Im Vertrieb gibt’s einen Spruch, der fast schon zum Running Gag geworden ist: „Wenn ich für jeden veralteten Kontakt in meinem CRM einen Euro bekommen würde, könnte ich mir locker einen besseren B2B-Datenanbieter leisten.“ Klingt witzig, ist aber leider die Realität. Gerade 2025 entscheidet die Qualität deiner b2b daten oft darüber, ob dein Vertriebsteam seine Ziele erreicht oder sich im Kreis dreht. Ich hab’s selbst erlebt: Mit frischen Daten wird aus einem Kaltanruf plötzlich ein warmer Einstieg – aber mit alten Infos schickst du selbst deine besten Leute auf eine endlose Odyssee.
Hand aufs Herz: Hochwertige, aktuelle und branchenspezifische b2b daten zu finden, ist heute eine echte Herausforderung. Das Netz verändert sich ständig, Firmen tauchen auf und verschwinden wieder, und die Datenschutzregeln werden immer strenger. Die Wahl des passenden datenanbieter ist deshalb viel mehr als nur eine Einkaufsentscheidung – sie ist strategisch und kann über den Erfolg deiner Pipeline, deiner Kampagnen und nicht zuletzt über deine Nerven entscheiden.
Egal, ob du Vertriebsleiter bist, im Marketing arbeitest oder einfach nur genug von Rückläufern hast – lass uns gemeinsam in die Welt der b2b datenbank und b2b datenprovider eintauchen. Ich zeige dir, worauf es wirklich ankommt, wie sich der Markt verändert und welche 20 Anbieter du 2025 unbedingt kennen solltest.
Warum B2B-Datenanbieter für moderne Unternehmen unverzichtbar sind
b2b daten sind der Treibstoff für alles – von der Kaltakquise über Marktforschung und ABM-Kampagnen bis hin zu automatisierten Prozessen. Ohne verlässliche Firmen- und Kontaktdaten ist dein Vertrieb wie Dartspielen im Dunkeln – und das macht wirklich keinen Spaß.
Deshalb sind b2b datenprovider 2025 so wichtig fürs Wachstum:
- Leadgenerierung: Mit präzisen Daten erreichst du die richtigen Entscheider – und nicht nur info@company.com.
- Marktüberblick: Wer neue Branchen oder Regionen erschließen will, braucht eine solide Datenbasis.
- Wettbewerbsanalyse: Wer die Player und Trends kennt, bleibt der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.
- Workflow-Automatisierung: Mit den richtigen Integrationen landen b2b daten direkt im CRM, in Marketing-Tools oder Tabellen – Schluss mit Copy-Paste-Marathons.
Aber Achtung: Nicht alle Daten sind gleich. Veraltete oder unvollständige Datensätze bremsen deine Akquise und verfälschen Analysen. Deshalb ist die Wahl des richtigen Anbieters so entscheidend.
Worauf du bei B2B-Datenanbietern achten solltest
Ich hab mehr b2b datenprovider getestet, als mir lieb ist (mein Postfach ist ein Friedhof für „kostenlose Testzugänge“). Am Ende zählen für mich fünf Dinge:
- Datenabdeckung: Deckt der Anbieter deine Zielbranchen, Regionen und Unternehmensgrößen ab? Nischenanbieter sind oft Gold wert.
- Aktualisierungsrate: Wie oft werden die Daten erneuert? Wöchentlich, monatlich oder sogar in Echtzeit?
- Datenqualität: Sind E-Mails zustellbar? Stimmen Telefonnummern und Jobtitel? Menschliche Verifizierung ist super, KI-Validierung aber auch.
- Compliance: Sind die Daten DSGVO-, CCPA- oder CASL-konform? Besonders wichtig für internationale Teams.
- Integrationen: Kannst du Daten direkt ins CRM, nach Google Sheets, Airtable oder in Marketing-Tools übertragen? Oder bleibt nur der CSV-Export?
Thunderbit punktet zum Beispiel mit besonders flexiblen Integrationen – so landen frische b2b daten genau da, wo dein Team sie braucht.
Statische Datenbank vs. dynamische B2B-Daten: Zwei Wege zur Business Intelligence
Wenn’s um b2b daten geht, gibt’s zwei Lager: Die „statische Datenbank“-Fraktion und die „dynamische, KI-gestützte Extraktion“. Beide haben ihre Daseinsberechtigung – aber unterschiedliche Stärken.
Statische B2B-Datenbank-Anbieter
Das sind die Großhändler unter den b2b datenprovider: riesige, vorgefertigte Datenbanken für den schnellen Zugriff auf große Kontaktlisten. Anbieter wie ZoomInfo und Lusha haben Millionen von Datensätzen gesammelt – ihr Vorteil ist Geschwindigkeit und Masse.
Vorteile:
- Schneller Zugriff auf große Datenmengen
- Standardisierte Felder (E-Mail, Telefon, Firmendaten)
- Ideal für den schnellen Start oder breite Kampagnen
Nachteile:
- Daten können veralten – Updates dauern oft Wochen oder Monate
- Lücken bei Nischen- oder dynamischen Branchen
- Wenig Flexibilität für individuelle oder Echtzeit-Anforderungen
Dynamische, KI-gestützte B2B-Datenanbieter
Hier wird’s spannend: Tools wie nutzen KI, um aktuelle Daten direkt aus dem Web zu extrahieren – quasi ein digitaler Rechercheassistent, der nie schläft (und keinen Kaffee braucht).
Vorteile:
- Immer aktuell – extrahiert die neuesten Infos von Live-Webseiten
- Komplexe oder fragmentierte Daten (z. B. Lieferantenverzeichnisse, Nischenmärkte) sind kein Problem
- Flexibel: Struktur, Labels und Export nach Wunsch
Nachteile:
- Etwas mehr Einrichtung oder Anpassung nötig
- Ideal für Teams, die frische, gezielte oder spezielle Daten brauchen
Schnellvergleich: Die wichtigsten B2B-Datenanbieter im Überblick
Hier ein Spickzettel, um die Top-Anbieter anhand der wichtigsten Kriterien zu vergleichen:
Tool | Datentyp | Aktualisierungsrate | Beste Nutzergruppen | Integrationsmöglichkeiten |
---|---|---|---|---|
Thunderbit | Echtzeit-Web-Scraping | Sofort | Vertrieb, Marketing, Operations | ✅ Hoch |
ZoomInfo | Vorgefertigte Datenbank | Wöchentlich/Monatlich | Große B2B-Vertriebsteams | ✅ Mittel |
Lusha | Kontakt-/Firmendaten | Wöchentlich | SDR-Teams | ✅ Mittel |
Apollo.io | Datenbank + Automatisierung | Wöchentlich | Automatisierte Vertriebsworkflows | ✅ Hoch |
Cognism | Globale B2B-Datenbank | Wöchentlich | DSGVO-konforme Akquise | ✅ Mittel |
SalesIntel | Menschlich verifizierte Daten | Wöchentlich | Teams mit Fokus auf Genauigkeit | ✅ Mittel |
Clearbit | Echtzeit-Anreicherung | Sofort | Marketing-Automatisierung | ✅ Hoch |
Lead411 | Intent-basierte Daten | Wöchentlich | Zeitnahe Vertriebschancen | ✅ Mittel |
RocketReach | Multichannel-Kontakte | Wöchentlich | Recherche, Akquise | ✅ Mittel |
Adapt.io | B2B-Kontaktdatenbank | Wöchentlich | Schnelle Leadgenerierung | ✅ Mittel |
UpLead | Verifizierte Kontakte | Echtzeit | Zuverlässige Kontaktdaten | ✅ Mittel |
AeroLeads | Lead-Gen/Prospecting | Wöchentlich | KMU, Startups | ✅ Mittel |
Seamless.AI | KI-gestützte Suche | Sofort | Skalierbare Outbound-Akquise | ✅ Mittel |
D&B Hoovers | Unternehmensinformationen | Monatlich | Marktforschung im Enterprise-Bereich | ✅ Mittel |
InfoUSA | Große B2B-Datenbank | Monatlich | Direktmarketing, Listenmiete | ✅ Mittel |
Swordfish AI | Multi-Source-Kontakte | Wöchentlich | Schwer auffindbare Kontakte | ✅ Mittel |
Kaspr | LinkedIn-Extraktion | Sofort | LinkedIn-Prospecting | ✅ Mittel |
Hunter.io | E-Mail-Finder | Echtzeit | E-Mail-Outreach | ✅ Mittel |
LeadIQ | Prospecting-Automatisierung | Wöchentlich | CRM-gesteuerte Vertriebsteams | ✅ Hoch |
Anymail Finder | E-Mail-Discovery | Echtzeit | Zielgerichtete E-Mail-Kampagnen | ✅ Mittel |
Die 20 besten B2B-Datenanbieter und -Dienstleister für 2025
Hier kommt meine Einschätzung zu den Top-Anbietern 2025, ihre Stärken und Einsatzbereiche.
1. Thunderbit
Überblick:
ist ein moderner, KI-gestützter b2b datenprovider, mit dem du in Echtzeit Daten von beliebigen Webseiten, Verzeichnissen oder Marktplätzen extrahieren kannst. Im Gegensatz zu statischen Datenbanken strukturiert Thunderbit komplexe Webinhalte als Markdown, analysiert sie semantisch per KI und extrahiert gezielt die gewünschten Felder – auch aus unübersichtlichen oder dynamischen Seiten.
Stärken:
- Datenextraktion in Echtzeit, wann immer du sie brauchst
- Komplexe Layouts, dynamische Inhalte und Unterseiten werden problemlos verarbeitet
- KI-gestützte semantische Analyse für präzise Feldzuordnung
- Export direkt in CRM, Google Sheets, Airtable, Notion u. v. m.
- Unterstützt 34 Sprachen und sowohl Cloud- als auch Browser-Scraping
Ideal für:
Vertriebs-, Marketing- und Operationsteams, die auf aktuelle b2b daten angewiesen sind – besonders in Branchen mit verstreuten oder sich schnell ändernden Informationen (z. B. Industrie, Großhandel, internationaler E-Commerce).
Besondere Features:
- „KI-Feldvorschläge“ für automatische Spaltengenerierung
- Unterseiten-Scraping für tiefergehende Datenanreicherung
- Kostenlose Tools für E-Mail-, Telefon- und Bilderkennung
- Flexible Preise und großzügige Gratis-Version
Neugierig, wie Thunderbit deinen Workflow unterstützt? Probier die aus oder stöbere im – zum Beispiel mit Anleitungen wie .
2. Cognism
Überblick:
bietet eine globale b2b datenbank mit Fokus auf Datenschutz (DSGVO, CCPA) und internationale Abdeckung. Besonders beliebt bei Teams, die in Europa oder APAC auf Akquise gehen.
Stärken:
- DSGVO-konforme Datenerhebung und -verarbeitung
- Internationale Firmen- und Kontaktdaten
- Intent-Daten und Anreicherungs-Tools
Ideal für:
Internationale Vertriebsteams, regulierte Branchen und alle, die EMEA- oder APAC-Märkte ansprechen.
3. ZoomInfo
Überblick:
ist der Gigant unter den b2b datenprovider – mit riesiger, vorgefertigter Datenbank und Tools für Anreicherung, Intent und Automatisierung. Wer Masse braucht, ist hier richtig.
Stärken:
- Millionen von Firmen- und Kontaktdatensätzen
- Anreicherung und Intent-Daten für ABM
- Integrationen mit gängigen CRMs und Vertriebstools
Ideal für:
Große Vertriebsteams, ABM-Kampagnen und Unternehmen, die breit und tief akquirieren wollen.
4. Lusha
Überblick:
ist bekannt für seine benutzerfreundliche Browser-Erweiterung und zuverlässige Kontakt-/Firmendaten. Besonders beliebt bei SDRs und Vertrieblern, die schnell und einfach neue Kontakte finden möchten.
Stärken:
- Schnelle Kontaktsuche per Chrome-Extension
- Integration mit LinkedIn und Vertriebstools
- Transparente, einfache Preisstruktur
Ideal für:
Outbound-Akquise, SDR-Teams und alle, die Leads unterwegs anreichern wollen.
5. Apollo.io
Überblick:
kombiniert eine große b2b datenbank mit leistungsstarken Automatisierungsfunktionen – ideal für Prospecting, Outreach und Anreicherung aus einer Hand.
Stärken:
- Datenbank plus E-Mail-/Telefon-Automatisierung
- Workflow-Integrationen (CRM, E-Mail, LinkedIn)
- Sequenzierung und Engagement-Analysen
Ideal für:
Teams, die Akquise und Leadmanagement komplett automatisieren wollen.
6. SalesIntel
Überblick:
überzeugt mit menschlich verifizierten b2b daten und Intent-Signalen, die helfen, die richtigen Accounts und Kontakte zu priorisieren.
Stärken:
- Menschlich geprüfte Kontaktdaten für höchste Genauigkeit
- Buyer-Intent-Signale und Technografien
- Integrationen mit CRM und Marketing-Automation
Ideal für:
Teams mit höchsten Ansprüchen an Datenqualität – besonders in Tech und SaaS.
7. Clearbit
Überblick:
ist spezialisiert auf Echtzeit-Datenanreicherung und leistungsstarke API-Integrationen – ein Favorit für Marketing-Automation und Personalisierung.
Stärken:
- Echtzeit-Anreicherung für Formulare, CRMs und Websites
- Tiefe API- und Zapier-Integrationen
- Firmografische und technografische Daten
Ideal für:
Growth Marketing, Website-Personalisierung und Teams mit individuellen Workflows.
8. Lead411
Überblick:
liefert intent-basierte b2b daten und Trigger-Alerts, damit du potenzielle Kunden im richtigen Moment ansprichst.
Stärken:
- Intent-Daten und Vertriebs-Trigger
- Verifizierte E-Mails und Direktdurchwahlen
- Integration mit gängigen CRMs
Ideal für:
Vertriebsteams, die auf zeitnahe und relevante Chancen setzen.
9. RocketReach
Überblick:
hilft, Multi-Channel-Kontaktdaten zu finden und zu verifizieren – ideal für Recherche und Outreach.
Stärken:
- Multi-Channel-Kontaktsuche (E-Mail, Telefon, Social)
- Verifizierungstools zur Reduzierung von Rückläufern
- Chrome-Extension für schnelles Prospecting
Ideal für:
Recruiter, Researcher und Vertriebsteams, die verifizierte Kontaktdaten benötigen.
10. Adapt.io
Überblick:
bietet eine breite b2b kontaktdatenbank und eine praktische Chrome-Extension für schnelle Leadgenerierung.
Stärken:
- Große, durchsuchbare Kontaktdatenbank
- Chrome-Extension für LinkedIn und Web
- CRM-Integrationen
Ideal für:
Vertrieb und Marketing, die schnell gezielte Listen aufbauen wollen.
11. UpLead
Überblick:
ist bekannt für Echtzeit-E-Mail-Verifizierung und hohe Datenqualität – ideal für Teams, die keine Rückläufer riskieren wollen.
Stärken:
- Echtzeit-Verifizierung von E-Mails und Telefonnummern
- Hohe Zustellraten
- Erweiterte Suchfilter
Ideal für:
Teams mit Fokus auf Zustellbarkeit und verlässliche Kontaktdaten.
12. AeroLeads
Überblick:
bietet einfache Leadgenerierung und Prospecting-Tools – besonders für kleine Unternehmen und Startups.
Stärken:
- Einfache, intuitive Prospecting-Plattform
- Chrome-Extension für LinkedIn und Web
- Günstige Preise
Ideal für:
Startups und KMU mit begrenztem Budget.
13. Seamless.AI
Überblick:
nutzt künstliche Intelligenz, um Leads zu finden und anzureichern – ideal für skalierende Vertriebsteams.
Stärken:
- KI-gestützte Lead-Suche und Anreicherung
- Echtzeit-Datenaktualisierung
- CRM-Integrationen
Ideal für:
Wachsende Vertriebsteams, die Prospecting automatisieren wollen.
14. D&B Hoovers
Überblick:
Hoovers ist der Enterprise-Standard für tiefgehende Unternehmensinformationen und Firmendaten – mit Fokus auf Marktforschung und Segmentierung.
Stärken:
- Umfangreiche firmografische und finanzielle Daten
- Erweiterte Segmentierung und Analysen
- Integrationen mit Enterprise-CRMs
Ideal für:
Enterprise-Teams für Marktforschung, Segmentierung oder Risikoanalyse.
15. InfoUSA (Data Axle)
Überblick:
bietet eine der größten b2b datenbanken und Listbuilding-Services – ideal für Direktmarketing und Listenmiete.
Stärken:
- Riesige, aktuelle b2b datenbank
- Individuelles Listbuilding und Segmentierung
- Unterstützung für Direktmailings und E-Mail-Marketing
Ideal für:
Direktmarketer, Agenturen und alle, die große Listen benötigen.
16. Swordfish AI
Überblick:
aggregiert Kontaktdaten aus verschiedenen Quellen, um schwer auffindbare b2b kontakte zu liefern.
Stärken:
- Multi-Source-Kontaktsuche
- Fokus auf schwer auffindbare E-Mails und Telefonnummern
- Chrome-Extension für schnellen Zugriff
Ideal für:
Recruiter, Headhunter und Teams mit Fokus auf schwer erreichbare Zielgruppen.
17. Kaspr
Überblick:
ist spezialisiert auf LinkedIn-Datenextraktion und Automatisierung – ideal für die gezielte Akquise über LinkedIn.
Stärken:
- LinkedIn-Profil-Datenextraktion
- Automatisierte Workflows und Messaging
- Chrome-Extension
Ideal für:
Vertriebs- und Recruiting-Teams, die auf LinkedIn akquirieren.
18. Hunter.io
Überblick:
ist das Tool der Wahl, um E-Mail-Adressen zu finden und zu verifizieren – besonders für E-Mail-Kampagnen.
Stärken:
- Domainbasierte E-Mail-Suche
- Bulk-E-Mail-Verifizierung
- API und Integrationen
Ideal für:
Marketing- und Vertriebsteams für Kaltakquise per E-Mail.
19. LeadIQ
Überblick:
automatisiert Prospecting und synchronisiert neue Leads direkt ins CRM – für einen reibungslosen Lead-Capture-Prozess.
Stärken:
- Automatisierte Lead-Erfassung und Anreicherung
- CRM-Sync (Salesforce, HubSpot)
- Chrome-Extension
Ideal für:
Vertriebsteams mit Salesforce oder HubSpot, die Prospecting automatisieren wollen.
20. Anymail Finder
Überblick:
hilft, E-Mail-Adressen zu finden und zu verifizieren – mit Fokus auf Zustellbarkeit und Genauigkeit.
Stärken:
- E-Mail-Suche und Bulk-Verifizierung
- Hohe Zustellraten
- Einfaches Pay-as-you-go-Modell
Ideal für:
Teams, die gezielte E-Mail-Kampagnen mit verifizierten Adressen fahren.
Welcher B2B-Datenanbieter passt zu dir?
Die Wahl des passenden b2b datenprovider ist keine Frage nach dem „besten“ Tool – sondern nach dem, was zu deinen Prozessen, deiner Branche und deinen Zielen passt. Mein Tipp:
- Du brauchst aktuelle, branchenspezifische oder komplexe Daten? Dann setz auf ein dynamisches Tool wie Thunderbit. Perfekt für Teams, die aktuelle Infos aus fragmentierten Quellen brauchen oder Daten automatisiert in Google Sheets, Airtable oder Notion übertragen wollen.
- Du brauchst Masse und Standardisierung? Klassische b2b datenbank Anbieter wie ZoomInfo, Lusha oder Apollo.io sind ideal, um schnell große, standardisierte Listen zu erstellen.
- Du willst das Beste aus beiden Welten? Kombiniere: Starte mit einer statischen Datenbank für die breite Abdeckung und nutze Thunderbit, um Lücken zu schließen, veraltete Datensätze zu aktualisieren oder Nischen zu erschließen.
Vergiss nicht, Anbieter immer nach den fünf Schlüsselkriterien zu bewerten: Abdeckung, Aktualisierungsrate, Genauigkeit, Compliance und Integrationen.
Mehr Wert aus B2B-Daten: So integrierst du Daten in deine Workflows
Gute Daten sind nur die halbe Miete – erst durch die Integration in deine täglichen Abläufe entsteht echter Mehrwert. Hier ein paar Tipps aus der Praxis:
- Automatisiere Datenflüsse: Nutze Tools, die neue Leads direkt ins CRM, in Marketing-Automation oder Tabellen übertragen. Thunderbit zum Beispiel exportiert Daten direkt nach , Airtable, Notion oder ins CRM – ganz ohne manuelles Hochladen.
- Daten anreichern: Ergänze deine Leads um Firmografien, Technografien und Intent-Signale.
- Compliance beachten: Prüfe, ob dein Anbieter alle Datenschutzvorgaben (DSGVO, CCPA etc.) einhält – besonders bei internationaler Akquise.
- Regelmäßige Updates einplanen: Nutze geplantes Scraping (wie den KI-basierten Scheduler von Thunderbit) oder Alerts deines Datenanbieters, um deine Daten aktuell zu halten.
Weitere Tipps findest du im Beitrag .
Fazit: Die Zukunft der B2B-Datenanbieter
Der Markt für b2b datenprovider entwickelt sich rasant. Statische Datenbanken haben weiterhin ihre Berechtigung, aber die Zukunft gehört flexiblen, Echtzeit- und nahtlos integrierbaren Lösungen. KI-gestützte Tools wie Thunderbit machen es möglich, b2b daten so zu extrahieren, zu strukturieren und zu nutzen, wie es vor ein paar Jahren noch undenkbar war.
2025 werden die Teams vorne liegen, die die Breite klassischer b2b datenbank mit der Aktualität und Flexibilität dynamischer, KI-basierter Extraktion kombinieren. Egal, ob du deine erste Outreach-Liste aufbaust oder einen globalen Vertrieb optimierst: Deine Daten sind nur so gut wie dein Anbieter – und dein Workflow nur so smart wie deine Integrationen.
Und falls du immer noch mit veralteten Kontakten im CRM kämpfst: Vielleicht ist es Zeit, Thunderbit auszuprobieren. (Aber sag deinem alten Datenanbieter lieber nicht, dass ich dich geschickt habe.)
Du willst tiefer einsteigen? Schau im vorbei oder abonniere den für praxisnahe Tutorials und Tipps.
FAQs
1. Warum ist die Wahl des richtigen B2B-Datenanbieters für moderne Unternehmen so wichtig?
Aktuelle und präzise b2b daten sind entscheidend für Leadgenerierung, Marktüberblick, Wettbewerbsanalyse und automatisierte Workflows. Der richtige Anbieter hilft Vertrieb und Marketing, Entscheider zu erreichen, neue Märkte zu erschließen und effizient sowie datenschutzkonform zu arbeiten. Schlechte oder veraltete Daten kosten Zeit, verfälschen Analysen und mindern den Kampagnenerfolg.
2. Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines B2B-Datenanbieters entscheidend?
Wichtige Faktoren sind:
- Datenabdeckung (Branchen, Regionen, Unternehmensgrößen)
- Aktualisierungsrate (wie oft werden Daten erneuert)
- Datenqualität (gültige E-Mails, aktuelle Jobtitel etc.)
- Einhaltung von Datenschutzvorgaben (z. B. DSGVO, CCPA)
- Integrationsmöglichkeiten (wie einfach lassen sich Daten ins CRM oder andere Tools übertragen)
3. Was unterscheidet statische Datenbanken von dynamischen, KI-gestützten B2B-Datenanbietern?
Statische Anbieter liefern große, vorgefertigte Kontakt- und Firmenlisten, die regelmäßig aktualisiert werden. Sie sind ideal für schnellen Zugriff auf große Datenmengen, können aber veraltete oder unvollständige Datensätze enthalten. Dynamische, KI-gestützte Anbieter extrahieren aktuelle Daten direkt aus dem Web und bieten so frischere, individuellere Informationen – besonders für Nischen oder sich schnell ändernde Branchen.
4. Welche B2B-Datenanbieter sind für Echtzeit- oder Nischendaten am besten geeignet?
Dynamische, KI-gestützte Tools wie Thunderbit liefern in Echtzeit aktuelle Daten aus beliebigen Webseiten oder Verzeichnissen. Sie sind ideal für Teams, die auf die neuesten Informationen angewiesen sind – besonders in Branchen mit verstreuten oder sich schnell ändernden Daten.
5. Wie holen Unternehmen das Maximum aus ihrem B2B-Datenanbieter heraus?
So nutzt du deinen Datenanbieter optimal:
- Automatisiere Datenflüsse ins CRM oder in Marketing-Tools
- Nutze Anreicherungsfunktionen für mehr Kontext zu deinen Leads
- Achte auf Datenschutz und Compliance
- Plane regelmäßige Updates ein, um deine Daten aktuell zu halten
- Kombiniere statische und dynamische Anbieter für Breite und Aktualität
Mehr erfahren: