Der digitale Marktplatz im Jahr 2025 fühlt sich an wie ein riesiger, nie endender Goldrausch – weniger „Oregon Trail“, mehr „Datenjagd auf Speed“. Während durch die 100 größten Online-Marktplätze fließen und allein im letzten Jahr fast eine Million neue Amazon-Händler an den Start gegangen sind, ist der Konkurrenzkampf so heftig wie nie, die Datenmengen explodieren – und die Chancen sind riesig. Nach Jahren in der Beratung von Sales- und Operations-Teams weiß ich: Das richtige Tool für die Marktplatzanalyse entscheidet, ob du vorne mitspielst oder im Datenmeer untergehst.

Bei all den Plattformen, die mit „Insights“, „Automatisierung“ und „KI-Zauber“ um sich werfen, bleibt die Frage: Welche Tools bringen wirklich was? Ich habe mich durch den Tool-Dschungel geschlagen und stelle dir hier die 12 Top-Tools für die Marktplatzanalyse 2025 vor. Egal ob du Solo-Amazon-Händler bist, eine Multi-Channel-E-Commerce-Brand führst oder datengetrieben unterwegs bist – hier findest du das passende Werkzeug. Wir schauen uns an, was jedes Tool besonders macht, wie sie im Vergleich abschneiden und wie du sie nutzen kannst, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Warum Marktplatzanalyse-Tools 2025 ein Muss sind
Klar ist: Marktplatzanalyse ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern das Rückgrat jeder modernen E-Commerce-Strategie. Da , entscheidet oft, wie schnell und präzise du Rohdaten in smarte Entscheidungen verwandelst, über Erfolg oder Misserfolg. Ich habe erlebt, wie Teams mit den richtigen Tools ihre Margen gepusht, neue Trends früh erkannt und blitzschnell auf Wettbewerber reagiert haben.
Die Herausforderung: Die Datenmengen sind riesig, unübersichtlich und ändern sich ständig. Manuell auswerten? Keine Chance mehr. Genau hier kommen spezialisierte Marktplatzanalyse-Tools ins Spiel und helfen dir dabei:
- Preise und Lagerbestände der Konkurrenz in Echtzeit zu tracken
- Neue Produktchancen frühzeitig zu entdecken
- Kundenbewertungen und Stimmungen großflächig zu überwachen
- Mit KI-gestützten Insights Listings, Werbung und Lager zu optimieren
Kurz gesagt: Diese Tools sind dein Joker für schnellere, bessere und profitablere Entscheidungen in einem knallharten Markt.
So habe ich die besten Marktplatzanalyse-Tools ausgewählt
Ich habe mit Startups und Großunternehmen gearbeitet und weiß: Jedes Team tickt anders. Deshalb habe ich Tools ausgesucht, die echten Mehrwert für Sales, Operations und Marketing liefern – auch ohne Data-Science-Background. Das waren meine Kriterien:
- Benutzerfreundlichkeit: Kommen auch Nicht-Techies schnell zu brauchbaren Ergebnissen?
- Funktionsumfang: Deckt das Tool die wichtigsten Bereiche ab – Preisüberwachung, Produktrecherche, Wettbewerbsanalyse, SEO und Analytics?
- Datenqualität: Sind die Daten aktuell, präzise und tief genug für smarte Entscheidungen?
- Integration & Export: Lässt sich das Tool easy mit Excel, Google Sheets, Notion oder dem CRM verbinden?
- Preis & Skalierbarkeit: Gibt’s passende Angebote für kleine und große Unternehmen?
- Support & Community: Gibt’s guten Support und eine aktive Community?
Hier sind die 12 Tools, die 2025 in Sachen Marktplatzanalyse den Ton angeben.
1. Thunderbit

ist mein absoluter Favorit, wenn es um die schnelle und unkomplizierte Sammlung und Analyse von Marktplatzdaten geht – komplett ohne Programmierkenntnisse. Als Mitgründer bin ich natürlich etwas voreingenommen, aber ich habe Thunderbit gebaut, weil ich es satt hatte, Teams beim mühsamen Copy-Paste oder mit komplizierten Scraper-Tools zu sehen.
Was macht Thunderbit besonders? Es ist eine , mit der du strukturierte Daten von jeder Website per natürlicher Sprache extrahieren kannst. Einfach auf „KI-Felder vorschlagen“ klicken – Thunderbit liest die Seite, schlägt passende Spalten vor (z. B. „Produktname“, „Preis“, „Bewertung“) und erstellt den Scraper automatisch. Auch Unterseiten, Paginierung sowie Text aus PDFs oder Bildern sind kein Problem – ohne Vorlagen, ohne Code, ohne Stress.
Wichtige Funktionen:
- Datenextraktion per natürlicher Sprache: Sag einfach, was du brauchst – die KI macht den Rest.
- Scraping von Unterseiten & Paginierung: Holt Daten aus Produktlisten, Bewertungen und mehr – auch über mehrere Seiten hinweg.
- Sofort-Vorlagen: Ein-Klick-Scraper für Marktplätze wie Amazon, Zillow oder Shopify.
- Kostenloser Datenexport: Exportiere direkt nach Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable.
- KI-Autofill: Automatisiere das Ausfüllen von Online-Formularen für wiederkehrende Aufgaben (komplett kostenlos).
Anwendungsfälle: Preisüberwachung, Wettbewerbsbeobachtung, Sentiment-Analyse von Bewertungen, Lead-Generierung und vieles mehr. Besonders beliebt bei Sales- und Operations-Teams, die individuelle Daten aus komplexen oder Nischen-Marktplätzen brauchen.
Preise: Kostenlos für bis zu 6 Seiten/Monat, kostenpflichtige Pakete ab 15 $/Monat für 500 Credits (ein Credit = eine Datenzeile). .
Das sagen Nutzer: „Ich muss nur zwei Klicks machen und habe die Daten sofort.“ „Thunderbit setzt künstliche Intelligenz wirklich sinnvoll ein.“ ()
2. Jungle Scout

ist der Klassiker unter den Amazon-Research-Tools und für viele FBA-Händler immer noch die erste Wahl. Wer das nächste Bestseller-Produkt sucht oder wissen will, was sich auf Amazon gerade verkauft, kommt an der Datenbank, dem Sales Estimator (ca. 84 % Genauigkeit) und den Keyword-Tools kaum vorbei.
Kernfunktionen:
- Produktdatenbank und -finder
- Keyword Scout für Keyword-Recherche und -Tracking
- Umsatzschätzer und Rentabilitätsrechner
- Lieferantendatenbank für Sourcing
- Chrome-Erweiterung für Echtzeit-Insights beim Amazon-Surfen
Ideal für: Amazon FBA-Händler (vom Einzelunternehmer bis zur kleinen Marke), die Produkte sicher launchen und optimieren wollen.
Preise: Ab 49 $/Monat für das Basispaket, erweiterte Pakete für 79 $/Monat und 149 $/Monat ().
3. Helium 10

ist das „Schweizer Taschenmesser“ für Amazon-Händler und vereint über 30 Tools auf einer Plattform. Wer alles will – von Produktrecherche über Keyword-Optimierung, Listing-Management, KI-gestütztes PPC bis hin zu Walmart- und TikTok-Shop-Analytics – ist hier richtig.
Kernfunktionen:
- Black Box (Produktentdeckung) und Cerebro (Reverse-ASIN-Suche)
- KI-gestütztes PPC-Management (Adtomic)
- Listing-Optimierung, Profit-Dashboard und Alerts
- Multi-Channel-Support (Amazon, Walmart, Shopify, TikTok Shop)
- Umfangreiche Schulungen und Community
Ideal für: Ambitionierte Amazon-Händler und Agenturen, die ein umfassendes, skalierbares Toolset suchen.
Preise: Kostenloser Einstieg; kostenpflichtige Pakete ab 39 $/Monat (Starter), 99 $/Monat (Platinum), 279 $/Monat (Diamond) ().
4. SEMrush

ist nicht nur für SEO-Profis spannend, sondern auch ein starkes Tool für Marktplatz-Trends und Wettbewerbsanalysen. Mit Market Explorer und Traffic Analytics kannst du deinen Marktplatz (oder deine D2C-Seite) mit der Konkurrenz vergleichen, Traffic-Spitzen erkennen und neue Chancen aufdecken.
Kernfunktionen:
- Market Explorer (Wettbewerbslandschaft, Marktanteile)
- Traffic Analytics (Traffic-Quellen, Geos, Zielgruppen)
- Keyword-Recherche und SEO-Tools
- Content- und PPC-Analyse
Ideal für: Marketing- und Strategie-Teams, die Makro-Insights über Web- und Marktplatzkanäle brauchen.
Preise: Kostenlose Testphase, danach ab 119,95 $/Monat.
5. Dataweave

ist die Enterprise-Lösung für automatisierte Preis- und Kataloganalysen. Wer als Händler oder Marke tausende SKUs auf mehreren Marktplätzen managt, bekommt mit den KI-Dashboards von Dataweave Echtzeit-Überblick über Preise, Lager und Sortiment.
Kernfunktionen:
- Wettbewerbsfähige Preisüberwachung (über 95 % Genauigkeit)
- Dynamische Preisempfehlungen
- Sortimentslücken-Analyse und Lagerüberwachung
- Promotion- und Compliance-Monitoring
Ideal für: Mittelgroße bis große Händler und Marken, die automatisierte, kontinuierliche Preis- und Katalog-Insights brauchen.
Preise: Individuell/Enterprise (meist ab ca. 199 $/Monat).
6. Feedvisor

setzt auf KI-gestützte Optimierung für Amazon- und Walmart-Händler. Die Plattform kombiniert Repricing in Echtzeit, Werbeautomatisierung und Bestandsmanagement, damit du die Buy Box gewinnst, Werbebudgets optimal einsetzt und immer lieferfähig bleibst – ohne ständiges Nachjustieren.
Kernfunktionen:
- Algorithmischer Buy Box-Repricer (ML-basiertes Pricing in Echtzeit)
- KI-gestützte Amazon-Werbeplattform
- 360°-Analytics-Dashboard
- Managed Services für automatisierte Optimierung
Ideal für: Große Amazon-Händler, Marken und Aggregatoren, die Preis und Werbung auf Autopilot stellen wollen.
Preise: Individuell/Enterprise (oft abhängig von GMV oder Werbebudget).
7. Sellics

(jetzt Teil von Perpetua) ist eine umfassende Analytics- und Management-Suite für Amazon-Händler. Besonders stark in der PPC-Kampagnensteuerung, Profit-Analyse und Review-Überwachung – ideal für Teams, die ihr Amazon-Business ganzheitlich optimieren wollen.
Kernfunktionen:
- Automatisierung und Optimierung von PPC-Kampagnen
- Echtzeit-Profit-Dashboard (Margen nach allen Kosten)
- Review-Tracking und Alerts
- Keyword-Rank-Überwachung
Ideal für: Etablierte Amazon-Händler und Marken, die Werbung, Profitabilität und Bewertungen skalieren und optimieren wollen.
Preise: Ab ca. 250–700 $/Monat, abhängig vom Werbebudget.
8. Keepa

ist das Standard-Tool für Amazon-Preisverfolgung und -Historie. Wer wissen will, wie sich Preis, Verkaufsrang und Buy Box eines Produkts entwickelt haben, kommt an den Charts und Alerts von Keepa nicht vorbei – unverzichtbar für Preisentscheidungen und Lagerplanung.
Kernfunktionen:
- Preisverlauf-Charts (Amazon, Drittanbieter, Buy Box)
- Verkaufsrang- und Angebotsanzahl-Tracking
- Preis- und Lager-Alerts
- API für fortgeschrittenen Datenexport
Ideal für: Alle Amazon-Händler (und clevere Shopper), die Preistrends analysieren und Lager planen wollen.
Preise: Basisfunktionen kostenlos; Premium-API ca. 15 €/Monat.
9. AMZScout

ist ein preisgünstiges Amazon-Research-Tool, besonders beliebt bei Einsteigern. Die Chrome-Erweiterung liefert beim Surfen auf Amazon sofort Verkaufs-, Umsatz- und Wettbewerbsdaten – ideal für schnelle Produktvalidierung.
Kernfunktionen:
- Produktdatenbank und Chrome Pro Extension
- Umsatz- und Verkaufsschätzungen
- FBA-Gebührenrechner
- Keyword- und Trend-Analyse
Ideal für: Neue Amazon-Händler oder Side-Hustler, die das Wichtigste zu kleinem Preis wollen.
Preise: Extension einmalig ca. 149 $ oder im Abo; Web-App ab 49–59 $/Monat.
10. Zetpy

ist die ultimative Integrationsplattform für Multi-Marktplatz-Verkäufer – besonders, wenn du auf südostasiatischen Kanälen wie Shopee, Lazada und TikTok Shop unterwegs bist. Zetpy bündelt Produktlisten, Lager und Bestellungen aller Kanäle zentral, damit du nie überverkaufst oder den Überblick verlierst.
Kernfunktionen:
- Zentrale Produktlisten-Synchronisation (Shopee, Lazada, TikTok, Shopify etc.)
- Einheitliches Lager- und Bestellmanagement
- Chat-Integration (WhatsApp, Facebook Messenger)
- Anbindung an Buchhaltung und Kassensysteme
Ideal für: Multi-Channel-Händler (insbesondere in Südostasien), die Prozesse verschlanken und Überverkäufe vermeiden wollen.
Preise: Ab 35 $/Monat.
11. Algopix

ist dein Assistent für die plattformübergreifende Produktrecherche. Es analysiert Nachfrage, Wettbewerb und Profitabilität für Produkte auf Amazon, eBay und Walmart – so weißt du, was sich wo und zu welchem Preis lohnt.
Kernfunktionen:
- Nachfrageanalyse über Marktplätze hinweg (Amazon, eBay, Walmart)
- Profitrechner inkl. Gebühren und Steuern je Kanal
- Wettbewerbsanalyse und Händleranzahl pro Plattform
- Massenanalyse für tausende Produkte
Ideal für: E-Commerce-Händler und Großhändler, die neue Produkte bewerten oder den besten Launch-Kanal finden wollen.
Preise: Ab 34,99 $/Monat.
12. Retail Intelligence (Nielsen)

(oft als NielsenIQ oder NIQ bekannt) ist der Goldstandard für fortschrittliche Marktdaten, Konsumententrends und Wettbewerbs-Benchmarking. Für große Konsumgüterhersteller oder Einzelhandelsketten ist Nielsen die Basis für Sortimentsmanagement, Strategie und Performance-Messung.
Kernfunktionen:
- Marktanteils- und Umsatztracking über Kategorien und Regionen
- Konsumentenpanel-Insights (Demografie, Loyalität, Verhalten)
- Wettbewerbs-Benchmarking (Preise, Promotion, Media-Ausgaben)
- Trendberichte und Prognose-Analysen
Ideal für: Große Hersteller, Einzelhandelsketten und Analysten, die umfassende, unternehmensweite Marktdaten benötigen.
Preise: Enterprise-Abo (individuelle Preise; meist Jahresverträge im fünfstelligen Bereich).
Vergleichstabelle Marktplatzanalyse-Tools
Hier ein schneller Überblick, um das passende Tool zu finden:
| Tool | Fokus/Einsatzgebiet | Hauptfunktionen | Preise | Zielgruppe |
|---|---|---|---|---|
| Thunderbit | KI-Web-Scraping für individuelle Daten | 2-Klick-KI-Extraktion, Unterseiten/Paginierung, Sofort-Vorlagen, kostenloser Export | Kostenlos für 6 Seiten; ab 15 $/Monat | Vertriebs-/Ops-Teams, KMU, Nicht-Techniker |
| Jungle Scout | Amazon-Produktrecherche | Produktdatenbank, Umsatzschätzer, Keyword-Tools | Ab 49 $/Monat | Amazon FBA-Händler, Einsteiger |
| Helium 10 | All-in-One Amazon Suite | 30+ Tools, KI-PPC, Listing-Optimierung | Kostenlos limitiert; ab 39 $/Monat | Power-Seller, Agenturen |
| SEMrush | SEO & Wettbewerbsanalyse | Market Explorer, Traffic Analytics, SEO-Tools | Ab 119,95 $/Monat | Marketing-/Strategie-Teams |
| Dataweave | Enterprise-Preisintelligenz | Preisüberwachung, dynamisches Pricing, Sortimentsanalyse | Individuell, ab ca. 199 $/Monat | Händler, Marken, Analysten |
| Feedvisor | KI-Optimierung für Amazon/Walmart | Algorithmischer Repricer, KI-Werbeplattform, Analytics | Individuell/Enterprise | Große Händler, Aggregatoren |
| Sellics | Amazon-Performance-Analytics | PPC-Automation, Profit-Dashboard, Review-Tracking | 250–700 $/Monat | Etablierte Händler, Marken |
| Keepa | Amazon-Preisverfolgung/-Historie | Preis-/Verkaufsrang-Charts, Alerts, API | Kostenlos; Premium 15 €/Monat | Alle Amazon-Händler |
| AMZScout | Amazon-Produktrecherche (günstig) | Chrome-Extension, Umsatzschätzungen, FBA-Rechner | 49–59 $/Monat | Neue Händler, Side-Hustler |
| Zetpy | Multi-Marktplatz-Integration | Produkt-/Lager-Sync, Bestellmanagement, Chat | Ab 35 $/Monat | Multi-Channel-Händler, SEA-Fokus |
| Algopix | Cross-Market-Analyse | Nachfrage/Profitabilität Amazon/eBay/Walmart | Ab 34,99 $/Monat | Händler/Großhändler, Produkt-Launch |
| Nielsen Retail Intelligence | Fortgeschrittene Marktdaten | Marktanteile, Konsumentenpanels, Benchmarking | Enterprise | Große CPG/Retail, Analysten |
Wie finde ich das richtige Marktplatzanalyse-Tool?
Überfordert? Hier kommt meine Schnell-Checkliste für die Tool-Auswahl:
-
Was ist dein Hauptziel?
- Produktrecherche? (Jungle Scout, Helium 10, AMZScout)
- Preisüberwachung? (Keepa, Dataweave, Thunderbit)
- Multi-Channel-Management? (Zetpy, Algopix)
- Makro-Trends/SEO? (SEMrush, Nielsen)
-
Wo verkaufst du?
- Nur Amazon: Jungle Scout, Helium 10, Sellics, Feedvisor, Keepa, AMZScout
- Mehrere Marktplätze: Algopix, Zetpy, Dataweave
-
Wie technisch ist dein Team?
- Keine Coder: Thunderbit, Jungle Scout, Helium 10, Zetpy
- Datenprofis: Dataweave, Feedvisor, Nielsen
-
Wie groß ist dein Budget?
- Kostenlos/günstig: Keepa, Thunderbit (Starter), AMZScout
- Mittelklasse: Jungle Scout, Helium 10, SEMrush
- Enterprise: Dataweave, Feedvisor, Nielsen
-
Brauchst du Integration/Export?
- Sheets/Excel/Notion: Thunderbit, Helium 10, Jungle Scout
- API: Keepa, Dataweave, Feedvisor
Tipp: Die meisten Tools bieten kostenlose Testphasen – probiere ein paar mit deinen echten Daten aus und finde heraus, welches Tool dir den entscheidenden „Aha!“-Moment liefert.
Fazit: Marktplatzanalyse 2025 auf das nächste Level bringen
Marktplatzanalyse ist mehr als nur Dashboards und Datenexporte – es geht darum, schneller und smarter zu handeln. Mit dem richtigen Tool erkennst du Trends vor allen anderen, optimierst Preise und Werbung und entdeckst Chancen, die andere übersehen. Egal ob Einsteiger oder globales Unternehmen: In die passende Analyse-Lösung zu investieren, ist der beste Weg, dein Business zukunftssicher zu machen.
Bereit, das Maximum rauszuholen? oder probiere weitere Tools aus dieser Liste. Und wenn du dein Daten-Know-how weiter ausbauen willst, schau regelmäßig im vorbei – dort findest du tiefergehende Analysen und praxisnahe Tipps.
Auf klügere, datenbasierte Entscheidungen – und darauf, keine Chance mehr zu verpassen.
FAQs
1. Was ist Marktplatzanalyse und warum ist sie 2025 so wichtig?
Marktplatzanalyse heißt, Daten von Online-Marktplätzen (wie Amazon, eBay, Walmart etc.) zu sammeln und auszuwerten, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. 2025 – bei explodierenden Online-Umsätzen und maximalem Wettbewerb – ist eine effektive Analyse entscheidend für Preisgestaltung, Produktauswahl und Trendvorsprung.
2. Wie entscheide ich zwischen Amazon-spezifischen und plattformübergreifenden Tools?
Verkaufst du nur auf Amazon, liefern Tools wie Jungle Scout, Helium 10 und Keepa besonders tiefe Einblicke. Wer auf mehreren Marktplätzen aktiv ist oder Kanäle vergleichen will, sollte Algopix, Zetpy oder Dataweave für eine breitere Analyse nutzen.
3. Können auch Nicht-Techniker diese Tools nutzen oder brauche ich einen Datenanalysten?
Viele Tools – etwa Thunderbit, Jungle Scout, Helium 10 und Zetpy – sind für Business-Anwender ohne Programmierkenntnisse gemacht. Für fortgeschrittene Automatisierung oder individuelle Analysen sind Plattformen wie Dataweave oder Nielsen besser für Technik-Teams geeignet.
4. Welches Tool eignet sich am besten für Preis- und Lagerüberwachung der Konkurrenz?
Für Amazon ist Keepa unverzichtbar für Preisverläufe und Alerts. Für individuelle oder plattformübergreifende Überwachung bietet Thunderbit mit seinem KI-Web-Scraper flexible Dashboards, während Dataweave Enterprise-Preisintelligenz automatisiert bereitstellt.
5. Wie starte ich mit Marktplatzanalyse, wenn mein Budget knapp ist?
Starte mit kostenlosen oder günstigen Tools wie Keepa (Preisüberwachung), Thunderbit (kostenlose Stufe für individuelles Scraping) oder der AMZScout Chrome-Erweiterung. Nutze Testphasen, um fortgeschrittene Plattformen auszuprobieren, und skaliere bei Bedarf.
Mehr Tipps zu Web Scraping, E-Commerce-Analytics oder Vertriebsautomatisierung? Im findest du aktuelle Anleitungen und Strategien.
Mehr erfahren