So finden Sie Social-Media-Profile: Der schnelle Praxis-Guide

Zuletzt aktualisiert am July 31, 2025

Stell dir vor: Du sitzt mit deinem Team im Vertrieb, der Kaffee steht griffbereit, und vor dir liegt eine Liste mit potenziellen Kontakten. Du hast Namen, vielleicht ein paar E-Mail-Adressen – aber eigentlich willst du deine Leads direkt erreichen: auf LinkedIn, Instagram, X oder wo auch immer sie unterwegs sind. Oder du bist im Marketing und willst die Konkurrenz durchleuchten, um herauszufinden, auf welchen Kanälen deine Mitbewerber aktiv sind. In der heutigen Business-Welt ist das social media accounts finden längst keine Spielerei mehr, sondern eine echte Schlüsselkompetenz für Leadgenerierung, Outreach und Marktanalyse.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie nervig das sein kann. Nach Jahren in der Entwicklung von SaaS- und Automatisierungslösungen (und als Mitgründer von ) habe ich oft gesehen, wie viel Zeit Teams mit der manuellen social media suche verschwenden. Die gute Nachricht: Heute gibt es viel schnellere und smartere Wege – viele davon sogar kostenlos und mit nur ein paar Klicks. In diesem Guide zeige ich dir die effektivsten Methoden, um Social-Media-Profile zu finden – von Google-Tricks bis zur Automatisierung mit Thunderbit. Lass uns social media finder zum Kinderspiel machen.

Warum Social-Media-Profile für Unternehmen so wichtig sind

Social Media ist längst mehr als nur Memes und Katzenvideos (auch wenn ich gute Katzen-Memes immer noch feiere). Für Unternehmen sind soziale Netzwerke der Ort, an dem Deals entstehen, Marken aufgebaut werden und neue Chancen auftauchen. Egal ob Vertrieb, Marketing oder Operations – wer Social-Media-Accounts schnell findet und verifiziert, verschafft sich einen echten Vorsprung.

So profitieren verschiedene Unternehmensbereiche von der social media suche:

UnternehmensbereichVorteile der Social-Media-SucheBeispiel-Anwendungen
VertriebLeadgenerierung, Recherche, DirektanspracheLinkedIn-Profile für Kaltakquise finden
MarketingWettbewerbsanalyse, Influencer-Identifikation, Kampagnen-TrackingInstagram- und X-Accounts der Konkurrenz beobachten
OperationsReputationsmanagement, Partnerprüfung, BetrugspräventionOffizielle Accounts verifizieren, um Fakes zu vermeiden

Laut sagen 56 % der Unternehmen, dass das Finden von Kontaktdaten – inklusive Social-Media-Accounts – eine der größten Herausforderungen bei der Leadgenerierung ist. Und da auf E-Mail-Outreach setzen, können die richtigen Social-Handles über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Tools für social mention und social media finder sind heute fester Bestandteil vieler Workflows – sie helfen, Markenwahrnehmung zu tracken, Trends zu erkennen und schneller mit den richtigen Leuten in Kontakt zu kommen.

Die Basics: Was ist Social Media Suche?

Kurz gesagt: Social Media Suche bedeutet, die Social-Media-Profile einer Person oder eines Unternehmens anhand von Infos wie Name, E-Mail, Telefonnummer oder Website zu finden.

Es gibt verschiedene Wege:

  • Nach Name oder Nutzername: Der Klassiker – einfach den Namen oder Handle in die Suchleiste der Plattform eingeben.
  • Nach E-Mail: Viele Netzwerke erlauben die Suche nach E-Mail-Adressen, und es gibt viele Tools, die das social media accounts per e-mail finden automatisieren.
  • Nach Telefonnummer: Manche Plattformen (z. B. WhatsApp oder Facebook) ermöglichen die Suche per Nummer, wenn die Privatsphäre-Einstellungen das zulassen.

Social media finder Tools sind Anwendungen, die diese Suche automatisieren und oft mehrere Netzwerke gleichzeitig abdecken. „Social mention“ steht für das Monitoring von Erwähnungen einer Marke, Person oder eines Keywords über verschiedene Kanäle hinweg – perfekt fürs Reputationsmanagement.

Drei Wege, Social-Media-Accounts zu finden

In der Praxis haben sich drei Hauptmethoden bewährt:

  1. Google-Suche: Altbewährt und mit den richtigen Tricks super effektiv.
  2. People Finder Tools: Spezialisierte Tools, die gezielt nach Namen, E-Mail oder Telefonnummer suchen.
  3. Website- und Sitemap-Analyse: Auf Unternehmenswebsites oder in Sitemaps nach offiziellen Social-Links stöbern.

Jede Methode hat ihre Stärken. Schauen wir uns an, wann welche am besten funktioniert.

three-approaches-to-finding-social-media-accounts-methods.png

Mit Google Social-Media-Profile finden

Google ist für mich immer noch die erste Wahl für schnelle Recherchen. So holst du das Maximum raus:

Schritt-für-Schritt: Social-Media-Suche mit Google

  1. Erweiterte Suchoperatoren nutzen
    • Um z. B. ein LinkedIn-Profil von Jane Doe zu finden:
      1"Jane Doe" site:linkedin.com/in
    • Für Instagram oder X (Twitter):
      1"Jane Doe" site:instagram.com
      2"Jane Doe" site:x.com
  2. Nach E-Mail oder Nutzername suchen
    • Hast du eine E-Mail-Adresse, gib sie in Anführungszeichen bei Google ein:
      1"janedoe@email.com"
    • Oder probier’s mit dem Nutzernamen:
      1"janedoe123" site:facebook.com
  3. Keywords kombinieren
    • Füge Firmennamen, Standorte oder Jobtitel hinzu, um die Suche zu verfeinern:
      1"Jane Doe" "Acme Corp" site:linkedin.com
  4. Nach Datum oder Region filtern
    • Nutze die Google-Suchtools, um nach aktuellen Beiträgen oder bestimmten Regionen zu filtern.

Tipp: Google kann sogar helfen, social media accounts per e-mail finden – wie in diesem erklärt.

Wann ist Google ideal? Wenn du nur Teilinfos (Name, Firma, E-Mail) hast und möglichst viele Plattformen gleichzeitig abdecken willst.

People Finder Tools: Social Media Finder Lösungen

Manchmal braucht man mehr Power als Google bietet. Hier kommen People Finder Tools ins Spiel. Diese Apps sind darauf spezialisiert, Social-Media-Profile anhand von Name, E-Mail oder Telefonnummer zu finden – oft über Dutzende Netzwerke hinweg.

Beliebte Social Media Finder Tools

Hier ein schneller Vergleich einiger bekannter Lösungen:

ToolKostenlose Version?Suche per E-Mail?Abgedeckte PlattformenBesondere Funktionen
BeenVerifiedTeilweiseJaFacebook, LinkedIn, XHintergrundchecks, E-Mail-Suche
Hunter.ioJaJaLinkedIn, TwitterE-Mail-Verifizierung, Domain-Suche
PiplNeinJa60+ PlattformenDeep Web Suche, Telefonsuche
Sherlock (Open Source)JaJa30+ PlattformenNutzernamen-Suche
  • BeenVerified und Hunter.io sind besonders praktisch, wenn du social media accounts per e-mail kostenlos finden willst ().
  • Sherlock ist ein spannendes Open-Source-Tool, um Nutzernamen plattformübergreifend zu finden ().

Hinweis: Kostenlose Versionen sind oft eingeschränkt, aber für schnelle Checks super.

So funktionieren diese Tools

  • Du gibst E-Mail, Telefonnummer oder Nutzernamen ein.
  • Das Tool durchsucht unterstützte Plattformen und zeigt Treffer an.
  • Oft werden auch Profilbilder, Biografien und aktuelle Posts angezeigt.

Wann sind People Finder Tools sinnvoll? Wenn du viele Profile auf einmal prüfen oder Infos schnell über mehrere Netzwerke hinweg verifizieren willst.

Ein Tipp, den ich immer gerne nutze: Wenn du Unternehmen oder Influencer recherchierst, schau dir unbedingt deren Website an. Die meisten Firmen verlinken ihre Social-Media-Kanäle – mal im Footer, mal auf einer eigenen „Kontakt“- oder „Über uns“-Seite.

Schritt-für-Schritt: Manuelle Website-/Sitemap-Suche

  1. Startseite besuchen
    • Im Header oder Footer nach Social-Icons (LinkedIn, Instagram, X, Facebook etc.) suchen.
  2. Über-/Kontaktseite prüfen
    • Viele Unternehmen listen hier alle offiziellen Kanäle auf.
  3. Browser-Suche nutzen
    • Mit Strg+F (bzw. Cmd+F am Mac) nach „facebook“, „linkedin“, „instagram“ usw. suchen.
  4. Sitemap durchsuchen
    • Bei größeren Seiten nach /sitemap.xml oder einem „Sitemap“-Link suchen – hier finden sich oft versteckte Profilseiten oder Teamverzeichnisse.
  5. Eingebettete Widgets beachten
    • Manche Seiten binden Social-Feeds oder „Folgen“-Buttons ein – diese führen meist zu den echten Accounts.

Für mehr Details bietet die eine hilfreiche Anleitung.

Wann ist diese Methode ideal? Wenn du offizielle Accounts verifizieren oder alle öffentlich geteilten Kontaktinfos eines Unternehmens sammeln willst.

Social-Media-Profile automatisiert mit Thunderbit finden

Jetzt wird’s spannend (und ein bisschen persönlich, weil ich an Thunderbit mitgebaut habe): Manuelle Suche reicht für ein paar Kontakte – aber was, wenn du Social-Media-Accounts für Dutzende oder Hunderte Unternehmen oder Leads brauchst? Genau hier kommt ins Spiel.

Thunderbit ist eine KI-Web-Scraper Chrome-Erweiterung, die automatisch jede Website scannt, Social-Media-Links erkennt und diese direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion exportiert. Perfekt für alle, die Zeit sparen und sich das mühsame Copy-Paste sparen wollen.

So vereinfacht Thunderbit die Social-Media-Suche

  • KI-gestützte Erkennung: Thunderbits KI liest die Seite, findet Social-Links (auch wenn sie tief in Sitemaps oder Verzeichnissen versteckt sind) und ordnet sie übersichtlich in einer Tabelle.
  • Unterseiten-Scraping: Du brauchst mehr als nur die Startseite? Thunderbit kann jede Team- oder Produktseite besuchen und dort Social-Links extrahieren.
  • Export überallhin: Mit einem Klick landen die Daten in Excel, Google Sheets oder deinem Lieblingstool.
  • Keine Programmierkenntnisse nötig: Wer klicken kann, kann Thunderbit nutzen.

Neugierig? In unserem zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Schritt-für-Schritt: Mit Thunderbit Social-Media-Profile finden

Ein Beispiel: Du willst alle Social-Media-Accounts auf der Website eines Unternehmens finden.

1. Thunderbit installieren

  • Lade die herunter.
  • Heft sie für schnellen Zugriff an deinen Browser.

2. Ziel-Website öffnen

  • Rufe die Start- oder Übersichtsseite des Unternehmens auf.

3. Thunderbit starten

  • Klicke auf das Thunderbit-Icon im Browser.
  • Wähle „KI-Felder vorschlagen“ – Thunderbit scannt die Seite und schlägt Spalten für Social-Links (z. B. „LinkedIn“, „Instagram“, „X“ etc.) vor.

4. Felder prüfen und anpassen

  • Du kannst Spalten umbenennen oder eigene Vorgaben machen, falls du nach bestimmten Plattformen suchst.

5. Scraping starten

  • Klicke auf „Scrapen“. Thunderbit extrahiert alle Social-Links auf der Seite.
  • Für Verzeichnisse oder Teamseiten nutze die Funktion „Unterseiten scrapen“, um auch dort Social-Links zu sammeln.

6. Daten exportieren

  • Nach Abschluss kannst du die Ergebnisse nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion exportieren – je nachdem, was am besten zu deinem Workflow passt.

7. (Optional) Regelmäßige Checks einplanen

  • Mit Thunderbits geplantem Scraping hältst du deine Social-Media-Listen immer aktuell – ideal für laufendes Wettbewerbs- oder Lead-Monitoring.

Mehr Details findest du in unserem .

Tipps für die effektive Suche nach Social-Media-Accounts

Social media suche ist eine Mischung aus Erfahrung und Technik. Hier ein paar Tipps aus der Praxis:

  • Echtheit prüfen: Check, ob der Account offiziell ist – z. B. durch Verifizierungs-Badges, passende Biografien oder Links von der Unternehmenswebsite ().
  • Mehrere Methoden kombinieren: Nutze nicht nur einen Ansatz. Die besten Ergebnisse bekommst du durch die Kombination von Google, Finder-Tools und Website-Analyse.
  • Datenschutz respektieren: Verwende nur öffentlich zugängliche Infos und vermeide das Scrapen persönlicher Daten ohne Erlaubnis ().
  • Plattformregeln beachten: Jedes Netzwerk hat eigene Richtlinien zur Datennutzung – bleib auf der sicheren Seite.
  • Funde dokumentieren: Notiere, woher du jeden Account hast, um später Updates oder Verifizierungen zu erleichtern.
  • Automatisieren, wo möglich: Bei größeren Suchen sparen Tools wie Thunderbit enorm viel Zeit (und Nerven).

Social-Media-Suche: Ethik und Fairness

Wichtig: Nur weil du ein Social-Media-Profil finden kannst, heißt das nicht, dass du es für jeden Zweck nutzen solltest. Hier mein persönlicher Ehrenkodex:

  • Nur öffentliche Infos nutzen: Sammle und verwende ausschließlich öffentlich geteilte Daten.
  • Opt-Outs respektieren: Wenn jemand aus deiner Liste entfernt werden möchte, erfülle diesen Wunsch.
  • Plattformregeln einhalten: Nutze keine Automatisierung oder Scraping-Methoden, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
  • Kein Spam: Verwende Social-Media-Accounts für echte Kontaktaufnahme, nicht für Massenmails.
  • Transparenz zeigen: Sei offen, wie du an die Kontaktdaten gekommen bist.

Mehr zu ethischer Recherche findest du im .

Fazit: Die wichtigsten Punkte für erfolgreiche Social-Media-Suche

Das social media accounts finden ist heute eine Kernkompetenz – egal ob du Leads generierst, Wettbewerber analysierst oder deine Marke im Blick behalten willst. Das solltest du mitnehmen:

  • Drei Hauptmethoden: Google-Suche, People Finder Tools und Website-/Sitemap-Analyse.
  • Automatisierung nutzen: Mit Tools wie wird die Suche nach Social-Media-Profilen schnell und übersichtlich.
  • Methoden kombinieren: Die besten Ergebnisse bekommst du durch die Mischung aus manueller Recherche und smarter Automatisierung.
  • Ethik beachten: Datenschutz respektieren, Plattformregeln einhalten und verantwortungsvoll handeln.

Bereit, deine social media suche aufs nächste Level zu bringen? Probier Thunderbit aus oder stöber in unserem für weitere Tipps und Anleitungen. Und falls du dabei ein neues Katzen-Meme entdeckst – schick es mir, ich freu mich immer über gute Unterhaltung.

Shuai Guan, Mitgründer & CEO von Thunderbit

Weiterführende Artikel:

Viel Erfolg bei deiner Suche!

Thunderbit für mühelose Social-Media-Suche ausprobieren

FAQs

1. Warum ist das Finden von Social-Media-Accounts für Unternehmen wichtig?

Social-Media-Profile sind für Unternehmen essenziell, weil sie Leadgenerierung, Wettbewerbsanalyse, Direktansprache, Reputationsmanagement und Betrugsprävention unterstützen. Vertriebsteams nutzen Social-Profile für die Recherche und Ansprache von Kontakten, Marketing beobachtet Wettbewerber und Influencer, und Operations prüft offizielle Accounts, um Fakes zu vermeiden.

2. Was sind die wichtigsten Methoden, um Social-Media-Accounts zu finden?

Es gibt drei Hauptwege:

  • Google-Suche: Mit Suchoperatoren Profile nach Name, E-Mail oder Nutzername finden.
  • People Finder Tools: Spezialisierte Apps, die mehrere Plattformen nach Namen, E-Mail oder Telefonnummer durchsuchen.
  • Website-/Sitemap-Analyse: Auf Unternehmenswebsites und in Sitemaps nach offiziellen Social-Links suchen.

3. Wie kann ich mit Google Social-Media-Profile finden?

Mit Googles Suchoperatoren lassen sich Social-Media-Profile gezielt finden. Zum Beispiel findet "Jane Doe" site:linkedin.com/in LinkedIn-Profile, während "janedoe@email.com" Accounts zur E-Mail-Adresse aufspürt. Die Kombination von Namen mit Firmennamen oder Jobtiteln verfeinert die Ergebnisse.

4. Welche Tools eignen sich zur automatisierten Suche nach Social-Media-Accounts?

Beliebte Tools sind BeenVerified, Hunter.io, Pipl und Sherlock. Sie ermöglichen die Suche nach E-Mail, Nutzername oder Telefonnummer über mehrere Plattformen hinweg. Automatisierungstools wie Thunderbit scannen Websites, erkennen Social-Links und exportieren die Daten für großflächige Recherche direkt in Tabellen.

5. Welche ethischen Aspekte sollte ich bei der Suche nach Social-Media-Accounts beachten?

Nutze ausschließlich öffentlich verfügbare Informationen, respektiere die Privatsphäre, halte dich an die Richtlinien der Plattformen und vermeide Spam oder Missbrauch der gesammelten Daten. Wenn jemand aus deiner Liste entfernt werden möchte, erfülle diesen Wunsch und sei transparent, wie du an die Kontaktdaten gekommen bist.

Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Social-Media-Profile findenSocial Media SucheSocial Mention
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week