Vertriebsteams stehen 2025 vor einer echten Zerreißprobe: Es gibt mehr sales automation tools als je zuvor, aber trotzdem verbringen viele im Vertrieb immer noch den Großteil ihrer Woche mit Routinekram statt mit dem, was wirklich zählt – dem Verkaufen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr manuelle Dateneingabe, ständiges Nachfassen und unübersichtliche Excel-Listen selbst die motiviertesten Teams ausbremsen können. Die gute Nachricht? top sales automation tools sind längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein Muss – und die Resultate sprechen für sich.
Wenn du es satt hast, dass potenzielle Kunden durchrutschen oder dein Sales-Funnel eher einem Tropfen als einem Fluss gleicht, bist du hier goldrichtig. Ich habe die 10 top sales automation tools für 2025 zusammengestellt – von KI-gestützter Lead-Generierung bis hin zu umfassenden CRM-Plattformen. Egal ob Solo-Selbstständige, agiles KMU oder großes Vertriebsteam: Hier findest du das passende Tool, um smarter zu arbeiten, schneller zu reagieren und mehr Deals abzuschließen.
Warum sales automation tools für moderne Teams unverzichtbar sind
Klartext: Vertriebsautomatisierung spart nicht nur Zeit (auch wenn das schon ein riesiger Vorteil ist). Sie gibt deinem Team vor allem die Freiheit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – Beziehungen aufbauen und Abschlüsse machen. Studien zeigen, dass Sales-Leute nur ; der Rest geht für Administration, Dateneingabe und Suchen drauf. Das ist verschenktes Potenzial.
Hier punkten Automatisierungstools:
- Schnellere Lead-Reaktion: Automatische Zuweisung und Nachfassaktionen – keine „Sorry für die späte Antwort“-Mails mehr.
- Konstante Ansprache: Jeder Lead bekommt zur richtigen Zeit die passende Nachricht – kein Nachfassen wird vergessen.
- Bessere Daten, weniger Fehler: Automatisches Protokollieren und Synchronisieren hält dein CRM sauber (und deinen Chef happy).
- Intelligentere Entscheidungen: Echtzeit-Analysen und KI-Insights zeigen, was läuft – und was nicht.
Kein Wunder, dass , während es bei rein manuellen Prozessen nur 66 % sind.
So haben wir die top sales automation tools ausgewählt
Ich habe nicht einfach eine Liste mit Buzzwords zusammengeworfen. Das waren meine Kriterien:
- Benutzerfreundlichkeit: Kommen auch Nicht-Techies schnell klar? Ist die Oberfläche logisch?
- Automatisierungsfunktionen: E-Mail-Sequenzen, Lead-Routing, Datenanreicherung, Pipeline-Management und KI-Analysen.
- Integrationen: Lässt sich das Tool easy mit CRM, E-Mail und anderen Systemen verbinden?
- Skalierbarkeit & Preis: Gibt’s einen kostenlosen oder günstigen Einstieg? Kann das Tool mit deinem Team wachsen?
- Besonderer Mehrwert: Was macht das Tool besonders – KI, Anpassbarkeit, Analysen oder was anderes?
Außerdem habe ich Nutzerbewertungen, Expertenvergleiche und meine eigenen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Vertriebsteams und Automatisierungsplattformen einfließen lassen.
Hier kommen die Top-Tools.
Die 10 top sales automation tools für 2025
- – KI-Web-Scraper und Lead-Extraktion für gezielte, schnelle Akquise
- – All-in-One-CRM und Automatisierung für Teams jeder Größe
- – Fortgeschrittene B2B-Marketing- und Vertriebsautomatisierung
- – Multi-Channel-Outbound-Automatisierung und Analysen
- – Visuelles Pipeline-CRM mit Workflow-Automatisierung
- – Anpassbares, preiswertes CRM mit Automatisierung
- – KI-gestütztes CRM mit integrierter Telefonie und Chat
- – Leistungsstarke Vertriebs- und Marketingautomatisierung
- – Enterprise-Cadence-Automatisierung und Coaching
- – Enterprise-Marketing- und Vertriebsorchestrierung
1. Thunderbit
ist mein Favorit für alle, die Lead-Generierung ohne stundenlange Recherche auf das nächste Level bringen wollen. Stell dir Thunderbit als deinen KI-Web-Scraper vor – perfekt, um Kontaktdaten und Interessentenlisten von LinkedIn, Google Maps, Gelbe Seiten oder jedem anderen Online-Verzeichnis zu ziehen.
Was macht Thunderbit besonders? Hier stehen Tempo und Einfachheit im Mittelpunkt. Einfach die öffnen, auf „KI-Felder vorschlagen“ klicken und Thunderbit scannt die Seite, schlägt die wichtigsten Spalten vor (z. B. Name, Position, E-Mail, Telefon). Du brauchst mehr Details? Mit Subpage-Scraping besucht Thunderbit automatisch jede Profilseite und sammelt weitere Infos – kein endloses Klicken mehr.
Die Ergebnisse kannst du direkt nach Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable exportieren – ideal für den CRM-Import oder die Teamweitergabe. Außerdem gibt’s bei Thunderbit kostenlose 1-Klick-Extraktoren für E-Mails, Telefonnummern und Bilder – super für schnelles Prospecting.
Ideal für: Vertriebs- und Marketingteams (besonders KMUs und Agenturen), die gezielte Lead-Listen aus dem Web erstellen wollen – ohne Programmierkenntnisse oder komplizierte Einrichtung.
Preise: Kostenlos für bis zu 6 Seiten/Monat; kostenpflichtige Pläne ab 15 $/Monat.
Integrationen: Export nach Excel, Sheets, Notion, Airtable; nutzbar im Browser oder in der Cloud.
Du willst Thunderbit in Aktion sehen? Im findest du Praxisbeispiele.
2. HubSpot Sales Hub
ist das Schweizer Taschenmesser unter den sales automation tools. CRM, E-Mail-Automatisierung, Pipeline-Management und Reporting – alles in einer benutzerfreundlichen Plattform. Wer eine zentrale Übersicht über alle Kundeninteraktionen sucht, ist hier richtig.
Wichtige Funktionen: Automatisierte E-Mail-Sequenzen („Sequences“), Workflow-Automatisierung (z. B. Deal-Phasen, Lead-Rotation) und ein visuelles Pipeline-Board. Der KI-Assistent von HubSpot kann Verkaufsmails schreiben, Versandzeiten vorschlagen und sogar Fragen der Sales-Leute anhand von CRM-Daten beantworten. Dank tiefer Integration mit Gmail, Outlook und dem gesamten HubSpot-Ökosystem arbeiten Vertrieb, Marketing und Service endlich Hand in Hand.
Ideal für: Teams jeder Größe, die eine skalierbare All-in-One-Lösung suchen – besonders, wenn Vertrieb und Marketing auf einer Plattform zusammenarbeiten sollen.
Preise: Kostenloses CRM; Sales Starter ab 20 $/Nutzer/Monat.
Integrationen: HubSpot-Ökosystem, Gmail/Outlook, Slack, Zapier und viele mehr.
3. Salesforce Pardot (Marketing Cloud Account Engagement)
ist der Platzhirsch für B2B-Vertriebs- und Marketingautomatisierung. Perfekt für komplexe Lead-Nurturing-Prozesse, mehrstufige Kampagnen und nahtlose Integration mit Salesforce CRM.
Was Pardot auszeichnet: Fortgeschrittene Drip-Kampagnen, dynamische Segmentierung, Lead-Scoring und automatische Zuweisung an Sales-Leute. Pardot trackt jeden Kontaktpunkt, sodass du genau weißt, welche Kampagnen Pipeline bringen. Bei langen Entscheidungsprozessen hält Pardot Interessenten warm, bis sie kaufbereit sind.
Ideal für: Mittelständische bis große B2B-Teams – besonders, wenn Salesforce schon im Einsatz ist und Marketing und Vertrieb eng verzahnt werden sollen.
Preise: Ab ca. 1.250 $/Monat (für bis zu 10.000 Kontakte).
Integrationen: Tiefe Salesforce-Integration, Webinar-Plattformen, Werbenetzwerke und mehr.
4. Outreach
richtet sich an Teams, die Outbound-Akquise leben. Multi-Channel-Sequenzen (E-Mail, Telefon, LinkedIn) werden automatisiert, Aufgaben organisiert und kein Lead geht mehr verloren.
Besondere Features: Automatisierte Kontaktfolgen, Aufgaben-Reminder und Analysen für jeden Touchpoint. Der KI-Assistent „Kaia“ bietet sogar Echtzeit-Coaching und Stimmungsanalysen bei Anrufen. Die Plattform hilft, die eigene Strategie stetig zu optimieren.
Ideal für: Mittelgroße bis große Vertriebsteams mit eigenen SDRs/BDRs, die personalisierte Akquise skalieren wollen.
Preise: Auf Anfrage (ca. 100–150 $/Nutzer/Monat).
Integrationen: Salesforce, Microsoft Dynamics, E-Mail/Kalender, LinkedIn Sales Navigator.
5. Pipedrive
ist das visuelle Pipeline-CRM, das Sales-Leute wirklich gerne nutzen. Mit Drag-and-Drop lassen sich Deals easy verwalten, und Automatisierungen übernehmen Routineaufgaben wie Nachfass-Erinnerungen oder das Anlegen von Aufgaben.
Warum ich es mag: Mit Workflow-Automatisierungen kannst du „Wenn-dann“-Regeln festlegen (z. B. bei „Angebot versendet“ automatisch eine Nachfass-Aufgabe erstellen). Der integrierte KI-Assistent hebt stockende Deals hervor und schlägt nächste Schritte vor. Einfach, effektiv und nicht überladen.
Ideal für: Kleine bis mittlere Teams, die ein unkompliziertes CRM mit sinnvoller Automatisierung suchen.
Preise: Ab 15 $/Nutzer/Monat (Lite-Tarif).
Integrationen: Google Workspace, Outlook, Zapier, Telefonie und mehr.
6. Zoho CRM
steht für Flexibilität und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit umfangreichen Workflow-Regeln, Lead-Scoring und tiefer Integration in die Zoho-Suite ist es ideal für Teams, die ihren Vertriebsprozess individuell gestalten wollen.
Wichtige Funktionen: Individuelle Workflow-Automatisierung (über Leads, Deals, Aktivitäten hinweg), KI-Assistent „Zia“ für Lead-Scoring und Prognosen sowie automatische Lead-Zuweisung. Der kostenlose Plan ist besonders für kleine Teams attraktiv, die kostenpflichtigen Stufen bieten noch mehr Automatisierung.
Ideal für: Wachsende Unternehmen, die anpassbare Automatisierung zu einem fairen Preis suchen.
Preise: Kostenlos für bis zu 3 Nutzer; kostenpflichtig ab 14 $/Nutzer/Monat.
Integrationen: Zoho-Suite, Google/Microsoft, MailChimp, Telefonie und mehr.
7. Freshsales
(von Freshworks) ist ein CRM mit integriertem Telefon, Chat und KI-gestützten Insights – alles in einer Plattform.
Das Besondere: Der KI-Assistent Freddy bewertet Leads, schlägt nächste Schritte vor und erkennt gefährdete Deals. Freshsales automatisiert Lead-Erfassung, Zuweisung und E-Mail-Sequenzen. Das integrierte Telefonsystem und die mobile App sind ideal für Außendienst oder Teams, die viel unterwegs sind.
Ideal für: KMUs und Start-ups, die ein All-in-One-CRM mit starker KI und Kommunikation suchen.
Preise: Kostenloser Plan verfügbar; kostenpflichtig ab 15 $/Nutzer/Monat.
Integrationen: Freshworks-Suite, Gmail/Outlook, WhatsApp, Zapier.
8. ActiveCampaign
ist die Automatisierungszentrale für Teams, die Vertriebs- und Marketing-Workflows kombinieren wollen. Mit dem visuellen Automatisierungs-Builder lassen sich komplexe, mehrstufige Abläufe erstellen, die auf das Verhalten der Kontakte reagieren.
Highlights: Fortgeschrittene E-Mail-Automatisierung, CRM-Deal-Updates, Lead-Scoring und KI-gestützte Versandoptimierung. Wer auf E-Mail-Nurturing setzt und jeden Kontaktpunkt automatisieren will, ist hier richtig.
Ideal für: KMUs und Online-Businesses, die leistungsstarke, anpassbare Automatisierung zu einem fairen Preis suchen.
Preise: Ab ca. 15 $/Monat für 1.000 Kontakte (Lite-Tarif).
Integrationen: Über 850 Integrationen (Salesforce, Shopify, WordPress, Facebook, Slack und viele mehr).
9. SalesLoft
ist besonders bei großen und schnell wachsenden Vertriebsteams beliebt. Es automatisiert Kontaktfolgen (Cadences), plant Anrufe und bietet Analyse- und Coaching-Tools für Führungskräfte.
Besondere Funktionen: Conversation Intelligence (zeichnet Anrufe auf und analysiert sie), Performance-Dashboards für Mitarbeitende und automatisierte Vorschläge für nächste Schritte. SalesLoft sorgt dafür, dass Best Practices eingehalten werden und jeder Interessent die passende Ansprache bekommt.
Ideal für: Große oder wachsende Vertriebsteams mit Fokus auf Outbound und konsistente, datenbasierte Ansprache.
Preise: Auf Anfrage (ca. 75–100 $/Nutzer/Monat).
Integrationen: Salesforce, Dynamics, Outlook/Gmail, LinkedIn, Zoom, Slack.
10. Marketo Engage
(von Adobe) ist der Goldstandard für Marketing- und Vertriebsautomatisierung auf Enterprise-Niveau. Wer komplexe, kanalübergreifende Kampagnen steuern und Leads über Monate hinweg entwickeln will, kommt an Marketo kaum vorbei.
Warum Marketo überzeugt: Ausgereiftes Lead-Nurturing, fortschrittliches Scoring, KI-gestützte Personalisierung und tiefe Analysen. Dank enger Salesforce-Integration weiß der Vertrieb immer, welche Leads am heißesten sind – und warum.
Ideal für: Große B2B-Unternehmen mit langen Vertriebszyklen, komplexen Entscheidungswegen und hohem Anspruch an Marketing-Sales-Alignment.
Preise: Auf Anfrage (ab ca. 1.500 $/Monat).
Integrationen: Salesforce, Microsoft Dynamics, Adobe Experience Cloud, Webinar-Plattformen und mehr.
Schnellvergleich: sales automation tools im Überblick
Tool | Kernfunktionen der Automatisierung | Startpreis | Ideal für | Integrationen |
---|---|---|---|---|
Thunderbit | KI-Web-Scraper, Subpage-Scraping, 1-Klick-Extraktoren, Zeitplanung | Kostenlos; 15 $/Monat | Schnelle Lead-Generierung von jeder Website (Vertrieb, Marketing) | Excel, Sheets, Notion, Airtable |
HubSpot Sales Hub | E-Mail-Sequenzen, Workflow-Automatisierung, KI-Assistent, Pipeline | Kostenlos; 20 $/Nutzer/Monat | All-in-One-CRM für Teams jeder Größe | HubSpot, Gmail, Outlook, Slack, Zapier |
Salesforce Pardot | Drip-Kampagnen, Lead-Scoring, CRM-Sync, Segmentierung | ca. 1.250 $/Monat | B2B mit komplexen Funnels, Salesforce-Nutzer | Salesforce, Webinar, Werbeplattformen |
Outreach | Multi-Channel-Sequenzen, Aufgabenautomatisierung, KI-Call-Coaching | ca. 100–150 $/Nutzer/Monat | Outbound-SDR/BDR-Teams, hohe Akquise-Volumina | Salesforce, Dynamics, LinkedIn, E-Mail/Kalender |
Pipedrive | Visuelle Pipeline, Workflow-Automatisierung, KI-Assistent | 15 $/Nutzer/Monat | KMUs, die ein einfaches CRM + Automatisierung wollen | Google, Outlook, Zapier, Telefonintegration |
Zoho CRM | Individuelle Workflows, Lead-Scoring, KI-Assistent, Makros | Kostenlos; 14 $/Nutzer/Monat | Wachsende Teams mit Anpassungsbedarf | Zoho-Suite, Google, MailChimp, Telefonie |
Freshsales | KI-Lead-Scoring, integriertes Telefon/Chat, Workflow-Automatisierung | Kostenlos; 15 $/Nutzer/Monat | KMUs/Start-ups, Außendienst/unterwegs | Freshworks, Gmail, WhatsApp, Zapier |
ActiveCampaign | Visueller Automatisierungs-Builder, KI, CRM-Deal-Automatisierung | ca. 15 $/Monat (1.000 Kontakte) | KMUs/Online-Business, fortgeschrittene E-Mail-Workflows | 850+ Integrationen (Salesforce, Shopify, etc.) |
SalesLoft | Cadence-Automatisierung, Call-Analytics, Coaching-Tools | 75–100 $/Nutzer/Monat | Große/wachsende Teams, Outbound-Konsistenz | Salesforce, Dynamics, LinkedIn, Zoom |
Marketo Engage | Komplexe Kampagnenautomatisierung, KI-Personalisierung, Analysen | ab ca. 1.500 $/Monat | Enterprise B2B, fortgeschrittenes Marketing-Sales-Alignment | Salesforce, Adobe, Webinar, Werbeplattformen |
Wie sales automation tools Effizienz und Produktivität steigern
Fazit: Automatisierungstools sparen Zeit, reduzieren Fehler und ermöglichen es Teams, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen. Studien zeigen, dass Sales-Leute mit Automatisierung an manuellen Aufgaben sparen, Leads bis zu beantworten und mit automatisierten Nachfassaktionen eine erzielen.
Praxisbeispiele? Ein Team hat mit Outreach die Akquise verdreifacht und die Pipeline um 20 % gesteigert. Ein anderes nutzte Marketo, um Leads über Monate zu entwickeln – mit .
Nicht zu vergessen: Die Zufriedenheit steigt. Teams mit KI-Unterstützung sind . Automatisiere die Fleißarbeit, kann sich dein Team auf das konzentrieren, was zählt – Beziehungen und Abschlüsse.
So findest du das passende sales automation tool für dein Team
Wie findest du das richtige Tool? Hier meine Checkliste:
- Teamgröße & Komplexität: Kleine Teams profitieren von Pipedrive oder Zoho CRM. Größere Unternehmen setzen auf Salesforce Pardot, SalesLoft oder Marketo.
- Hauptziel: Outbound automatisieren? Outreach oder SalesLoft. Mehr Leads generieren? Thunderbit. All-in-One-Lösung? HubSpot oder Freshsales.
- Integrationsbedarf: Check deine Systemlandschaft und achte auf reibungslose Anbindung an CRM, E-Mail & Co.
- Budget: Nicht übertreiben. Starte mit dem, was du aktuell brauchst, und skaliere bei Bedarf.
- Test & Einführung: Probier 2–3 Tools aus, bezieh dein Team und die Führung ein und wähle das, das wirklich Zeit spart und Ergebnisse liefert.
Wichtig: Das beste Tool ist das, das dein Team auch wirklich nutzt.
Datensicherheit und Integration: Worauf du achten solltest
Automatisierung macht nur Sinn, wenn deine Daten sicher sind und die Systeme reibungslos zusammenspielen. Meine Tipps:
- Sicherheit: Achte auf SOC 2, ISO 27001 und DSGVO-Konformität. Daten sollten immer verschlüsselt übertragen und gespeichert werden.
- Datenschutz: Opt-out-Management und Einhaltung von E-Mail/SMS-Richtlinien sicherstellen.
- Integration: Datenfelder abgleichen, mit kleinen Datensätzen testen und Zugriffsrechte auf das Nötigste beschränken. Jede Schnittstelle ist ein potenzielles Risiko – daher das Prinzip der minimalen Rechte anwenden.
- Wartung: Benenne Verantwortliche für die Überwachung der Integrationen, regelmäßige Updates und die Überprüfung der Nutzerrechte.
Mehr zum Thema sichere Integrationen findest du im .
Fazit: Mit dem richtigen Automatisierungstool den Vertrieb transformieren
Sales automation ist kein Trend, sondern der neue Standard. Das richtige Tool hilft deinem Team, schneller zu reagieren, effizienter zu arbeiten und mit weniger Aufwand mehr Deals zu machen. Ob du mit Thunderbit Leads scrapest, mit Marketo Interessenten entwickelst oder deine Pipeline in HubSpot verwaltest – entscheidend ist, dass das Tool zu deinen Prozessen passt, sich in deine Systemlandschaft integriert und von deinem Team angenommen wird.
Bereit für den Unterschied? Starte mit einer kostenlosen Testphase, setze klare Ziele (z. B. „Lead-Reaktionszeit um 50 % senken“) und beobachte, wie Produktivität und Pipeline wachsen.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Was sind sales automation tools und warum brauche ich sie?
Sales automation tools automatisieren wiederkehrende Vertriebsaufgaben wie Lead-Generierung, Nachfassen, Dateneingabe und Reporting. Sie entlasten dein Team, beschleunigen Reaktionszeiten und reduzieren Fehler – das führt zu mehr Abschlüssen und zufriedeneren Mitarbeitenden.
2. Wie finde ich das beste sales automation tool für mein Unternehmen?
Berücksichtige Teamgröße, Komplexität des Vertriebsprozesses, Integrationsbedarf und Budget. Teste mehrere Tools, bezieh dein Team ein und wähle die Lösung, die zu deinen Abläufen passt und einfach zu nutzen ist.
3. Kann ich mehrere sales automation tools kombinieren?
Klar! Viele Teams nutzen z. B. Thunderbit für Lead-Scraping, HubSpot als CRM und Outreach für Outbound-Sequenzen. Wichtig ist, dass die Tools gut zusammenspielen, um Datensilos zu vermeiden.
4. Sind sales automation tools sicher?
Die meisten etablierten Anbieter setzen auf hohe Sicherheitsstandards (SOC 2, DSGVO, Verschlüsselung). Prüfe Zertifikate, beschränke Zugriffe und beachte Best Practices für Datenschutz und Integration.
5. Welchen ROI bringt die Einführung von sales automation?
Teams mit Automatisierung sparen wöchentlich Stunden, reagieren schneller auf Leads und steigern die Abschlussquote – oft mit 14–20 % mehr Produktivität und deutlich mehr Umsatz.
Mehr Tipps zu Vertriebsautomatisierung und KI-gestützter Lead-Generierung findest du im oder lade herunter, um zu sehen, wie einfach Automatisierung sein kann. Viel Erfolg beim Verkaufen!
Mehr erfahren: