Im digitalen Marketing zählt vor allem eines: Tempo. Und manchmal sind es gerade die Ideen der Konkurrenz, die für richtig Aufsehen sorgen. Wer schon mal versucht hat, die Werbestrategien anderer in der eigenen Branche zu durchleuchten, weiß: Die Facebook Ad Library ist ein echter Schatz, wenn es um Videoanzeigen der Mitbewerber geht. Aber es gibt einen Haken: Einen „Download“-Button sucht man vergeblich, und das Kopieren der Videos für eine tiefere Analyse fühlt sich oft an, als würde man versuchen, einen Aal mit bloßen Händen zu fangen. Ich habe schon erlebt, wie Marketing- und Vertriebsteams stundenlang Bildschirmaufnahmen machen, mit Entwicklertools herumprobieren oder irgendwann einfach aufgeben. Dabei bringen Videoanzeigen mittlerweile als statische Bilder – wer diese Inhalte nicht sichern und auswerten kann, ist klar im Nachteil.

Bei Thunderbit ist es unser Ziel, Webdaten für alle zugänglich zu machen – ohne Programmierkenntnisse, ohne Stress, einfach mit Ergebnissen. In diesem Guide zeige ich dir, warum das Herunterladen von Videos aus der Facebook Ad Library so wertvoll ist, welche klassischen Methoden es gibt (und warum sie oft frustrierend sind) und wie du mit dem KI-Web-Scraper von Thunderbit Videos samt aller Metadaten mit nur wenigen Klicks sichern kannst. Egal ob du Marketer, Analyst oder einfach neugierig auf die Konkurrenz bist: Mach die Facebook Ad Library zu deinem persönlichen Kreativlabor.
Was ist die Facebook Ad Library und warum wollen Unternehmen Videos herunterladen?
Falls du noch neu bist: Die ist Metas durchsuchbare Datenbank für alle aktiven (und einige inaktiven) Anzeigen auf Facebook, Instagram, Messenger und im Audience Network. Sie sorgt für Transparenz und ermöglicht jedem, zu sehen, wer was, wo und wie bewirbt. Mit Filtern nach Region, Werbetreibenden oder Stichworten kannst du gezielt die kreativen Assets – inklusive Videos – der Konkurrenz aufspüren.
Aber warum ist das Herunterladen dieser Videos für Unternehmen so spannend? Ganz einfach: Videoanzeigen sind das Herzstück moderner Online-Kampagnen. Sie liefern wertvolle Einblicke in Botschaften, Design, Call-to-Actions und Angebotszeitpunkte. Marketing- und Vertriebsteams möchten:
- Kreativstrategien mit den Besten der Branche vergleichen
- Inspiration für eigene Kampagnen sammeln
- Die Kommunikation und Angebote der Konkurrenz analysieren
- Branchen-Trends für Führungskräfte oder Kunden aufbereiten
- Teams in Echtzeit schulen, was funktioniert – und was nicht
Kurz gesagt: Wer Videos aus der Facebook Ad Library herunterlädt, verschafft sich einen echten Vorsprung.
Geschäftlicher Nutzen: Wie das Herunterladen von Facebook Ad Library Videos Ergebnisse bringt
Schauen wir uns an, wie Teams heruntergeladene Facebook Ad Library Videos nutzen – und was das bringt:
| Anwendungsfall | Geschäftlicher Nutzen |
|---|---|
| Konkurrenzanalyse | Erfolgreiche Formate, Hooks und Angebote identifizieren und eigene Anzeigen optimieren |
| Kampagnen-Inspiration | Swipe-File aufbauen, um neue Ideen zu entwickeln und Kreativprozesse zu beschleunigen |
| Reporting & Präsentationen | Reale Beispiele mit Stakeholdern oder Kunden teilen |
| Team-Training | Best Practices anhand aktueller Branchenbeispiele vermitteln |
| Compliance & Markenschutz | Nachahmer oder Richtlinienverstöße überwachen |
Es geht also nicht nur um Neugier – sorgt für schnellere Kreativzyklen, besseren ROI und fundiertere Kampagnenentscheidungen. Teams, die regelmäßig Wettbewerberanzeigen analysieren, berichten sogar von bis zu für neue Kampagnen.

Herkömmliche Methoden zum Herunterladen von Videos aus der Facebook Ad Library
Du willst die Videos sichern? So gehen die meisten vor:
1. Manuelles Herunterladen (Rechtsklick oder Quelltext)
- So läuft’s: Rechtsklick und „Video speichern unter…“ (meist blockiert) oder im Seitenquelltext nach der Video-URL suchen.
- Vorteile: Kostenlos, keine Tools nötig.
- Nachteile: Aufwendig, oft blockiert, funktioniert bei den meisten Facebook-Videos nicht, und man muss im Code suchen.
2. Chrome-Erweiterungen oder Browser-Tools
- So läuft’s: Drittanbieter-Erweiterungen nutzen, die angeblich „jedes Video“ von Facebook herunterladen können.
- Vorteile: Funktioniert manchmal bei öffentlichen Videos.
- Nachteile: Viele Erweiterungen sind unzuverlässig, funktionieren nach Facebook-Updates oft nicht mehr oder bergen Datenschutzrisiken.
3. Bildschirmaufnahme
- So läuft’s: Video abspielen und mit einem Screen Recorder aufnehmen.
- Vorteile: Funktioniert bei allen abspielbaren Videos.
- Nachteile: Zeitaufwendig, geringere Qualität, alles manuell, und Metadaten (wie Anzeigentext, Budget oder Zielgruppe) gehen verloren.
Hier ein schneller Vergleich:
| Methode | Geschwindigkeit | Zuverlässigkeit | Datenqualität | Metadaten | Technisches Know-how |
|---|---|---|---|---|---|
| Manuelles Herunterladen | Langsam | Gering | Mittel | Keine | Mittel |
| Chrome-Erweiterungen | Mittel | Gering-Mittel | Mittel | Keine | Gering |
| Bildschirmaufnahme | Langsam | Hoch | Gering | Keine | Gering |
Fazit: Keine dieser Methoden ist wirklich geeignet, wenn du viele Videos inklusive Metadaten effizient und automatisiert herunterladen willst.
Der Thunderbit-Vorteil: Facebook Ad Library Videos mit KI herunterladen
Hier kommt ins Spiel. Unsere richtet sich an Business-Anwender, die Daten – auch Videos – von jeder Website extrahieren möchten, ganz ohne Programmieraufwand.
Das macht Thunderbit besonders:
- Einfache Sprachbefehle: Sag einfach, was du brauchst („Alle Videoanzeigen von dieser Seite extrahieren“) – die KI erledigt den Rest.
- KI-Feldvorschläge: Mit „AI Suggest Fields“ scannt Thunderbit die Seite und schlägt passende Spalten vor (z. B. Video-URL, Anzeigentext, Werbetreibender usw.).
- 2-Klick-Extraktion: Felder auswählen, auf „Scrape“ klicken – und Thunderbit sammelt Videos und Metadaten in Sekunden.
- Massen- & Unterseiten-Scraping: Du brauchst Videos aus mehreren Anzeigen oder von Folgeseiten? Thunderbit übernimmt die Paginierung und kann sogar Unterseiten besuchen.
- Export überallhin: Exportiere deine Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable, Notion oder als CSV/JSON – kostenlos und unkompliziert.
Kein Copy-Paste-Marathon mehr, keine fehlerhaften Browser-Add-ons und keine fehlenden Daten, die dein Business voranbringen.
Schritt-für-Schritt: So lädst du Videos aus der Facebook Ad Library mit Thunderbit herunter
Bereit für die Praxis? So funktioniert das Herunterladen von Facebook Ad Library Videos mit Thunderbit – ganz ohne technisches Vorwissen.
1. Thunderbit Chrome-Erweiterung installieren
- Geh auf die .
- Klicke auf „Zu Chrome hinzufügen“ und folge den Anweisungen.
- Registriere dich für ein kostenloses Konto (im Free-Tarif kannst du bis zu 6 Seiten scrapen, mit Test-Boost sogar 10).
2. Facebook Ad Library aufrufen und Ziel-Videos finden
- Öffne die .
- Suche nach Wettbewerbern, Stichworten oder Branchen.
- Scrolle durch die Liste und wähle die gewünschten Videoanzeigen aus.
3. „AI Suggest Fields“ nutzen, um Videos und Metadaten zu erkennen
- Klicke auf das Thunderbit-Icon in deiner Chrome-Leiste.
- Auf der Ad Library Seite klickst du auf „AI Suggest Fields“.
- Thunderbits KI scannt die Seite und schlägt Spalten wie „Video-URL“, „Anzeigenüberschrift“, „Werbetreibender“, „Impressionen“ usw. vor.
- Passe die Felder nach Bedarf an (z. B. „Anzeigentext“ oder „Zeitraum“ hinzufügen).
4. Auf „Scrape“ klicken, um Videodaten zu extrahieren
- Klicke auf „Scrape“.
- Thunderbit extrahiert die Video-URLs, Anzeigentexte und alle weiteren gewählten Felder.
- Bei Anzeigen mit Unterseiten (z. B. „Anzeigendetails anzeigen“) kannst du mit Thunderbits Unterseiten-Scraping noch mehr Infos erfassen.
5. Videos und Metadaten exportieren
- Nach dem Scraping kannst du deine Daten in der Thunderbit-Tabelle ansehen.
- Klicke auf „Exportieren“, um die Ergebnisse nach Excel, Google Sheets, Airtable, Notion oder als CSV/JSON zu übertragen.
- Für Videodateien bekommst du direkte URLs, die du herunterladen oder weiter analysieren kannst.
Profi-Tipps:
- Paginierung: Bei mehreren Ergebnisseiten folgt Thunderbit automatisch den „Weiter“-Links und sammelt alle Resultate.
- Massenexport: Hunderte Anzeigen auf einmal scrapen – lass Thunderbit einfach im Hintergrund laufen.
- Unterseiten-Scraping: Für jede Anzeige kann Thunderbit die Detailseite besuchen und deine Tabelle mit weiteren Feldern anreichern.
Eine visuelle Anleitung findest du in den oder auf unserem .
Automatisiertes Herunterladen: Facebook Ad Videos regelmäßig mit Scheduled Scraper sichern
Wer Wettbewerber oder Trends über längere Zeit beobachten will, möchte den Prozess nicht jede Woche wiederholen. Mit Thunderbits Geplanter Scraper-Funktion kannst du Video-Downloads ganz einfach automatisieren.
- Einmal einstellen, automatisch laufen lassen: Beschreibe deinen Zeitplan in Alltagssprache („Jeden Montag um 9 Uhr scrapen“) – Thunderbit übernimmt den Rest.
- Kontinuierliches Monitoring: Perfekt für Agenturen, Marken oder Analysten, die neue Videoanzeigen immer im Blick behalten wollen.
- Automatische Exporte: Neue Daten direkt an Google Sheets, Airtable oder Notion senden – für Echtzeit-Dashboards oder Benachrichtigungen.
So hast du immer die aktuellsten Kreativ-Assets und Insights – ganz ohne manuellen Aufwand.
Mehr als nur Download: Facebook Ad Videos mit KI analysieren und aufbereiten
Thunderbit ist nicht nur ein Tool zum Herunterladen – es verwandelt Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse. So holst du noch mehr aus deinen Daten heraus:
- KI-gestützte Analyse: Füge jedem Feld individuelle Anweisungen hinzu („Fasse die Werbebotschaft zusammen“, „Kategorisiere nach Produkttyp“, „Übersetze den Anzeigentext ins Deutsche“) – Thunderbits KI übernimmt Labeling, Formatierung oder Übersetzung direkt beim Scraping.
- Flexible Exportformate: Exportiere Videos und Daten als CSV, Excel, JSON oder direkt in deine Lieblingstools.
- Kreativ-Benchmarking: Mit KI-Tags kannst du Anzeigenstile, Call-to-Actions oder sogar die Tonalität über verschiedene Kampagnen hinweg vergleichen.
Beispiel: Du kannst einen Workflow einrichten, bei dem jede neue Videoanzeige automatisch nach Thema („Rabatt“, „Neues Produkt“, „Kundenmeinung“) getaggt wird – so erkennst du Trends oder Lücken in deiner eigenen Kreativstrategie auf einen Blick.
Mit Thunderbits KI-Workflows sammelst du nicht nur Daten, sondern organisierst, labelst und analysierst sie für maximalen Geschäftsnutzen.
Rechtliche Hinweise: Was beim Herunterladen von Facebook Ad Library Videos zu beachten ist
Ein wichtiger Punkt: Recht und Compliance. Das Herunterladen und Nutzen von Facebook Ad Library Videos ist mit Verantwortung verbunden.
- Urheberrecht beachten: Die Videos in der Ad Library gehören den Werbetreibenden. Heruntergeladene Inhalte sollten nur für interne Analysen, Benchmarking oder Berichte genutzt werden – nicht zur Weiterveröffentlichung oder für kommerzielle Zwecke.
- Facebook-Richtlinien einhalten: Die untersagen Scraping für kommerzielle Weiterverbreitung oder bei Verstößen gegen den Datenschutz.
- Thunderbits Schutzmechanismen: Thunderbit bietet Compliance-Richtlinien und Monitoring-Tools, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bleibst. Prüfe immer deine geplante Nutzung und hole im Zweifel rechtlichen Rat ein.
Tipp: Nutze heruntergeladene Videos ausschließlich für Wettbewerbsanalysen, interne Schulungen oder Präsentationen – nicht für öffentliche Veröffentlichungen oder bezahlte Kampagnen.
Fehlerbehebung: Häufige Probleme beim Herunterladen von Facebook Ad Videos und Lösungen
Auch mit KI kann es beim Web Scraping zu Problemen kommen. Die häufigsten Stolpersteine (und wie du sie löst):
- Video lädt nicht: Manche Anzeigen sind regional gesperrt oder wurden entfernt. Prüfe, ob du bei Facebook eingeloggt bist.
- Paginierungsprobleme: Wenn Thunderbit nicht alle Seiten scrapt, kontrolliere die Einstellungen oder teile den Vorgang in kleinere Abschnitte auf.
- Exportfehler: Überprüfe das Exportformat und stelle sicher, dass dein Tabellen-Tool Video-URLs unterstützt.
- Fehlende Felder: Nutze Thunderbits „Custom Instruction“-Funktion, um deine Anforderungen zu präzisieren („Extrahiere das Video in höchster Auflösung“).
- Compliance-Warnungen: Bei Hinweisen auf Compliance-Probleme prüfe Thunderbits Richtlinien und passe deinen Workflow an.
Brauchst du weitere Hilfe? Schau in die oder wende dich an unser Support-Team für individuelle Unterstützung.
Fazit: So holst du das Maximum aus Facebook Ad Library Video-Downloads heraus
Zusammengefasst:
- Die Facebook Ad Library ist eine Goldgrube für Wettbewerbsanalysen, kreative Inspiration und Kampagnen-Reporting – aber das Herunterladen von Videos ist ohne die richtigen Tools schwierig.
- Klassische Methoden sind langsam und unzuverlässig. Manuelles Herunterladen, Browser-Add-ons und Bildschirmaufnahmen sind für Unternehmen wenig praktikabel.
- Mit Thunderbits KI-Web-Scraper wird es einfach. Dank natürlicher Sprachbefehle, KI-Feldvorschlägen und 2-Klick-Extraktion kann jeder Facebook Ad Library Videos (inklusive Metadaten) in wenigen Minuten herunterladen.
- Automatisierung und KI-Analyse bringen noch mehr Mehrwert. Plane wiederkehrende Scrapes, tagge und benchmarke Kreatives und exportiere Daten dorthin, wo dein Team sie braucht.
- Compliance ist Pflicht. Nutze heruntergeladene Videos verantwortungsvoll und halte stets Facebooks Richtlinien und das Urheberrecht ein.
Bereit, deine Anzeigenrecherche aufs nächste Level zu bringen? und baue deine eigene Kreativdatenbank auf. Weitere Tipps und Anleitungen findest du im .
Häufige Fragen (FAQ)
1. Ist es legal, Videos aus der Facebook Ad Library für geschäftliche Zwecke herunterzuladen?
Ja, solange du die Videos nur für interne Analysen, Benchmarking oder Berichte nutzt – nicht zur Weiterveröffentlichung oder kommerziellen Verbreitung. Beachte immer das Urheberrecht und die Facebook-Richtlinien.
2. Kann Thunderbit Videos aus allen Facebook Ad Library Anzeigen herunterladen?
Thunderbit kann Video-URLs und Metadaten aus den meisten öffentlichen Anzeigen extrahieren. Manche regional gesperrte oder entfernte Anzeigen sind eventuell nicht zugänglich.
3. Welche Exportformate unterstützt Thunderbit für Facebook Ad Library Videos?
Du kannst Video-URLs und Metadaten nach Excel, CSV, Google Sheets, Airtable, Notion oder als JSON exportieren – je nachdem, was am besten zu deinem Workflow passt.
4. Wie funktioniert das laufende Monitoring neuer Facebook Ad Videos mit Thunderbit?
Nutze die geplante Scraper-Funktion von Thunderbit, um regelmäßige Downloads zu automatisieren. Lege deinen Zeitplan in Alltagssprache fest, und Thunderbit hält deine Daten aktuell.
5. Was tun, wenn es beim Scraping von Facebook Ad Library Videos Probleme gibt?
Schau in die Thunderbit-Dokumentation für Tipps zur Fehlerbehebung oder kontaktiere den Support. Häufige Lösungen sind das Einloggen bei Facebook, das Anpassen der Paginierung oder das Verfeinern der Feldanweisungen.
Neugierig auf Thunderbit? und lade Facebook Ad Library Videos mit nur wenigen Klicks herunter. Viel Erfolg beim Scrapen!