Bing-Suchergebnisse 2025 scrapen: Der einfache Leitfaden

Zuletzt aktualisiert am November 27, 2025

In der digitalen Marketingwelt dreht sich zwar vieles um Google, aber hier kommt ein spannender Fakt: Im Jahr 2025 verarbeitet Bing täglich über 450 Millionen Suchanfragen – und der Einfluss wächst stetig, vor allem bei Desktop-Nutzern und Zielgruppen mit hohem Einkommen (, ). Wer im Bereich SEO, Marktforschung oder Wettbewerbsanalyse unterwegs ist, findet in Bing-Suchdaten eine echte Goldgrube – vorausgesetzt, man weiß, wie man sie richtig nutzt. Doch Bing-Suchergebnisse zu scrapen ist oft gar nicht so einfach: Paginierung, dynamische Inhalte und Anti-Bot-Maßnahmen machen die Datenerfassung schnell zu einer echten Herausforderung.

ChatGPT Image Nov 27, 2025, 05_53_56 PM (1).png

Genau deshalb zeige ich dir heute, wie , unsere KI-gestützte Chrome-Erweiterung, das Scrapen von Bing-Suchergebnissen so einfach macht wie eine Frage zu stellen. Ich habe selbst erlebt, wie Business-Anwender – ganz ohne Programmierkenntnisse – strukturierte Bing-Daten für SEO, Leadgenerierung und Marktanalysen mit wenigen Klicks extrahieren. Lass uns anschauen, warum Bing-Scraping so wertvoll ist, wie Thunderbit die größten Hürden löst und wie du Bing-Daten in echte Geschäftsvorteile verwandelst.

Warum Bing-Suchergebnisse scrapen? Einzigartige Business-Insights entdecken

ChatGPT Image Nov 27, 2025, 05_54_15 PM (1).png

Wer nur auf Google schaut, verpasst einen großen Teil des Suchmarkts. Bing hält zwar „nur“ etwa 4 % Marktanteil weltweit (), aber bei Desktop-Suchen sind es über 10 % und in den USA – inklusive Yahoo und Konsolen – fast 27 % aller Suchanfragen (). Das sind Millionen von Nutzern mit hoher Kaufkraft, viele davon älter, gebildet und entscheidungsbefugt ().

Warum also Bing suche scrapen?

  • Nutzerverhalten analysieren: Die Bing-Zielgruppe tickt anders. 58 % sind über 35 Jahre alt, 52 % haben ein Haushaltseinkommen über 75.000 $ (). Wer verstehen will, wie Professionals oder B2B-Kunden suchen, findet hier wertvolle Einblicke.
  • SEO-Strategie: Bing bewertet andere Ranking-Faktoren als Google. So lassen sich Nischen-Keywords oder Content-Lücken entdecken, bei denen du mit wenig Aufwand schnell nach oben kommst ().
  • Marktforschung & Leadgenerierung: Bing ist die Suchmaschine hinter Yahoo, Xbox und vielen KI-Assistenten. Mit Bing-Scraping erkennst du Trends, sammelst Leads und überwachst deine Markenpräsenz im Microsoft-Ökosystem.
  • Wettbewerbsbeobachtung: Viele Unternehmen ignorieren Bing. Das ist deine Chance, Wettbewerber, neue Player oder negative Inhalte frühzeitig zu entdecken – und schneller zu reagieren ().

Praxisbeispiel: Ein E-Commerce-Team hat Bings „Verwandte Suchanfragen“ gescrapet und dabei Longtail-Keywords gefunden, die die Konkurrenz nicht auf dem Schirm hatte. Nach Veröffentlichung neuer Inhalte verdoppelte sich der Bing-Anteil am organischen Traffic – ein schneller Erfolg in einem oft übersehenen Markt.

Thunderbit: Bing-Scraping 2025 so einfach wie nie

Mal ehrlich: Klassische Scraping-Tools wirken oft, als bräuchte man ein Informatikstudium. Deshalb haben wir entwickelt – eine KI-basierte Chrome-Erweiterung, die Bing-Scraping auf zwei Klicks reduziert.

Das macht Thunderbit besonders:

  • KI-Feldvorschläge: Bing-Suche öffnen, „AI Suggest Fields“ klicken – Thunderbits KI erkennt und benennt automatisch die gewünschten Daten: Titel, URLs, Snippets, Rankings und mehr ().
  • Natürliche Sprache: Du möchtest nur organische Ergebnisse oder Featured Snippets extrahieren? Einfach auf Deutsch beschreiben, was du brauchst – Thunderbit übernimmt die Logik, ganz ohne Code oder Selektoren.
  • Paginierung & Unterseiten: Mehr als nur die erste Seite? Thunderbit klickt automatisch auf „Weiter“ und scrapet alle Ergebnisseiten. Du willst mehr Infos? Thunderbit besucht jede Ergebnis-URL und sammelt Zusatzdaten (z. B. E-Mails oder Meta-Descriptions) in einem Durchgang ().
  • Export überallhin: Mit wenigen Klicks exportierst du deine Bing-Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – kostenlos, ohne Paywall oder CSV-Chaos.

Das sagen Nutzer: „Ich muss nur zwei Buttons klicken und habe die Daten sofort. Die Genauigkeit ist beeindruckend… die einfache Bedienung und die zuverlässigen Ergebnisse machen Thunderbit zu einem echten Geheimtipp“ ().

So richtest du dein Bing-Scraping mit Thunderbit ein: Schritt für Schritt

Du willst Bing professionell scrapen – ohne dich wie ein Hacker zu fühlen? So geht’s:

  1. : Kostenlos starten und direkt Bing-Scraping testen.
  2. Bing öffnen und Suchbegriff eingeben: Gib dein Keyword, eine Frage oder einen Operator ein (z. B. site:linkedin.com "VP Marketing" New York für Lead-Listen).
  3. Thunderbit-Icon anklicken: Die Sidebar öffnet sich direkt im Browser.
  4. „AI Suggest Fields“ wählen: Thunderbit scannt die Seite und schlägt Spalten wie Titel, URL, Snippet, Rank usw. vor. Du siehst sofort eine Vorschau.
  5. Felder anpassen: Benenne, füge hinzu oder entferne Felder nach Wunsch. Du möchtest „Verwandte Suchanfragen“ oder Featured Answers scrapen? Einfach Feld hinzufügen oder die KI anweisen.
  6. „Scrape“ klicken: Thunderbit sammelt die Daten – jede Zeile ein Suchergebnis, sauber strukturiert.
  7. Paginierung aktivieren: Mehr Ergebnisse nötig? Paginierung einschalten, Thunderbit klickt automatisch weiter und scrapet, bis du stoppst.
  8. Daten exportieren: Als CSV/Excel herunterladen oder direkt nach Google Sheets, Notion oder Airtable senden.

Tipp: Nach dem Scraping kannst du mit „Scrape Subpages“ jede Ergebnis-URL besuchen lassen, um weitere Details wie Kontakt-E-Mails, Meta-Tags oder Produktpreise zu extrahieren. Wie ein digitaler Recherche-Assistent, der nie müde wird.

Bing-Scrape-Felder individuell anpassen

Thunderbits KI ist nicht nur smart, sondern auch flexibel. So passt du dein Bing-Scraping an:

  • Felder hinzufügen/entfernen: Du möchtest Bings „Verwandte Suchanfragen“ am Seitenende erfassen? Feld hinzufügen, auf eine verwandte Suche klicken – Thunderbit übernimmt den Rest.
  • KI-Prompts pro Feld: Du brauchst z. B. „das Jahr aus jedem Snippet extrahieren“ oder „Ergebnisse von Wettbewerbern markieren“? Einfach pro Feld einen Prompt setzen, Thunderbit erledigt es.
  • Ranking & Filter: Du möchtest explizite Rankings? Thunderbit kann eine „Rank“-Spalte hinzufügen. Du willst Werbung oder Wikipedia ausblenden? Sag einfach: „Nur Haupt-Web-Ergebnisse, keine Werbung und kein Wikipedia.“
  • Rich Results: Bing zeigt manchmal „Nutzer fragen auch“, News oder Featured Answers. Auch diese lassen sich als Felder scrapen – einfach die KI anweisen oder Elemente auswählen.

Fazit: Was du beschreiben kannst, kann Thunderbit meist auch scrapen.

Typische Bing-Scraping-Hürden: Wie Thunderbit sie löst

Die größten Stolpersteine beim Bing-Scraping:

  • Paginierung: Bing verteilt Ergebnisse auf mehrere Seiten. Thunderbit erkennt und klickt „Weiter“ automatisch, so viele Seiten wie du brauchst ().
  • Dynamische Inhalte: Bing lädt manche Elemente per JavaScript. Thunderbit läuft direkt im Browser und sieht, was du siehst – keine fehlenden Daten, keine kaputten Selektoren.
  • Layout-Änderungen: Bing ändert gern sein HTML. Klassische Scraper brechen, Thunderbits KI „liest“ die Seite wie ein Mensch und passt sich automatisch an ().
  • IP-Blockaden & CAPTCHAs: Zu schnelles Scrapen kann CAPTCHAs auslösen. Thunderbit imitiert menschliches Surfverhalten, setzt Pausen und kann auf Cloud-Scraping (bis zu 50 Seiten parallel) umschalten. Bei Blockaden pausiert Thunderbit und lässt dich das CAPTCHA lösen oder das Tempo drosseln.

Klassische Tools (wie Octoparse oder Python-Skripte) erfordern ständige Wartung, Programmierung und Troubleshooting. Mit Thunderbit reicht ein Klick.

Paginierung und Unterseiten meistern

Thunderbit zeigt seine Stärken, wenn du mehr als nur die erste Seite brauchst:

  • Mehrseitiges Scraping: Paginierung aktivieren, Thunderbit klickt durch alle Bing-Ergebnisseiten – ideal für die Top 50, 100 oder sogar 1.000 Ergebnisse.
  • Unterseiten anreichern: Nach dem SERP-Scraping kannst du mit „Scrape Subpages“ jede Ergebnis-URL besuchen und weitere Infos wie E-Mails, Produktspezifikationen oder Meta-Tags extrahieren. Die neuen Daten werden automatisch ergänzt.

Diese Kombination – Paginierung plus Unterseiten – ermöglicht es, Bing-Daten breit und tief in einem Workflow zu erfassen.

Bing-Scraping automatisieren: Immer aktuelle Daten mit Scheduled Scraper

Du willst deine Bing-Daten immer aktuell halten, ohne manuell zu scrapen? Thunderbits Geplanter Scraper macht’s möglich.

  • Zeitpläne in natürlicher Sprache: Einfach „jeden Tag um 8 Uhr“ oder „montags um 18 Uhr“ eingeben – Thunderbit übernimmt das Bing-Scraping automatisch ().
  • Bulk Scheduling: Überwache dutzende oder hunderte Bing-Suchanfragen regelmäßig – ideal für tägliches SEO-Tracking, Wettbewerbsbeobachtung oder Trendanalysen.
  • Cloud-Ausführung: Geplante Scrapes laufen in der Cloud, dein Rechner muss nicht an sein. Thunderbit kann bis zu 50 Seiten parallel scrapen – schnell und zuverlässig.
  • Auto-Export: Ergebnisse werden direkt an Google Sheets, Airtable oder Notion gesendet – deine Dashboards und Reports sind immer aktuell.

Beispiel: Teams planen tägliche Bing-Scrapes für ihre wichtigsten Keywords und visualisieren Ranking-Änderungen in Google Sheets. Ein eigenes SEO-Dashboard – ganz ohne teure Tools.

Von Bing-Daten zu Business-Insights: So nutzt du gescrapete Ergebnisse

Scraping ist nur der Anfang – der wahre Wert steckt in der Nutzung der Daten. So machst du aus Bing-Suchergebnissen echten Mehrwert:

  • Markttrends erkennen: Bing-Ergebnisse für deine Keywords sammeln, Top-Domains kategorisieren und Content-Typen (Artikel, Foren, Videos) analysieren. Steigen z. B. Q&A-Seiten, ist es Zeit für mehr FAQ-Content.
  • SEO-Chancen entdecken: Keywords finden, bei denen Wettbewerber auf Bing schwach sind. Wenn du auf Bing besser rankst als auf Google, optimiere gezielt für Bing und sichere dir den Traffic.
  • Wettbewerber-Benchmarking: Domains tracken, die häufig in den Top-Ergebnissen auftauchen. Springt ein Konkurrent plötzlich nach oben, analysiere, was sich geändert hat.
  • Leadgenerierung: Bing nach „Top [Branche] Unternehmen in [Ort]“ scrapen, dann mit Subpage-Scraping Kontakt-E-Mails sammeln. Leads direkt ins CRM einspeisen.

Mini-Case-Study:
Ein Marketing-Team scrapte Bing für 50 Nischen-Keywords und stellte fest, dass viele Top-Ergebnisse veraltete Blogs waren. Nach Veröffentlichung neuer, gezielter Inhalte verdoppelte sich der Bing-Traffic – ein Erfolg, der bei Fokus auf Google verborgen geblieben wäre.

Praxisbeispiele: Marktanalyse, SEO, Wettbewerbsmonitoring

AnwendungsfallGescrapete Daten (über Bing-Scraping)Konkretes Ergebnis
MarktanalyseTop 20 Bing-Ergebnisse für 10 Branchen-Keywords; Content-Typ, DomainForen dominierten Bing – Content-Strategie auf Nutzerfragen ausgerichtet
SEO-Keyword-ChancenBing „Verwandte Suchanfragen“ zu KernbegriffenUnentdeckte Longtail-Keywords gefunden – neue Inhalte erstellt, mehr Bing-Traffic generiert
WettbewerbsmonitoringWöchentlicher Bing-Scrape für Produkt-Keywords; Domain-RankingsNeue Produktseite des Wettbewerbers entdeckt – eigene SEO angepasst und Promo gestartet
Lead-Listenaufbau„Top [Branche] Unternehmen in [Stadt]“ + Subpage-E-Mails200 neue Leads generiert, 40 % davon bisher unbekannt – direkt ins Vertriebsteam übergeben

Thunderbit vs. klassische Bing-Scraping-Methoden im Vergleich

So schneidet Thunderbit im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen ab:

MethodeBenutzerfreundlichkeitEinrichtungszeitWartungErweiterte Funktionen (Paginierung, Unterseiten, Zeitpläne)Kosten
Manuelles Copy-PasteSehr hoch (aber langsam)KeineKeineKeineKostenlos (Zeit)
Klassischer No-Code-ScraperMittelMittelGeringEingeschränkt (Paginierung, Unterseiten schwierig)Kostenpflichtig
Code (Python/API)NiedrigHochHochHoch (wenn programmiert)Hoch (Dev/API)
Apify/Cloud-PlattformenMittelMittelMittelHoch (aber Konfiguration nötig)Pay-as-you-go
ThunderbitSehr hochNiedrigSehr geringHoch (integriert, keine Konfiguration nötig)Kostenloser Einstieg, dann Credits

Thunderbit punktet mit:

  • Kein Coding oder Selektoren nötig – einfach beschreiben, was du brauchst.
  • Integrierte Paginierung, Unterseiten-Scraping und Zeitplanung.
  • Passt sich automatisch an Bing-Layout-Änderungen an.
  • Kostenloser Export zu Excel, Sheets, Notion, Airtable.
  • Wartungsfrei: Keine Skripte oder Templates zu pflegen.

Fazit: Bing-Scraping 2025 – so geht’s smart und effizient

  • Bing ist eine Goldgrube für Business-Insights: Mit Hunderten Millionen Suchanfragen täglich und einer kaufkräftigen Zielgruppe sind Bing-Daten unverzichtbar für den Marktüberblick ().
  • Thunderbit macht Bing-Scraping einfach: Zwei Klicks, kein Code – KI schlägt Felder vor, übernimmt Paginierung und exportiert überallhin.
  • Automatisierung verschafft Vorsprung: Wiederkehrende Bing-Scrapes planen und immer aktuelle Daten für SEO, Wettbewerbsbeobachtung und Trends nutzen.
  • Handfeste Insights bringen echte Ergebnisse: Mit Bing-Daten neue Keywords finden, Wettbewerber tracken und Marktveränderungen früh erkennen.
  • Keine Technik-Sorgen: Thunderbit ist wartungsfrei, passt sich Bing-Änderungen an und ist für jeden nutzbar – ganz ohne IT-Hürden.

Bereit, wie einfach Bing-Scraping sein kann? , kostenlos testen und Bing-Daten in Geschäftserfolge verwandeln. Mehr Tipps und Praxisbeispiele gibt’s im .

Thunderbit für Bing-Scraping testen

Häufige Fragen (FAQ)

1. Warum sollte ich Bing-Suchergebnisse scrapen, wenn Google größer ist?
Bing hat eine eigene, kaufkräftige Nutzerbasis und ist für über 10 % der weltweiten Desktop-Suchen verantwortlich. Bing-Scraping liefert andere Keyword-Trends, weniger umkämpfte SEO-Chancen und Einblicke ins Nutzerverhalten, die Google oft nicht abbildet ().

2. Was macht Thunderbit besser als klassische Bing-Scraper?
Thunderbit nutzt KI, um Felder vorzuschlagen, Paginierung zu steuern und sich an Layout-Änderungen anzupassen – ganz ohne Coding oder Selektoren. Wartungsfrei, überall exportierbar und für Nicht-Techniker gemacht.

3. Kann Thunderbit mehrere Seiten Bing-Ergebnisse scrapen?
Ja! Thunderbit klickt automatisch auf „Weiter“ und scrapet beliebig viele Seiten. Auch Subpage-Scraping zur Anreicherung der Daten ist möglich.

4. Wie automatisiere ich Bing-Scraping mit Thunderbit?
Mit dem Geplanten Scraper von Thunderbit kannst du wiederkehrende Bing-Scrapes in natürlicher Sprache einrichten (z. B. „jeden Tag um 8 Uhr“). Ergebnisse werden automatisch an Google Sheets, Notion oder Airtable gesendet.

5. Ist es legal und sicher, Bing-Suchergebnisse zu scrapen?
Das Scrapen öffentlich zugänglicher Suchergebnisse für Business-Analysen ist in der Regel legal, aber du solltest Bings Nutzungsbedingungen respektieren und keine übermäßigen Anfragen senden. Thunderbit imitiert menschliches Surfverhalten und bietet Schutz vor Blockaden und CAPTCHAs.

Viel Erfolg beim Scrapen – und mögen deine Bing-Daten immer aktuell, strukturiert und einsatzbereit sein.

Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Bing-Suche scrapen
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week