Amazon-Preisentwicklung prüfen: 5 effektive Tools im Vergleich

Zuletzt aktualisiert am July 29, 2025

Wer schon mal auf Amazon geshoppt hat und dann eine Woche später sieht, dass der Preis plötzlich um 30 % gefallen ist, kennt das: Man ärgert sich, weil man denkt, das echte Schnäppchen verpasst zu haben. Mir ist das auch schon passiert – und ich habe mich gefragt, ob mein „Deal“ wirklich so gut war oder ob ich einfach nur auf cleveres Marketing reingefallen bin. Nach Jahren in der Entwicklung von Automatisierungstools und der Beratung von Käufer:innen und Verkäufer:innen weiß ich: Wer auf Amazon wirklich clever kaufen oder verkaufen will, kommt an der Überwachung vom amazon preisverlauf nicht vorbei.

Das Beste: Du musst kein Excel-Profi sein oder stundenlang Produktseiten aktualisieren. Es gibt mittlerweile richtig gute amazon preistracker tools, mit denen du die amazon preise überwachen kannst – und das mit nur wenigen Klicks. In diesem Guide stelle ich dir die besten Lösungen vor, erkläre, was sie besonders macht, wie sie funktionieren und für wen sie am besten geeignet sind. Egal, ob du nur ab und zu ein Schnäppchen suchst, regelmäßig auf Deals lauerst oder als Seller immer einen Schritt vor der Konkurrenz sein willst: Hier findest du das passende Tool für deinen Amazon-Erfolg.

Was macht ein gutes Tool für die Amazon-Preisentwicklung aus? Die wichtigsten Punkte

Bevor wir uns die einzelnen Tools anschauen, lass uns kurz klären, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. Nicht jeder preistracker ist gleich – und die richtige Wahl hängt davon ab, was du erreichen willst: Willst du einfach nur den besten Preis für ein neues Notebook finden oder als FBA-Seller deine Marge im Blick behalten?

Das sind die Kriterien, auf die ich immer achte (und du solltest das auch tun):

  • Datenqualität & Umfang: Wenn die Preishistorie nicht stimmt, bringt das Tool nichts. Gute Tools erfassen die Preisentwicklung zuverlässig, oft auch von Drittanbietern, inklusive Verkaufsrang und mehr. Fehlende Daten führen schnell zu Fehlentscheidungen – das habe ich selbst erlebt ().
  • Benutzerfreundlichkeit: Niemand will sich durch komplizierte Dashboards kämpfen oder kryptische Diagramme entziffern. Die besten Tools sind easy zu installieren, intuitiv zu bedienen und liefern die Infos, die du brauchst, mit wenigen Klicks ().
  • Visualisierung & Insights: Ein gutes Preischart sagt mehr als tausend Worte. Achte auf Tools mit klaren, interaktiven Grafiken und – im Idealfall – Zusatzinfos wie Verkaufsrang, Absatzvolumen oder Preisalarm ().
  • Kompatibilität: Das Tool sollte auf deinen bevorzugten Plattformen laufen – egal ob Chrome, Firefox, Safari oder sogar mobil ().
  • Funktionsumfang (Käufer vs. Verkäufer): Käufer:innen wollen meist nur einen schnellen Preischeck oder Alarm, Seller brauchen tiefere Analysen – wie Gewinnrechner, Wettbewerbsanalysen oder Anbindung ans Seller-Konto ().
  • Preis-Leistung: Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Tools. Die beste Wahl bietet die Funktionen, die du wirklich brauchst, zu einem fairen Preis ().

Im weiteren Verlauf bewerte ich jedes Tool nach diesen Kriterien. Hier erstmal ein schneller Überblick.

Schnellvergleich: Die wichtigsten Tools für die Amazon-Preisentwicklung

Mit dieser Tabelle kannst du die wichtigsten amazon preistracker tools auf einen Blick vergleichen:

ToolHauptfunktionenVorteileNachteilePreisIdeal fürPlattformen
ThunderbitKI erkennt Datenfelder, 1-Klick-Amazon-Scraping, Unterseiten- & Paginierungsscraping, geplante Scrapes, kostenloser ExportKein Programmieren nötig, flexible Datenerfassung, funktioniert auf jeder Amazon-Seite, auch für große DatenmengenKein klassischer Preis-Tracker (manuelles oder geplantes Scraping nötig), Gratisversion mit begrenzten CreditsGratis (limitiert), kostenpflichtige Pläne für VielnutzerKäufer & Verkäufer, die individuelle Daten und Massenexport wollenChrome-Erweiterung
AMZScout PRO AIPreischarts, Verkaufsrang, FBA/FBM-Gebühren, ProfitabilitätsanalyseUmfassende Analysen, einfache Bedienung, hohe GenauigkeitNur für Chrome, Abo nach Testphase, teils überladenes InterfaceGratis-Test, danach ca. 49 $/Monat (Bundle)Verkäufer mit Analysebedarf, Power-KäuferChrome-Erweiterung
AMZScout Product DatabaseSuche in 70 Mio. Produkten, Filter, integrierte PreischartsMassenrecherche, Produktvergleich, starke FilterNur als Web-App, Abo nötig, nicht für schnelle ChecksIm AMZScout-Bundle enthalten, Gratis-Test verfügbarNischenrecherche, DatenanalystenWeb-App (Browser)
AMZScout Dropshipping/Arbitrage/WholesaleBuy Box-Überwachung, FBA/FBM-Mindestpreise, Preis- & Ranghistorie, GewinnrechnerFür Wiederverkäufer optimiert, detaillierte Preischarts, UmsatzschätzungenNischentool, Produktansicht nötig, Abo erforderlichGratis-Test, dann im AMZScout-BundleArbitrage/Dropshipping/Wholesale-VerkäuferChrome-Erweiterung
The CamelizerPreisdiagramm-Overlay, Amazon- & Drittanbieterpreise, verschiedene ZeiträumeKostenlos, einfach, kein Account nötig, viele BrowserNur Preis (keine Umsatz-/Gewinnmetriken), schlichtes InterfaceKostenlosGelegenheitskäufer, schnelle ChecksChrome, Firefox, Edge, Safari, Opera, Android-App
Trellis Seller ExtensionPreischarts, Verkaufsdaten, Keyword-/Listing-Insights, EchtzeitüberwachungUmfangreiche Analysen, kostenlos, Integration ins VerkäuferkontoFür Verkäufer konzipiert, Anmeldung nötig, nur ChromeKostenlosVerkäufer mit Analysebedarf zum NulltarifChrome-Erweiterung

Mehr Details zu jedem Tool findest du weiter unten!

Thunderbit: KI-Power für Preisentwicklung & Datenerfassung

Starten wir mit dem Tool, das ich am besten kenne – weil mein Team und ich es selbst gebaut haben. ist ein KI-Web-Scraper als Chrome-Erweiterung, mit dem du Amazon-Daten (und fast jede andere Website) super easy extrahieren kannst. Thunderbit ist zwar kein klassischer Preis-Tracker mit eingebauten Charts, aber die Stärke liegt in der Flexibilität: Du kannst aktuelle und historische Preise, Bewertungen, Lagerbestand und vieles mehr mit wenigen Klicks erfassen.

Was Thunderbit besonders macht

  • KI „Felder vorschlagen“: Statt mühsam Felder zu markieren, erkennt Thunderbits KI automatisch die wichtigsten Datenpunkte (Produktname, Preis, Originalpreis, Bewertung, Rezensionen usw.) ().
  • Sofortige Amazon-Vorlagen: Mit der Amazon-Produkt-Scraper-Vorlage alle wichtigen Infos einer Produktseite erfassen – Startpreis, aktueller Preis, Bewertungen, Kategorie-Rang, Verkäuferinfos und mehr ().
  • Unterseiten- & Paginierungsscraping: Mehrere Produkte auf einmal scrapen, inklusive aller Suchergebnisse und tiefergehender Produktinfos ().
  • Geplantes Scraping für Preisüberwachung: Thunderbit kann Produktseiten automatisch täglich oder stündlich neu scannen und so eine eigene Preishistorie aufbauen ().
  • Kostenloser Datenexport & Mehrsprachigkeit: Exportiere alle Daten gratis nach CSV, Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – auch im Gratis-Tarif ().

Für Käufer:innen ist Thunderbit ideal, um echte Schnäppchen zu erkennen – durch den Vergleich von Start- und aktuellem Preis oder durch die Überwachung über längere Zeit. Verkäufer:innen profitieren vom automatisierten Marktmonitoring: Konkurrenzpreise, Lagerbestände und mehr immer im Blick.

So nutzt du Thunderbit für die Amazon-Preisentwicklung

So gehe ich vor, um amazon preise überwachen zu können:

  1. Installieren & registrieren: herunterladen und kostenlos anmelden.
  2. Amazon-Seite öffnen: Gehe auf eine beliebige Amazon-Produkt- oder Suchseite.
  3. Amazon-Scraper-Vorlage starten: Thunderbit-Icon anklicken. Auf Produktseiten wird die Amazon SKU Scraper-Vorlage vorgeschlagen, auf Suchseiten „Felder vorschlagen“ nutzen.
  4. Scrape starten: Auf „Scrape“ klicken. Thunderbit extrahiert die Daten aller Produkte auf der Seite. Bei mehreren Seiten wird automatisch weitergeklickt.
  5. Daten ansehen & exportieren: Die gesammelten Daten erscheinen in einer Tabelle und können nach Sheets oder Excel exportiert werden.
  6. Preisentwicklung analysieren: Mit geplanten Scrapes (täglich, stündlich etc.) entsteht eine eigene Preishistorie. In Sheets oder Excel lassen sich daraus Preisdiagramme erstellen.

Tipp: Kombiniere Preis- und Verfügbarkeitsdaten, um zu sehen, ob Preisschwankungen mit Lagerengpässen zusammenhängen. Mit geplantem Scraping läuft die Überwachung sogar vollautomatisch ().

AMZScout PRO AI: Tiefe Einblicke in die Amazon-Preisentwicklung

ist eine Chrome-Erweiterung, die sich voll auf Analysen spezialisiert hat. Sie liefert Preisverlauf, Verkaufsrang, Umsatzschätzungen und mehr direkt auf der Amazon-Seite – wie ein persönlicher Research-Analyst.

image 1.png

Was AMZScout PRO AI auszeichnet

  • Historische Preis- & Rang-Charts: Bis zu zwei Jahre Preis- und Verkaufsranghistorie sowie Umsatzschätzungen für jedes Produkt ().
  • Echtzeit-Metriken: Aktueller Preis, BSR, Monatsumsatz, Rezensionen, FBA-Gebühren, Nettogewinn pro Stück und mehr auf einen Blick.
  • KI-gestützte Produktsuche: KI erkennt Muster, Wettbewerbsstärke und Produktideen.
  • FBA & FBM-Gebührenrechner: Nettogewinn nach Gebühren in Echtzeit berechnen.
  • Marktanalyse für ganze Nischen: Nicht nur Einzelprodukte, sondern ganze Kategorien analysieren.

Für Käufer:innen hilft das Preischart, echte Schnäppchen zu erkennen. Verkäufer:innen profitieren bei der Produktbewertung und Preisstrategie.

So nutzt du AMZScout PRO AI für Preisüberwachung

So startest du:

  1. Erweiterung installieren: Über den herunterladen, anmelden oder Gratis-Test starten.
  2. Produkt suchen: Wie gewohnt auf Amazon stöbern.
  3. PRO AI Dashboard öffnen: Erweiterungs-Icon anklicken, Dashboard erscheint als Overlay.
  4. Metriken prüfen: Tabelle mit Preis, Rang, Umsatz usw. durchsehen.
  5. Preischart anzeigen: Pfeil oder Plus neben dem Produkt anklicken, dann „Product History“ wählen.
  6. Chart analysieren: Mit der Maus Werte ablesen und Zeitraum (1 Monat, 1 Jahr, 2 Jahre etc.) anpassen.
  7. Weitere Insights nutzen: Gewinnrechner, Lagerbestand und mehr für tiefere Analysen verwenden.

Hinweis: Nach der Testphase ist ein Abo nötig (ca. 49 $/Monat für das Bundle), für viele Verkäufer:innen lohnt sich das aber ().

AMZScout Product Database: Massenrecherche für Preishistorie

Wer gerne viele Produkte vergleicht (oder als Seller ganze Kategorien analysiert), findet in der das perfekte Tool. Die webbasierte Lösung filtert Millionen Amazon-Produkte und zeigt für jedes die Preisentwicklung an.

image 2.png

Vorteile der Product Database

  • Umfangreiche Filter: Produkte nach Kategorie, Preis, Umsatz, Bewertungen, Rating und mehr eingrenzen ().
  • Integrierte Preischarts: Mit einem Klick auf das Diagramm-Symbol die Preisentwicklung (1 Monat, 1 Jahr, alle Zeiten) anzeigen.
  • Massenanalyse: Mehrere Produkte gleichzeitig vergleichen – ideal für Nischenrecherche oder große Anschaffungen.
  • Integration mit anderen AMZScout-Tools: Recherche direkt mit Tracking und Alerts verknüpfen.

So prüfst du die Preishistorie mit der Product Database

  1. Datenbank öffnen: Im AMZScout-Konto anmelden und die Product Database starten.
  2. Filter setzen: Kriterien wie Kategorie, Preisspanne, Umsatz usw. wählen.
  3. Produkte finden: „Find Products“ klicken, Liste wird angezeigt.
  4. Preischart ansehen: Diagramm-Symbol neben dem Produkt anklicken.
  5. Zeitraum anpassen: Trends für verschiedene Zeiträume anzeigen lassen.
  6. Weitere Produkte vergleichen: Beliebig viele Produkte prüfen.

Tipp: Produktlisten als CSV exportieren und weiter analysieren. Für laufendes Tracking eignet sich der AMZScout Product Tracker.

AMZScout Dropshipping, Arbitrage & Wholesale Extension: Profi-Preistracking für Wiederverkäufer

Wer im Wiederverkauf (Arbitrage, Dropshipping, Wholesale) unterwegs ist, findet in der das passende Tool. Die Chrome-Erweiterung fokussiert sich auf Buy Box-Preise, FBA/FBM-Mindestpreise und Gewinnberechnung.

image 3.png

Was diese Erweiterung besonders macht

  • Buy Box-Überwachung: Aktuellen Buy Box-Preis und Verlauf einsehen.
  • Historische Preis- & Rang-Charts: Mehrere Linien für Amazon-Preis, Buy Box und Verkaufsrang ().
  • FBA/FBM-Mindestpreise: Wettbewerbsfähige Untergrenzen erkennen.
  • Gewinnrechner & Gebühren: Eigenen Einkaufspreis eingeben und Marge berechnen.
  • Umsatz- & Nachfragedaten: Monatliche Umsatzschätzungen, Verkäuferanzahl und mehr.

Für Wiederverkäufer:innen beantwortet das Tool die zentrale Frage: „Lohnt sich dieses Produkt – und wie stabil ist der Preis?“

So analysierst du die Preishistorie mit der Extension

  1. Erweiterung installieren: Über den hinzufügen, mit AMZScout-Konto anmelden.
  2. Amazon-Produktseite öffnen: Gewünschtes Produkt aufrufen.
  3. Panel anzeigen: Buy Box, FBA/FBM-Preise usw. erscheinen.
  4. „Show Rank, Price and Buy Box History“ klicken: Historisches Chart öffnen.
  5. Chart interpretieren: Trends, Preisspitzen und -tiefs für verschiedene Zeiträume erkennen.
  6. Gewinnrechner nutzen: Eigenen Einkaufspreis eingeben und Margen vergleichen.

Hinweis: Die Erweiterung ist Teil des AMZScout-Bundles und nach der Testphase kostenpflichtig.

The Camelizer: Simpler & kostenloser Preischart für Amazon

Manchmal will man einfach nur wissen: „War das schon mal günstiger?“ ist die klassische, unkomplizierte Lösung. Die Browser-Erweiterung von CamelCamelCamel – einem der ältesten amazon preistracker tools – ist schnell installiert und sofort einsatzbereit.

image 4.png

Warum The Camelizer so beliebt ist

  • Sofortiges Preischart: Auf jeder Amazon-Produktseite das Kamel-Icon anklicken und die Preisentwicklung als Overlay sehen ().
  • Verschiedene Zeiträume: 1 Monat, 3 Monate, 1 Jahr oder alle Zeiten anzeigen.
  • Preisalarm: Über die CamelCamelCamel-Website Preisalarme einrichten.
  • Kein Login nötig: Einfach installieren und loslegen.
  • Breite Kompatibilität: Funktioniert auf Chrome, Firefox, Edge, Safari, Opera und Android.

Ideal für Gelegenheitskäufer:innen und Schnäppchenjäger:innen, die vor dem Kauf schnell den Preisverlauf checken wollen.

So nutzt du The Camelizer für schnelle Preischecks

  1. The Camelizer installieren: Für den gewünschten Browser herunterladen (, , usw.).
  2. Amazon-Produktseite öffnen: Gewünschten Artikel aufrufen.
  3. Camelizer-Icon anklicken: Preischart als Overlay sehen.
  4. Zeitraum anpassen: Nach Bedarf zoomen.
  5. Optional: Preisalarm einrichten: Über CamelCamelCamel Preisüberwachung aktivieren.

Fertig. Keine Hürden, keine Einarbeitung nötig.

Trellis Seller Extension: Preistracking & Seller-Analytics

Die ist eine kostenlose Chrome-Erweiterung, die vor allem für Amazon-Seller spannend ist. Sie kombiniert Preisverlauf mit umfassenden Analysefunktionen – von Verkaufsdaten bis zu Keyword-Insights.

image 5.png

Was Trellis besonders macht

  • Integrierte Preisverläufe & Trends: Preisentwicklung und Trends direkt in der Amazon-Oberfläche sehen ().
  • Verkaufs- & Ranganalysen: Historie des Verkaufsrangs und Umsatzschätzungen abrufen.
  • Keyword- & Listing-Insights: Qualität des Listings und Keyword-Rankings auf einen Blick.
  • Wettbewerbsanalyse: Angebote und Listing-Qualität der Konkurrenz analysieren.
  • Echtzeitdaten: Alle Infos werden laufend aktualisiert.
  • Kostenlos: Auch fortgeschrittene Funktionen sind gratis nutzbar.

Für Seller ist Trellis wie ein Kontrollzentrum – eigene Produkte, Konkurrenz und Markttrends immer im Blick.

So greifst du mit Trellis auf die Preishistorie zu

  1. Trellis installieren: Über den herunterladen und kostenlos registrieren.
  2. Amazon durchsuchen: Trellis blendet Daten direkt in Suchergebnisse und Produktseiten ein.
  3. Preishistorie ansehen: Preisverläufe, Charts und Statistiken im Overlay prüfen.
  4. Detaillierte Analysen öffnen: Verkaufszahlen, Keywords, Listing-Qualität und mehr auswerten.
  5. Insights nutzen: Daten für Preisstrategie, Produktauswahl und Marketing verwenden.

Hinweis: Trellis richtet sich an Seller, aber auch Käufer:innen können von den Zusatzinfos profitieren.

Welches Amazon-Preisentwicklungstool passt zu dir?

Welches Tool ist jetzt das richtige? Hier meine Empfehlung – basierend auf dem Vergleich und meinen eigenen Erfahrungen:

  • Für Gelegenheitskäufer:innen: ist ideal – kostenlos, einfach, überall nutzbar.
  • Für datengetriebene Schnäppchenjäger:innen: (während der Testphase) oder für tiefere Analysen.
  • Für Amazon-Seller (allgemein): oder bieten umfassende Analysen. Trellis ist besonders attraktiv, weil kostenlos und mit vielen Profi-Funktionen.
  • Für Wiederverkäufer:innen (Arbitrage/Dropshipping): ist speziell dafür gemacht.
  • Für Massenrecherche & Analyst:innen: ist die beste Wahl.
  • Für flexible, individuelle Datenerfassung: ist perfekt, wenn du beliebige Daten scrapen, Scrapes planen oder eigene Preishistorien aufbauen willst.

Du kannst die Tools auch kombinieren. Ich selbst nutze Camelizer für schnelle Checks, Thunderbit für individuelle Daten und Trellis für den Seller-Blick. Probier die Gratisversionen oder Testphasen aus und finde heraus, was am besten zu deinem Workflow passt.

Fazit: Mit Preisentwicklungstools cleverer auf Amazon kaufen & verkaufen

Amazon-Preise ändern sich rasant – manchmal schneller als der erste Kaffee am Morgen. Mit dem richtigen Preisentwicklungstool bringst du Ordnung ins Chaos. Egal, ob du als Käufer:in sparen oder als Seller den Gewinn maximieren willst: Die Preishistorie ist dein Schlüssel zu besseren Entscheidungen. Du erkennst echte Schnäppchen, vermeidest überteuerte Angebote und handelst datenbasiert statt nach Bauchgefühl.

Wenn du die Kontrolle übernehmen willst, installiere eines der vorgestellten Tools. Check die Preishistorie deines nächsten Amazon-Funds oder richte ein tägliches Scraping ein, um die Konkurrenz zu beobachten. Die gewonnenen Insights zahlen sich aus – manchmal sogar wortwörtlich, in Form von gespartem oder verdientem Geld.

Und falls du dich das nächste Mal fragst: „War das wirklich der beste Kaufzeitpunkt?“ – jetzt hast du die Antwort. Viel Erfolg beim Shoppen und Verkaufen – und mögen deine Preischarts immer zu deinen Gunsten verlaufen.

Häufige Fragen (FAQ)

1. Warum sollte ich die Amazon-Preisentwicklung verfolgen?

Die Überwachung der Preisentwicklung hilft Käufer:innen und Seller:innen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Käufer:innen vermeiden überhöhte Preise und erkennen echte Rabatte, Seller:innen behalten Preisentwicklungen, Wettbewerber und Marktchancen im Blick.

2. Worauf sollte ich bei einem Amazon-Preistracking-Tool achten?

Wichtige Merkmale sind Datenqualität, einfache Bedienung, übersichtliche Preischarts, Plattformkompatibilität, spezielle Funktionen für Käufer:innen/Seller:innen (z. B. Gewinnrechner) und ein faires Preismodell. Das beste Tool hängt von deinem Ziel ab – ob du nur schnell Preise prüfen, tief recherchieren oder als Seller analysieren willst.

3. Welches Tool eignet sich für schnelle und einfache Preischecks?

The Camelizer ist ideal für Gelegenheitskäufer:innen: kostenlos, einfach, ohne Anmeldung und auf vielen Browsern nutzbar. Die Preishistorie wird direkt auf der Amazon-Seite eingeblendet.

4. Welches Tool sollten Amazon-Seller für detaillierte Analysen nutzen?

AMZScout PRO AI und Trellis Seller Extension sind Top-Empfehlungen für Seller:innen. Sie bieten Preischarts, Verkaufsrang, Keyword-Analysen und Gewinnrechner. Trellis punktet besonders durch die kostenlosen, seller-orientierten Funktionen.

5. Kann ich die Preisüberwachung automatisieren und eigene Datensätze aufbauen?

Ja. Mit Thunderbit kannst du geplante Scrapes für Amazon-Seiten einrichten und so eigene Preishistorien aufbauen. Das ist sowohl für flexible Käufer:innen als auch für Seller:innen mit großem Datenbedarf und laufender Marktbeobachtung ideal.

Mehr erfahren:

Thunderbit für Amazon-Preistracking testen
Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Amazon Preisüberwachungs-ToolsKI-Web-Scraper für E-Commerce
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week