiert werden.
Data Miner ist ein Traum für Power-User mit wiederkehrenden Aufgaben – vor allem, wenn es schon ein passendes Rezept für deine Zielseite gibt. Im Gratis-Tarif sind 500 Seiten/Monat möglich, die Bezahlpläne starten bei 19,99 $/Monat. Wer viel scrapt, stößt schnell an die Limits – daher ideal für mittlere Mengen und wertvolle Daten.
4. Scraper
ist die minimalistische Lösung – eine schlanke Erweiterung für alle, die sich mit XPath auskennen. Einfach ein Element auf der Seite rechtsklicken, „Ähnliches scrapen“ wählen, und die Erweiterung sammelt alle passenden Daten per XPath.
Warum Scraper nutzen?
- Schnelligkeit: Listen oder Tabellen lassen sich blitzschnell extrahieren.
- Präzision: XPath-Selektoren können für knifflige Daten angepasst werden.
- Export nach Google Sheets: Ergebnisse kopieren oder direkt in eine Tabelle übertragen.
Scraper ist ideal für Entwickler, Analysten oder alle, die sich mit HTML/XPath auskennen. Es gibt keine Automatisierung über mehrere Seiten, keine Zeitplanung und keine Hilfestellung – aber für schnelle, präzise Extraktionen ist das Tool unschlagbar. Und es ist komplett kostenlos.
5. ParseHub
ist das „Schweizer Taschenmesser“ für komplexes web scraping. Eigentlich eine Desktop-App (mit Chrome-Oberfläche), aber wegen ihrer visuellen Programmiermöglichkeiten hier gelistet. ParseHub meistert dynamische Seiten, mehrstufige Workflows und sogar bedingte Logik.
Warum ParseHub wählen?
- Visueller Workflow-Builder: Per Point-and-Click lassen sich Abläufe mit Verzweigungen, Schleifen und Bedingungen erstellen.
- Dynamische Inhalte: Funktioniert mit JavaScript-lastigen Seiten, Logins und interaktiven Elementen.
- Cloud-Scraping & API: Große Jobs können in der Cloud laufen, Ergebnisse sind per API abrufbar.
- Export nach CSV/JSON/API: Flexible Ausgabe für Integrationen.
ParseHub ist ideal für Analysten oder Teams, die sehr dynamische oder mehrstufige Webseiten in großem Stil scrapen. Im Gratis-Tarif sind 5 Projekte und 200 Seiten pro Durchlauf möglich; Bezahlpläne starten bei ca. 189 $/Monat. Die Lernkurve ist steil, aber für besonders anspruchsvolle Projekte gibt es kaum Alternativen.
6. Octoparse
bietet sowohl eine Chrome-Erweiterung als auch eine umfangreiche Desktop-App – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und starke Automatisierung. Besonders praktisch: Die Bibliothek mit Vorlagen für viele bekannte Webseiten.
Was macht Octoparse aus?
- Visuelles, codefreies Scraping: Point-and-Click-Oberfläche mit smarter KI-Unterstützung.
- Über 100 Vorlagen: Sofort einsatzbereit für Seiten wie Amazon, Twitter, Yelp und viele mehr.
- Cloud-Scraping & Zeitplanung: Aufgaben können in der Cloud laufen, wiederkehrende Jobs sind planbar, IP-Sperren werden umgangen.
- Export nach Excel/CSV/JSON/DB: Viele Exportoptionen, inklusive API-Zugriff.
Octoparse eignet sich für Teams, die große Datenmengen automatisiert und ohne Programmierung erfassen möchten. Im Gratis-Tarif sind 10 Aufgaben und 50.000 Zeilen/Monat enthalten; Bezahlpläne starten bei ca. 119 $/Monat. Die Bedienung ist etwas einfacher als bei ParseHub, aber vor allem für wiederkehrende, große Datenmengen gedacht.
7. Instant Data Scraper
(IDS) ist das Tool für schnelle, spontane Extraktionen. Es nutzt KI, um Tabellen und Listen auf jeder Seite automatisch zu erkennen – keine Einrichtung, keine Anmeldung, komplett kostenlos.
Warum IDS nutzen?
- KI-gestützte Erkennung: Wiederkehrende Datenmuster werden sofort gefunden.
- Paginierung: Klickt sich durch „Weiter“-Buttons oder Endlos-Scroll.
- Export nach Excel/CSV: Daten in Sekundenschnelle sichern.
IDS ist ideal für alle, die spontan eine Liste oder Tabelle von einer Webseite brauchen. Für komplexe, mehrstufige Aufgaben ist es nicht gedacht – aber für Ad-hoc-Jobs unschlagbar. Über eine Million Nutzer sprechen für sich.
8. Web Scraping Helper
(ähnlich wie Listly und andere) ist auf praktische, alltägliche Extraktionen ausgelegt. Die Erweiterung richtet sich an Business-User, die Webseiten ohne Aufwand in Tabellen verwandeln möchten.
Was ist an Web Scraping Helper praktisch?
- Point-and-Click-Auswahl: Erkennt Daten automatisch und ordnet sie in Spalten.
- Ein-Klick-Export: Daten sofort nach Excel oder Google Sheets übertragen.
- Multi-Tab/Multi-Page-Unterstützung: Mehrere Tabs oder Seiten gleichzeitig scrapen (im Bezahlplan).
- Einfache Zeitplanung: Wiederkehrende Extraktionen für Routineaufgaben einrichten.
Web Scraping Helper ist ideal für Marketer, kleine Unternehmen und alle, die regelmäßig Daten extrahieren möchten. Die Gratis-Version deckt unbegrenzte Einzelseiten ab; mit Bezahlplänen sind auch Multi-Page- und geplante Jobs möglich (ab ca. 30 $/Monat).
Vergleichstabelle: web scraping Chrome-Erweiterungen im Überblick
Erweiterung | Benutzerfreundlichkeit | Hauptfunktionen | Gratis-Version | Bezahlpläne (ab) | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | Sehr einfach (KI) | KI-2-Klick-Scraping, Unterseiten, Bilder/Kontakte, Zeitplanung, Excel/Sheets-Export | 6 Seiten/Monat (10 Test) | 15 $/Monat (500 Zeilen) | Nicht-technische Teams, Vertrieb, Marketing, Immobilien |
Web Scraper | Mittel | Visueller Sitemap-Builder, mehrstufige Navigation, dynamische Inhalte, CSV/XLSX-Export | Unbegrenzt lokal | 50 $/Monat (Cloud) | Datenaffine Nutzer, strukturierte Daten, große Projekte |
Data Miner | Mittel/Hoch | 50k+ Vorlagen, Logins, Formulare, Sheets-Export, Regex/JS-Bereinigung | 500 Seiten/Monat | 19,99 $/Monat | Power-User, wiederkehrende, seitenbezogene Extraktionen |
Scraper | Gering (für Profis) | XPath-Extraktion, schnelles Kopieren/Exportieren, Google Sheets-Integration | Unbegrenzt (kostenlos) | N/A | Entwickler, Analysten, schnelle Einzelabfragen |
ParseHub | Fortgeschritten | Visueller Workflow, dynamische Inhalte, mehrstufig, API, Cloud-Scraping | 5 Projekte, 200 Seiten/Lauf | ~189 $/Monat | Analysten, dynamische/mehrstufige Seiten, Unternehmen |
Octoparse | Fortgeschritten | No-Code, 100+ Vorlagen, Cloud/Planung, Anti-Block, Excel/DB/API-Export | 10 Aufgaben, 50k Zeilen/Monat | ~119 $/Monat | Teams, E-Commerce, Marktforschung, wiederkehrende Jobs |
Instant Data Scraper | Sehr einfach (KI) | KI-Autoerkennung, Paginierung, Excel/CSV-Export | Unbegrenzt (kostenlos) | N/A | Jeder, schnelle Ad-hoc-Extraktionen |
Web Scraping Helper | Sehr einfach | Autoerkennung, Ein-Klick-Excel/Sheets, Multi-Tab/Seite, Zeitplanung (bezahlt) | Unbegrenzt Einzelseiten | 30 $/Monat | Alltagsnutzer, wiederkehrende Datenerfassung |
Wie finde ich die passende web scraping Chrome-Erweiterung für mein Unternehmen?
Die Wahl hängt davon ab, was du machen willst, wie fit dein Team technisch ist und wie viel Daten du brauchst. Hier meine Kurzempfehlung:
- Für schnelle, einmalige Extraktionen: Probier oder – kostenlos, schnell, ohne Setup.
- Für wiederkehrende, strukturierte Aufgaben: ist mein Tipp für nicht-technische Teams – die KI übernimmt die Arbeit, und du kannst bei Bedarf skalieren. ist super, wenn du mehr Kontrolle willst und etwas Zeit investieren kannst.
- Für Power-User oder seitenbezogenes Scraping: ist top, wenn es schon ein passendes Rezept gibt. Wer XPath beherrscht, findet in einen schnellen Helfer.
- Für komplexe, dynamische oder große Projekte: und sind die Schwergewichte – ideal für Analysten und Teams, die großflächig automatisieren wollen.
Achte auch auf die Exportoptionen (wohin sollen deine Daten?), Automatisierung (brauchst du Zeitplanung?) und die Kosten (gratis ist super, aber manchmal lohnt sich ein Bezahlplan für die gesparte Zeit).
Fazit: Mehr Produktivität mit der besten web scraping Chrome-Erweiterung
web scraping Erweiterungen für Chrome machen Datensammeln für alle möglich – kein Warten mehr auf die IT, kein mühsames Copy & Paste. Mit dem richtigen Tool wird das Web zu deiner eigenen Geschäftsdatenbank – egal ob du Leads sammelst, die Konkurrenz beobachtest oder einfach den nächsten Copy-Paste-Marathon vermeiden willst.
Mein Tipp: Starte mit einer kostenlosen Testversion von oder einer anderen Erweiterung, die zu deinem Workflow passt. Du wirst sehen, wie viel Zeit du sparst, wie sauber deine Daten sind – und wie entspannt deine Finger bleiben. Für mehr Tipps und Praxisbeispiele schau auf dem vorbei.
Viel Erfolg beim Scrapen – auf dass deine Tabellen immer voll, deine Daten immer sauber und deine Nachmittage nie wieder mit Kopieren und Einfügen draufgehen.
FAQs
1. Was ist eine web scraping Chrome-Erweiterung und warum sollte ich eine nutzen?
Eine web scraping Chrome-Erweiterung ist ein Browser-Add-on, mit dem du Daten direkt in Chrome von Webseiten extrahieren kannst – ganz ohne Programmierung. Sie sind unverzichtbar für Vertrieb, Marketing, Operations und Forschung, wenn Webseiten schnell in strukturierte Daten verwandelt werden sollen.
2. Welche web scraping Chrome-Erweiterung eignet sich am besten für Nicht-Techniker?
ist speziell für Nicht-Techniker entwickelt, mit KI-gestützten Feldvorschlägen und einem 2-Klick-Workflow. Auch und sind für einfache, schnelle Aufgaben ideal.
3. Kann ich diese Erweiterungen für wiederkehrende oder geplante Scraping-Aufgaben nutzen?
Klar! und bieten Zeitplanung und Cloud-Scraping, sodass du die Datenerfassung automatisieren kannst (z. B. tägliche Preisabfragen oder wöchentliche Lead-Updates).
4. Gibt es kostenlose web scraping Chrome-Erweiterungen?
Auf jeden Fall. , und bieten unbegrenztes, kostenloses Scraping für einfache Aufgaben. Die meisten Bezahltools haben zudem großzügige Gratis-Tarife.
5. Wie finde ich die passende Erweiterung für meine Anforderungen?
Definiere zuerst deinen Anwendungsfall (einmalig vs. wiederkehrend, einfach vs. komplex), das technische Know-how deines Teams und das gewünschte Exportziel. Für die meisten Business-User bietet die beste Mischung aus Einfachheit, Power und Exportmöglichkeiten. Für spezielle oder anspruchsvolle Aufgaben sind Web Scraper, Data Miner oder ParseHub eine Überlegung wert.
Du willst Thunderbit in Aktion sehen? und starte noch heute mit smarterem Scraping. Für weitere Tipps und Anleitungen schau auf dem vorbei.
Mehr erfahren