Die Verwaltung deines eBay-Inventars im Jahr 2025 fühlt sich manchmal an, als würdest du jonglieren – nur dass die „Bälle“ deine Angebote sind. Lässt du einen fallen, verlierst du nicht nur einen Verkauf, sondern riskierst auch unzufriedene Kund:innen oder eine schlechtere Verkäuferbewertung. Bei über ist eBay heute härter umkämpft als je zuvor. Viele verkaufen längst nicht mehr nur auf eBay, sondern auch auf Amazon, Walmart oder im eigenen Shop – da ist eine plattformübergreifende Bestandsverwaltung kein Luxus mehr, sondern absolute Pflicht. Ich habe selbst erlebt, wie ein einziger Ausverkauf oder Überverkauf schnell zu Stress, negativen Bewertungen und stundenlangem Nacharbeiten führen kann.
Deshalb stelle ich dir hier die besten eBay-Inventarverwaltungssoftwares für 2025 vor. Egal, ob du gerade erst startest, ein kleines Business aufbaust oder schon einen großen Onlinehandel führst – hier findest du die passende Lösung, um Abläufe zu automatisieren, Systeme zu verbinden und dein Geschäft zu skalieren, ohne dabei den Überblick (oder deine Wochenenden) zu verlieren. Ich zeige dir, was jedes Tool besonders macht, für wen es sich eignet und wie du endlich wieder die Kontrolle über dein Inventar bekommst.
Was macht eine gute eBay-Inventarverwaltungssoftware aus?
Bevor wir in die Liste einsteigen, lass uns kurz klären, worauf es bei der Auswahl einer Inventarsoftware für eBay wirklich ankommt. Nach vielen Jahren im Automatisierungs- und SaaS-Bereich weiß ich: Das „beste“ Tool ist immer das, das zu deinen Abläufen passt – nicht unbedingt das mit den meisten Features.
Darauf solltest du achten:
- Benutzerfreundlichkeit: Kommst du (und dein Team) ohne lange Einarbeitung klar? Ein übersichtliches Dashboard und eine intuitive Einrichtung sind Gold wert – vor allem, wenn du kein Technikprofi bist.
- Automatisierung: Synchronisiert das Tool den Bestand in Echtzeit, steuert Bestellungen, passt Preise an und warnt bei niedrigem Lagerbestand? Je weniger Handarbeit, desto besser.
- Multichannel-Support: Verkaufst du auch auf Amazon, Shopify oder Walmart? Dann sollte das Tool überall die Bestände synchron halten.
- Finanzintegration: Lässt sich die Software mit deiner Buchhaltung (z. B. QuickBooks, Xero) verbinden? Das spart viel Zeit bei der Steuer.
- Skalierbarkeit: Wächst das Tool mit – von wenigen Produkten bis zu tausenden Artikeln?
- Kundensupport: Gibt es schnelle Hilfe, wenn mal was schiefgeht – sei es durch ein Support-Team oder eine gute Wissensdatenbank?
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Zahlst du wirklich für Funktionen, die du brauchst, oder für unnötigen Schnickschnack?
Die folgenden Tools setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Manche glänzen mit Automatisierung und Skalierbarkeit, andere sind perfekt für kleine Händler:innen, die Wert auf Einfachheit und faire Preise legen. Und zum ersten Mal siehst du, wie KI-gestütztes Web-Scraping (Stichwort Thunderbit) die Datenerfassung fürs Inventar komplett verändert.
1. Thunderbit: KI-gestützte eBay-Inventarverwaltung
ist ein frischer, innovativer Player im Bereich ebay inventarverwaltung – und ich gebe zu, ich bin voreingenommen, denn mein Team und ich haben Thunderbit selbst entwickelt. Aber hör mir zu: Thunderbit ist das einzige Tool auf dieser Liste, das KI-basiertes Web-Scraping mit Inventar-Workflows kombiniert. Du bist nicht auf die Daten einer Plattform beschränkt, sondern kannst mit der Thunderbit Chrome-Erweiterung Produkt-, Anbieter- und Preisdaten von jeder eBay-Seite (sogar aus PDFs und Bildern) per einfacher Texteingabe extrahieren.
So läuft’s ab: Du öffnest ein eBay-Angebot oder eine Suchseite, klickst auf „KI-Felder vorschlagen“ und Thunderbits KI analysiert die Seite, um die wichtigsten Spalten (wie Produktname, Preis, Verkäuferinfos usw.) vorzuschlagen. Du brauchst mehr Details? Mit dem Subpage-Scraping kann Thunderbit jedem Produktlink folgen, weitere Infos holen und deine Tabelle automatisch anreichern – Schluss mit dem nervigen Öffnen unzähliger Tabs.
Sind deine Daten bereit, exportierst du sie direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – kostenlos und ohne Limit. Du brauchst weder Programmierkenntnisse noch Vorlagen oder technische Einrichtung. Es ist, als hättest du einen fleißigen Assistenten, der nie müde wird und keine Fehler macht.
Thunderbit ist besonders stark für Händler:innen, die aktuelle eBay-Daten für Bestandsüberwachung, Produktrecherche oder Wettbewerbsanalysen brauchen. Die Abrechnung läuft nutzungsbasiert (Credits pro ausgegebener Zeile), mit einem großzügigen Gratis-Kontingent für kleine Aufgaben. Wer eBay-Daten automatisiert erfassen und in eigene Inventarprozesse integrieren will, findet mit Thunderbit die flexibelste, KI-gestützte Lösung.
- Ideal für: Händler:innen, die eBay-Daten automatisiert erfassen, Produkte recherchieren oder Preise überwachen möchten – besonders ohne Technikkenntnisse. (https://chromewebstore.google.com/detail/thunderbit-ai-web-scraper/hbkblmodhbmcakopmmfbaopfckopccgp)
2. Sellbrite: Zentrale Multichannel-Inventar- und Bestellverwaltung
ist eine cloudbasierte Plattform, die Produktangebote, Lagerbestände und Bestellungen über eBay, Amazon, Walmart, Etsy, Shopify und mehr zentralisiert. Du kannst Produkte von einem Dashboard aus auf mehreren Marktplätzen listen und jeder Verkauf aktualisiert automatisch den Bestand überall – Schluss mit Überverkäufen und manuellen Tabellen.
Sellbrite überzeugt mit Echtzeit-Bestandsabgleich, Massenbearbeitung und automatischer Bestellweiterleitung (ideal bei mehreren Lagern oder Dropshipping). Außerdem gibt’s Preisautomatisierung, Analysen und Versandetiketten über ShipStation. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und besonders für kleine bis mittlere Unternehmen geeignet, die über eBay hinaus wachsen wollen.
- Ideal für: Händler:innen, die Bestände über mehrere Kanäle hinweg einfach verwalten möchten.
- Mehr erfahren:
3. A2X: Nahtlose eBay-Buchhaltung und Finanzabgleich
ist kein klassisches Inventar-Tool, sondern eine Automatisierungslösung für die Buchhaltung, die dein eBay-Konto mit QuickBooks, Xero, Sage oder NetSuite verbindet. Bei jeder eBay-Auszahlung fasst A2X deine Verkäufe, Gebühren, Versandkosten, Rückerstattungen und Steuern zusammen und überträgt sie als strukturierte Buchung in deine Buchhaltung.
Wer schon mal stundenlang eBay-Umsätze mit der Buchhaltung abgeglichen hat, weiß die Automatisierung von A2X zu schätzen. Besonders wertvoll für Händler:innen mit komplexen Finanzen oder für die Steuererklärung.
- Ideal für: Händler:innen, die eine zuverlässige, automatisierte Verbindung zwischen eBay und Buchhaltungssoftware brauchen.
- Mehr erfahren:
4. Ecomdash: Flexible Inventarverwaltung für kleine Unternehmen
(jetzt Teil von ) ist eine funktionsreiche und trotzdem günstige Lösung für kleine und mittlere eBay-Händler:innen. Über ein zentrales Dashboard behältst du Lager, Bestellungen und Angebote in Echtzeit im Blick, kannst Massenbearbeitungen durchführen und mit Filtern den Überblick behalten.
Ecomdash unterstützt Multichannel-Verkauf (eBay, Amazon, Shopify usw.), Dropshipping und Lieferantenanbindung. Du kannst Bestellungen automatisiert weiterleiten, Picklisten und Versandetiketten erstellen und Produktdaten für jeden Kanal individuell anpassen. Für kleine Volumen gibt’s sogar eine kostenlose Version.
- Ideal für: Kleine Unternehmen und Nebenverdienste, die viele Funktionen zu einem fairen Preis suchen.
- Mehr erfahren:
5. SellerActive: Fortschrittliche Multichannel-Inventarsteuerung
richtet sich an Händler:innen mit hohem Volumen und mehreren Kanälen. Das Tool synchronisiert Bestände automatisch über eBay, Amazon, Walmart und mehr, sodass Überverkäufe vermieden werden. SellerActive punktet mit Bundle- und Kit-Management, automatischer Preisgestaltung und Massenbearbeitung.
Wer Multipacks verkauft oder Preisstrategien automatisieren will, spart mit SellerActive viel Zeit. Es ist eine Premium-Lösung mit vielen Features für etablierte Unternehmen.
- Ideal für: Mittelgroße bis große Händler:innen, die fortschrittliche Automatisierung, Bundles und Multichannel-Steuerung brauchen.
- Mehr erfahren:
6. Linnworks: Enterprise-Inventar- und Bestellmanagement
ist eine umfassende Plattform für große eBay-Händler:innen und Unternehmen. Sie zentralisiert Inventar, Bestellungen und Fulfillment über zahlreiche Marktplätze und Shops, mit Echtzeit-Synchronisierung und Automatisierung.
Linnworks verbindet sich mit Versanddienstleistern, 3PLs und Buchhaltungssoftware, unterstützt Massenbearbeitung und bietet umfangreiche Analysen und Prognosen. Die Lösung ist leistungsstark, aber komplex und preislich im Enterprise-Bereich angesiedelt.
- Ideal für: Große Händler:innen und „Power Seller“ mit hohem Volumen und komplexen Abläufen.
- Mehr erfahren:
7. Selro: Intuitive Multichannel-Inventarverwaltung für wachsende Händler:innen
bietet eine gelungene Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt für kleine und mittlere Unternehmen. Es synchronisiert Bestände in Echtzeit über eBay, Amazon, Etsy, Shopify und mehr, mit einem intuitiven Dashboard und Automatisierung für Bestellabwicklung, Preisgestaltung und Analysen.
Selro ist einfach einzurichten, integriert sich mit Buchhaltungs- und Versandplattformen und ist preislich attraktiv für wachsende Händler:innen.
- Ideal für: KMUs, die neue Kanäle erschließen und volle Funktionalität ohne Enterprise-Kosten suchen.
- Mehr erfahren:
8. InkFrog: eBay-Angebote und Inventar einfach gemacht
ist seit Jahren ein Favorit für eBay-orientierte Händler:innen. Es vereinfacht die Angebotserstellung mit Drag-and-Drop-Vorlagen, Massenbearbeitung und geplanten Listings. InkFrog synchronisiert auch den Bestand mit Amazon und unterstützt mehrere eBay-Konten.
Wer das Erscheinungsbild seines eBay-Shops aufwerten und Angebote effizienter verwalten will, findet in InkFrog eine günstige und einfach zu bedienende Lösung.
- Ideal für: eBay-Fokus-Händler:innen, die bessere Vorlagen und einfache Bestandssynchronisierung suchen.
- Mehr erfahren:
9. Skubana: Zentrale Steuerung für eBay und mehr
(jetzt Teil von Extensiv) ist eine ERP-ähnliche Plattform für schnell wachsende Marken. Sie bündelt Bestellungen von eBay, Amazon, Shopify und mehr, hält Bestände synchron und unterstützt die Verwaltung mehrerer Lager.
Skubana überzeugt mit fortschrittlicher Automatisierung, Bedarfsprognosen und Bestellmanagement. Ideal für Unternehmen, die komplexe Abläufe automatisieren wollen.
- Ideal für: Wachsende Marken und Händler:innen mit hohem Volumen, die ERP-Funktionen brauchen.
- Mehr erfahren:
10. Zoho Inventory: Preiswerte, funktionsreiche Inventarverwaltung
bietet Multichannel-Support, Lagerverwaltung und Versandintegration zu einem unschlagbaren Preis. Es integriert sich mit eBay, Amazon, Shopify und der eigenen Zoho-Suite (CRM, Buchhaltung usw.).
Die mobile App und Echtzeit-Benachrichtigungen sind ideal für Händler:innen unterwegs. Zoho Inventory ist skalierbar, benutzerfreundlich und bietet eine kostenlose Version für kleine Händler:innen.
- Ideal für: Kleine und mittlere Onlinehändler:innen, die Multichannel-Funktionen zu fairen Preisen suchen.
- Mehr erfahren:
11. Ordoro: Effiziente Versand- und Inventarverwaltung für eBay
kombiniert Inventarverwaltung mit starken Versand- und Dropshipping-Funktionen. Verbinde dein eBay-Konto und verwalte Bestellungen, Lager und Lieferanten zentral. Ordoro bietet vergünstigte Versandtarife, Massenetikettendruck, Kitting und automatisierte Dropshipping-Bestellungen.
Das System ist modular – du kannst das Versandmodul kostenlos nutzen und Inventar- oder Dropshipping-Funktionen bei Bedarf hinzubuchen.
- Ideal für: Etablierte Händler:innen mit hohem Versand- oder Dropshipping-Anteil.
- Mehr erfahren:
12. Veeqo: Echtzeit-Inventar- und Versandmanagement
ist eine leistungsstarke Inventar- und Versandplattform – inzwischen im Besitz von Amazon und für die meisten Händler:innen kostenlos. Sie bietet sofortige Bestandssynchronisierung über eBay, Amazon, Shopify und mehr sowie fortschrittliche Versandintegration mit über 20 Dienstleistern.
Veeqo punktet mit Bedarfsprognosen, Massenbearbeitung von Bestellungen und Retourenmanagement – ideal für Händler:innen mit hohem Volumen und mehreren Kanälen.
- Ideal für: Händler:innen, die schnelle Bestandssynchronisierung und integrierten Versand in großem Maßstab brauchen.
- Mehr erfahren:
13. ChannelAdvisor: All-in-One-Multichannel-Commerce-Lösung
(jetzt „Rithum“ unter CommerceHub) ist die Enterprise-Lösung für große eBay- und Multichannel-Händler:innen. Sie automatisiert alles – von Angeboten und Bestandssynchronisierung bis zu Bestellabwicklung, dynamischer Preisgestaltung und Analysen über 100+ Kanäle.
ChannelAdvisor wird von großen Marken und Händler:innen genutzt, ist aber entsprechend komplex und hochpreisig. Die Plattform ist das Rückgrat für Unternehmen mit zehntausenden Artikeln weltweit.
- Ideal für: Enterprise-Marken und Händler:innen, die volle Multichannel-Kontrolle brauchen.
- Mehr erfahren:
14. Kyozou: Inventar- und Auktionsmanagement für eBay
ist eine E-Commerce-Inventarplattform mit Fokus auf eBay – besonders für Händler:innen mit hohem Volumen, Auktionen und Autoteilen. Sie bietet starke Listing-Tools, automatisches Wiederlisten, Kompatibilitätstabellen für Fahrzeugteile und Multi-Lager-Unterstützung.
Kyozou eignet sich besonders für Händler:innen mit mehreren eBay-Konten oder für diejenigen, die fortschrittliches Auktionsmanagement brauchen.
- Ideal für: Profi-eBay-Händler:innen (Auktionen, Autoteile, Multi-Account), die spezialisierte Tools suchen.
- Mehr erfahren:
15. CrazyLister: Einfache eBay-Angebote und Inventaraktualisierung
ist vor allem als Drag-and-Drop-Tool für eBay-Angebotsdesign bekannt, bietet aber auch grundlegende Inventar- und Cross-Listing-Funktionen. Du erstellst in wenigen Minuten ansprechende, mobiloptimierte Angebote, wendest Vorlagen in großen Mengen an und verwaltest Bestände über eBay und Amazon.
Ideal für kleine Händler:innen, die mit professionellen Angeboten auffallen und den Bestand ohne komplexe Software synchron halten wollen.
- Ideal für: Kleine Händler:innen, die Wert auf Angebotsdesign legen und einfache Inventaraktualisierung wünschen.
- Mehr erfahren:
Schnellvergleich: Die besten eBay-Inventarverwaltungssoftwares
Tool | Startpreis | Multichannel-Support | Automatisierung & Sync | KI/Web Scraping | Finanzintegration | Benutzerfreundlichkeit | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | Kostenlos (Credits) | Jede Seite (per KI) | Ja (KI, Subpages, Zeitplanung) | Ja | Nur Export | Sehr einfach | Datenerfassung, Nicht-Techniker |
Sellbrite | $29/Monat | eBay, Amazon, Walmart, mehr | Ja | Nein | Eingeschränkt | Einfach | KMU Multichannel |
A2X | $19–29/Monat | eBay, Amazon, Shopify, Etsy | Ja (Buchhaltungssync) | Nein | Ja | Mittel | Buchhaltungsautomatisierung |
Ecomdash | Kostenlos/$25+ | eBay, Amazon, Shopify | Ja | Nein | ShipStation | Einfach | Kleine Unternehmen |
SellerActive | $349/Monat | eBay, Amazon, Walmart | Ja (Bundles, Repricing) | Nein | Basis | Mittel | Hohes Volumen, Fortgeschrittene |
Linnworks | Individuell | 100+ Kanäle | Ja (Enterprise-Automatisierung) | Nein | Ja (API) | Komplex | Enterprise |
Selro | $97/Monat | eBay, Amazon, Etsy, mehr | Ja | Nein | Xero, Versand | Einfach | Wachsende KMU |
InkFrog | Kostenlos/$11+ | eBay, Amazon | Ja (Bulk, Vorlagen) | Nein | Nein | Einfach | eBay-Fokus |
Skubana | $500–999/Monat | Breit | Ja (ERP-Niveau) | Nein | Ja (ERP, 3PL) | Mittel | Wachsende Marken |
Zoho Inventory | Kostenlos/$79+ | eBay, Amazon, Shopify | Ja | Nein | Ja (Zoho Books) | Einfach | Kleine/mittlere Händler |
Ordoro | Kostenlos/$349+ | eBay, Amazon, Shopify | Ja (Versand, Dropship) | Nein | QuickBooks, Xero | Mittel | Versand/Dropship |
Veeqo | Kostenlos | eBay, Amazon, Shopify | Ja (Echtzeit, Versand) | Nein | Eingeschränkt | Mittel | Hohes Volumen, schnelle Sync |
ChannelAdvisor | $$$$ | 100+ Kanäle | Ja (All-in-One) | Nein | Ja (ERP, CRM) | Komplex | Enterprise |
Kyozou | $199/Monat | eBay, Amazon, Newegg | Ja (Auktionen, Kits) | Nein | Basis | Einfach/Mittel | eBay Power Seller |
CrazyLister | $25–40/Monat | eBay, Amazon | Teilweise (Bulk-Edit) | Nein | Nein | Sehr einfach | Kleine Händler, Design |
Wie finde ich die richtige eBay-Inventarverwaltungssoftware für mein Business?
Hier meine Checkliste für die Auswahl:
- Größe & Komplexität einschätzen: Bist du Einzelverkäufer:in, wachsendes KMU oder Enterprise? Wähle das Tool passend zur Unternehmensgröße.
- Wichtige Funktionen notieren: Brauchst du Echtzeit-Sync? Multichannel-Support? Buchhaltungsintegration? KI-gestützte Datenerfassung? Priorisiere deine Anforderungen.
- Benutzerfreundlichkeit prüfen: Wenn du kein Technikprofi bist, setz auf Tools mit intuitivem Dashboard und gutem Support.
- Budget bedenken: Zahl nicht für Funktionen, die du nicht nutzt – aber denk dran, dass Automatisierung sich oft durch Zeitersparnis und weniger Fehler bezahlt macht.
- Integrationen checken: Passt die Software zu deiner bestehenden Infrastruktur – Buchhaltung, Versand, Marktplätze usw.?
- Kostenlose Testphasen nutzen: Die meisten Anbieter bieten kostenlose Tests oder Demos. Probier die Software mit deinen eigenen Produkten aus, bevor du dich festlegst.
Tipp: Wenn du eBay-Daten automatisiert erfassen willst (für Inventar, Recherche oder Preisüberwachung), ist das einzige Tool, das per KI Daten von jeder Website strukturiert – ganz ohne Programmierung.
Fazit: Die beste eBay-Inventarverwaltungssoftware 2025 finden
Die Verwaltung deines eBay-Inventars wird nicht leichter – aber mit der richtigen Software wird aus Chaos Übersicht. Egal, ob du vollständige Automatisierung, Multichannel-Steuerung, nahtlose Buchhaltung oder einfach eine clevere Datenerfassung für eBay suchst: In dieser Liste ist für jeden das passende Tool dabei.
Mein Tipp: Analysiere zuerst deine Abläufe und Herausforderungen, dann teste 2–3 Tools im Alltag. Die beste ebay inventarverwaltungssoftware ist die, die heute zu deinem Business passt und morgen mit dir wächst. Und wenn du sehen willst, was KI für deine Inventardaten leisten kann, probier Thunderbits Gratis-Version aus – vielleicht sagst du dann endgültig Tschüss zum Copy-Paste-Alltag.
Viel Erfolg beim Verkaufen – und mögen deine Ausverkäufe selten und deine Gewinne hoch sein.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Welche eBay-Inventarverwaltungssoftware ist am besten für kleine Händler:innen?
Für kleine Händler:innen sind , und wegen ihrer günstigen Preise und einfachen Bedienung beliebt. Wer eBay-Daten automatisiert erfassen will, findet mit eine unkomplizierte No-Code-Lösung.
2. Welches Tool eignet sich am besten für die Verwaltung von Beständen über eBay und andere Kanäle?
, , und sind Top-Empfehlungen für Multichannel-Bestandsabgleich und Automatisierung.
3. Wie kann ich die Erfassung von eBay-Produktdaten für die Bestandsüberwachung automatisieren?
ist das einzige Tool auf dieser Liste, das per KI eBay-Produkt-, Anbieter- und Preisdaten extrahiert und strukturiert – einfach beschreiben, was du brauchst, und du bekommst eine fertige Tabelle.
4. Welche Lösung ist am besten für eBay-Händler:innen mit Buchhaltungsintegration?
ist spezialisiert auf die Synchronisierung von eBay-Verkäufen, Gebühren und Steuern mit Buchhaltungsplattformen wie QuickBooks und Xero – das erleichtert Abgleich und Steuererklärung enorm.
5. Kann ich diese Inventarverwaltungstools vor dem Kauf testen?
Klar! Die meisten Anbieter bieten kostenlose Testphasen oder Demos. Teste die Software immer mit deinen eigenen Produkten und Abläufen, bevor du dich entscheidest.
Mehr erfahren: