Wer schon mal versucht hat, im großen Stil Daten aus dem Netz zu ziehen, weiß: Webseiten machen es einem als Web-Scraper nicht gerade einfach. Es ist fast wie ein digitales Fangspiel – ständig drohen IP-Sperren, CAPTCHAs oder andere Hürden, während man versucht, den Datenstrom am Laufen zu halten. Nach Jahren in der Entwicklung von Automatisierungs- und KI-Tools habe ich gemerkt: Das richtige Proxy-Setup ist oft der Unterschied zwischen reibungslosem Scraping und tagelangem Frust an Blockaden.
Die gute Nachricht: Der Markt für Shared Proxies ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert – es gibt viele starke, aber auch einige weniger empfehlenswerte Anbieter. In diesem Guide zeige ich dir die 15 besten Shared Proxies für Web Scraping 2025, erkläre meine Bewertungskriterien und warum sich der Proxy-Markt gerade für Nicht-Techniker stark verändert. Außerdem erfährst du, wie mit KI-Web-Scraper und integrierten Proxies das Ganze so einfach macht wie nie zuvor.
So haben wir die besten Shared Proxies für Web Scraping bewertet
Die Wahl eines Web-Scraping-Proxys hängt nicht nur von der Anzahl der IPs oder dem günstigsten Preis ab. Das waren meine wichtigsten Kriterien für die Auswahl der besten Shared Proxies dieses Jahres:
- Größe & Vielfalt des IP-Pools: Je mehr IPs und Standorte, desto geringer das Risiko von Sperren. Ich habe Anbieter mit Millionen von IPs und weltweiter Abdeckung bevorzugt ().
- Geschwindigkeit & Zuverlässigkeit: Schnelle Proxies mit hoher Verfügbarkeit sind Pflicht. Nutzerbewertungen auf , und geben Aufschluss über die tatsächliche Performance.
- Rotierende Proxies & Session-Steuerung: Automatische IP-Rotation ist für Scraping im großen Stil unerlässlich. Sticky Sessions sind wichtig, wenn der Ablauf wie ein einzelner Nutzer wirken soll.
- Geo-Targeting: Die besten Proxies erlauben die Auswahl von Land, Stadt oder sogar ASN – entscheidend für lokalisiertes Scraping.
- Bandbreite & Parallelität: Unbegrenzte Threads und großzügige Bandbreite ermöglichen echtes Skalieren ohne künstliche Limits.
- Preisgestaltung & Flexibilität: Ich habe Pay-as-you-go, monatliche und nicht verfallende Traffic-Optionen für jedes Budget verglichen.
- Support & Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Dashboards, schneller Support und verständliche Dokumentation sind besonders für nicht-technische Teams wichtig.
- Spezialfunktionen: Proxy-APIs, CAPTCHA-Umgehung, Browser-Erweiterungen und Anti-Ban-Technologien können entscheidend sein.
Zusätzlich habe ich Chrome-Store-Bewertungen für Browser-Erweiterungen geprüft und nach aktuellen Branchenauszeichnungen sowie unabhängigen Benchmarks gesucht (). Das Ergebnis: Eine Liste, die vom Solo-Hacker bis zum Enterprise-Team funktioniert.
Schneller Vergleich: Die besten Shared Proxies im Überblick
Hier findest du einen direkten Vergleich der 15 führenden Shared-Proxy-Anbieter für Web Scraping 2025. Die Tabelle richtet sich an Business-Anwender, die schnell vergleichen möchten – ganz ohne Proxy-Expertenwissen.
Anbieter | IP-Pool & Standorte | Besondere Merkmale | Startpreis | Ideal für |
---|---|---|---|---|
Bright Data | 72M+ IPs, 100+ Länder | Feines Geo-Targeting, Proxy Manager, rotierende/statische Optionen | $0.11/GB + $0.80/IP (~$500/Monat für 79GB) | Großes, unternehmensweites Scraping |
ScraperAPI | 40M+ IPs, 50+ Länder | Einfache Proxy-API, Auto-Rotation, CAPTCHA-Lösung | $49/Monat für 250k API-Aufrufe | Schnelle, unkomplizierte Integration |
Oxylabs | 100M+ IPs, weltweit | Enterprise-Qualität, Sticky Sessions, Compliance-Fokus | $99/Monat für 10GB | Hochvolumige, kritische Projekte |
NodeMaven | 30M+ IPs, weltweit | Saubere IPs (95%+), 24h Sticky Sessions | $50/Monat für 8GB | Stabile Sessions, Account-Management |
NetNut | 150k+ aktiv, 85M+ gesamt, 200+ Länder | Hohe Geschwindigkeit, direkte ISP-Anbindung, SERP-API | $350/Monat für 20GB | Echtzeit-, Hochgeschwindigkeits-Scraping |
Zyte | 15M+ IPs, weltweit | Intelligente Rotation, Anti-Ban, Pay-per-Success | $29/Monat Einstieg | Entwicklerfreundlich, schwierige Ziele |
DataImpulse | 90M+ IPs, 150+ Länder | $1/GB, nicht verfallender Traffic, Stadt/ASN-Targeting | $1/GB (min $5) | Preisbewusste, flexible Nutzung |
ZenRows API | 50M+ IPs, 185+ Länder | All-in-One-API, CAPTCHA-Umgehung, Headless-Browser | $69/Monat für 10k Credits | Automatisierung, No-Code/Low-Code |
Decodo | 100k+ rotierend, 55M+ gesamt, 195+ Länder | Schnelle Rotation, Pay-per-GB/IP, Browser-Erweiterung | $30 für 50GB oder $10 für 100 IPs | KMU, einfacher Einstieg |
Smartproxy | Siehe Decodo (Rebranding) | Siehe Decodo | Siehe Decodo | Siehe Decodo |
Webshare | 55M+ IPs, 40+ Länder | Anpassbare Tarife, Gratis-Test, Self-Service | $7/GB, Gratis-Tarif | Einzelpersonen, kleine Teams, Tests |
IPRoyal | 34M+ IPs, 190+ Länder | Pay-as-you-go, nicht verfallend, Chrome-Erweiterung | $7/GB | Skalierbare Nutzung, flexible Anwendung |
Rayobyte | 40M+ IPs, Fokus USA | Ethisch bezogen, anpassbar, lange Sessions | $1/IP (Datacenter), $0.60/GB (Residential) | USA-zentriert, Compliance-Fokus |
SOAX | 155M+ IPs, 100+ Länder | Datenschutz, fortschrittliches Geo-Targeting, KI-Scraper | $99/Monat für 8GB | Datenschutz, gezieltes Targeting |
MarsProxies | Mehrere Millionen, Fokus USA/EU | Tagespläne, nicht verfallende Bandbreite | $3.49/GB, $2.83/Tag mobil | Kleine Teams, Einzelprojekte |
Was macht einen Proxy zum besten für Web Scraping?
Im Proxy-Markt gibt es viel Lärm, aber die besten Shared Proxies für Web Scraping stechen durch ein paar zentrale Eigenschaften hervor:
- Hohe Erfolgsquote: Ziel ist, Daten ohne Blockaden zu bekommen. Top-Anbieter bieten große, vielfältige Pools und hochwertige IPs – das heißt weniger Sperren und weniger Wiederholungen ().
- Schnelle, stabile Performance: Langsame Proxies sind ein No-Go. Die besten bieten niedrige Latenz und hohe Verfügbarkeit, damit dein Web-Scraper nicht ins Stocken gerät ().
- Große, flexible IP-Pools: Mehr IPs bedeuten geringeres Entdeckungsrisiko. Geo-Targeting ermöglicht das Scrapen lokaler Inhalte oder das Umgehen von Geo-Sperren.
- Rotation & Sticky Sessions: Rotierende IPs sorgen für Anonymität, Sticky Sessions sind wichtig für Abläufe mit gleichbleibender Identität (z.B. Login, mehrstufige Formulare).
- Proxy-Typen: Residential IPs sind Goldstandard für Blockadefreiheit, Datacenter-Proxies sind günstiger und schneller für weniger geschützte Seiten.
- Keine künstlichen Limits: Unbegrenzte Parallelität und großzügige Bandbreite ermöglichen echtes Skalieren.
- Guter Support & Dokumentation: Wenn es Probleme gibt (und das passiert), sind schneller Support und klare Anleitungen Gold wert.
- Anti-Ban-Features: Eingebaute CAPTCHA-Lösungen, Browser-Fingerprinting und Scraping-APIs sind bei Top-Anbietern Standard.
Rotierende Proxies und Proxy-APIs sind besonders wichtig. Rotierende Proxies lassen deine Anfragen wie von verschiedenen Nutzern aussehen, während Proxy-APIs (wie ScraperAPI, Zyte oder ZenRows) die ganze Arbeit für dich übernehmen – IP-Rotation, CAPTCHA-Lösung und sogar JavaScript-Rendering.
Bright Data: Premium-Performance für großflächiges Scraping
ist der Platzhirsch unter den Proxy-Anbietern. Mit über 72 Millionen IPs aus Residential-, Mobile-, ISP- und Datacenter-Netzen ist Bright Data die erste Wahl für Unternehmen, die maximale Kontrolle und Abdeckung brauchen ().
- Funktionen: Riesiger, globaler IP-Pool mit feinem Geo-Targeting (Land, Stadt, ASN), fortschrittlicher Proxy Manager, rotierende/statische IPs, Web Unlocker, Scraping-APIs, 24/7 Support.
- Preise: Premium. Ca. $500/Monat für 50GB Residential-Traffic, Pay-as-you-go ab $15/GB. Datacenter-Proxies ab $0.80/IP/Monat ().
- Vorteile: Unübertroffene IP-Vielfalt, hohe Zuverlässigkeit, mächtige Tools für Profis.
- Nachteile: Komplexes Dashboard, steile Lernkurve für Einsteiger (), teuer, strenge Compliance.
- Ideal für: Unternehmen und Teams mit großem Scraping-Bedarf oder speziellen Proxy-Anforderungen, die bereit sind, für Qualität zu zahlen.
ScraperAPI: Einfache Proxy-API für stressfreies Web Scraping
setzt auf maximale Einfachheit. Statt selbst Proxies zu verwalten, schickst du einfach die Ziel-URL an deren API und bekommst das HTML zurück – ohne Blockaden, ohne IP-Listen, ohne Kopfschmerzen ().
- Funktionen: 40M+ rotierende IPs, automatische Rotation und CAPTCHA-Lösung, einfache REST-API, Geo-Targeting, unbegrenzte Parallelität.
- Preise: Ab $49/Monat für 250.000 Anfragen. 5.000 kostenlose Testanfragen ().
- Vorteile: Extrem einfach, übernimmt Rotation/Bans/CAPTCHAs/JS, transparente Preise.
- Nachteile: Weniger Kontrolle für Profis, Anfrage-basierte Abrechnung nicht ideal für extrem viele kleine Seiten.
- Ideal für: Entwickler und Business-Anwender, die schnell und unkompliziert scrapen wollen, ohne Proxy-Infrastruktur zu managen.
Oxylabs: Enterprise-Shared-Proxies mit globaler Reichweite
ist die Proxy-Wahl vieler Fortune-500-Unternehmen. Mit 100M+ IPs, Fokus auf Zuverlässigkeit, Compliance und Skalierbarkeit ist Oxylabs für kritische Scraping-Projekte gemacht ().
- Funktionen: Riesige Residential- und Datacenter-Pools, rotierende und Sticky Sessions, Web-Scraper-APIs, ethische Beschaffung, Compliance-Audits, dedizierte Account-Manager.
- Preise: $99/Monat für 10GB Residential, $50 für 77GB Datacenter (). Kostenlose Tests für qualifizierte Unternehmen.
- Vorteile: Sehr zuverlässig, Enterprise-Support, fortschrittliche APIs und Tools.
- Nachteile: Für kleine Nutzer teuer, onboarding eher vertriebsgetrieben.
- Ideal für: Unternehmen, Agenturen oder alle, die eine ausfallsichere, skalierbare Proxy-Infrastruktur brauchen.
NodeMaven: Saubere IPs und lange Sessions für stabiles Scraping
ist ein aufstrebender Anbieter mit Fokus auf IP-Qualität und stabile, langanhaltende Sessions – ideal für Scraping, das wie echtes Nutzerverhalten aussehen muss ().
- Funktionen: 30M+ Residential/Mobile-IPs, 95%+ sauber, 24h Sticky Sessions, unbegrenzte Rotation, benutzerfreundliches Dashboard.
- Preise: $50/Monat für 8GB, Pay-as-you-go möglich. 3-Tage-Test für $1.99.
- Vorteile: Sehr stabile Sessions, hohe IP-Qualität, schneller Support.
- Nachteile: Kleinerer Pool als die Marktführer, noch relativ neu.
- Ideal für: Scraping mit langen Sessions oder hohem IP-Ruf – z.B. Social Media, E-Commerce, Account-Automatisierung.
NetNut: Highspeed-Proxies für anspruchsvolle Scraping-Projekte
setzt auf Geschwindigkeit. Dank direkter ISP-Partnerschaften sind die Proxies besonders schnell und stabil – ideal für Echtzeit-Scraping oder häufige Crawls ().
- Funktionen: 85M+ Residential-IPs, 150k+ aktiv, direkte ISP-Anbindung, rotierende/statische Optionen, SERP-API, Anti-Bot-Tools.
- Preise: $350/Monat für 20GB (Residential), Datacenter ab $100 für 100GB.
- Vorteile: Sehr schnell und stabil, ideal für große, zeitkritische Scraping-Aufgaben, guter Support.
- Nachteile: Höherer Einstiegspreis, Rotationsmodell nicht für alle Session-Bedürfnisse geeignet.
- Ideal für: Projekte, bei denen Geschwindigkeit zählt – Preisüberwachung, Echtzeitdaten, Hochfrequenz-Scraping.
Zyte: Entwicklerfreundliche Proxy-API für Web Scraping
(früher Scrapinghub/Crawlera) ist bei Entwicklern beliebt für intelligentes Proxy-Management und Anti-Ban-Technologie ().
- Funktionen: 15M+ rotierende IPs, smarte Rotation, Ban-Erkennung, Abrechnung pro erfolgreicher Anfrage, automatische CAPTCHA-Lösung, Headless-Browser-Rendering, Scrapy-Integration.
- Preise: $29/Monat Einstieg, nutzungsbasiert darüber hinaus. Kostenloser Test verfügbar.
- Vorteile: Hohe Erfolgsraten bei schwierigen Seiten, Entwicklerfokus, Bezahlung nur für erfolgreiche Anfragen.
- Nachteile: Weniger Kontrolle für Power-User, nicht die günstigste Lösung für DIY-Scraping im großen Stil.
- Ideal für: Entwickler, die robuste Scraping-Pipelines bauen, besonders mit Python oder Scrapy.
DataImpulse: Günstige Shared Proxies für preisbewusste Teams
sorgt mit $1/GB Residential-Proxies und nicht verfallender Bandbreite für frischen Wind im Markt ().
- Funktionen: 90M+ Residential-IPs, 150+ Länder, $1/GB, Traffic verfällt nie, Stadt/ASN-Targeting, Mobile/Datacenter-Optionen, Self-Service-Dashboard.
- Preise: $1/GB (min $5), $0.50/GB Datacenter, $2/GB Mobile.
- Vorteile: Unschlagbarer Preis, keine monatlichen Gebühren, gute Performance fürs Geld.
- Nachteile: Kein Enterprise-Support, kleinerer Pool, auf schwierigen Seiten mehr Sperren möglich.
- Ideal für: Startups, Forscher oder alle, die viele Proxies mit kleinem Budget brauchen.
ZenRows API: All-in-One-Proxy-API für Scraping-Automatisierung
bietet eine einheitliche Scraping-API, die Proxies, Headless-Browser, CAPTCHA-Umgehung und sogar strukturierte Datenausgabe übernimmt ().
- Funktionen: 50M+ IPs, 185+ Länder, Auto-Rotation, Headless-Browser-Rendering, CAPTCHA/Anti-Bot-Umgehung, Rückgabe als HTML oder JSON, einheitliche Preisstruktur.
- Preise: $69/Monat für 10k Credits, $5.5/GB für Zusatzbandbreite. Kostenloser Test, keine Kreditkarte nötig.
- Vorteile: Übernimmt alles – Proxies, Headless, CAPTCHAs, Extraktion, ideal für Entwickler und Nicht-Entwickler, transparente Preise.
- Nachteile: Weniger Low-Level-Kontrolle, noch neu, baut Reputation auf.
- Ideal für: Teams, die maximale Automatisierung mit minimalem Setup wollen – perfekt für Low-Code/No-Code-Workflows.
Decodo: Flexible Tarife und schnelle rotierende Proxies
(früher Smartproxy) ist bekannt für seine benutzerfreundliche Plattform und flexible Tarife – besonders beliebt bei kleinen und mittleren Unternehmen ().
- Funktionen: 100k+ rotierende IPs, 55M+ gesamt über Partner, Pay-per-GB oder Pay-per-IP, unbegrenzte Threads, Browser-Erweiterung, Anti-Detect-Integration, 24/7 Live-Chat.
- Preise: $30 für 50GB (~$0.60/GB) oder $10 für 100 IPs. 3-Tage-Geld-zurück-Garantie.
- Vorteile: Flexible, günstige Tarife, einsteigerfreundlich, guter Support, schnelle Rotation, Sticky Sessions bis 30 Minuten.
- Nachteile: Weniger Enterprise-Features, kleinerer Pool als die Top-Anbieter.
- Ideal für: KMU und Einsteiger, die zuverlässige Proxies ohne Komplexität oder hohe Kosten suchen.
Smartproxy: Benutzerfreundliche Shared Proxies für jede Unternehmensgröße
ist 2025 zu Decodo geworden. Alle Funktionen und Tarife laufen jetzt unter dem Namen Decodo. Siehe oben für Details.
Webshare: Anpassbare und günstige Shared-Proxy-Tarife
punktet mit anpassbaren Self-Service-Tarifen und einem großzügigen Gratis-Angebot ().
- Funktionen: 55M+ Proxy-Pool, überwiegend Datacenter-IPs, anpassbare Tarife, Gratis-Tarif (10 Proxies), Pay-as-you-go, intuitives Dashboard.
- Preise: Ab $7 für 1GB (Datacenter). Gratis-Tarif verfügbar.
- Vorteile: Sehr anpassbar, einfach für Nicht-Techniker, günstig, keine Mindestlaufzeit, kostenloser Test.
- Nachteile: Meist Datacenter-IPs (leichter blockierbar), weniger Anti-Ban-Features.
- Ideal für: Einzelpersonen und kleine Teams, die günstige, flexible Proxies für einfaches Scraping oder Entsperren suchen.
IPRoyal: Skalierbare Shared Proxies mit flexibler Preisgestaltung
bietet skalierbare, Pay-as-you-go-Proxies mit nicht verfallender Bandbreite und wachsendem globalen Pool ().
- Funktionen: 34M+ Residential-IPs, 190+ Länder, Pay-as-you-go, nicht verfallender Traffic, Chrome/Firefox-Erweiterungen, 24/7 Support.
- Preise: $7/GB Residential, Datacenter ab $0.80/IP.
- Vorteile: Flexible Nutzung, keine Abo-Pflicht, gut zum Hoch- und Runterskalieren, verschiedene Proxy-Typen.
- Nachteile: Kleinerer Pool als manche Konkurrenten, weniger fortgeschrittene Scraping-Features.
- Ideal für: Nutzer, die klein starten und bei Bedarf skalieren wollen oder gelegentlich Proxies für Kampagnen brauchen.
Rayobyte: Transparente und ethisch bezogene Shared Proxies
(früher BlazingSEO) setzt auf Transparenz, ethische Beschaffung und anpassbare Tarife – besonders stark in den USA ().
- Funktionen: 40M+ Residential-IPs, großer US-Datacenter-Pool, semi-dedizierte Datacenter-Proxies, lange Sticky Sessions, anpassbare Tarife, umfangreiche Dokumentation.
- Preise: $1/IP/Monat (Datacenter), $0.60/GB (Residential). Kostenloser 50MB-Test für Residential.
- Vorteile: Ethisch bezogen, transparente Prozesse, anpassbar, starke US-Abdeckung.
- Nachteile: Datacenter-Proxies langsamer als manche Konkurrenten, kleinerer globaler Pool.
- Ideal für: Compliance-orientierte Teams, US-zentriertes Scraping oder alle, denen Transparenz bei der Proxy-Beschaffung wichtig ist.
SOAX: Datenschutzorientierte Proxies mit präzisem Geo-Targeting
bietet einen der größten Proxy-Pools und ist bekannt für Datenschutz, Compliance und feines Geo-Targeting ().
- Funktionen: 155M+ IPs, 100+ Länder, Stadt/ASN-Targeting, rotierende Proxies, anpassbare Rotationsintervalle, KI-basierter No-Code-Scraper (Beta), benutzerfreundliches Dashboard.
- Preise: $99/Monat für 8GB Residential, Pay-as-you-go ab $15/GB.
- Vorteile: Riesiger Pool, präzises Targeting, Fokus auf Datenschutz und Compliance, starke Rabatte für neue Nutzer.
- Nachteile: Höherer Preis für kleine Nutzer, Verifizierung erforderlich.
- Ideal für: Nutzer mit strengen Geo-, Datenschutz- oder Compliance-Anforderungen – z.B. Ad-Verification, lokales SEO, regulierte Branchen.
MarsProxies: Flexible, günstige Shared Proxies für kleine Teams
ist der Newcomer mit flexiblen, günstigen Tarifen – ideal für kleine Unternehmen oder Einzelprojekte ().
- Funktionen: Mehrere Millionen Residential-IPs, Fokus USA/EU, Tagespläne, nicht verfallende Bandbreite, rotierende Proxies, Sticky Sessions bis 7 Tage, einfaches Dashboard.
- Preise: $3.49/GB (Residential), $2.83/Tag (mobil, unbegrenzte Daten), Datacenter ab $0.85/IP.
- Vorteile: Sehr flexibel, keine Mindestlaufzeit, ideal für kurzfristige oder sporadische Projekte, einsteigerfreundlich.
- Nachteile: Kleinerer Pool, weniger fortgeschrittene Features, noch neu, wenig Erfahrung im großen Maßstab.
- Ideal für: Kleine Teams, Freelancer oder alle, die günstige, flexible Proxies für kurze Zeit brauchen.
Thunderbit: Die nächste Generation KI-Web-Scraper mit integrierten rotierenden Proxies
Jetzt kommt mein persönliches Highlight: . Wir haben Thunderbit entwickelt, weil wir gesehen haben, wie frustrierend Scraping für Nicht-Techniker sein kann. Proxies verwalten, Sperren umgehen, Datenfelder extrahieren? Nicht jeder will zum Proxy-Experten werden.
Was macht Thunderbit anders?
- KI-Web-Scraper Chrome-Erweiterung: Thunderbit nutzt KI, um jede Webseite zu analysieren und die passenden Felder zum Scrapen vorzuschlagen. Einfach auf „KI-Felder vorschlagen“ klicken, Spalten anpassen und loslegen.
- Integrierte rotierende Proxies: Du musst keine Proxies kaufen oder konfigurieren – Thunderbit wechselt IPs automatisch im Hintergrund, sowohl im Browser als auch in der Cloud. Cloud-Scraping kann bis zu 50 Seiten gleichzeitig holen – blitzschnell.
- Menschliches Surfverhalten: Thunderbit simuliert echtes Nutzerverhalten – scrollen, klicken, Formulare ausfüllen – um Anti-Bot-Erkennung zu umgehen.
- Unterseiten & Paginierung: Scrape Listen und lass Thunderbit jede Unterseite besuchen, um deine Daten anzureichern. Unterstützt Endlos-Scroll und klickbasierte Paginierung.
- Export überallhin: Exportiere deine Daten nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion. Exporte sind immer kostenlos.
- Kostenlose Tools: Extrahiere E-Mails, Telefonnummern und Bilder mit nur einem Klick. Auch das KI-Autofill ist komplett gratis.
Preise: Kostenlos für bis zu 6 Seiten/Tag (oder 10 im Gratis-Test), danach kostenpflichtige Pläne ab $15/Monat. Abrechnung per Credit – 1 Credit pro gescrapte Seite. Die Chrome-Erweiterung ist kostenlos installierbar und hat über 40.000 Nutzer ().
Für wen ist Thunderbit gedacht?
- Vertriebsteams, die Leads oder Kontaktdaten scrapen
- E-Commerce-Teams, die Preise oder SKUs überwachen
- Immobilienmakler, die Angebote sammeln
- Alle, die Daten wollen, ohne sich mit Proxies herumzuschlagen
Warum Thunderbit statt klassischer Proxies?
Thunderbit ist ideal, wenn du eine Komplettlösung willst, die einfach funktioniert. Keine Proxy-Käufe, keine Rotation, keine Angst vor Sperren – die KI übernimmt alles. Für Nicht-Techniker ist es der einfachste Weg, strukturierte Daten aus jeder Website zu holen. Und für Profis ist es ein schneller Weg, Prototypen zu bauen oder Nischen-Scraping zu erledigen.
Neugierig? oder die besuchen.
So findest du den passenden Shared Proxy für dein Web Scraping
Du bist von der Auswahl erschlagen? So gehst du am besten vor:
- Ziele definieren: Willst du im Enterprise-Maßstab scrapen oder nur ein paar Tausend Zeilen für ein Projekt?
- Zielseiten analysieren: Sind sie stark geschützt (z.B. Amazon, Google) oder eher entspannt? Schwierige Seiten brauchen smartere Proxies oder Scraping-APIs.
- Budget festlegen: Suchst du den niedrigsten Preis pro GB oder ist dir Zuverlässigkeit den Aufpreis wert?
- Kontrolle vs. Komfort: Willst du Proxies selbst verwalten oder lieber eine Proxy-API oder ein All-in-One-Tool wie Thunderbit nutzen?
- Geo-Anforderungen prüfen: Musst du aus einem bestimmten Land oder einer Stadt scrapen? Achte auf entsprechende Unterstützung.
- Support & UX bewerten: Teste Gratis-Angebote, lies Nutzerbewertungen und prüfe, ob das Dashboard für dein Team passt.
- Integration bedenken: Nutzt du Python-Skripte, Browser-Erweiterungen oder Low-Code-Tools? Wähle einen Anbieter, der zu deinem Workflow passt.
Tipp: Für die meisten Business-Anwender ist ein Gratis-Test oder ein kleiner Pay-as-you-go-Tarif der beste Start, um die echte Performance zu prüfen. Scheue dich nicht, zu wechseln, wenn etwas nicht passt – Proxy-Anbieter sind das gewohnt.
Fazit: So findest du deinen perfekten Web-Scraping-Proxy 2025
Web Scraping ist 2025 größer, schneller und wettbewerbsintensiver als je zuvor. Der richtige Shared Proxy entscheidet oft über reibungslose Datenflüsse oder endlose Blockaden. Ob du die Power von Bright Data, die Einfachheit von ScraperAPI, das Preis-Leistungs-Verhältnis von DataImpulse oder die All-in-One-Lösung von Thunderbit brauchst – es gibt für jeden Anwendungsfall und jedes Budget die passende Lösung.
Wichtig ist, dass du deine Anforderungen – Umfang, Zielseiten, technisches Know-how und Budget – mit dem richtigen Anbieter abgleichst. Und wenn du keine Lust mehr auf Proxy-Management hast und dich lieber auf die Daten konzentrieren willst, probiere Thunderbit aus. Es ist die nächste Generation des KI-gestützten Web Scrapings – gemacht für Business-Anwender, die Ergebnisse wollen, keine Kopfschmerzen.
Weitere Tipps und Deep Dives findest du im oder in Leitfäden wie und .
Viel Erfolg beim Scrapen – und möge dein Proxy immer frisch sein.
FAQs
1. Was sind Shared Proxies und warum sind sie 2025 für Web Scraping wichtig?
Shared Proxies ermöglichen mehreren Nutzern den Zugriff auf Webseiten über denselben IP-Pool. Sie sind für Web Scraping unverzichtbar, da sie helfen, Zugriffsbeschränkungen zu umgehen, Sperren zu vermeiden und gezieltes Scraping aus verschiedenen Regionen zu ermöglichen – für zuverlässige, skalierbare Datenerfassung.
2. Wie wähle ich den besten Shared-Proxy-Anbieter für meine Anforderungen?
Berücksichtige Scraping-Umfang, Zielseiten, technisches Know-how und Budget. Achte auf große IP-Pools, rotierende und Sticky Sessions, Geo-Targeting, hohe Verfügbarkeit und flexible Preise. Gratis-Tests oder Pay-as-you-go-Tarife sind ideal zum Ausprobieren.
3. Was unterscheidet klassische Proxy-Anbieter von All-in-One-Tools wie Thunderbit?
Klassische Anbieter liefern rohe Proxy-Zugänge, die technisches Setup erfordern. Tools wie Thunderbit integrieren Proxies, KI-Scraping, CAPTCHA-Umgehung und Datenexport in eine einfache Oberfläche – ideal für Nicht-Techniker oder Teams, die eine Plug-and-Play-Lösung suchen.
4. Welche Proxy-Anbieter sind für Enterprise-Web-Scraping am besten geeignet?
Bright Data, Oxylabs und NetNut sind Top-Anbieter für Unternehmen – dank riesiger IP-Pools, Compliance-Fokus und starker Performance. Sie bieten fortschrittliche Features wie ASN-Targeting, 24/7 Support und leistungsstarke Scraping-APIs.
5. Kann ich Webseiten scrapen, ohne Proxies manuell zu verwalten?
Ja. Proxy-APIs wie ScraperAPI, ZenRows und Zyte übernehmen IP-Rotation, CAPTCHA-Lösung und sogar JavaScript-Rendering automatisch. Alternativ bietet Thunderbit eine Browser-Erweiterung und Cloud-Scraper mit integrierten Proxies für vollautomatisches, No-Code-Scraping.
Weiterführende Artikel: