Im digitalen Alltag 2025 jonglieren wir ständig mit unzähligen Tabs, Formularen und immer wiederkehrenden Feldern – Name, E-Mail, Adresse und, wenn’s gut läuft, nur eine Sicherheitsfrage zum ersten Haustier. Nach Jahren in der Entwicklung von Automatisierungstools bei weiß ich: Das manuelle Ausfüllen von Formularen ist ein echter Zeitfresser. . Das ist eine Menge verschwendeter Zeit – und Kaffee.
Die gute Nachricht: Autofill-Erweiterungen sind mittlerweile der Geheimtipp für alle, die Zeit sparen, Fehler vermeiden und ihre Produktivität pushen wollen. Egal ob Vertrieb, Operations oder einfach nur genervt vom ständigen Eintippen der Postleitzahl – mit der richtigen autofill-erweiterung wird dein Arbeitsalltag deutlich entspannter. Hier kommen die 7 besten Autofill-Tools für 2025 – damit du die Lösung findest, die zu deinen Anforderungen (und Nerven) passt.
Warum solltest du 2025 auf eine Autofill-Erweiterung setzen?
Mal ehrlich: Niemand träumt davon, den Tag mit Copy & Paste in Webformularen zu verbringen. Trotzdem erledigen . Ob Lead-Erfassung, Onboarding, Bestellungen oder HR-Prozesse – manuelle Eingaben bremsen die Produktivität.
Autofill-Erweiterungen helfen dir dabei:
- Zeit zu sparen: Formulare mit einem Klick ausfüllen und dich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
- Fehler zu reduzieren: Einheitliche Eingaben, weniger Tippfehler und keine vergessenen Felder.
- Abläufe zu optimieren: Von Login-Daten bis zu komplexen Geschäftsformularen alles automatisieren.
- Sicherheit zu erhöhen: Viele Erweiterungen verschlüsseln deine Daten und bieten Passwortschutz.
- Wachstum zu unterstützen: Automatisierung sorgt für Konsistenz und Compliance, auch wenn dein Team wächst.
Da , sind autofill-erweiterungen längst kein „Nice-to-have“ mehr – sondern ein Muss für alle, die effizient arbeiten wollen.
So haben wir die besten Autofill-Erweiterungen ausgewählt
Die Auswahl ist riesig – und fühlt sich manchmal an wie Online-Dating: Alle versprechen Zeitersparnis, aber nur wenige halten das auch. Nach diesen Kriterien habe ich die Top 7 für 2025 zusammengestellt:
- Sicherheit: Werden deine Daten verschlüsselt? Gibt es starke Datenschutzfunktionen?
- Benutzerfreundlichkeit: Ist die Einrichtung in Minuten erledigt oder braucht man Expertenwissen?
- Geschwindigkeit: Werden Formulare sofort ausgefüllt oder gibt es Verzögerungen?
- Kompatibilität: Funktioniert die Erweiterung auf verschiedenen Browsern, Geräten und Formulartypen?
- Zusatzfunktionen: KI-gestützte Vorschläge, Synchronisation, Automatisierung von Unterseiten u.v.m.
- Nutzerbewertungen & Updates: Wird die Erweiterung aktiv gepflegt und von echten Nutzern empfohlen?
Ich habe die Tools anhand realer Business-Anforderungen getestet und verglichen – damit du die Erweiterung findest, die wirklich zu deinem Workflow passt.
Die 7 besten Autofill-Erweiterungen für 2025
1. Thunderbit
ist viel mehr als eine klassische autofill-erweiterung – es ist eine KI-gestützte Produktivitätsplattform für Unternehmen. Das Besondere: Thunderbit kombiniert KI-Autofill mit fortschrittlichem Web-Scraping und ist damit das perfekte Tool für alle, die Daten in großem Stil erfassen und eintragen müssen.
- KI-Autofill: Thunderbit erkennt Online-Formulare und füllt sie automatisch aus – basierend auf Kontext aus Browser, Dateien oder vorherigen Extraktionen. Einfach Tab oder Datei auswählen, Enter drücken, und die KI erledigt den Rest ().
- Web-Scraping-Integration: Daten aus Webseiten, PDFs oder Bildern extrahieren und direkt zum Ausfüllen von Formularen nutzen – ganz ohne Copy & Paste.
- Subpage-Scraping: Musst du Formulare auf mehreren Seiten ausfüllen? Thunderbit navigiert und erledigt das automatisch.
- Kostenloser Datenexport: Exportiere extrahierte oder ausgefüllte Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion.
- No-Code-Setup: Keine Vorlagen, kein Programmieren – einfach „KI Felder vorschlagen“ klicken und loslegen.
- Sicherheit: Deine Daten bleiben auf deinem Gerät, es sei denn, du exportierst sie bewusst.
Thunderbit ist besonders für Vertriebs-, Operations- und Research-Teams ein echter Produktivitäts-Booster, weil es die Lücke zwischen Web-Scraping und Autofill schließt.
2. Autofill
ist ein echter Klassiker – schnell, schlank und super einfach zu bedienen. Wer einfach nur alltägliche Formulare wie Versandadressen, Kontaktdaten oder Registrierungen automatisieren will, ist hier genau richtig.
- Geschwindigkeit: Füllt Formulare blitzschnell mit gespeicherten Profilen aus.
- Anpassung: Regeln für bestimmte Felder oder Webseiten definieren.
- Datenschutz: Daten werden lokal im Browser gespeichert.
- Schnörkellos: Keine Passwortverwaltung oder Zusatzfunktionen – reines Autofill.
Nutzer schätzen Autofill für seine Zuverlässigkeit und Einfachheit, besonders wenn sie auf überladene Passwortmanager verzichten möchten. Ideal für alle, die Wert auf Schnelligkeit und unkomplizierte Bedienung legen ().
3. LastPass
ist vor allem als Passwortmanager bekannt, bietet aber auch eine starke autofill-erweiterung – perfekt für alle, die Sicherheit großschreiben. LastPass füllt Login-Formulare, Zahlungsdaten und sogar benutzerdefinierte Felder aus – und hält deine sensiblen Daten dabei immer verschlüsselt und synchronisiert.
- Sicherheit: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Dark-Web-Überwachung.
- Plattformübergreifend: Funktioniert auf Chrome, Firefox, Edge, Safari und Mobilgeräten.
- Autofill für Logins und Formulare: Unterstützt Standard- und benutzerdefinierte Felder.
- Teamfunktionen: Zugangsdaten sicher mit Kollegen teilen.
Wer eine Kombination aus sicherem Passwortmanagement und zuverlässigem Autofill sucht, ist mit LastPass bestens beraten – besonders für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen ().
4. RoboForm
punktet mit Vielseitigkeit und unternehmensfreundlichen Features. Es meistert komplexe Webformulare, verwaltet Geschäftszugänge und ermöglicht sicheres Teilen im Team.
- Erweitertes Ausfüllen: Unterstützt mehrstufige Formulare und individuelle Felder.
- Synchronisation: Windows, Mac, iOS, Android und alle gängigen Browser.
- Teamverwaltung: Zentrale Steuerung, sicheres Teilen und Audit-Trails.
- Passwortmanagement: Integriert und stark verschlüsselt.
RoboForm ist ideal für Unternehmen, die viele verschiedene Zugangsdaten und Formulare verwalten müssen – besonders in regulierten Branchen.
5. Dashlane
setzt ebenfalls auf Sicherheit und Komfort. Die Erweiterung überzeugt mit intuitiver Bedienung und Extras wie Dark-Web-Überwachung.
- Autofill für Logins, Zahlungsdaten und Adressen.
- Sicherheit: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Passwort-Checks und Warnungen bei Datenlecks.
- Benutzerfreundlich: Modernes Design und einfache Einrichtung.
- Integration: Funktioniert im Browser und auf Mobilgeräten.
Dashlane ist perfekt für alle, die Wert auf starke Sicherheit und einfache Bedienung legen ().
6. 1Password
steht für Nutzerfreundlichkeit und höchste Sicherheit. Die autofill-erweiterung ist bekannt für Zuverlässigkeit, Synchronisation und Unterstützung für Logins, Zahlungsdaten und individuelle Felder.
- Sicherheit: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, biometrische Entsperrung und Reisemodus.
- Autofill: Unterstützt Logins, Zahlungsdaten und individuelle Felder.
- Team- und Familienpläne: Einfaches Teilen und Rechteverwaltung.
- Plattformübergreifend: Funktioniert auf allen gängigen Browsern und Geräten.
1Password ist besonders bei Teams und Familien beliebt, die Komfort und Sicherheit kombinieren möchten ().
7. Sticky Password
ist eine preiswerte Lösung mit vielen Funktionen. Neben starkem Autofill und Passwortmanagement gibt es sogar einen Offline-Modus für maximale Privatsphäre.
- Günstig: Einmalzahlung oder jährliches Abo möglich.
- Offline-Modus: Daten lokal speichern für maximale Sicherheit.
- Biometrischer Login: Fingerabdruck- und Gesichtserkennung werden unterstützt.
- Zuverlässiges Autofill: Funktioniert auf den meisten Webseiten und Apps.
Sticky Password ist ideal für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen, die starke Funktionen zu einem fairen Preis suchen ().
Vergleichstabelle: Autofill-Erweiterungen im Überblick
Erweiterung | Sicherheit | Geschwindigkeit | KI-Funktionen | Kompatibilität | Preis | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | Hoch | Hoch | Ja | Chrome, alle Betriebssysteme | Kostenlos & kostenpflichtig | KI-Autofill, Web-Scraping, Operations |
Autofill | Mittel | Hoch | Nein | Chrome | Kostenlos | Einfach, schnell, Alltagsformulare |
LastPass | Sehr hoch | Hoch | Nein | Alle Browser, Mobil | Kostenlos & kostenpflichtig | Sicherheit, Passwortmanagement |
RoboForm | Hoch | Hoch | Nein | Alle Browser, Mobil | Kostenlos & kostenpflichtig | Teams, komplexe Formulare |
Dashlane | Sehr hoch | Hoch | Nein | Alle Browser, Mobil | Kostenlos & kostenpflichtig | Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit |
1Password | Sehr hoch | Hoch | Nein | Alle Browser, Mobil | Kostenpflichtig | Teams, Familien, Geräteübergreifend |
Sticky Password | Hoch | Hoch | Nein | Alle Browser, Mobil | Kostenlos & kostenpflichtig | Preiswert, Offline-Modus |
So findest du die passende Autofill-Erweiterung
Die Wahl hängt von deinen Prioritäten ab:
- Sicherheit an erster Stelle? LastPass, Dashlane oder 1Password bieten verschlüsselte, geräteübergreifende Lösungen.
- KI und Datenautomatisierung gewünscht? Thunderbit ist ideal, wenn du Web-Scraping und Autofill für Geschäftsprozesse kombinieren möchtest.
- Schnell und einfach? Autofill, google autofill oder InFormEnter sind unschlagbar für Alltagsaufgaben.
- Für Teams oder Unternehmen? RoboForm und 1Password bieten starke Sharing- und Verwaltungsfunktionen.
- Individuelle Anpassung? Autofill für Chrome ermöglicht eigene Vorlagen und komplexe Automatisierungen.
- Preisbewusst? Sticky Password bietet viele Funktionen zu einem günstigen Preis – inklusive Offline-Option.
Für Vertriebsteams, die Leads erfassen, ist Thunderbits KI-Autofill mit Scraping-Funktion ein echter Gamechanger. Für sichere Logins sind LastPass oder Dashlane top. Und wer einfach nur seine Adresse nicht mehr tippen will, spart mit Autofill oder google autofill Zeit und Nerven.
Thunderbit + andere Autofill-Erweiterungen: Mehr Produktivität durch Kombination
Ein Tipp aus der Praxis: Du musst dich nicht auf ein Tool beschränken. Viele Nutzer kombinieren für KI-gestützte Datenerfassung und Autofill mit einem Passwortmanager wie LastPass oder 1Password für sichere Logins. Zum Beispiel: Mit Thunderbit Massendaten erfassen und Formulare ausfüllen, Logins aber von LastPass verwalten lassen. So holst du das Maximum aus deinem Workflow heraus.
Thunderbit kann Daten extrahieren, komplexe Formulare automatisch ausfüllen und alles direkt nach Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable exportieren – ideal für Vertriebsaktionen bis hin zu Prozess-Audits. Als Chrome-Erweiterung ist Thunderbit zudem mit den meisten anderen Browser-Tools kompatibel – keine Konflikte, nur mehr Effizienz.
Fazit: Mit der richtigen Autofill-Erweiterung produktiver werden
Autofill-Erweiterungen sind die stillen Helden der digitalen Produktivität 2025. Egal ob Business-User, Vertriebsexperte oder einfach nur genervt vom ständigen Eintippen – auf dieser Liste findest du garantiert ein Tool, das dir jede Woche Stunden spart.
- Thunderbit ist führend bei KI-Autofill und Datenautomatisierung.
- LastPass, Dashlane und 1Password sind die Top-Lösungen für Sicherheit und Passwortmanagement.
- RoboForm und Sticky Password bieten starke Funktionen für Teams und preisbewusste Nutzer.
- Autofill für Chrome ist ideal für Power-User, die Anpassung lieben.
Bereit, dir deine Zeit zurückzuholen? und erlebe, wie KI-Autofill deinen Workflow verändert. Mehr Tipps und Anleitungen findest du im .
Häufige Fragen (FAQ)
1. Was ist eine Autofill-Erweiterung und wie funktioniert sie?
Eine autofill-erweiterung ist ein Browser-Add-on, das Webformulare automatisch mit deinen gespeicherten Daten – wie Name, Adresse, E-Mail, Passwörtern usw. – ausfüllt. Das spart Zeit, reduziert Fehler und kann auch komplexe oder wiederkehrende Formulare übernehmen.
2. Ist die Nutzung von Autofill-Erweiterungen für sensible Daten sicher?
Die meisten seriösen autofill-erweiterungen setzen auf starke Verschlüsselung und Datenschutz. Für sensible Daten wie Passwörter oder Zahlungsinformationen empfehlen sich Tools wie LastPass, Dashlane oder 1Password, die speziell für sichere Speicherung und Autofill entwickelt wurden.
3. Kann ich mehrere Autofill-Erweiterungen gleichzeitig nutzen?
Ja! Viele Nutzer kombinieren Thunderbit für KI-gestützte Datenerfassung und Autofill mit einem Passwortmanager wie LastPass oder 1Password für sichere Logins. Achte nur darauf, dass sich die Funktionen nicht überschneiden, um Konflikte zu vermeiden.
4. Was unterscheidet Thunderbit von anderen Autofill-Erweiterungen?
Thunderbit nutzt KI, um sowohl Daten von Webseiten zu extrahieren als auch Formulare automatisch auszufüllen. Besonders für Unternehmen, die Datenerfassung und -eingabe über verschiedene Plattformen automatisieren möchten, ist Thunderbit eine einzigartige Lösung – ganz ohne Programmierkenntnisse.
5. Wie finde ich die beste Autofill-Erweiterung für meinen Workflow?
Überlege dir, was dir wichtig ist: Sicherheit, Geschwindigkeit, KI-Funktionen, Kompatibilität und Budget. Für sichere Logins empfiehlt sich ein Passwortmanager. Für Massendateneingabe und Automatisierung ist Thunderbit ideal. Für einfache Alltagsformulare sind Autofill oder google autofill eine gute Wahl.
Mehr erfahren: