Im Jahr 2025 ist sicheres Surfen längst nicht mehr nur ein Thema für Technik-Nerds – jeder, der online unterwegs ist, braucht Schutz und Freiheit im Netz. Genau dafür gibt es Thunderbit: Damit Privatpersonen und Unternehmen das Internet sicherer und ohne Einschränkungen nutzen können. Mit KI-gestützter Web-Extraktion und cleveren Browser-Features macht Thunderbit das Sammeln von Infos super einfach, schützt dich vor Trackern, umgeht Ländersperren und sorgt für deine Privatsphäre. Damit du bestens gewappnet bist, haben wir die beste kostenlose Proxy-Liste für 2025 zusammengestellt – so kannst du deine Online-Sicherheit stärken, ohne auf Komfort oder Speed zu verzichten.
Das Problem: Nicht jeder kostenloser Proxy ist wirklich vertrauenswürdig. Manche sind lahm, andere unsicher, und einige verkaufen sogar deine Daten weiter. Deshalb ist die richtige Wahl entscheidend. Thunderbit selbst ist kein Proxy, sondern ein smarter KI-Assistent, der dir hilft, Webdaten effizient zu extrahieren, zu organisieren und zu nutzen. Aber wenn es ums sichere Surfen geht, bleiben Proxys ein wichtiger Baustein. In diesem Guide findest du die besten kostenlosen Proxys für 2025 – bewertet nach Datenschutz, Geschwindigkeit und Alltagstauglichkeit. Egal ob du für die Arbeit, fürs Studium oder einfach für mehr digitale Freiheit surfst: Hier ist für jeden was dabei.
Was macht die beste kostenlose Proxy-Liste 2025 aus?
Bevor wir zur Liste kommen, schauen wir uns an, worauf es bei der Auswahl eines kostenlosen Proxys oder VPNs wirklich ankommt. Du würdest dein Türschloss ja auch nicht nur nach der Farbe aussuchen, oder? Hier die wichtigsten Punkte:
- Sicherheit & Datenschutz: Am besten sind Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine strikte No-Logs-Politik. Dein Datenverkehr sollte vor neugierigen Blicken, Internetanbietern und sogar dem Proxy-Anbieter geschützt sein. Unabhängige Prüfungen und transparente Datenschutzrichtlinien sind ein dickes Plus.
- Geschwindigkeit & Bandbreite: Viele kostenlose Proxys sind überlastet und dadurch langsam. Achte auf Anbieter mit großzügigen Datenlimits (oder sogar unbegrenzt) und ohne Drosselung.
- Server-Standorte: Je mehr Standorte, desto besser kannst du Ländersperren umgehen. Auch wenige, aber strategisch platzierte Server machen oft den Unterschied.
- Zuverlässigkeit & Sicherheit: Die besten Proxys laufen stabil, haben einen guten Ruf und nerven dich nicht mit Werbung oder Malware. Features wie Kill Switch und DNS-Leak-Schutz sind das Sahnehäubchen.
- Benutzerfreundlichkeit & Kompatibilität: Egal ob Anfänger oder Profi – die Einrichtung sollte easy sein. Extra-Punkte gibt’s für Multi-Device-Support und Browser-Erweiterungen.
Laut nutzen rund 1,5 Milliarden Menschen – also fast ein Drittel aller Internetnutzer – VPNs oder Proxys, und 40 % davon setzen auf kostenlose Angebote. Aber wie trennt man die echten Datenschutz-Tools von den schwarzen Schafen? Wir zeigen dir, wie’s geht.
1. Thunderbit
ist kein klassischer Proxy oder VPN, sondern eine KI-basierte Web-Scraper-Chrome-Erweiterung, die auch als sicherer Proxy für Datensammlungen funktioniert. Wer im Vertrieb, E-Commerce oder in der Forschung Webseiten auslesen muss, ohne dass die eigene IP gesperrt wird, profitiert enorm vom Cloud-Scraping-Modus von Thunderbit.
Mit Thunderbits laufen deine Anfragen über Thunderbit-Server in den USA, der EU und Asien. Webseiten sehen also die IPs von Thunderbit – nicht deine eigene. So bleibst du anonym und deine Datensammlung wird nicht gestört. Keine Angst mehr vor IP-Sperren oder Standort-Leaks.
Thunderbit kann aber noch mehr als nur deine IP verstecken: Die KI erkennt und extrahiert Datenfelder automatisch, folgt Links zu Unterseiten und kommt auch mit Paginierungen klar – und das alles verschlüsselt. Die gesammelten Daten kannst du direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion exportieren, und die Erweiterung unterstützt 34 Sprachen.
Highlights:
- KI-gestützte Datenerkennung und clevere Feldvorschläge
- Unterstützung für Unterseiten und Paginierung für tiefes Scraping
- Kostenloser Datenexport zu beliebten Tools
- Keine Werbung, keine Tracker, starker Fokus auf Datenschutz
2. ProtonVPN
ist in Sachen Privatsphäre ein echter Dauerbrenner. Vom Team hinter ProtonMail entwickelt, bietet es einen kostenlosen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen, keine Werbung und eine strikte No-Logs-Politik – alles unter den strengen Datenschutzgesetzen der Schweiz.
Die kostenlosen Server von ProtonVPN stehen in fünf Ländern (USA, Niederlande, Japan, Polen und Rumänien) bereit. Du bekommst starke Verschlüsselung (AES-256, WireGuard, OpenVPN), DNS-Leak-Schutz und einen Kill Switch. Im Gegensatz zu vielen anderen Gratis-VPNs wird die Geschwindigkeit nicht gedrosselt, aber zu Stoßzeiten kann es mal eng werden.
Highlights:
- Unbegrenztes Datenvolumen und keine Werbung
- Starker Datenschutz, unabhängig geprüft
- Funktioniert auf Windows, Mac, Linux, iOS, Android
- Keine Gerätebegrenzung (aber nur eine Verbindung gleichzeitig)
Einschränkungen: Als Gratisnutzer kannst du keine bestimmten Städte auswählen, und Streaming klappt nicht immer. Für sicheres Surfen im Alltag ist ProtonVPN aber eine Top-Wahl.
.
3.
ist ein benutzerfreundliches VPN mit einem überraschend starken Gratis-Tarif: 10 GB Daten pro Monat, Zugriff auf acht Serverstandorte (u.a. USA, UK, Deutschland, Singapur) und das alles ohne Werbung oder Registrierung.
Die Apps von sind übersichtlich und einfach zu bedienen, laufen auf allen gängigen Plattformen. Gratisnutzer bekommen die gleiche Verschlüsselung und Sicherheit wie zahlende Kunden (AES-256, WireGuard, OpenVPN), dazu einen Kill Switch und Split Tunneling. Die No-Logs-Politik ist unabhängig geprüft, und selbst kostenlose Nutzer bekommen 24/7 Support.
Highlights:
- Keine Werbung, keine Anmeldung nötig
- 10 GB/Monat Datenlimit (reicht für normales Surfen)
- 8 Serverstandorte
- Split Tunneling und Kill Switch inklusive
Einschränkungen: Nur ein Gerät gleichzeitig, und die Geschwindigkeit ist auf ca. 5 Mbit/s begrenzt. Streaming und Torrenting sind meist Premium-Nutzern vorbehalten.
.
4. TunnelBear
ist das wohl sympathischste VPN – das bärenstarke Design macht Datenschutz für alle zugänglich. Im kostenlosen Tarif gibt’s 2 GB Daten pro Monat und Zugriff auf Server in über 47 Ländern.
TunnelBear nimmt Sicherheit ernst: Jährliche, unabhängige Audits, starke Verschlüsselung und eine strikte No-Logs-Politik. Der „VigilantBear“-Kill Switch und die „GhostBear“-Verschleierung helfen, VPN-Sperren zu umgehen und deine Verbindung zu schützen.
Highlights:
- Charmante, einsteigerfreundliche Oberfläche
- Jährliche Sicherheitsprüfungen durch Dritte
- Alle Serverstandorte auch für Gratisnutzer verfügbar
Einschränkungen: Das 2-GB-Monatslimit ist knapp bemessen – für gelegentliches, sicheres Surfen reicht’s, für Streaming oder Vielnutzer eher nicht.
.
5. Hotspot Shield
setzt auf Geschwindigkeit. Im kostenlosen Tarif gibt’s unbegrenztes Datenvolumen (werbefinanziert), Zugriff auf vier Serverstandorte und das eigene Hydra-Protokoll, das auch für Gratisnutzer schnelle Verbindungen ermöglicht.
Du bekommst AES-256-Verschlüsselung, einen Kill Switch und Split Tunneling. Die Datenschutzrichtlinie wurde in den letzten Jahren verbessert, aber im Gratis-Tarif gibt’s Werbung und minimale Gerätedaten werden protokolliert.
Highlights:
- Unbegrenztes Datenvolumen (mit Werbung)
- Hohe Geschwindigkeit, ideal für Videoanrufe oder Downloads
- Einfache Einrichtung auf Windows, Mac, iOS und Android
Einschränkungen: Nur ein Gerät gleichzeitig, begrenzte Serverauswahl. Streaming-Dienste wie Netflix sind auf Gratis-Servern meist gesperrt.
.
6. Windscribe
ist ein Traum für Power-User: 10 GB Daten pro Monat (mit E-Mail-Bestätigung), Server in 10 Ländern und ein Funktionsumfang, der vielen kostenpflichtigen VPNs Konkurrenz macht.
Gratisnutzer profitieren vom integrierten Werbe- und Tracker-Blocker (R.O.B.E.R.T.), Split Tunneling und unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen. Die Datenschutzrichtlinie ist stark – es werden keine identifizierbaren Logs gespeichert, nur das Datenvolumen zur Durchsetzung des Limits.
Highlights:
- 10 GB/Monat Datenlimit (plus Bonus für Empfehlungen/Tweets)
- Unbegrenzte Geräte
- Integrierter Werbe- und Tracker-Blocker
Einschränkungen: Einige Profi-Funktionen (wie eigene Konfigurationsgeneratoren) sind nur für zahlende Nutzer verfügbar, und Streaming ist auf Gratis-Servern nicht garantiert.
.
7. Opera VPN
ist direkt im Opera-Browser integriert – keine zusätzliche Installation oder Anmeldung nötig. Einfach aktivieren, Region auswählen (Amerika, Europa, Asien) und schon wird der gesamte Opera-Browser-Verkehr verschlüsselt und über die Opera-Server geleitet.
Opera VPN ist unbegrenzt und werbefrei, mit einer strikten No-Logs-Politik für den VPN-Verkehr. Perfekt für schnelles, privates Surfen oder das Umgehen lokaler Sperren.
Highlights:
- Direkt im Opera-Browser (Desktop und Android) integriert
- Unbegrenztes Datenvolumen, keine Werbung
- Keine Anmeldung oder Registrierung nötig
Einschränkungen: Funktioniert nur im Browser – schützt also keinen Datenverkehr außerhalb von Opera. Es können nur Regionen, keine einzelnen Länder ausgewählt werden.
.
Die beste kostenlose Proxy-Liste im Vergleich: Alle Features auf einen Blick
Hier ein schneller Überblick, damit du das passende Tool für deine Anforderungen findest:
Service | Datenlimit | Server-Standorte | Datenschutz & Sicherheit | Ideal für | Wichtige Einschränkungen |
---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | Kreditbasiert (6–10 Seiten gratis) | USA, EU, Asien (Cloud) | Verschlüsselt, keine Logs | Sicheres Data Scraping | Nur für Chrome, nicht für allgemeines Surfen |
ProtonVPN | Unbegrenzt | 5 Länder | Keine Logs, Schweiz, geprüft | Sicheres Surfen im Alltag | 1 Gerät, überlastete Server |
Hide.me | 10 GB/Monat | 8 Standorte | Keine Logs, geprüft | Normales Surfen, Datenschutz | 1 Gerät, Geschwindigkeitslimit |
TunnelBear | 2 GB/Monat | 47+ Länder | Keine Logs, jährliche Audits | Einsteiger, leichtes Surfen | Geringes Datenlimit |
Hotspot Shield | Unbegrenzt (mit Werbung) | 4 Standorte | Minimale Logs, hohe Geschwindigkeit | Schnelles, intensives Surfen | Werbung, 1 Gerät, USA-basiert |
Windscribe | 10 GB/Monat | 10 Länder | Keine Logs, Werbeblocker | Power-User, Multi-Device | Einige Funktionen nur bezahlt |
Opera VPN | Unbegrenzt | 3 Regionen (nur Browser) | Keine Logs (VPN-Verkehr) | Browser-Privatsphäre | Nur Opera, nur Regionen auswählbar |
Kostenloser Proxy vs. kostenpflichtiger Proxy: Wo liegen die Unterschiede?
Kostenlose Proxys sind praktisch, bringen aber auch Kompromisse mit sich. So schneiden sie im Vergleich zu kostenpflichtigen Diensten ab:
Funktion | Kostenlose Proxys/VPNs | Kostenpflichtige Proxys/VPNs |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Oft langsamer, überlastete Server | Schneller, mehr Bandbreite |
Datenlimit | Begrenztes Volumen oder unbegrenzt mit Werbung | Unbegrenzt, keine Werbung |
Server-Standorte | Wenige Länder/Regionen | Dutzende/Hunderte Länder/Städte |
Datenschutz | Gut (bei seriösen Anbietern), aber limitiert | Stärkere Garantien, mehr Audits |
Support | Minimal oder Community-basiert | 24/7 Support, SLAs |
Funktionen | Basis (Kill Switch, Split Tunnel) | Erweitert (dedizierte IP, Multi-Hop, Streaming-Server) |
Für Gelegenheitsnutzer reicht kostenlos meist aus. Wer aber streamt, geschäftlich arbeitet oder maximale Privatsphäre braucht, sollte über ein Upgrade nachdenken.
Noch mehr Sicherheit: VPN und Proxy kombinieren
Du willst maximale Anonymität? Dann kannst du VPN und Proxy kombinieren. Zum Beispiel nutzt du ein VPN als Basisschutz und für spezielle Aufgaben einen browserbasierten Proxy (wie Opera VPN). So bleibt deine echte IP auch dann verborgen, wenn eine Schicht mal ausfällt.
Beachte aber: Mehrere Schichten können die Verbindung verlangsamen und die Einrichtung komplizierter machen. Für die meisten reicht ein seriöser VPN- oder Proxy-Dienst. Wer aber große Datenmengen extrahiert oder in sensiblen Bereichen arbeitet, profitiert von zusätzlicher Sicherheit. .
So findest du den besten kostenlosen Proxy für deine Anforderungen
Hier meine Schritt-für-Schritt-Checkliste:
- Einsatzgebiet festlegen: Surfen, Streaming, Scraping oder nur eine Seite entsperren?
- Datenschutz prüfen: Achte auf No-Logs, unabhängige Audits und klare Bedingungen.
- Datenlimit anpassen: Streaming verbraucht viel, leichtes Surfen wenig.
- Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit testen: Probiere mehrere aus – oft überrascht das Ergebnis je nach Region.
- Nur von offiziellen Quellen laden: Meide dubiose Drittanbieter.
- Sicher surfen: Nutze HTTPS, gib keine sensiblen Daten auf unsicheren Proxys ein und prüfe regelmäßig deine Verbindung.
- Gerätekompatibilität beachten: Brauchst du Mobile-Support? Mehrere Geräte? Check, ob dein Favorit das bietet.
Fazit: Sicher surfen mit der besten kostenlosen Proxy-Liste
Online-Privatsphäre ist heute keine Option mehr, sondern Pflicht. Die gute Nachricht: Du musst dafür kein Geld ausgeben. Ob du mit Daten extrahierst, mit Windscribe streamst oder mit Opera VPN privat surfst – es gibt für jeden Bedarf einen passenden, kostenlosen Proxy.
Denk dran: Das beste Tool ist das, das du wirklich nutzt. Probier verschiedene aus, kombiniere nach Bedarf – und wenn du irgendwann mehr brauchst, ist der Umstieg auf einen kostenpflichtigen Dienst einfacher und günstiger als je zuvor.
Bleib sicher, bleib privat – und viel Spaß beim Surfen!
Häufige Fragen (FAQ)
1. Sind kostenlose Proxys für sensible Aktivitäten wie Online-Banking sicher?
Für hochsensible Aktivitäten wie Banking solltest du kostenlose Proxys nur nutzen, wenn du dem Anbieter und dessen Verschlüsselung wirklich vertraust. Für Bankgeschäfte empfehlen sich seriöse VPNs wie ProtonVPN oder – und immer HTTPS verwenden.
2. Kann ich mehrere kostenlose Proxys oder VPNs gleichzeitig nutzen?
Ja, du kannst VPN und Proxy kombinieren, um noch mehr Privatsphäre zu erreichen. Das kann aber die Verbindung verlangsamen und die Einrichtung erschweren. Für die meisten reicht ein guter VPN- oder Proxy-Dienst aus.
3. Was ist der Hauptunterschied zwischen Proxy und VPN?
Ein Proxy leitet meist nur den Datenverkehr einzelner Apps oder Browser weiter und verschlüsselt nicht zwangsläufig. Ein VPN verschlüsselt den gesamten Datenverkehr deines Geräts und verbirgt deine IP auf Netzwerkebene. VPNs bieten in der Regel mehr Sicherheit, Browser-Proxys sind dafür schneller eingerichtet.
4. Wie nutzt Thunderbit Proxys für sicheres Datensammeln?
Im Cloud-Scraping-Modus leitet Thunderbit deine Anfragen über eigene Proxy-Server, verbirgt deine IP und verhindert Sperren beim Web Scraping. Ideal für Unternehmen, die Daten anonym und effizient sammeln möchten.
5. Wann lohnt sich ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Proxy oder VPN?
Wenn du mehr Datenvolumen, höhere Geschwindigkeit, mehr Serverstandorte oder erweiterte Funktionen (wie Streaming oder Multi-Device-Support) brauchst, lohnt sich ein kostenpflichtiger Tarif. Diese bieten auch stärkeren Datenschutz und besseren Support.
Mehr erfahren: