Die 10 besten Scraper-Erweiterungen für die Web-Datenextraktion

Zuletzt aktualisiert am October 9, 2025

Web Scraping ist aktuell in aller Munde – und das nicht ohne Grund. Die Fähigkeit, Webdaten zu extrahieren, ist 2025 für alle, die im Vertrieb, E-Commerce, Marketing oder operativen Bereich arbeiten, ein echtes Muss. Der globale Markt für Web Scraping boomt und wird laut Prognosen . Ein entscheidender Motor dieser Entwicklung sind browserbasierte scraper-erweiterungen. Sie machen aus einer früher komplexen, programmierlastigen Aufgabe einen simplen Klickprozess direkt im Browser – oft dauert das Ganze nur ein paar Sekunden.

web scraping 9b (1).png

Nach vielen Jahren in der SaaS- und Automatisierungswelt habe ich gesehen, wie scraper-erweiterungen von Nischenlösungen zu echten Business-Standards geworden sind. Egal, ob du eine Lead-Liste aufbauen, Preise der Konkurrenz im Blick behalten oder einfach keine Lust mehr auf Copy-Paste von Produktdaten hast – es gibt garantiert eine scraper-erweiterung, die dir das Leben leichter macht und deine Arbeit massiv beschleunigt. Aber bei der riesigen Auswahl stellt sich die Frage: Welche passt zu dir? Hier findest du die 10 besten scraper-erweiterungen für Chrome und andere Browser – inklusive ihrer Stärken, Zielgruppen und Tipps, wie du das Maximum für dein Business rausholst.

Warum solltest du eine scraper-erweiterung für Web-Daten nutzen?

Eine scraper-erweiterung ist ein Browser-Add-on, mit dem du strukturierte Daten wie Tabellen, Listen, Produktinfos, E-Mails, Bilder und vieles mehr direkt von Webseiten ziehen kannst – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Im Gegensatz zu klassischen Scraping-Tools, die eigene Skripte oder separate Software brauchen, läuft die Erweiterung direkt im Browser. So kannst du Daten in Echtzeit von jeder beliebigen Seite holen – per Klick oder sogar mit KI-Unterstützung.

Die Vorteile für Unternehmen sind riesig:

  • Keine Programmierung nötig: Die meisten scraper-erweiterungen sind für Leute ohne Technik-Background gemacht. Einfach Daten markieren, klicken, fertig.
  • Schnell und bequem: Was früher stundenlanges, manuelles Sammeln war, geht jetzt in Sekunden. Teams berichten von einer Zeitersparnis von .
  • Direkter Export: Viele Tools bieten den Export direkt nach Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable – Schluss mit nervigen CSV-Importen.
  • Unabhängigkeit: Vertriebs-, Marketing- und Operationsteams können ihre Daten selbst beschaffen, ohne auf IT oder Python-Skills angewiesen zu sein.

Typische Anwendungsfälle? Lead-Generierung (z. B. aus Branchenverzeichnissen oder LinkedIn), Preisbeobachtung im E-Commerce, Marktforschung, Immobilienangebote und vieles mehr. Kein Wunder, dass Erweiterungen wie Web-Scraper und Instant Data Scraper haben.

So haben wir die besten scraper-erweiterungen ausgewählt

Bei der riesigen Auswahl an scraper-erweiterungen habe ich mich auf die Kriterien konzentriert, die für Unternehmen wirklich zählen. Das waren meine Bewertungspunkte:

  • Benutzerfreundlichkeit: Ist das Tool wirklich ohne Programmierkenntnisse nutzbar? Kommt ein Einsteiger in wenigen Minuten klar?
  • KI und Automatisierung: Gibt es Unterstützung für natürliche Sprache, KI-Feldvorschläge oder automatische Erkennung?
  • Vorlagen und Rezepte: Gibt es fertige Templates für gängige Websites oder muss alles selbst gebaut werden?
  • Unterstützung für Paginierung und Unterseiten: Kann das Tool mehrseitige Listen und Detailseiten automatisch abgreifen?
  • Exportmöglichkeiten: Lassen sich die Daten nach Excel, Sheets, Notion, Airtable oder per API exportieren?
  • Preismodell und Gratisversion: Gibt es einen großzügigen kostenlosen Tarif? Wie sind die Preise gestaffelt?
  • Nutzerbewertungen: Was sagen echte User zu Zuverlässigkeit, Support und Lernkurve?
  • Branchenfokus: Gibt es spezielle Features für Vertrieb, E-Commerce, Immobilien oder andere Bereiche?

Zusätzlich habe ich Nutzerfeedback aus dem Chrome Web Store und von Bewertungsplattformen einbezogen, damit du einen ehrlichen Eindruck von Stärken und Schwächen der Tools bekommst – und nicht nur Marketingversprechen.

Die 10 besten scraper-erweiterungen für Web-Daten

Hier kommt die Übersicht. Zu jedem Tool findest du die wichtigsten Besonderheiten, die Zielgruppe und Hinweise zu möglichen Eigenheiten.

1. Thunderbit

screenshot-20250801-172458.png

ist meine absolute Empfehlung für alle, die eine besonders einfache, KI-gestützte Scraping-Lösung suchen. Die Chrome-Erweiterung richtet sich an Profis aus Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Immobilien – also an alle, die Webseiten ohne Aufwand in Tabellen verwandeln möchten.

Was Thunderbit besonders macht:

  • KI-Feldvorschläge: Mit „AI Suggest Fields“ liest die KI die Seite, schlägt passende Spalten vor und erstellt sogar individuelle Prompts für jedes Feld. Kein mühsames Selektoren-Basteln mehr.
  • Unterseiten- und Paginierungs-Scraping: Thunderbit folgt automatisch Links von Übersichtsseiten zu Detailseiten und verarbeitet paginierte oder endlos scrollende Listen.
  • Anweisungen in natürlicher Sprache: Du beschreibst einfach, was du brauchst – die KI übernimmt die Extraktion.
  • Sofort-Vorlagen: Für beliebte Seiten wie Amazon, Zillow, Google Maps und LinkedIn gibt es Ein-Klick-Templates – keine Einrichtung nötig.
  • Umfangreiche Exportoptionen: Exportiere deine Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Notion oder Airtable. Download als CSV oder JSON – alles kostenlos.
  • Kostenlose Zusatzfunktionen: Extrahiere E-Mails, Telefonnummern und Bilder mit nur einem Klick – ohne Credits.
  • Mehrsprachigkeit: Die Erweiterung unterstützt , sodass du auch nicht-englische Webseiten problemlos scrapen kannst.
  • Geplante und Cloud-Scrapes: Richte geplante Scrapes in Alltagssprache ein („jeden Montag um 9 Uhr“) und lass Thunderbit bis zu 50 Seiten parallel in der Cloud verarbeiten.

Preise: Im Gratis-Tarif kannst du 6 Seiten pro Monat scrapen (10 mit Test-Boost). Bezahlpläne starten ab 15 $/Monat für 500 Credits (Seiten/Zeilen), größere Pakete für umfangreichere Projekte. Alle Funktionen sind auch im Gratis-Tarif enthalten – du zahlst nur für mehr Volumen.

Nutzerstimmen: Thunderbit wird für seinen Zwei-Klick-Workflow, das intuitive Design und das Gefühl, „einen persönlichen Assistenten für Copy-Paste zu haben“, gefeiert. Besonders beliebt ist es bei Vertriebs- und E-Commerce-Teams, die regelmäßig Leads, Preise oder Produktdaten extrahieren.

Du willst Thunderbit testen? oder stöbere im nach Anleitungen.

2. Data Miner

data miner homepage

ist ein bewährter Chrome-Scraper mit einer riesigen Bibliothek an nutzergenerierten Vorlagen („Rezepte“). Wenn du eine bekannte Website scrapen willst – Amazon, LinkedIn, Yelp und viele mehr – gibt es wahrscheinlich schon ein passendes Rezept.

Wichtige Funktionen:

  • Über 50.000 öffentliche Rezepte: Ein-Klick-Extraktion für Tausende von Seiten. Perfekt für wiederkehrende Aufgaben auf bekannten Plattformen.
  • Visueller Rezept-Editor: Falls kein Rezept existiert, kannst du per Klick ein eigenes erstellen – ohne Programmierung.
  • Paginierung und Formularausfüllung: Unterstützt mehrseitige Listen und das automatische Ausfüllen von Formularen aus Tabellen.
  • Google Sheets-Integration: Exportiere Ergebnisse direkt nach Sheets oder als CSV/Excel.
  • Tägliche Sprechstunden: Einzigartiger Support – echte Menschen helfen bei Problemen weiter.

Preise: Gratis-Tarif für 500 Seiten pro Monat. Bezahlpläne ab 19,99 $/Monat für 500 Seiten, höhere Volumen gegen Aufpreis.

Nutzerfeedback: Data Miner punktet mit Flexibilität und riesiger Vorlagenbibliothek, allerdings finden manche User die Erstellung eigener Rezepte etwas anspruchsvoll. Ein zuverlässiges Arbeitstier für wiederkehrende, vorlagenbasierte Scrapes.

3. Web Scraper

webscraper-homepage-no-code-tool.png

gehört zu den beliebtesten Chrome-Erweiterungen für Web-Daten und hat über eine halbe Million Nutzer. Das Herzstück ist ein visueller „Sitemap“-Editor, mit dem du mehrstufige Seitenstrukturen – wie Kategorien, Unterkategorien und Produktseiten – ohne Programmierung abbilden kannst.

Highlights:

  • Visueller Sitemap-Builder: Schrittweise festlegen, wie der Scraper navigiert und welche Daten erfasst werden.
  • Dynamische Inhalte: Funktioniert mit AJAX, Endlos-Scroll und „Mehr laden“-Buttons.
  • Kostenlose lokale Erweiterung: Unbegrenztes Scraping im Browser, Export als CSV/JSON.
  • Cloud-Scraping (kostenpflichtig): Große Jobs in der Cloud ausführen, Scrapes planen und per API integrieren.

Preise: Die Erweiterung ist lokal kostenlos. Cloud-Tarife ab 50 $/Monat für 5.000 Seiten.

Nutzerstimmen: Web Scraper ist flexibel und leistungsstark, für komplexe Setups ist aber eine gewisse Einarbeitung nötig. Ideal für Forscher und alle, die komplexe Seitenstrukturen crawlen möchten.

4. ScraperAPI

002_scraperapi_homepage.png

ist zwar keine Browser-Erweiterung, aber bei Entwicklern beliebt, die große Datenmengen automatisiert scrapen wollen. Der API-Dienst übernimmt Proxys, CAPTCHAs und Anti-Bot-Maßnahmen – du schickst nur die URL und bekommst das HTML zurück.

Ideal für:

  • Großflächiges, automatisiertes Scraping: Tausende oder Millionen Seiten ohne Blockaden abrufen.
  • Proxy-Rotation und Anti-Bot: Die ganze technische Komplexität wird abgenommen.
  • API-Integration: Einbindung in eigene Skripte oder Anwendungen für individuelle Workflows.

Preise: Kostenloser Test (5.000 API-Credits). Bezahlpläne ab 49 $/Monat für 100.000 API-Aufrufe.

Hinweis: ScraperAPI richtet sich an technisch versierte Nutzer, die das Rückgabe-HTML selbst weiterverarbeiten. Kein Point-and-Click-Tool, aber unschlagbar für große Volumen.

5. Octoparse

003_octoparse_homepage.png

ist eine leistungsstarke Desktop- und Cloud-Plattform mit visuellem Workflow-Builder. Sie eignet sich für alle, die komplexe Extraktionsaufgaben automatisieren wollen – inklusive geplanter Scrapes, Login-Prozesse und fortgeschrittener Datenverarbeitung.

Funktionen:

  • No-Code-Designer: Workflows per Klick durch die Website zusammenstellen.
  • Cloud-Extraktion und Zeitplanung: Jobs in der Cloud ausführen, mit IP-Rotation und CAPTCHA-Lösung.
  • KI-Autoerkennung: Octoparse erkennt die Datenstruktur automatisch, Anpassungen sind möglich.
  • Erweiterter Export: Daten als CSV, Excel, JSON oder in Datenbanken exportieren.

Preise: Gratis-Tarif für 10 lokale Aufgaben. Bezahlpläne ab ca. 99 $/Monat für Cloud-Features.

Nutzerfeedback: Octoparse überzeugt durch Leistung und Flexibilität, Einsteiger sollten aber etwas Zeit für Tutorials einplanen.

6. ParseHub

002_parsehub_homepage.png

ist ein weiteres visuelles No-Code-Tool, das sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Es unterstützt dynamische Seiten, AJAX und mehrstufige Navigation.

Besonderheiten:

  • Drag-and-Drop-Oberfläche: Elemente anklicken, um den Scraper zu bauen, mit intelligenter Auto-Auswahl.
  • Plattformübergreifend: Funktioniert auf Windows, Mac und Linux.
  • Cloud-Verarbeitung: Jobs laufen auf ParseHubs Servern, der eigene Rechner bleibt schnell.
  • Großzügiger Gratis-Tarif: Bis zu 5 Projekte, mehr gibt es in den Bezahlplänen.

Preise: Kostenlos für 5 Projekte. Bezahlpläne ab 189 $/Monat für mehr Projekte und Geschwindigkeit.

Nutzerstimmen: ParseHub ist für Nicht-Programmierer gut geeignet, die Preise für Vielnutzer sind aber hoch.

7. OutWit Hub

020_outwit_homepage.png

ist ein All-in-One-Toolkit für die Datenextraktion und läuft als eigenständige App mit integriertem Browser. Besonders praktisch für das Extrahieren von Tabellen, Listen, Bildern und E-Mails per Klick.

Wichtige Funktionen:

  • Integrierter Browser: Beim Surfen direkt Daten extrahieren.
  • Ein-Klick-Extraktion: Tabellen, Listen oder Bilder sofort erfassen.
  • Fast Scrape: Eine Liste von URLs eingeben und automatisch abarbeiten lassen.
  • Exportoptionen: CSV, JSON, HTML und mehr.

Preise: Kostenlose „Light“-Version für Basisfunktionen. Pro-Version ca. 75 $/Jahr.

Nutzerfeedback: OutWit Hub ist benutzerfreundlich und ideal für schnelle, interaktive Scrapes – besonders für Journalisten, Forscher und Analysten.

8. Instant Data Scraper

instant-data-scraper-extension-chrome-webstore-page.png

ist die perfekte Chrome-Erweiterung für alle, die „einfach nur schnell“ Daten brauchen. Komplett kostenlos, erkennt sie per KI automatisch Tabellen und Listen auf jeder Seite – ohne Einrichtung, ohne Programmierung, einfach klicken und loslegen.

Warum Nutzer sie lieben:

  • KI-Autoerkennung: Findet Daten-Tabellen und Listen sofort.
  • Keine Einrichtung: Seite öffnen, Erweiterung anklicken, Daten exportieren.
  • Paginierungsunterstützung: Klickt automatisch auf „Weiter“ oder „Mehr laden“, um mehrseitige Daten zu sammeln.
  • Für immer kostenlos: Keine Limits, keine Bezahlpläne.

Einschränkungen: Am besten für einfache, flache Daten geeignet. Keine Unterstützung für Unterseiten oder komplexe Navigation.

Nutzerstimmen: Instant Data Scraper ist ein Lebensretter für schnelle, einmalige Aufgaben. Mein erster Griff, wenn ich einfach nur eine Tabelle brauche.

9. Apify

apify.png

ist eine cloudbasierte Plattform für Scraping und Automatisierung mit einem Marktplatz von über 7.000 fertigen „Actors“ (Scraper-Bots). Sie ist auf Skalierbarkeit und Integration ausgelegt und ermöglicht das Ausführen, Planen und Verbinden von Scraping-Aufgaben per API.

Funktionen:

  • Marktplatz für Actors: Vorgefertigte Scraper für Amazon, Google Maps, LinkedIn und viele mehr.
  • Eigene Skripte: Eigene Scraper in JavaScript oder Python erstellen.
  • Cloud-Scheduling und Skalierung: Jobs parallel ausführen, Proxys nutzen und große Datenmengen verarbeiten.
  • API und Integration: Ergebnisse als JSON, CSV oder Excel abrufen; Anbindung an andere Tools per API.

Preise: Gratis-Tarif mit 5 $ Credits pro Monat. Bezahlpläne ab 49 $/Monat.

Nutzerfeedback: Apify ist besonders bei Teams beliebt, die skalierbares, automatisiertes Scraping als Teil ihrer Datenpipeline brauchen.

10. Dexi.io

dexi.io.png

(früher CloudScrape) ist eine Enterprise-Cloud-Plattform mit visuellem, modularem Workflow-Builder. Sie richtet sich an Profis, die maßgeschneiderte, skalierbare Datenpipelines aufbauen wollen.

Highlights:

  • Roboter-Workflows: Extraktoren, Crawler und Datenpipelines für komplexe Aufgaben erstellen.
  • Visuelle und Skriptoptionen: Für die meisten Aufgaben ohne Code, für Power-User mit Scripting.
  • Proxy- und Anti-Bot-Schutz: Integrierte Proxys und CAPTCHA-Lösung.
  • Integration: Roboter planen, Export in Datenbanken, API-Anbindung.

Preise: Kostenlose Testphase; Bezahlpläne individuell für Unternehmen kalkuliert.

Nutzerfeedback: Dexi.io ist sehr leistungsfähig, hat aber eine steilere Lernkurve – ideal für Unternehmen mit fortgeschrittenen, dauerhaften Scraping-Anforderungen.

Feature-Vergleich: scraper-erweiterungen im Überblick

ToolBenutzerfreundlichkeitKI/Auto-ErkennungVorlagen/RezeptePaginierung/UnterseitenExportoptionenGratis-TarifBezahlpläne (ab)Nutzerbasis / Bewertung
Thunderbit⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Excel, Sheets, Notion, Airtable6 Seiten/Monat (10 Test)15 $/Monat (500 Credits)4,9★ / 20k+ Nutzer
Data Miner⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Sheets, CSV, Excel500 Seiten/Monat19,99 $/Monat4,0★ / 200k+ Nutzer
Web Scraper⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐CSV, JSON, XLSXUnbegrenzt (lokal)50 $/Monat (Cloud)4,1★ / 600k+ Nutzer
ScraperAPIN/A⭐⭐⭐⭐⭐API (HTML/JSON)5.000 API-Credits (Test)49 $/Monat (100k Calls)N/A (API, keine Erweiterung)
Octoparse⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐CSV, Excel, JSON, DB10 Aufgaben (lokal)ca. 99 $/Monat (Cloud)N/A (Desktop/Cloud-App)
ParseHub⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐N/A⭐⭐⭐⭐⭐CSV, Excel, JSON5 Projekte189 $/MonatN/A (Desktop/Cloud-App)
OutWit Hub⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐N/A⭐⭐⭐CSV, JSON, HTMLGratis „Light“-Versionca. 75 $/Jahr (Pro)N/A (Standalone-App)
Instant Data Scraper⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐N/A⭐⭐⭐CSV, ExcelFür immer kostenlosN/A4,8★ / 500k+ Nutzer
Apify⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐JSON, CSV, Excel, API5 $ Credits/Monat49 $/MonatN/A (Cloud-Plattform)
Dexi.io⭐⭐⭐⭐⭐⭐N/A⭐⭐⭐⭐⭐CSV, JSON, DB, APIGratis-TestIndividuelle PreiseN/A (Cloud-Plattform)

Wie finde ich die passende scraper-erweiterung für mein Unternehmen?

Welche scraper-erweiterung zu dir passt, hängt davon ab, was du brauchst und welche Stärken das jeweilige Tool mitbringt:

  • Für schnelle, unkomplizierte Aufgaben: oder liefern sofort Ergebnisse ohne Einrichtung.
  • Für wiederkehrende, vorlagenbasierte Aufgaben: ist unschlagbar, wenn es für deine Zielseite ein öffentliches Rezept gibt.
  • Für komplexe, mehrstufige Seiten: , oder sind ideal für das Crawlen von Kategorien, Unterseiten und dynamischen Inhalten.
  • Für groß angelegte, automatisierte Workflows: und sind für Integration und Enterprise-Anforderungen gemacht.
  • Für Entwickler mit Fokus auf Geschwindigkeit und Zugriff: ist die richtige Wahl für hohes Volumen und Anti-Bot-Scraping.

Tipps:

  • Schau dir immer den Gratis-Tarif und die Preisstruktur an – manche Tools werden bei großem Volumen schnell teuer.
  • Lies Nutzerbewertungen für ehrliche Einschätzungen zu Zuverlässigkeit und Support.
  • Teste mehrere Tools mit deinen echten Daten, bevor du dich festlegst.
  • Berücksichtige deine Branche: E-Commerce-Teams brauchen oft bessere Paginierung und Review-Scraping, während Vertriebsteams Wert auf Lead-Export und passende Formate legen.

Fazit: Effiziente Web-Datenextraktion mit den besten scraper-erweiterungen

Web-Datenextraktion ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Die richtige scraper-erweiterung spart dir wertvolle Zeit, erhöht die Genauigkeit und gibt deinem Team die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob du Gründer, Vertriebsmitarbeiter oder für die Abläufe in einem wachsenden Startup verantwortlich bist – in dieser Liste findest du garantiert das passende Tool, um das Web zu deiner persönlichen Datenquelle zu machen.

Wenn du deinen Workflow aufs nächste Level bringen willst, oder probiere weitere Tools aus dieser Übersicht. Das Web steckt voller wertvoller Daten – und jetzt hast du die passenden Werkzeuge, um sie zu nutzen.

Thunderbit KI-Web-Scraper ausprobieren

Häufige Fragen (FAQ)

1. Was ist eine scraper-erweiterung und wie unterscheidet sie sich von klassischen Scraping-Tools?
Eine scraper-erweiterung ist ein Browser-Add-on (z. B. für Chrome), mit dem du Daten direkt beim Surfen per Klick oder KI-gestützter Oberfläche extrahieren kannst. Im Gegensatz zu klassischen Tools, die eigene Skripte oder separate Programme brauchen, arbeiten Erweiterungen direkt im Browser und sind für Nicht-Techniker gemacht.

2. Welche scraper-erweiterung eignet sich am besten für Einsteiger?
und sind dank KI-gestützter Felderkennung und minimaler Einrichtung ideal für Einsteiger. Auch ParseHub ist mit seiner Drag-and-Drop-Oberfläche sehr einsteigerfreundlich.

3. Kann ich diese scraper-erweiterungen kostenlos nutzen?
Ja! Die meisten Tools in dieser Liste bieten großzügige Gratis-Tarife – Thunderbit erlaubt 6 Seiten pro Monat (10 mit Test-Boost), Data Miner 500 Seiten und Instant Data Scraper ist komplett kostenlos und ohne Limits.

4. Worauf sollte ich bei der Auswahl einer scraper-erweiterung für mein Unternehmen achten?
Berücksichtige dein technisches Know-how, die Komplexität der Zielseiten, wie oft du scrapen willst, die gewünschten Exportformate (Excel, Sheets, Notion etc.) und dein Budget. Schau dir außerdem Nutzerbewertungen zu Zuverlässigkeit und Support an.

5. Sind scraper-erweiterungen sicher und legal?
scraper-erweiterungen sind sicher, wenn sie aus offiziellen Quellen wie dem Chrome Web Store stammen. Die rechtliche Lage hängt von der Nutzung ab – beachte immer die Nutzungsbedingungen der Zielseiten, vermeide das Scrapen sensibler oder urheberrechtlich geschützter Daten und geh verantwortungsvoll mit den extrahierten Infos um.

Du willst mehr Tipps, Anleitungen und Insights rund ums Web Scraping? Schau im vorbei oder abonniere unseren für die neuesten Trends zur KI-gestützten Datenextraktion. Viel Erfolg beim Scrapen!

Mehr erfahren

Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Scraper-Erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week