Die 6 wichtigsten Web-Scraper-Tools für Ihren Erfolg 2025

Zuletzt aktualisiert am October 23, 2025

2025 dreht sich in der Geschäftswelt wirklich alles um Daten. Egal ob du im Vertrieb, in den Operations oder im Marketing unterwegs bist – der Erfolg deines Teams hängt oft davon ab, wie schnell (und zuverlässig) ihr das Datenchaos aus dem Netz in brauchbare Erkenntnisse verwandelt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das richtige Web-Scraper-Tool entscheidet, ob du stundenlang Daten manuell kopierst oder mit ein paar Klicks eine saubere, strukturierte Tabelle bekommst. Da und der globale Markt für Web Scraping bis 2025 auf über , sind Web-Scraper-Tools längst keine Nischenprodukte mehr, sondern gehören zum Standard in jedem modernen Unternehmen. 33 (1).png Aber bei der riesigen Auswahl fühlt sich die Entscheidung schnell an wie beim Smartphone-Kauf: Jeder Anbieter verspricht das Schnellste, Klügste und Einfachste – aber die Details machen den Unterschied. Deshalb habe ich diesen praxisnahen Guide zu den 6 wichtigsten Web-Scraper-Tools für 2025 zusammengestellt. Egal ob du absoluter Anfänger, Entwickler oder irgendwo dazwischen bist – hier findest du das passende Tool für deine Anforderungen, dein Budget und deinen Workflow.

Warum Web-Scraper-Tools 2025 für Unternehmen ein Muss sind

Klartext: Manuelle Datenerfassung ist ein echter Produktivitätskiller. Studien zeigen, dass Teams mit manuellen Methoden für Datentätigkeiten brauchen und Fehlerquoten von fast 5 % haben – das ist nicht nur nervig, sondern auch teuer. Tatsächlich berichten durch monotone Dateneingabe, und wegen genau dieser Prozesse.

Web-Scraper-Tools drehen den Spieß um. Sie automatisieren die Fleißarbeit und verwandeln unübersichtliche Webseiten in strukturierte Daten für:

  • Lead-Generierung: Verzeichnisse, soziale Netzwerke oder Bewertungsportale nach neuen Kontakten durchsuchen.
  • Wettbewerbsbeobachtung: Preise, Produktänderungen oder Bewertungen auf Marktplätzen verfolgen.
  • Marktforschung: Kundenmeinungen, Nachrichten oder Trends in Echtzeit sammeln.
  • E-Commerce & Immobilien: Produkt- oder Immobilienangebote aus verschiedenen Quellen in Sekunden extrahieren.

Das Ergebnis? – so bleibt mehr Zeit für Strategie statt für Tabellenkalkulation.

So haben wir die besten Web-Scraper-Tools ausgewählt

Wenn ich Tools bewerte – für mich selbst oder Thunderbit-Kunden – achte ich auf:

  • Benutzerfreundlichkeit: Kommt auch jemand ohne Programmierkenntnisse schnell ans Ziel? Gibt es eine natürliche Spracheingabe oder eine Point-and-Click-Oberfläche?
  • Leistungsfähigkeit der Datenerfassung: Kommt das Tool mit dynamischen Seiten, Paginierung, Unterseiten und verschiedenen Datentypen (Text, Bilder, PDFs) klar?
  • Automatisierung & Zeitplanung: Kann man wiederkehrende Aufgaben einrichten oder Scraping in der Cloud laufen lassen?
  • Integration & Export: Wie einfach lassen sich Daten nach Excel, Sheets, Notion, Airtable oder in die eigene Datenbank übertragen?
  • Preis & Skalierbarkeit: Gibt es eine kostenlose Version? Wie entwickelt sich der Preis, wenn man mehr braucht?
  • Support & Community: Gibt es Hilfe, wenn man mal nicht weiterkommt?

Außerdem habe ich Nutzerfeedback, Branchenvergleiche und eigene Erfahrungen einfließen lassen. Hier sind meine Favoriten für 2025.

Die 6 besten Web-Scraper-Tools für 2025

  • – das einfachste und schnellste KI-gestützte Scraping mit natürlicher Sprache
  • – flexibles, visuelles Scraping mit Support für dynamische Seiten
  • – ideal für E-Commerce und Marktplatzdaten mit über 100 Vorlagen
  • – für Entwickler, die maßgeschneiderte, groß angelegte Scraper brauchen
  • – für Unternehmen, die Webdaten nahtlos integrieren möchten
  • – unkompliziertes Point-and-Click-Scraping für Windows

1. Thunderbit

1thunderbit (1).png ist meine absolute Empfehlung für alle, die in weniger als fünf Minuten von „Ich brauche diese Daten“ zu „Hier ist meine Tabelle“ kommen wollen – ganz ohne Programmierung, Vorlagen oder Frust. Als Mitgründer bin ich natürlich etwas voreingenommen, aber ich habe Thunderbit entwickelt, weil ich es leid war, Teams beim stundenlangen Kopieren und Einfügen oder beim Kampf mit komplizierten Scraper-Tools zuzusehen.

Was macht Thunderbit besonders? Es ist das einzige Web-Scraper-Tool mit echter natürlicher Spracheingabe. Du beschreibst einfach, was du brauchst – „alle Produktnamen und Preise von dieser Seite holen“ – und die KI von Thunderbit erledigt den Rest. Mit „KI-Felder vorschlagen“ werden passende Spalten erkannt, du prüfst kurz und klickst auf „Scrapen“. Fertig.

Für wen ist Thunderbit geeignet? Vertriebs-, Marketing-, E-Commerce- und Operationsteams, die schnell Daten von beliebigen Webseiten brauchen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Wichtige Funktionen:

  • KI-gestützte Einrichtung: Natürliche Sprache, automatische Felderkennung, smarte Vorlagen.
  • Unterseiten- & Paginierungs-Scraping: Die KI besucht alle Unterseiten (z. B. Produktdetails oder LinkedIn-Profile) und ergänzt deine Tabelle.
  • Cloud- oder Browser-Scraping: Bis zu 50 Seiten gleichzeitig in der Cloud scrapen oder Browsermodus für Login-Seiten nutzen.
  • Sofort-Export: Ein Klick zu Excel, Google Sheets, Notion, Airtable oder CSV/JSON – Exporte sind immer kostenlos.
  • KI-Autofill: Nicht nur Scraping, sondern auch automatisches Ausfüllen von Formularen und Web-Workflows.
  • Kostenlose Version: Bis zu 6 Seiten gratis scrapen (oder 10 mit Test-Boost), bezahlte Pläne ab 15 $/Monat für 500 Credits.

Thunderbit wird von eingesetzt und ist mein Favorit für alle, die ohne Einarbeitung schnell Ergebnisse wollen. Wer modernes Scraping erleben möchte, kann und direkt loslegen.


2. ParseHub

3parsehub.png ist ein echter Klassiker im Web-Scraping und bekannt für seine Desktop-App, die auch mit komplexen, JavaScript-lastigen Seiten klarkommt. Scraper werden visuell gebaut – einfach auf die gewünschten Daten klicken, und ParseHub erkennt das Muster.

Für wen ist ParseHub geeignet? Analysten und technisch versierte Nutzer, die mehr Kontrolle als bei reinen No-Code-Tools wollen, aber keine eigenen Skripte schreiben möchten.

Wichtige Funktionen:

  • Visueller Point-and-Click-Builder: Elemente direkt im integrierten Browser auswählen.
  • Dynamische Inhalte: Funktioniert mit JavaScript, AJAX und unendlichem Scrollen.
  • Cloud-Ausführung & Zeitplanung: Jobs in der Cloud laufen lassen und automatisch wiederholen.
  • API-Zugriff: Integriere die gescrapten Daten in deine Workflows.
  • Kostenloser Plan: Bis zu 5 Projekte und 200 Seiten pro Durchlauf; bezahlte Pläne ab 189 $/Monat für größere Aufgaben.

ParseHub ist eine gute Wahl, wenn du Flexibilität brauchst und eine gewisse Einarbeitung nicht scheust. Besonders bei Seiten, an denen einfachere Tools scheitern, spielt ParseHub seine Stärken aus – allerdings ist der Preis für die Vollversion hoch.


3. Octoparse

4octoparse (1).png ist das bevorzugte Web-Scraper-Tool für E-Commerce-Teams und alle, die mit Vorlagen sofort loslegen wollen. Mit über 100 Templates für Seiten wie Amazon, eBay oder Zillow kannst du mit einem Klick starten.

Für wen ist Octoparse geeignet? Nicht-Programmierer, Produktmanager und Marktforscher, die schnell E-Commerce- oder Marktplatzdaten brauchen.

Wichtige Funktionen:

  • Über 100 vorgefertigte Vorlagen: Beliebte Seiten ohne Einrichtung sofort scrapen.
  • Visueller Workflow-Designer: Eigene Scraper per Drag-and-Drop bauen.
  • Cloud-Scraping & Zeitplanung: Jobs in der Cloud ausführen und wiederholen lassen.
  • Viele Exportformate: Excel, CSV, JSON und mehr.
  • Kostenlose Version: Eingeschränkte Funktionen; bezahlte Pläne ab 75 $/Monat.

Octoparse ist ideal für Preisbeobachtung, Produktrecherche und Review-Analysen im E-Commerce. Wer Amazon oder andere Marktplätze im Blick behalten will, ist hier richtig.


4. Scrapy

scrapy.png ist das Profi-Tool unter den Kandidaten – ein Python-Framework für maßgeschneiderte Web-Scraper. Es ist Open Source, extrem schnell und flexibel, erfordert aber Programmierkenntnisse.

Für wen ist Scrapy geeignet? Entwickler und technische Teams, die große, individuelle Scraping-Projekte umsetzen wollen.

Wichtige Funktionen:

  • Asynchrones, schnelles Crawling: Tausende Seiten parallel scrapen.
  • Vollständig anpassbar: Eigene Spider für jede Situation, Plugins für Proxies, CAPTCHAs und mehr.
  • Integration mit Python-Ökosystem: Ausgabe in JSON, CSV, Datenbanken oder Analyse-Pipelines.
  • Kostenlos & Open Source: Keine Lizenzgebühren.

Scrapy ist unschlagbar für komplexe, dauerhafte Scraping-Projekte – etwa Preisvergleichsportale, Jobbörsen oder Forschungsprojekte. Für Nicht-Entwickler ist die Einstiegshürde allerdings hoch.


5. Import.io

importio.png ist mehr als ein Web-Scraper – es ist eine komplette Plattform für Webdaten-Integration auf Enterprise-Niveau. Wer nicht nur scrapen, sondern Daten auch verarbeiten, analysieren und in andere Systeme (mit Compliance und Monitoring) einbinden muss, sollte Import.io prüfen.

Für wen ist Import.io geeignet? Unternehmen und Datenteams, die End-to-End-Webdaten-Pipelines brauchen.

Wichtige Funktionen:

  • No-Code-Automatisierung mit KI-Unterstützung: Automatische Felderkennung und „selbstheilende“ Scraper.
  • Compliance im Fokus: Filtert sensible oder rechtlich problematische Daten, mit Audit-Trails und Governance.
  • Datenintegration: API-Zugriff, Webhooks und direkte Anbindung an Datenbanken oder BI-Tools.
  • Visualisierung & Analyse: Integrierte Dashboards für schnelle Einblicke.
  • Individuelle Preise: 14 Tage kostenlos testen; Kosten auf Enterprise-Niveau.

Import.io ist ideal, wenn Webdaten für dein Unternehmen geschäftskritisch sind und zuverlässig sowie regelkonform in Produktivsysteme fließen müssen. Für kleine Projekte ist es meist zu umfangreich.


6. WebHarvy

web harvey.png ist eine Windows-Desktop-App, die Web Scraping so einfach macht wie Surfen. Einfach auf die gewünschten Daten klicken, und WebHarvy erkennt automatisch ähnliche Elemente.

Für wen ist WebHarvy geeignet? Einsteiger, Einzelunternehmer und kleine Firmen, die eine schnelle, visuelle Lösung ohne Programmierung suchen.

Wichtige Funktionen:

  • Point-and-Click-Oberfläche: Scraper durch einfaches Anklicken von Beispielen erstellen.
  • Intelligente Mustererkennung: Findet und extrahiert ähnliche Daten automatisch.
  • Paginierung & Formularunterstützung: Mehrseitige Listen und Suchanfragen automatisiert scrapen.
  • Export nach Excel, CSV, JSON, SQL: Daten im gewünschten Format exportieren.
  • Einmalige Lizenz: Rund 139 $ für lebenslange Nutzung.

WebHarvy eignet sich perfekt für Einzelprojekte oder alle, die keine Abo-Kosten wollen. Der Nachteil: Nur für Windows und nicht für große, dauerhafte Scraping-Jobs gedacht.


Vergleichstabelle der Web-Scraper-Tools

Hier ein schneller Überblick zum Vergleichen:

ToolBenutzerfreundlichkeitPlattformenHauptfunktionenPreis (ab)Ideal fürEinschränkungen
ThunderbitExtrem einfach, KI-basiertChrome + CloudNatürliche Sprache, KI-Felder, Unterseiten/Paginierung, kostenloser Export6 Seiten gratis; 15 $/MonatNicht-technische Nutzer in Vertrieb, Ops, MarketingCredit-Limits; weniger manuelle Kontrolle
ParseHubIntuitive GUI, mittlere EinarbeitungWindows/Mac/Linux + CloudVisueller Builder, JS-Unterstützung, Zeitplanung, APIGratis (limitiert); 189 $/MonatAnalysten, technisch versierte NutzerHohe Kosten für Vollversion
OctoparseNo-Code, einsteigerfreundlichWindows + Cloud100+ Vorlagen, visueller Designer, Cloud, ZeitplanungGratis (limitiert); 75 $/MonatE-Commerce, Produktmanager, MarktforscherKein Mac/Linux; Anti-Blocking variiert
ScrapyNiedrig für Laien, hoch für DevsPython (alle OS)Eigene Spider, asynchrones Crawling, Plugins, Open SourceKostenlosEntwickler, große individuelle ProjekteProgrammierkenntnisse nötig; kein nativer JS
Import.ioMittel, auf Unternehmen ausgerichtetCloud/WebKI-Extraktion, Compliance, API, Integration, AnalyticsIndividuelle PreiseUnternehmen, DatenteamsTeuer, weniger Kontrolle für kleine Projekte
WebHarvySehr einfach, Point-and-ClickWindows DesktopMustererkennung, Paginierung, Export in viele Formateca. 139 $ einmaligEinsteiger, Einzelunternehmer, kleine FirmenNur Windows, nicht für große Projekte

So findest du das passende Web-Scraper-Tool

Welches Tool passt zu dir? Hier meine Kurzempfehlung:

  • Du willst die einfachste, schnellste Einrichtung und natürliche Sprache? Dann ist die beste Wahl.
  • Du brauchst Flexibilität und scheust keine Lernkurve? Probier oder (wenn du programmieren kannst).
  • Du fokussierst dich auf E-Commerce oder Marktplätze? ist ideal.
  • Du brauchst Enterprise-Integration und Compliance? ist dafür gemacht.
  • Du suchst ein einfaches, visuelles Tool für Windows? ist eine gute Wahl.

Mein Tipp: Starte mit einer kostenlosen Testversion, probiere das Tool an deiner Zielseite aus und schau, was am besten zu deinem Workflow und Team passt. Mehr Infos und Anleitungen findest du im .


Häufige Fragen (FAQ)

1. Was ist ein Web-Scraper-Tool und warum brauchen Unternehmen 2025 eines?
Ein Web-Scraper-Tool automatisiert das Extrahieren von Daten aus Webseiten und verwandelt unstrukturierte Inhalte in strukturierte Datensätze. 2025 sind diese Tools unverzichtbar für Lead-Generierung, Wettbewerbsbeobachtung, Preisverfolgung und Marktforschung.

2. Welches Web-Scraper-Tool eignet sich am besten für Nicht-Techniker?
ist dank KI-gestützter, natürlicher Spracheingabe und 2-Klick-Einrichtung die beste Wahl für Einsteiger. ist ebenfalls sehr nutzerfreundlich für Windows-Anwender.

3. Kann ich Web-Scraper-Tools für E-Commerce-Daten nutzen?
Absolut. ist besonders stark im E-Commerce, mit Vorlagen für Amazon, eBay und mehr. Auch Thunderbit bietet Sofort-Vorlagen für beliebte Seiten.

4. Was, wenn ich große Datenmengen oder individuelle Workflows brauche?
Mit Programmierkenntnissen ist die leistungsfähigste und flexibelste Option für große oder maßgeschneiderte Projekte. Für Unternehmen bietet vollständige Integration und Compliance.

5. Wie finde ich das richtige Web-Scraper-Tool für mein Unternehmen?
Schau dir die technischen Fähigkeiten deines Teams an, die Komplexität der Zielseiten, deinen Bedarf an Automatisierung und Integration sowie dein Budget. Teste mit einer kostenlosen Version deinen Anwendungsfall und prüfe, welches Tool das beste Verhältnis aus Bedienkomfort, Leistung und ROI bietet.

Bereit, deine Datenprozesse zu optimieren? und erlebe, wie einfach Web Scraping sein kann – oder probiere die anderen Tools aus dieser Liste, um deinen Favoriten zu finden.

Thunderbit KI-Web-Scraper jetzt ausprobieren
Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Web-Scraper-ToolsWeb-Scraper
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week