Der heutige Arbeitsplatz fühlt sich manchmal an wie ein Labyrinth aus Apps, Fenstern und To-dos – ehrlich, manchmal denke ich, meine Maus verdient eine eigene Mitgliedschaft im Fitnessstudio, so viel wie ich sie bewege. Aber zum Glück: Desktop-automatisierung ist 2025 längst nicht mehr nur was für IT-Genies oder den „Kollegen, der Python kann“. Sie ist für alle, die genug haben von Copy-Paste, ständiger Dateneingabe oder immer gleichen Klickroutinen. Mit dem richtigen Tool wird aus dem täglichen Klick-Marathon eine entspannte, effiziente Routine.
Ich bin schon seit Jahren im SaaS- und Automatisierungsbereich unterwegs und habe erlebt, wie Teams aus Vertrieb, Marketing und Operations von „Das müsste doch irgendwie automatisch gehen“ zu „Warte, das geht jetzt mit einem Klick?“ gewechselt sind. In diesem Guide zeige ich dir die 15 besten Desktop-automatisierungstools für 2025 – von KI-Web-Scrapern wie (ja, das ist unser Baby) bis zu klassischen Makro-Recordern und mächtigen RPA-Plattformen. Egal, ob du gerade erst einsteigst oder schon Automatisierungsprofi bist – hier findest du das passende Tool, um Zeit und Nerven zu sparen.
Warum Desktop-automatisierung für Unternehmen unverzichtbar ist
Klartext: Über 90 % der Beschäftigten sagen, dass Automatisierung ihre Produktivität steigert, und Unternehmen, die auf Automatisierung setzen, berichten von durchschnittlich 22 % geringeren Betriebskosten (). Bis 2024 hatten rund 60 % der Unternehmen irgendeine Form von Automatisierung eingeführt ().
Desktop-automatisierung heißt: Software – egal ob Bots, Makros, Skripte oder KI – übernimmt die immer gleichen, zeitraubenden Aufgaben. Zum Beispiel: Leads aus LinkedIn ziehen, Formulare ausfüllen, Daten zwischen Apps verschieben oder Berichte erstellen. Für Vertrieb und Marketing bedeutet das, Kontaktdaten zu sammeln oder Follow-up-Mails zu automatisieren. Im Operations-Bereich geht’s um Dateneingabe, Bestandsaktualisierung oder Onboarding-Prozesse.
Das Ergebnis? Automatisierung verschafft dir Freiraum für die wirklich wichtigen Dinge – Beziehungen pflegen, Probleme lösen und vielleicht sogar mal pünktlich Feierabend machen.
So haben wir die besten Desktop-automatisierungstools ausgewählt
Der Markt für Desktop-automatisierung ist riesig – und nicht jedes Tool passt zu jedem. Nach diesen Kriterien habe ich die Top 15 für 2025 ausgewählt:
- Benutzerfreundlichkeit: Kommen auch Nicht-Techniker schnell klar? Tools mit intuitiver Oberfläche, Drag-and-Drop oder KI-Setup haben Pluspunkte bekommen.
- Funktionsumfang: Bietet das Tool eine gute Mischung aus Power und Einfachheit? Von simplen Makro-Recordern bis zu Enterprise-RPA ist alles dabei.
- Plattform-Kompatibilität: Windows, macOS, Web oder plattformübergreifend? Für jede Umgebung gibt’s Optionen.
- Integration & Skalierbarkeit: Kann das Tool mit anderen Apps zusammenarbeiten oder im Team genutzt werden?
- Preis & Zugänglichkeit: Von kostenlos über Einmalkauf bis Abo – alles ist vertreten.
- Support & Community: Aktive Foren, Tutorials und schneller Support sind gerade für Einsteiger Gold wert.
Die Liste reicht von „Ich will nur ein paar Klicks sparen“ bis zu „Ich steuere hunderte Bots im Unternehmen“. Los geht’s!
1. Thunderbit
ist meine absolute Empfehlung für alle, die Webdaten automatisiert verarbeiten wollen – ganz ohne Stress. Als ist Thunderbit darauf spezialisiert, Daten von beliebigen Webseiten, PDFs oder Bildern zu extrahieren und direkt nach Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable zu exportieren.
Was macht Thunderbit besonders? Es ist super einfach. Du klickst auf „KI-Felder vorschlagen“, lässt die KI die Seite analysieren und startest dann den Scrape. Thunderbit übernimmt Unterseiten, Paginierung und sogar komplexe Layouts – ganz ohne Programmierung oder Vorlagen. Ein echter Gamechanger für Vertriebsteams, die Leadlisten bauen, Marketer beim Wettbewerbsmonitoring oder Operations, die Daten aus Websystemen ziehen.
Highlights:
- KI-gestützte Feldvorschläge: Thunderbit erkennt relevante Datenfelder und schlägt passende Spalten vor.
- Unterseiten & Paginierung: Thunderbit folgt Links und sammelt auch tieferliegende Daten.
- Kostenloser Datenexport: Exportiere nach CSV, Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable – ohne Zusatzkosten.
- E-Mail-, Telefon- und Bild-Extraktoren: Kontaktdaten oder Bilder mit nur einem Klick erfassen.
- KI-Autofill: Lass KI Formulare und Workflows für dich ausfüllen.
- Zeitplanung: Wiederkehrende Scrapes automatisieren, damit deine Daten immer aktuell sind.
Praxisbeispiel: Ich habe gesehen, wie Vertriebsteams mit Thunderbit in wenigen Minuten hunderte LinkedIn-Profile oder Brancheneinträge extrahieren – was früher eine Woche dauerte, ist jetzt in einer Kaffeepause erledigt. Marketing nutzt es für Preisbeobachtung und Review-Analysen. Und weil es so einfach ist, können auch Einsteiger sofort loslegen.
Preise: Kostenlos (6 Seiten/Monat), kostenpflichtige Pläne ab 15 $/Monat für 500 Credits. Der Datenexport bleibt immer gratis.
2. AutoHotkey
ist das Schweizer Taschenmesser für Windows-automatisierung. Die kostenlose Open-Source-Skriptsprache automatisiert fast alles am PC – von Tastatureingaben über Mausklicks bis zu Dateioperationen.
Ideal für: Power-User und alle, die sich mit Scripting wohlfühlen. Du kannst eigene Hotkeys erstellen, Dateneingaben automatisieren oder sogar kleine GUIs bauen. Die Lernkurve ist steil, aber die Community riesig und es gibt viele fertige Skripte.
Anwendungsfälle: Dateien umbenennen, Formulare ausfüllen, Textbausteine einfügen oder alte Programme automatisieren.
3. UiPath
ist der Platzhirsch unter den Enterprise-RPA-Lösungen (Robotic Process Automation). Mit Drag-and-Drop-Builder, großer Aktionsbibliothek und KI-Integration automatisiert UiPath alles – von Desktop-Apps über Websysteme bis zu Backend-Prozessen.
Ideal für: IT-Teams und große Unternehmen, die skalierbare Automatisierung brauchen. UiPath ist in Banken, Gesundheitswesen und Behörden im Einsatz.
Funktionen: Visueller Workflow-Designer, zentrale Bot-Steuerung, KI-Dokumentenverarbeitung und ein riesiger Marktplatz für fertige Komponenten.
Preise: Kostenlose Community Edition für kleine Projekte, Enterprise-Lizenzen für größere Einsätze.
4. Microsoft Power Automate
(früher Microsoft Flow) ist Microsofts Antwort auf Desktop- und Cloud-automatisierung. Power Automate Desktop ist inzwischen kostenlos in Windows 10 und 11 enthalten – RPA für Millionen Nutzer.
Ideal für: Alle, die im Microsoft-Ökosystem arbeiten – Outlook, Excel, SharePoint oder Teams? Dann ist das die logische Wahl.
Funktionen: Drag-and-Drop-Flow-Builder, tiefe Office-Integration, Vorlagen und KI-gestützte Dokumentenverarbeitung. Desktop- und Cloud-Workflows lassen sich automatisieren.
5. Automation Anywhere
ist eine cloudbasierte RPA-Plattform, die Automatisierung im großen Stil ermöglicht. Sie wird von Fortune-500-Unternehmen in Bereichen wie Finanzen und HR eingesetzt.
Ideal für: Mittelständische und große Unternehmen, die sichere und skalierbare Automatisierung suchen.
Funktionen: Attended und unattended Bots, cloudbasierte Verwaltung, intelligente Dokumentenverarbeitung (IQ Bot) und Analysen.
6. Blue Prism
ist ein Pionier für sichere, unternehmensweite RPA. Bekannt für strikte Governance, Compliance und zentrale Steuerung – besonders beliebt in regulierten Branchen wie Banken und Gesundheitswesen.
Ideal für: Große Unternehmen mit komplexen Compliance-Anforderungen.
Funktionen: Visueller Prozessdesigner, zentrale Steuerung, serverbasierte Bots und umfassende Audit-Trails.
7. WinAutomation
(jetzt Teil von Power Automate Desktop) war ein beliebtes Windows-automatisierungstool mit Drag-and-Drop-Builder und Makro-Recorder. Microsoft hat es übernommen, die Funktionen leben in Power Automate Desktop weiter.
Ideal für: Windows-Nutzer, die Desktop-Aufgaben ohne Programmierung automatisieren wollen.
Funktionen: Makro-Aufzeichnung, über 100 vordefinierte Aktionen, Zeitplanung und Ereignis-Trigger.
8. Macro Recorder
(von Bartels Media) ist das perfekte Tool, um Maus- und Tastatureingaben aufzuzeichnen und wiederzugeben. Plattformübergreifend (Windows und macOS) und ideal für einfache, wiederkehrende Aufgaben.
Ideal für: Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die Routinen ohne Programmierung automatisieren wollen.
Funktionen: Einfache Aufzeichnung, Wiedergabe, Zeitplanung und anpassbare Hotkeys.
9. Keyboard Maestro
ist der Goldstandard für Mac-automatisierung. Mit dem visuellen Editor lassen sich mächtige Makros bauen, die durch Hotkeys, App-Starts oder Uhrzeiten ausgelöst werden.
Ideal für: Mac-Power-User – Einsteiger starten einfach, Profis können komplexe Workflows bauen.
Funktionen: Hunderte Trigger und Aktionen, AppleScript-Integration, Makro-Sync über mehrere Macs und starke Community.
10. RoboTask
ist ein vielseitiges Windows-Tool, das die Lücke zwischen einfachen Makros und vollwertiger RPA schließt. Mit No-Code-Task-Builder und über 300 Aktionen lassen sich Aufgaben von Dateiverwaltung bis Datenverarbeitung automatisieren.
Ideal für: Technikaffine Nutzer, IT-Profis und KMU, die mehr als nur Makros brauchen.
Funktionen: Bedingte Logik, Ereignis-Trigger, parallele Ausführung und Scripting (Python, JavaScript, PowerShell).
11. Zapier
ist der König der No-Code-App-Integrationen. Zwar automatisiert es keine Desktop-Oberflächen, verbindet aber über 5.000 Web- und Cloud-Apps – von Gmail über Slack bis Salesforce.
Ideal für: Nicht-Techniker, die Workflows zwischen Cloud-Apps automatisieren wollen.
Funktionen: Einfache „Wenn dies, dann das“-Workflows, mehrstufige Zaps, Datenformatierung und großzügige Gratis-Version.
12. Integromat (Make)
ist ein visueller Workflow-Builder für Cloud- und Desktop-Apps. Mächtiger und flexibler als Zapier, mit fortgeschrittener Logik, Schleifen und eigenen API-Calls.
Ideal für: Power-User und Entwickler, die komplexe, mehrstufige Automatisierungen brauchen.
Funktionen: Visueller Szenario-Builder, bedingte Verzweigungen, Datenumwandlung und günstige Preise für große Volumen.
13. Pulover’s Macro Creator
ist ein kostenloses Open-Source-Makro-Tool für Windows. Es ist eine grafische Oberfläche für AutoHotkey, mit der du Makros aufnehmen, bearbeiten und exportieren kannst – ganz ohne Code.
Ideal für: Nutzer, die die Power von AutoHotkey mit einer einfacheren Bedienung wollen.
Funktionen: Makro-Aufzeichnung, über 200 Befehle, Schleifen, Variablen und Export zu AHK-Skripten.
14. Jitbit Macro Recorder
ist ein ausgereifter, business-tauglicher Makro-Recorder für Windows. Einfach für Einsteiger, aber mit Profi-Features wie Makro-Bearbeitung, Logik und Kompilierung zu eigenständigen EXE-Dateien.
Ideal für: Business-Anwender und Teams, die zuverlässige, teilbare Automatisierungen suchen.
Funktionen: Aufzeichnen/Wiedergeben, Makro-Bearbeitung, IF/THEN-Logik, Bilderkennung und EXE-Export.
15. WorkFusion
ist eine KI-gestützte RPA-Plattform für komplexe Geschäftsprozesse, besonders im Finanz- und Compliance-Bereich. Sie kombiniert klassische RPA mit Machine Learning, um auch unstrukturierte Daten und Entscheidungen zu automatisieren.
Ideal für: Mittelständische und große Unternehmen mit hohem Automatisierungsbedarf und komplexen Workflows.
Funktionen: KI-„Digital Worker“, intelligente Dokumentenverarbeitung, Prozesssteuerung und Analysen.
Vergleichstabelle Desktop-automatisierungstools
Hier ein schneller Überblick über alle 15 Tools:
Tool | Plattform(en) | Benutzerfreundlichkeit | Preis | Ideal für | Besondere Funktionen |
---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | Chrome/Cloud | Sehr einfach (KI) | Gratis + bezahlt | Business-Anwender, Einsteiger | KI-Web-Scraping, Unterseiten/Paginierung, Gratis-Export |
AutoHotkey | Windows | Anspruchsvoll | Gratis | Power-User, Entwickler | Eigene Hotkeys, vollständiges Scripting |
UiPath | Windows/Cloud | Mittel | Gratis + Enterprise | IT-Teams, große Unternehmen | Drag-and-Drop RPA, KI, Orchestrator |
Power Automate | Windows/Cloud | Einfach (Low-Code) | Gratis + bezahlt | MS-Ökosystem, Office-Nutzer | Tiefe Office-Integration, Vorlagen |
Automation Anywhere | Windows/Cloud | Mittel | Enterprise | Mittelgroße/große Unternehmen | Cloud-RPA, IQ Bot, Analysen |
Blue Prism | Windows (Server) | Anspruchsvoll | Enterprise | Große, regulierte Unternehmen | Sichere RPA, Governance, Audit-Trails |
WinAutomation | Windows | Einfach | Gratis (jetzt PAD) | Windows-Nutzer, KMU | Makro-Recorder, Drag-and-Drop |
Macro Recorder | Windows/macOS | Sehr einfach | Bezahlt | Einzelne Nutzer, kleine Firmen | Aufzeichnen/Wiedergeben, Zeitplanung |
Keyboard Maestro | macOS | Einfach–fortgeschr. | Bezahlt | Mac-Power-User | Visuelle Makros, Trigger, AppleScript |
RoboTask | Windows | Mittel | Bezahlt | IT-Profis, KMU | 300+ Aktionen, Trigger, Scripting |
Zapier | Cloud | Sehr einfach | Gratis + bezahlt | Einsteiger, Cloud-Workflows | 5.000+ Integrationen, No-Code-Flows |
Integromat (Make) | Cloud | Mittel | Gratis + bezahlt | Power-User, Entwickler | Visueller Builder, fortgeschrittene Logik, API |
Pulover’s Macro | Windows | Mittel | Gratis | AHK-Nutzer, fortgeschr. Makros | GUI für AHK, Schleifen, Skript-Export |
Jitbit Macro | Windows | Einfach–mittel | Bezahlt | Business-Anwender, Teams | Makro-Bearbeitung, EXE-Export, Bilderkennung |
WorkFusion | Windows/Cloud | Anspruchsvoll (IT) | Enterprise | Große Unternehmen, Finanzen | KI-Agents, Dokumentenverarbeitung, Analysen |
Wie finde ich das passende Desktop-automatisierungstool?
Hier meine Schnellübersicht zur Auswahl:
- Nicht-technische Business-Anwender: Starte mit Thunderbit, Power Automate Desktop (gratis für Windows) oder einem Makro-Recorder wie Macro Recorder oder Jitbit.
- Power-User oder Entwickler: AutoHotkey, Pulover’s Macro Creator oder Integromat (Make) bieten mehr Flexibilität.
- Mac-Nutzer: Keyboard Maestro ist die beste Wahl.
- Enterprise/IT-Teams: UiPath, Automation Anywhere, Blue Prism oder WorkFusion sind für Skalierung und Compliance gemacht.
- Cloud-App-Integration: Zapier oder Integromat (Make) sind unschlagbar für SaaS-Verknüpfungen.
- Preisbewusste: Teste kostenlose oder Open-Source-Tools, bevor du in kostenpflichtige Pläne investierst.
Tipp: Starte immer mit einer Gratis-Version oder Community-Edition. Automatisiere zuerst eine kleine, nervige Aufgabe – sieh dir den Nutzen an und skaliere dann nach Bedarf.
Fazit: Mit Desktop-automatisierung mehr aus deinem Tag machen
Desktop-automatisierung ist keine Zukunftsmusik, sondern schon heute der Schlüssel, um Zeit zurückzugewinnen und die Teamleistung zu steigern. Egal, ob du Leads sammelst, Berichte automatisierst oder einfach keine Lust mehr auf ständiges Klicken hast – in dieser Liste findest du das passende Tool.
Das Beste: Du musst kein Programmierer oder IT-Profi sein. Mit KI-Tools wie können selbst Einsteiger komplexe Workflows in Minuten automatisieren. Und wer tiefer einsteigen will, findet für jedes Level und jede Unternehmensgröße die richtige Lösung.
Also: Such dir ein Tool aus, probiere es aus und entdecke, wie viel Zeit du sparen kannst. Deine Maus (und deine Nerven) werden es dir danken.
Mehr Tipps, Anleitungen und Automatisierungs-Insights findest du im .
Häufige Fragen (FAQ)
1. Was ist Desktop-automatisierung und warum ist sie wichtig?
Desktop-automatisierung nutzt Software, um wiederkehrende Aufgaben am Computer – wie Dateneingabe, Web-Scraping oder Dateiablage – automatisch zu erledigen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und steigert die Produktivität in Vertrieb, Marketing und Operations.
2. Welches Desktop-automatisierungstool eignet sich für Einsteiger?
und Microsoft Power Automate Desktop sind speziell für Business-Anwender ohne Programmierkenntnisse gemacht. Auch Macro Recorder und Jitbit Macro Recorder sind für einfache Aufgaben ideal.
3. Wann brauche ich ein Enterprise-RPA-Tool wie UiPath oder Automation Anywhere?
Wenn du komplexe, mehrstufige Prozesse über mehrere Abteilungen automatisieren willst – oder hohe Anforderungen an Compliance, Skalierbarkeit und IT-Management hast – sind Enterprise-RPA-Tools sinnvoll. Für Einzelpersonen oder kleine Teams reichen oft leichtere Tools.
4. Kann ich sowohl Desktop- als auch Cloud-Apps automatisieren?
Ja! Tools wie Power Automate, Zapier und Integromat (Make) verbinden Desktop- und Cloud-Workflows. Thunderbit konzentriert sich auf Webdaten-automatisierung und ergänzt Cloud-Automatisierung optimal.
5. Ist Desktop-automatisierung sicher und konform?
Die meisten seriösen Tools bieten Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Audit-Trails und rollenbasierte Zugriffsrechte. Für sensible Daten oder regulierte Branchen empfiehlt sich eine Enterprise-Lösung wie Blue Prism oder WorkFusion – und immer die IT-Richtlinien des Unternehmens beachten.
Bereit, deinen Workflow zu automatisieren? und direkt loslegen – oder eines der anderen Tools aus der Liste testen. Viel Spaß beim Automatisieren!
Mehr erfahren