Kennst du das? Du sitzt stundenlang vor einer Excel-Tabelle, kopierst Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von einer Website und fragst dich irgendwann: „Geht das nicht auch smarter?“ Ich fühle total mit dir. Bevor ich mitgegründet habe, habe ich selbst unzählige Stunden damit verbracht, für Vertriebsteams Daten zu sammeln – manchmal kam ich mir vor wie bei einem Wettbewerb im Copy-Paste-Marathon. Aber 2025 sieht die Welt ganz anders aus: Automatisierte Lead-Generierungs-Software ist heute nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern das Herzstück moderner, schlagkräftiger Vertriebs- und Marketingteams.
In diesem Guide zeige ich dir die 15 besten Tools für automatisierte Lead-Generierung 2025 – basierend auf jahrelanger Erfahrung mit SaaS, Automatisierung und KI. Du erfährst, was jedes Tool besonders macht, für wen es sich eignet und wie du mit Automatisierung (und ein bisschen KI-Web-Scraper-Magie) deine Pipeline schneller füllst – ohne stundenlanges Copy-Paste.
Warum automatisierte Lead-Generierung für moderne Teams ein Muss ist
Mal ehrlich: Manuelle Lead-Generierung ist ein echter Produktivitätskiller. Vertriebler verbringen bis zu mit Aufgaben, die nichts mit Verkaufen zu tun haben – wie Recherche oder CRM-Pflege. Das ist nicht nur ineffizient, sondern kostet auch richtig Geld. Automatisierte Lead-Generierungs-Software dreht den Spieß um: Du kannst dich auf Beziehungen und Abschlüsse konzentrieren, statt E-Mail-Adressen zu jagen.
Deshalb ist Automatisierung heute Standard:
- Zeitersparnis: Was früher ewig gedauert hat – Leads finden, qualifizieren, eintragen – geht jetzt mit einem Klick oder automatisch nach Zeitplan. Ein bringt es auf den Punkt: „Ich muss nur zwei Buttons klicken und die Daten sind sofort da.“
- Genauigkeit & Konsistenz: Automatisierte Tools arbeiten nach festen Regeln oder KI-Modellen – deine Lead-Listen sind immer sauber, doppelt geprüft und einheitlich formatiert. Keine vergessenen Zeilen mehr.
- Mehr Leads & bessere Conversion: Mit Automatisierung erreichst du viel mehr potenzielle Kunden. Teams mit Marketing-Automatisierung erzielen und .
- KI-Web-Scraper-Power: KI-Web-Scraper wie lesen Websites wie ein Mensch – nur viel schneller. Sie holen E-Mails, Namen, Preise und mehr in strukturierte Tabellen. Es ist, als hättest du einen fleißigen Recherche-Buddy, der nie müde wird.
Kurz gesagt: Automatisierte Lead-Generierung heißt nicht nur schneller, sondern vor allem schlauer arbeiten, deine Pipeline skalieren und keine heißen Leads mehr verpassen.
So haben wir die besten Tools für automatisierte Lead-Generierung bewertet
Es gibt unzählige Tools – aber wie findest du die wirklich guten? Nach diesen Kriterien habe ich die Top 15 Plattformen für 2025 ausgewählt:
- Automatisierungs- & KI-Funktionen: Automatisiert das Tool wirklich Lead-Erfassung, Anreicherung oder Ansprache? Extra-Punkte für starke KI-Features wie KI-Web-Scraping, Lead-Scoring oder automatisierte Personalisierung.
- Schlüsselfunktionen & Workflow-Integration: Deckt es den gesamten Lead-Prozess ab (Erfassung, Pflege, Qualifizierung, Übergabe)? Funktioniert es mit deinem CRM, E-Mail- oder Tabellen-Tool?
- Benutzerfreundlichkeit: Ist es auch für Nicht-Techniker einfach nutzbar? Kann man eine Kampagne oder einen Scrape ohne Handbuch starten?
- Integrationen & Ökosystem: Lässt es sich mit deiner bestehenden Software verbinden – Salesforce, HubSpot, Google Sheets, Slack usw.?
- Preis & Skalierbarkeit: Ist es für kleine Teams bezahlbar und wächst mit? Gibt es kostenlose Stufen oder Testphasen?
- Nutzerfeedback & Bewertungen: Was sagen echte Nutzer auf G2, Capterra, Trustpilot und im Chrome Web Store? Gibt es häufige Probleme oder besondere Stärken?
- Support & Community: Gibt es gute Dokus, schnellen Support und eine aktive Community?
Unten findest du außerdem eine Vergleichstabelle, damit du die wichtigsten Funktionen auf einen Blick hast.
Schnellvergleich: Die besten Tools für automatisierte Lead-Generierung
Tool | Hauptfunktionen & Fokus | Vorteile | Nachteile | Ideal für | Startpreis | Nutzerbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | KI-Web-Scraper, 2-Klick-Datenextraktion, Subseiten/Pagination, Sofort-Vorlagen, geplante Cloud-Scrapes, kostenlose E-Mail-/Telefon-/Bild-Extraktoren | Schnellste Einrichtung, extrahiert von jeder Website, reichert Daten aus Subseiten an, kostenlose Exporte | Credit-basiert, Lernkurve bei eigenen Prompts, begrenzte Direkt-Integrationen | Nicht-Techniker, die schnell Web-Leads brauchen (Vertrieb, Immobilien, E-Commerce) | Kostenlos testen, dann 15 $/Monat (500 Zeilen) | 4,5★ (Chrome Web Store, 30.000+ Nutzer) |
HubSpot | All-in-One-CRM, E-Mail-Automatisierung, Landingpages, Live-Chat, Analytics, Lead-Scoring | Umfassende Plattform, 1.000+ Integrationen, kostenloses CRM | Höhere Kosten bei mehr Funktionen, manche Features nur in Enterprise | Mittelgroße bis große Unternehmen mit Fokus auf integriertes Marketing/Vertrieb/CRM | Kostenloses CRM, Marketing Starter 50 $/Monat | 4,4★ (G2) |
Apollo.io | 275 Mio.+ Kontakte, erweiterte Filter, automatisierte E-Mail-Sequenzen, CRM-Integrationen | Riesige B2B-Datenbank, kombiniert Anreicherung & Ansprache, KI-Personalisierung | Lernkurve, E-Mail-Zustellung schwankt, Preis pro Nutzer | B2B-Vertriebsteams, SDRs mit Bedarf an Leads & Outreach | Kostenlos, bezahlt ab 49 $/Monat/Nutzer | 4,5★ (G2) |
Clay | KI-Workflow-Engine, 50+ Datenquellen, Tabellen-Interface, GPT-4-Integration | Extrem flexibel, Echtzeitdaten, hochgradig anpassbar | Credit-basiert, Einrichtung erfordert Know-how, kein CRM | Tech-affine Ops/Growth-Teams für tiefe Anreicherung | Kostenlos (100 Credits), bezahlt ab 149 $/Monat | 4,8★ (Nische) |
Salesforce | Enterprise-CRM, Lead-Management, Automatisierung via Flow, Einstein KI-Scoring, AppExchange | Individuell anpassbar, starke Berichte, skaliert für große Teams | Hohe Kosten/Komplexität, Admin nötig, kein komplettes Marketing-Suite | Große B2B-Unternehmen, komplexe Workflows | Preis auf Anfrage, ab ca. 25–75 $/Monat/Nutzer | 4,2★ (G2) |
Wisepops | Onsite-Popups/Formulare, Targeting, A/B-Tests, Analytics | Intuitiv, starke Segmentierung, mehrstufige Formulare, E-Mail/CRM-Integration | Fokus auf Onsite-Capture, 99 $/Monat Einstieg, zu viel für einfache Formulare | E-Commerce/B2B-Teams für Web-Conversions | 99 $/Monat (100k Besucher) | 4,9★ (SoftwareAdvice) |
Unbounce | Landingpage-Builder, 100+ Vorlagen, KI-Text, Smart Traffic, Popups/Bars | Für Marketer, Conversion-Fokus, A/B-Tests, dynamischer Text | Höherer Preis, Design-Lernkurve, keine Komplettlösung | Marketer für PPC/Social/E-Mail-Kampagnen | 80 $/Monat (Launch) | 4,5★ (G2) |
OptinMonster | Popups/Formulare, Verhaltens-Trigger, Segmentierung, Analytics | Benutzerfreundlich, starkes Targeting, günstig für kleine Unternehmen | Kein E-Mail-Versand, erweiterte Features in höheren Plänen | KMU/Blogger für E-Mail-Listen | 19 $/Monat (Basic) | 4,2★ (SoftwareAdvice) |
Marketo | Fortgeschrittene Marketing-Automatisierung, Lead-Nurturing, Scoring, Multi-Channel, Analytics | Stark für komplexe Nurturing-Prozesse, Top-Scoring, tiefe CRM-Anbindung | Hohe Lernkurve, teuer, veraltetes UI | Enterprise/B2B-Marketer, lange Sales-Zyklen | Individuell, oft 1.000 $+/Monat | 4,1★ (G2) |
Klaviyo | E-Mail/SMS-Automatisierung für E-Commerce, tiefe Shopify-Integration, Segmentierung, Analytics | Top für E-Commerce-Flows, starke Segmentierung, Umsatz-Reporting | Preis steigt mit Kontakten, Fokus auf E-Commerce, Support langsam | Online-Shops/DTC-Marken | Kostenlos bis 250 Kontakte, ab 110 $/Monat (5k Kontakte) | 4,7★ (G2) |
Mailchimp | E-Mail-Kampagnen, Formulare, Landingpages, Basis-Automatisierung, CRM-light | Intuitiv, All-in-One für kleine Unternehmen, großzügiger Gratis-Plan | Begrenzte Automatisierung, Preis steigt mit Listen | Kleine Unternehmen, Startups, Content Creators | Kostenlos (500 Kontakte), ab 13 $/Monat | 4,5★ (SoftwareAdvice) |
ActiveCampaign | E-Mail/SMS-Automatisierung, visueller Workflow-Builder, CRM, Lead-Scoring | Starke Automatisierung, vereint Marketing/Vertrieb, 900+ Integrationen | CRM für große Teams zu basic, Preisstruktur komplex, 14 Tage Test | KMU mit Bedarf an fortgeschrittener Automatisierung | 29 $/Monat (1k Kontakte) | 4,6★ (G2) |
Sprout Social | Social Scheduling, Listening, Engagement, Chatbots, Analytics | Effizient, starke Analytics, Social Listening für Leads | Kein direktes Lead-Capture, teuer, Kanal-Limits | Social/Community-Manager, Marken mit Social-Fokus | 99 $/Monat/Nutzer | 4,3★ (G2) |
Leadfeeder | Website-Besucher-Identifikation, Firmeninfos, CRM-Sync, Verhaltens-Analytics | Zeigt anonyme B2B-Besucher, CRM-Integration, einfache Einrichtung | Erkennt Firmen, keine Einzelpersonen, abhängig vom Traffic | B2B SaaS/Dienstleister, ABM | 55 $/Monat (Starter) | 4,3★ (G2) |
Drift | Chatbots, Playbooks, Terminbuchung, Lead-Routing | Steigert Engagement, qualifiziert Leads rund um die Uhr, ABM-Targeting | Funktioniert am besten mit viel Traffic, Einrichtung nötig, Premium-Preis | B2B SaaS, ABM, viel Traffic | Kostenlos basic, bezahlt ab 50 $/Monat | 4,4★ (G2) |
Thunderbit: Der einfachste KI-Web-Scraper für automatisierte Lead-Generierung
Ich geb’s zu: Ich bin hier ein bisschen voreingenommen – aber aus gutem Grund. Mit wollten wir den zugänglichsten KI-Web-Scraper für Business-Anwender bauen, weil ich es satt hatte, dass Vertriebs- und Operationsteams Tage mit manueller Dateneingabe verschwenden.
Was macht Thunderbit besonders? Geschwindigkeit und Einfachheit. Mit der verwandelst du jede Website in eine strukturierte Lead-Liste – mit nur zwei Klicks. So läuft’s ab:
- KI-Feldvorschläge: Einfach auf „KI-Felder vorschlagen“ klicken und Thunderbits KI scannt die Seite, schlägt passende Spalten vor (Namen, E-Mails, Preise usw.). Kein Code, kein Selector-Gefrickel.
- 2-Klick-Scraping: Vorschläge annehmen (oder anpassen), auf „Scrapen“ klicken – Thunderbit holt die Daten in eine Tabelle, inklusive Pagination und Subseiten.
- Subseiten-Scraping: Mehr Details nötig? Thunderbit besucht jede Unterseite (z. B. Produkt- oder Firmenprofile) und reichert deine Tabelle mit Zusatzinfos an.
- Sofort-Export: Exportiere deine Leads nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – kostenlos, ohne Bezahlschranke. Auch als CSV oder JSON möglich.
- Kostenlose Extraktionstools: Integrierte E-Mail-, Telefon- und Bild-Extraktoren holen Kontaktdaten mit einem Klick.
Anwendungsfälle: Thunderbit ist super beliebt bei Vertrieblern, die Verzeichnisse oder LinkedIn-Suchen scrapen, Maklern für Immobilienlisten und E-Commerce-Teams, die Wettbewerberpreise checken. Growth Hacker nutzen es für schnelle Datensammlungen – zum Beispiel Event-Teilnehmerlisten oder Lieferantenverzeichnisse.
Vorteile:
- Schnellste Einrichtung (KI übernimmt die Arbeit)
- Funktioniert auf jeder Website (auch hinter Logins dank Browser-Modus)
- Pagination & Subseiten (ideal für Lead-Anreicherung)
- Kostenlose Exporte & Extraktoren
Nachteile:
- Credit-basiertes Preismodell (1 Credit = 1 Zeile; Vielnutzer brauchen größere Pakete)
- Lernkurve bei eigenen Prompts für komplexe Seiten
- Fokus auf Sheets/Airtable/Notion bei Integrationen (Export/Import immer möglich)
Für wen? Nicht-technische Nutzer, die schnell Lead-Listen erstellen wollen – Vertrieb, Immobilien, E-Commerce und alle, die Copy-Paste leid sind. Besonders praktisch, wenn deine Leads im Web und nicht in fertigen Datenbanken liegen.
Preise: Kostenlos testen (6 Seiten), dann ab 15 $/Monat (500 Zeilen). Höhere Pakete für Power-User.
Nutzerstimmen: Thunderbit hat bei über 30.000 Nutzern. Ein nennt es „der einzige KI-Web-Scraper, der wirklich liefert“. Lieber das als noch einen Tag Copy-Paste!
Du willst es live sehen? Schau auf dem oder unserem vorbei.
HubSpot: All-in-One-CRM und Lead-Generierungs-Automatisierung
Wer das „Schweizer Taschenmesser“ der Lead-Generierung sucht, kommt an HubSpot kaum vorbei. Die Plattform vereint CRM, Marketing-Automatisierung und Vertrieb – von der Lead-Erfassung über Formulare und Popups bis zur Pflege per E-Mail und Übergabe an den Vertrieb.
Hauptfunktionen:
- Drag-and-drop-Formulare, Landingpages und Popups
- E-Mail-Automatisierung und Lead-Nurturing-Workflows
- Live-Chat und Terminplaner
- Lead-Scoring und Analytics
- 1.000+ Integrationen (von Slack bis Salesforce)
Stärken: HubSpot ist auch für Einsteiger super einfach zu bedienen. Das kostenlose CRM ist leistungsstark, das Ökosystem riesig. Nach einem Jahr erzielen Nutzer .
Nachteile: Die Preise steigen schnell mit der Kontaktzahl oder für erweiterte Funktionen. Manche Tools (z. B. Reporting) gibt’s nur in höheren Paketen.
Ideal für: Mittelgroße bis große Unternehmen, die alles aus einer Hand wollen – besonders bei Fokus auf Inbound/Content-Marketing.
Preise: Kostenloses CRM; Marketing Starter ab 50 $/Monat; höhere Pakete für mehr Features.
Apollo.io: Automatisierte Akquise und Ansprache
Apollo.io ist die erste Wahl für B2B-Vertriebsteams, die eine riesige, aktuelle Kontaktdatenbank und integrierte Outreach-Automatisierung suchen. Es ist Datenquelle und Ansprache-Tool in einem (275 Mio.+ Kontakte).
Hauptfunktionen:
- Erweiterte Filter (65+ Kriterien) für gezielte Listen
- Automatisierte E-Mail-Sequenzen und Anruf-Tool
- Chrome-Erweiterung für LinkedIn-Prospecting
- CRM-Integrationen (Salesforce, HubSpot etc.)
- KI-gestützte E-Mail-Erstellung und Suche
Stärken: Kombiniert Datenanreicherung und Outreach. Häufige CRM-Updates halten Leads aktuell. Preislich günstiger als viele klassische Anbieter.
Nachteile: Lernkurve bei komplexen Workflows. E-Mail-Zustellung muss überwacht werden. Preis pro Nutzer kann sich bei großen Teams summieren.
Ideal für: B2B-Vertriebsteams und SDRs, die skalierbar akquirieren wollen.
Preise: Kostenlos (begrenzte Kontakte); bezahlt ab ca. 49–99 $/Monat/Nutzer.
Clay: Datenanreicherung & Workflow-Automatisierung für Leads
Clay ist wie eine KI-gestützte Super-Tabelle für individuelle Lead-Anreicherungs-Workflows. Wer gerne mit Daten und Automatisierungen experimentiert, wird Clay lieben.
Hauptfunktionen:
- Anbindung an 50+ Datenquellen (Apollo, Clearbit, LinkedIn etc.)
- Tabellen-Interface für eigene Automationen
- GPT-4-Integration für personalisierte Nachrichten
- Echtzeit-Anreicherung und Workflow-Trigger
Stärken: Extrem flexibel – baue mehrstufige Anreicherungspipelines, ziehe Daten aus mehreren Quellen, löse Aktionen aus (z. B. CRM- oder E-Mail-Übergabe). Perfekt für Ops/Growth-Teams, die jeden Schritt automatisieren wollen.
Nachteile: Credit-basiert (kann teuer werden, wenn nicht optimiert). Einrichtung erfordert technisches Know-how. Kein eigenständiges CRM oder Sequencer.
Ideal für: Tech-affine Sales-Ops oder Growth-Teams mit Bedarf an tiefer Datenanreicherung.
Preise: Kostenlos (100 Credits); bezahlt ab 149 $/Monat.
Salesforce: Enterprise-Standard für Lead-Generierungs-Automatisierung
Salesforce ist der Goldstandard für Enterprise-CRM und Lead-Management. Nicht direkt ein Lead-Gen-Tool, aber das Rückgrat für automatisierte Lead-Erfassung, Scoring und Übergabe im großen Stil.
Hauptfunktionen:
- Lead- und Opportunity-Tracking
- Automatisierung via Flow und Process Builder
- Einstein KI für Lead-Scoring und Prognosen
- Riesiges AppExchange-Ökosystem
Stärken: Anpassbar für komplexe Workflows, starke Berichte, skaliert für tausende Nutzer.
Nachteile: Hohe Kosten und Komplexität, meist Admin nötig. Out-of-the-box Fokus auf CRM; Marketing-Automatisierung oft als Add-on.
Ideal für: Große B2B-Unternehmen mit komplexen Vertriebsprozessen.
Preise: Ab ca. 25–75 $/Monat/Nutzer; mit Marketing Cloud meist teurer.
Wisepops: Onsite-Lead-Erfassung & Personalisierung
Wisepops verwandelt Website-Besucher mit gezielten Popups, Bannern und Formularen in Leads.
Hauptfunktionen:
- Drag-and-drop-Popup- und Formular-Builder
- Zielgruppentargeting (Exit-Intent, Scroll %, Geo etc.)
- A/B-Tests und Analytics
- Integration mit E-Mail/CRM-Tools
Stärken: Hochgradig anpassbar, ideal für E-Commerce und B2B-Marketing zur Steigerung der Onsite-Conversions.
Nachteile: Fokus auf Onsite-Capture (kein Offsite-Lead-Gen). Einstiegspreis (99 $/Monat) für kleine Seiten hoch.
Ideal für: E-Commerce- und B2B-Teams, die Web-Conversions optimieren wollen.
Preise: 99 $/Monat (Pro 100k Plan).
Unbounce: Automatisierte Landingpages für Lead-Generierung
Mit Unbounce bauen Marketer ohne Entwickler eigene Landingpages, die konvertieren.
Hauptfunktionen:
- 100+ Conversion-starke Vorlagen
- Drag-and-drop-Editor
- KI-Textassistent
- Smart Traffic (KI-gesteuertes Routing)
- Integriertes A/B-Testing und Analytics
Stärken: Für Marketer gemacht, Conversion-Fokus, CRM/E-Mail-Integration.
Nachteile: Höherer Preis (ab 80 $/Monat), Design-Flexibilität erfordert Einarbeitung.
Ideal für: Marketer, die PPC-, Social- oder E-Mail-Kampagnen mit eigenen Landingpages fahren.
Preise: 80 $/Monat (Launch).
OptinMonster: Automatisierte Popups & Lead-Formulare
OptinMonster ist ein Favorit für Popups, Slide-ins und Lead-Formulare – besonders auf WordPress-Seiten.
Hauptfunktionen:
- Verschiedene Opt-in-Kampagnen (Popups, Bars, Slide-ins)
- Verhaltensbasiertes Targeting & Exit-Intent
- A/B-Tests und Analytics
- Integration mit gängigen E-Mail/CRM-Tools
Stärken: Benutzerfreundlich, starkes Targeting, günstig für kleine Unternehmen.
Nachteile: Kein E-Mail-Versand (Integration nötig). Erweiterte Features nur in höheren Plänen.
Ideal für: KMU und Blogger, die E-Mail-Listen aufbauen oder Leads auf der Website erfassen.
Preise: 19 $/Monat (Basic).
Marketo: Fortgeschrittene Marketing-Automatisierung für Lead-Nurturing
Marketo (jetzt Adobe Marketo Engage) ist die Power-Lösung für Enterprise-Marketing-Automatisierung und Lead-Nurturing.
Hauptfunktionen:
- Ausgereiftes Lead-Scoring & Segmentierung
- Multi-Channel-Kampagnen (E-Mail, Web, Ads)
- Personalisierung & Trigger-basierte Workflows
- Tiefe Salesforce-Integration
Stärken: Extrem leistungsstark für komplexes Lead-Management und Nurturing.
Nachteile: Hohe Lernkurve, teuer, UI wirkt veraltet.
Ideal für: Enterprise/B2B-Marketer mit langen Sales-Zyklen.
Preise: Individuell (oft 1.000 $+/Monat).
Klaviyo: Automatisiertes E-Mail- & SMS-Nurturing
Klaviyo ist die Top-Lösung für E-Commerce-Marken, die mit personalisierter E-Mail- und SMS-Automatisierung den Kundenwert steigern wollen.
Hauptfunktionen:
- Tiefe Shopify/BigCommerce-Integration
- Vorgefertigte Flows (Warenkorbabbruch, Willkommensmails, Reaktivierung)
- Starke Segmentierung & Predictive Analytics
- Umsatz-Attribution
Stärken: Branchenführend für E-Commerce, Echtzeit-Segmentierung, kombiniert E-Mail/SMS.
Nachteile: Preis steigt schnell mit Kontaktzahl, Fokus auf E-Commerce.
Ideal für: Online-Shops und DTC-Marken.
Preise: Kostenlos bis 250 Kontakte, dann 110 $/Monat (5k Kontakte).
Mailchimp: Benutzerfreundliche E-Mail-Automatisierung für Lead-Generierung
Mailchimp ist die klassische All-in-One-E-Mail-Marketing-Plattform für kleine Unternehmen und Content Creators.
Hauptfunktionen:
- Drag-and-drop-E-Mail-Builder
- Formulare & einfache Landingpages
- Basis-Automatisierung (Willkommen, Drip)
- CRM-light für Zielgruppenverwaltung
Stärken: Intuitiv, großzügiger Gratis-Plan, ideal für Einsteiger.
Nachteile: Begrenzte Automatisierung, Preis steigt mit Listen.
Ideal für: Kleine Unternehmen, Startups und Creator mit Newslettern oder einfachen Drips.
Preise: Kostenlos (500 Kontakte), bezahlt ab 13 $/Monat.
ActiveCampaign: Personalisierte Automatisierung für Leads
ActiveCampaign ist besonders bei KMU beliebt, die fortgeschrittene E-Mail-/SMS-Automatisierung und ein integriertes CRM suchen.
Hauptfunktionen:
- Visueller Automations-Builder (unbegrenzte Verzweigungen)
- Lead-Scoring & dynamische Inhalte
- CRM & Vertriebsautomatisierung
- 900+ Integrationen
Stärken: Leistungsstarke Automatisierung zum fairen Preis, hochgradig personalisierte Kampagnen.
Nachteile: CRM für große Teams zu basic, Preisstruktur mit Add-ons komplex.
Ideal für: Wachsende Unternehmen mit Bedarf an fortgeschrittener Marketing-/Vertriebsautomatisierung.
Preise: 29 $/Monat (1.000 Kontakte).
Sprout Social: Social-Media-Automatisierung für Lead-Generierung
Sprout Social hilft Marken, Social-Media-Posts, Engagement und Monitoring zu automatisieren – und so aus Social-Konversationen Leads zu machen.
Hauptfunktionen:
- Einheitlicher Posteingang für alle Social-Kanäle
- Social Listening für Marken-/Keyword-Erwähnungen
- KI-Chatbots für bestimmte Netzwerke
- Analytics & Reporting
Stärken: Effizientes Engagement, starke Analytics, erkennt Social-Leads in Echtzeit.
Nachteile: Kein direktes Lead-Capture, hoher Preis, API-/Kanal-Limits.
Ideal für: Social-/Community-Manager, Marken mit aktiver Social-Präsenz.
Preise: 99 $/Monat pro Nutzer.
Leadfeeder: Automatisierte Website-Besucher-Identifikation
Leadfeeder zeigt dir, welche Unternehmen deine Website besuchen – auch wenn sie kein Formular ausfüllen.
Hauptfunktionen:
- IP-zu-Unternehmen-Identifikation
- Besucher-Analyse
- CRM-Integrationen (Salesforce, HubSpot etc.)
- Lead-Scoring & Echtzeit-Benachrichtigungen
Stärken: Macht aus anonymem Traffic verwertbare B2B-Leads, einfache CRM-Anbindung.
Nachteile: Erkennt Unternehmen, keine Einzelpersonen; abhängig vom Traffic.
Ideal für: B2B SaaS/Dienstleister, ABM-Teams, die Website-Besuche nutzen wollen.
Preise: 55 $/Monat (Starter).
Drift: Konversations-Automatisierung für Lead-Erfassung
Drift ist führend im Conversational Marketing – mit Chatbots, die Leads in Echtzeit ansprechen, qualifizieren und weiterleiten.
Hauptfunktionen:
- KI-/regelbasierte Chatbots mit Playbooks
- Automatisierte Terminbuchung & Lead-Routing
- Personalisierung für ABM
- Analytics & CRM-Integration
Stärken: Steigert Engagement, qualifiziert Leads rund um die Uhr, verkürzt Sales-Zyklen.
Nachteile: Funktioniert am besten mit viel Traffic, Einrichtung & Pflege nötig, Premium-Preis.
Ideal für: B2B SaaS, ABM, viel Traffic – für maximale Web-Conversions.
Preise: Kostenloser Basis-Chat, bezahlt ab 50 $/Monat.
Welches Tool für automatisierte Lead-Generierung passt zu dir?
Die Wahl hängt ganz von deinen Anforderungen ab. Mein Überblick:
- Für Nicht-Techniker, die Web-Leads scrapen: ist der einfachste Weg, jede Website in eine Lead-Liste zu verwandeln – mit KI-Web-Scraping ohne Aufwand.
- Für All-in-One-CRM & Marketing-Automatisierung: HubSpot ist die Komplettlösung für Teams, die alles aus einer Hand wollen.
- Für B2B-Outbound-Akquise im großen Stil: Apollo.io bietet eine riesige Kontaktdatenbank und integriertes Outreach.
- Für individuelle Datenanreicherung: Clay ist ideal für Ops/Growth-Teams, die eigene Pipelines bauen wollen.
- Für Enterprise-Lead-Management: Salesforce und Marketo sind die Schwergewichte, brauchen aber mehr Ressourcen.
- Für E-Commerce-Lead-Nurturing: Klaviyo ist speziell für Online-Shops gemacht.
- Für Conversion-Optimierung auf der Website: Wisepops, Unbounce und OptinMonster helfen, mehr Leads aus bestehendem Traffic zu holen.
- Für Social-getriebene Lead-Generierung: Sprout Social hält dich bei Social-Konversationen am Ball.
- Für anonyme B2B-Besucher: Leadfeeder ist ein Geheimtipp für ABM-Teams.
- Für konversationelle Lead-Erfassung: Drift macht deine Website zum 24/7-Vertriebsassistenten.
Mein Tipp: Starte mit ein paar kostenlosen Testphasen (Thunderbit, Mailchimp, Apollo etc.) und finde heraus, was zu deinem Workflow passt. Wenn du schnell wächst oder komplexe Anforderungen hast, achte auf gute Integrationen mit deinem CRM und Marketing-Stack.
Fazit: Lead-Generierung mit Automatisierung auf das nächste Level bringen
Automatisierte Lead-Generierungs-Software ist heute Pflicht für jedes Team, das effizient wachsen und der Konkurrenz voraus sein will. Indem du die wiederkehrenden, fehleranfälligen Aufgaben automatisierst, schaffst du Freiraum für das Wesentliche: Beziehungen aufbauen und Abschlüsse erzielen.
- Mehr und bessere Leads, weniger Handarbeit: Automatisierung ermöglicht es, Leads in großem Stil zu erfassen, zu qualifizieren und zu pflegen – mit höherer Genauigkeit und schnellerer Reaktion.
- KI-Web-Scraper wie Thunderbit machen es möglich, jede Website in Minuten in eine strukturierte Lead-Liste zu verwandeln – ganz ohne Programmierung.
- Integrierte Plattformen wie HubSpot, Apollo und ActiveCampaign sorgen dafür, dass deine Leads optimal gepflegt und zum richtigen Zeitpunkt an den Vertrieb übergeben werden.
Mein Rat: Skizziere deinen Lead-Gen-Prozess, finde die Engpässe und wähle das Tool (oder die Kombination), das zu deinem Unternehmen und Team passt. Und wenn du keine Lust mehr auf Copy-Paste hast, probiere aus – der schnellste Weg von „Super Lead gefunden“ zu „Ich kann direkt loslegen“.
Bereit, deine Pipeline zu boosten? Automatisiere deine Lead-Generierung und lass die Software die Arbeit machen – damit du dich aufs Abschließen konzentrieren kannst.
FAQs
1. Was ist automatisierte Lead-Generierungs-Software und warum ist sie wichtig?
Automatisierte Lead-Generierungs-Software macht das Finden, Erfassen und Pflegen von Leads mit Tools wie KI und Web-Scraping super einfach. Sie spart Zeit, erhöht die Genauigkeit, bringt mehr Leads und sorgt dafür, dass Teams sich aufs Verkaufen statt auf Dateneingabe konzentrieren.
2. Welches Tool eignet sich am besten für Nicht-Techniker, die Leads von Websites scrapen wollen?
Thunderbit ist perfekt für Nicht-Techniker. Mit der Chrome-Erweiterung und KI-gestütztem Scraping lassen sich Daten von jeder Website in nur zwei Klicks extrahieren – ganz ohne Programmierung.
3. Wie finde ich das richtige Lead-Gen-Tool für mein Unternehmen?
Überlege zuerst, was dein Team braucht – Webdaten scrapen, CRM verwalten, Outbound-Outreach oder Website-Conversions optimieren. Vergleiche dann Tools wie Thunderbit, HubSpot, Apollo oder Clay nach Funktionen, Preis und Bedienbarkeit.
4. Was sind die bestbewerteten Tools für automatisierte Lead-Generierung 2025?
Zu den Top-Tools zählen Thunderbit (KI-Web-Scraping), HubSpot (All-in-One-CRM & Automatisierung), (Akquise & Outreach), Clay (individuelle Datenanreicherung) und Salesforce (Enterprise-CRM-Automatisierung).
5. Kann Automatisierung die Lead-Qualität und Conversion-Raten wirklich verbessern?
Ja! Teams mit Automatisierung berichten von bis zu 77 % höheren Conversion-Raten und 451 % mehr qualifizierten Leads. Automatisierung sorgt für konsistente Erfassung, Anreicherung und Pflege – weniger Fehler, mehr Vertriebserfolg.
Mehr erfahren: