Im Test: Simplescraper und die beste Alternative 2025

Zuletzt aktualisiert am May 7, 2025

Wer sich auf die Suche nach einem No-Code-Tool fürs Web-Scraping macht, stößt ziemlich schnell auf Simplescraper. Die Chrome-Erweiterung ist vor allem bei allen beliebt, die ohne Programmierkenntnisse Daten von Webseiten abgreifen wollen. Aber ist Simplescraper wirklich die beste Lösung für Unternehmen, Marketer oder alle, die unkompliziert und flott an Webdaten kommen möchten? Oder gibt es mittlerweile eine noch einfachere und leistungsstärkere Alternative?

In diesem ausführlichen Vergleich zeige ich dir, was Simplescraper draufhat, für wen es sich eignet und wo die Stärken – aber auch die Schwächen – liegen. Außerdem stelle ich es dem neuen, KI-gestützten gegenüber, das gerade bei Nicht-Technikern immer mehr Fans gewinnt. Wenn du überlegst, Simplescraper zu nutzen oder nach einer noch einfacheren und flexibleren Lösung suchst, bist du hier genau richtig – ich habe die Recherche für dich übernommen.

Was ist Simplescraper?

Simplescraper ist eine Chrome-Erweiterung, die Web-Scraping für alle ohne Programmierkenntnisse so einfach wie möglich machen will. Das Prinzip: Du klickst einfach auf die gewünschten Daten auf einer Webseite, und Simplescraper holt sie für dich raus – komplett ohne Code oder komplizierte Einrichtung. Über 90.000 Downloads () zeigen, wie beliebt das Tool bei Business-Anwendern, Marketern und allen ist, die schnell an Webdaten kommen wollen.

Die wichtigsten Funktionen und Features

  • No-Code, visuelles Scraping: Einfach per Klick die gewünschten Daten auswählen. Simplescraper hebt die Auswahl direkt hervor, damit du genau siehst, was extrahiert wird.
  • Mehrseitiges Scraping & Rezepte: Du kannst sogenannte „Rezepte“ anlegen, um mehrere Seiten oder Unterseiten (z. B. Produktdetails) automatisch zu erfassen.
  • Integrationen & API: Exportiere deine Daten direkt nach Google Sheets, Airtable oder per Webhook zu Tools wie Zapier.
  • Automatisierung & Zeitplanung: Plane Scraping-Aufgaben in der Cloud und automatisiere wiederkehrende Abläufe.
  • KI-gestützte Datenanalyse: Nach dem Scraping kannst du mit integrierten KI-Funktionen (GPT) deine Daten zusammenfassen oder analysieren lassen.

Simplescraper setzt auf Schnelligkeit und Einfachheit. Es ist kein Tool für riesige Enterprise-Projekte, sondern ideal für kleine bis mittlere Aufgaben, bei denen du schnell an Daten kommen willst.

Für wen ist Simplescraper geeignet?

Simplescraper richtet sich an alle, die Webdaten brauchen, aber nicht programmieren wollen. Typische Nutzer sind:

simplescraper-user-personas-data-extraction.png

  • Marketing- und Vertriebsteams: Lead-Listen, Wettbewerberpreise oder Produktdaten aus Verzeichnissen und Shops abgreifen.
  • Datenanalysten & BI-Teams: Externe Daten schnell für interne Berichte oder Dashboards erfassen.
  • E-Commerce & Immobilien: Produkt- oder Immobilienangebote für Preisvergleiche oder Marktanalysen sammeln.
  • Journalisten & Forschende: Infos für Artikel oder Studien zusammentragen.
  • Entwickler, die Zeit sparen wollen: Auch Programmierer greifen für einfache Aufgaben gern zu Simplescraper.

Wer keine Lust oder Zeit hat, sich mit Python oder eigenen Skripten herumzuschlagen, findet in Simplescraper eine praktische Lösung. Allerdings läuft es am besten auf einfachen Webseiten – bei komplexen, interaktiven Seiten kommt das Tool schnell an seine Grenzen.

Simplescraper: Preise und Tarife

Simplescraper setzt auf ein Freemium-Modell: Du kannst kostenlos loslegen und bei Bedarf upgraden. Die aktuellen Preise (Stand 2024):

simplescraper-pricing-plans-comparison.png

  • Free: 0 $/Monat – 100 Cloud-Scraping-Credits pro Monat. Unbegrenztes lokales Scraping im Browser, aber eingeschränkte Cloud-Automatisierung.
  • Plus: 39 $/Monat – ca. 6.000 Cloud-Credits. Inklusive Rezept-Speicherung und bevorzugtem E-Mail-Support.
  • Pro: 70 $/Monat – ca. 15.000 Credits. Echtzeit-Synchronisation mit Google Sheets/Airtable und Cloud-Zeitplanung.
  • Premium: 150 $/Monat – ca. 40.000 Credits. Für größere Projekte und erweiterten Support.
  • Scale: 259–410 $/Monat.

Cloud-Credits werden nur verbraucht, wenn du Scraping-Aufgaben auf den Simplescraper-Servern laufen lässt (z. B. für Automatisierung oder große Jobs). Lokales Scraping im Browser ist unbegrenzt, hängt aber von der Power deines Rechners ab.

Im Vergleich zu

sind die Simplescraper-Tarife branchenüblich. Thunderbit bietet aber ein flexibleres, nutzungsbasiertes Modell – du zahlst nur dann mehr, wenn du wirklich viele Daten brauchst, statt dauerhaft ein teures Abo zu buchen.

Nutzerfeedback zu Simplescraper

Was Nutzer besonders mögen

Am meisten wird die einfache Bedienung gelobt. Viele sind begeistert, wie schnell sie ohne Programmierkenntnisse loslegen können. Die Oberfläche ist intuitiv, der Support reagiert fix und hilfsbereit. Auch die Geschwindigkeit überzeugt – Simplescraper extrahiert Daten in Sekunden – und der direkte Export nach Google Sheets oder als CSV/JSON ist super praktisch.

Gerade für kleine Projekte spart das Tool richtig viel Zeit.

: „SimpleScraper ist großartig. Intuitiv und einfach zu bedienen, wie der Name schon sagt. Der Support antwortet immer schnell und hilfreich... Ich empfehle es jedem, der ein unkompliziertes Scraping-Tool sucht!“

Wo Nutzer an ihre Grenzen stoßen

Aber nicht alles läuft immer rund. Besonders Einsteiger oder Nutzer mit komplexeren Anforderungen stoßen auf folgende Probleme:

1. Lernkurve bei fortgeschrittenen Funktionen

Das Extrahieren einer einzelnen Seite ist easy, aber sobald du mehrere Seiten, Unterseiten oder komplexe „Rezepte“ anlegen willst, wird es kniffliger. Die Doku ist teilweise lückenhaft, und der Ablauf ist nicht immer so selbsterklärend wie erhofft.

So berichtet , dass Simplescraper nicht alle gewünschten Daten (z. B. Fotos, Biografien oder Standorte) aus einer Liste extrahieren konnte. Wer sich mit CSS-Selektoren oder Webseiten-Strukturen nicht auskennt, stößt schnell an seine Grenzen.

2. Nicht immer einsteigerfreundlich

Obwohl Simplescraper Einfachheit verspricht, sind selbst die Grundfunktionen für absolute Anfänger manchmal verwirrend – vor allem, wenn es um mehrseitiges Scraping oder dynamische Inhalte geht. Oft hilft nur Ausprobieren.

Außerdem gibt es in den günstigeren Tarifen keine Proxy-Rotation. Wer also z. B. Amazon oder Yelp intensiv scrapen will, wird schnell geblockt. , dass „kein Proxy-Support“ das Scraping von Seiten wie Amazon, Yelp oder Tripadvisor unmöglich macht.

Auch der kostenlose Tarif ist recht eingeschränkt – 100 Credits sind schnell weg, wenn du experimentierst oder größere Aufgaben erledigen willst. Und bei komplexen, interaktiven Seiten (z. B. Dropdowns, Formulare) kommt das Tool an seine Grenzen.

Praxisbeispiel

Ein Kleinunternehmer wollte mit Simplescraper die Preise der Konkurrenz überwachen. Für eine Seite klappte das super, bei einer anderen musste er sich aber einloggen und Filter setzen. Die Nutzung von Cookies für den Login war umständlich, die Filter ließen sich nicht automatisieren. Am Ende suchte er nach einer leistungsfähigeren Lösung. Das ist kein Einzelfall – für einfache Aufgaben ist Simplescraper top, aber bei komplexeren Anforderungen stößt man schnell an die Grenzen.

Fazit zum Simplescraper-Test

simplescraper-pros-and-cons-feature-comparison.png

  • Simplescraper ist ein solides No-Code-Tool für einfache Scraping-Aufgaben. Schnell, unkompliziert und für die meisten Basis-Anwendungen absolut ausreichend.
  • Für fortgeschrittene Aufgaben gibt es eine Lernkurve. Mehrseitiges Scraping, Unterseiten und dynamische Inhalte sind für Einsteiger oft eine Herausforderung.
  • Kostenloser Tarif und Funktionsumfang sind begrenzt. Für größere Projekte ist ein Upgrade nötig – und auch dann gibt es technische Limits.
  • Ideal für Nicht-Programmierer, aber nicht immer „idiotensicher“. Wer komplexe Automatisierung oder Scraping aufwändiger Seiten braucht, sollte sich nach Alternativen umsehen.

Thunderbit: Die KI-basierte Alternative

Nach dem Blick auf die Stärken und Schwächen von Simplescraper wird klar: Es braucht ein Tool, das für Nicht-Techniker noch einfacher ist – vor allem, wenn es um Unterseiten, komplexe Webseiten und flexible Datenexporte geht. Genau hier setzt an.

Thunderbit ist eine

, entwickelt für Business-Anwender, die mit nur zwei Klicks Daten aus Webseiten, PDFs oder Bildern extrahieren möchten. Thunderbit ist so gebaut, dass wirklich jeder ohne Programmierkenntnisse und ohne komplizierte Einrichtung sofort Ergebnisse bekommt.

thunderbit-homepage.png

Was macht Thunderbit anders?

  • KI-gestützte „Spalten vorschlagen“-Funktion: Mit nur einem Klick erkennt Thunderbits KI automatisch, welche Daten extrahiert werden sollen – kein manuelles Auswählen oder Rezepte nötig.
  • 2-Klick-Scraping: Einfach beschreiben, was du brauchst, KI erledigt den Rest – und mit einem Klick startest du den Scraping-Prozess.
  • Automatisches Scraping von Unterseiten: Thunderbit kann automatisch Unterseiten (z. B. Produktdetails) besuchen und die Daten anreichern.
  • Sofort nutzbare Scraper-Vorlagen: Vorgefertigte Templates für beliebte Seiten wie Amazon, Zillow, Instagram oder Shopify – Datenexport mit nur einem Klick.
  • Kostenloser Datenexport: Exportiere deine Daten nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – ohne Zusatzkosten.
  • KI-Autofill (komplett kostenlos): Lass Formulare und Workflows automatisch per KI ausfüllen – einfach Kontext auswählen, Thunderbit macht den Rest.
  • Geplantes Scraping: Automatisiere das Scraping zu festen Zeiten – einfach Zeit und URLs wählen, Thunderbit übernimmt.
  • E-Mail-, Telefon- und Bild-Extraktoren: Extrahiere E-Mails, Telefonnummern oder Bilder mit nur einem Klick – kostenlos.
  • Bild-/Dokumenten-Parser: Tabellen aus PDFs, Word, Excel oder Bildern extrahieren – einfach hochladen, KI strukturiert die Daten für dich.

Thunderbit richtet sich an Vertriebs-, Marketing-, Immobilien- und E-Commerce-Teams, die Zeit sparen und wiederkehrende Webaufgaben automatisieren möchten. Auch für alle, die von der Lernkurve anderer Scraping-Tools abgeschreckt wurden, ist Thunderbit ideal.

Thunderbit: Preise und Tarife

Thunderbit arbeitet mit einem Credit-System – 1 Credit entspricht 1 ausgegebenen Datenzeile. Die Tarife im Überblick:

TarifMonatspreisJahrespreisCredits (monatlich)
FreeKostenlosKostenlos6 Seiten
Starter15 $9 $/Monat500
Pro 138 $16,5 $/Monat3.000
Pro 275 $33,8 $/Monat6.000
Pro 3125 $68,4 $/Monat10.000
Pro 4249 $137,5 $/Monat20.000

Du kannst kostenlos starten (6 Seiten/Monat, mit Testphase sogar 10) und bei Bedarf upgraden. Für den Datenexport fallen keine Zusatzkosten an. Die aktuellen Preise findest du .

Thunderbit vs Simplescraper: Feature-Vergleich

Hier siehst du im direkten Vergleich, wie Thunderbit und Simplescraper bei den wichtigsten Funktionen für Business-Anwender und Nicht-Techniker abschneiden:

Funktion / KriteriumSimplescraperThunderbit
No-Code, Point-and-Click
KI-gestützte „Spalten vorschlagen“-Funktion
2-Klick-Scraping
Natürliche Spracheingabe
Automatisches Scraping von Unterseiten
Vorgefertigte Templates für Top-Seiten
Scraping aus PDFs/Bildern
Kostenloser Datenexport (Excel, Sheets)
KI-Autofill für Formulare
Geplantes Scraping
E-Mail/Telefon/Bild-Extraktoren
Integrierte Proxy-Rotation
Kostenloser Tarif verfügbar
Pay-as-you-go Flexibilität
Einsteigerfreundlich bei komplexen Aufgaben
Schneller Support
Chrome-Erweiterung
Unterstützt dynamische/interaktive Seiten⚠️ (eingeschränkt)
Einstiegspreis0 $0 $
Mittlerer Tarif35 $15 $
Export nach Notion/Airtable
Scraping aus Bildern/Dokumenten

✅ = Ja, ❌ = Nein, ⚠️ = Eingeschränkt/Teilweise Unterstützung

Fazit

Nach dem Vergleich beider Tools mein ehrliches Fazit: Simplescraper ist ein gutes Einstiegs-Tool für alle, die ohne Programmierkenntnisse schnell Daten von einfachen Webseiten extrahieren möchten. Es ist leicht zu bedienen, gut unterstützt und für Basisprojekte absolut ausreichend. Wer aber als Unternehmen, Marketer oder Power-User mehr will – z. B. Unterseiten scrapen, PDFs oder Bilder verarbeiten oder einfach die KI die Arbeit machen lassen – für den ist die bessere Wahl.

Mit Thunderbits KI-Workflow musst du dich nicht mit Rezepten, Selektoren oder komplizierter Einrichtung beschäftigen. Einfach beschreiben, was du brauchst – Thunderbit erledigt den Rest. Der kostenlose Tarif ist großzügig, die Bezahlmodelle flexibel, und Features wie geplantes Scraping, Sofort-Templates und kostenloser Datenexport machen den Alltag leichter.

Wenn du dich schon mal von den Grenzen von Simplescraper (oder anderen No-Code-Tools) ausgebremst gefühlt hast, probier – du wirst überrascht sein, wie viel Zeit du sparst. Manuelles Scraping war gestern.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Simplescraper und Thunderbit?

Simplescraper ist eine No-Code-Chrome-Erweiterung für einfaches, visuelles Web-Scraping. Thunderbit setzt auf KI, um Scraping zu automatisieren, Unterseiten zu erfassen und Daten auch aus PDFs, Bildern und mehr zu extrahieren. Thunderbit ist besonders bei komplexeren Aufgaben einsteigerfreundlicher und bietet flexiblere Preismodelle.

2. Wie erleichtert Thunderbit das Web-Scraping für Nicht-Techniker?

Mit der KI-Funktion „Spalten vorschlagen“ und dem 2-Klick-Workflow musst du keine Felder manuell auswählen oder Rezepte anlegen. Einfach beschreiben, was du brauchst – Thunderbit übernimmt den Rest, auch bei Unterseiten, Bildern oder Dokumenten.

3. Kann ich mit Thunderbit Daten kostenlos exportieren und welche Formate werden unterstützt?

Ja, mit Thunderbit kannst du deine extrahierten Daten kostenlos nach Excel, Google Sheets, Airtable und Notion exportieren. Es gibt keine versteckten Gebühren für den Export – ideal für Unternehmen, die flexible Ausgabemöglichkeiten brauchen.

Mehr erfahren

KI-Web-Scraper ausprobieren
Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Web-ScraperBeste Alternative
Inhaltsverzeichnis
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week