Wer schon mal versucht hat, ein Finanzmodell zu bauen, einen Research-Report zu schreiben oder einfach nur die Märkte im Blick zu behalten, weiß: Die Suche nach den passenden Daten fühlt sich an wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen – nur dass der Heuhaufen brennt und die Nadel ständig ihren Platz wechselt. Im Jahr 2025 ist die Welt der Finanzdaten noch dichter, schneller und wichtiger als je zuvor. Egal ob du Data Scientist, Analyst, Fintech-Gründer oder Content Creator bist: Der richtige datenanbieter ist kein nettes Extra mehr – er verschafft dir den entscheidenden Vorsprung!
Nach Jahren in der Automatisierung und im SaaS-Bereich habe ich die Entwicklung der datenbeschaffung im Finanzbereich hautnah miterlebt: Von sperrigen Terminals und CSV-Downloads bis hin zu KI-basierten Plattformen, die selbst aus den entlegensten Ecken des Internets wertvolle Insights ziehen. Diese Liste ist keine bloße Aufzählung großer Namen, sondern eine handverlesene Auswahl der zehn wichtigsten finanz content anbieter für 2025 – von etablierten Playern bis zu innovativen Newcomern. Ich zeige dir, was jeden Anbieter besonders macht, wie sie in den wichtigsten Kriterien (Datenabdeckung, Echtzeit-Zugriff, Compliance, Benutzerfreundlichkeit und mehr) abschneiden – und warum Thunderbit, unser eigener KI-Web-Scraper, ganz oben steht.
Warum Finanz-Content-Anbieter 2025 unverzichtbar sind: Dein datengetriebener Vorsprung
Die Finanzwelt lebt von Daten – und 2025 sind Menge, Geschwindigkeit und Vielfalt der verfügbaren Infos einfach überwältigend. Laut dem nutzen schon 62 % der Finanzunternehmen KI und Datenanalysen für ihre Entscheidungen. Gleichzeitig sehen KI-gestütztes Risikomanagement und Compliance als Top-Priorität. Die Anforderungen sind hoch: Märkte bewegen sich in Millisekunden, und wer einen entscheidenden Datenpunkt verpasst, verpasst Chancen – oder riskiert teure Fehler.
Finanz content anbieter sind das Rückgrat dieses Ökosystems. Sie liefern alles – von Echtzeit-Kursen und Unternehmenskennzahlen bis hin zu alternativen Daten wie News-Stimmungen, Social-Media-Trends oder sogar Satellitenbildern. Dank web scraping, KI und Natural Language Processing wird der Zugang zu diesen Daten immer demokratischer – selbst kleine Teams oder Einzelanalysten können mit den Großen mithalten. Doch bei der riesigen Auswahl: Wie findest du den richtigen Anbieter?
So haben wir die besten Finanz-Content-Anbieter bewertet
Hier geht’s nicht um Popularität. Jeder Anbieter wurde nach praxisnahen, strengen Kriterien bewertet:
- Datenabdeckung: Deckt der Anbieter die für dich relevanten Assetklassen, Regionen und Datentypen ab – Aktien, Anleihen, Krypto, Makrodaten, alternative Daten usw.? Sowohl Breite als auch Tiefe zählen.
- Echtzeit-Fähigkeit: Gibt es Live- oder nahezu verzögerungsfreie Datenfeeds? Sind die Infos aktuell genug für Handel, Risikomanagement oder Breaking News?
- Zugänglichkeit & Integration: Wie einfach lassen sich die Daten in deinen Workflow einbinden? APIs, Web-Plattformen, Excel-Add-ins, Direktdownloads – Flexibilität ist entscheidend.
- Compliance & Sicherheit: Hält der Anbieter Vorschriften wie DSGVO, CCPA und Branchenstandards ein? Sind deine Daten sicher und rechtlich sauber nutzbar?
- Benutzerfreundlichkeit & Anpassbarkeit: Können auch Nicht-Techniker das Tool nutzen? Gibt es eine No-Code-Oberfläche oder braucht man Programmierkenntnisse? Lässt sich das Datenangebot individuell anpassen?
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Gibt es eine kostenlose Stufe oder Testphase? Bezahlt man für einen Daten-„Feuerwehrschlauch“, wenn man nur einen Tropfen braucht? Passt der Preis zum Mehrwert?
Auch Nutzerbewertungen, Branchenreputation und Support sind eingeflossen. Das Ergebnis: Eine Liste, die vom institutionellen Quant bis zum unabhängigen Blogger jedem weiterhilft.
1. : KI-gestützte Finanzdatenbeschaffung neu gedacht
Starten wir mit dem „Elefanten im Raum“ – oder besser: mit dem KI-Assistenten direkt im Browser. steht nicht deshalb an erster Stelle, weil es unser Produkt ist, sondern weil es die Art, wie du an Finanzdaten kommst, komplett verändert. Warum?
Darum ist Thunderbit die Nummer 1
Die meisten datenanbieter verkaufen Datensätze oder API-Zugänge. Thunderbit stellt dir einen KI-Agenten zur Seite, der strukturierte Finanzdaten von jeder Webseite, aus PDFs oder sogar Bildern extrahieren kann – ganz ohne Programmierung, API-Verträge oder manuelle Datenaufbereitung. Du beschreibst einfach auf Deutsch, was du brauchst, und Thunderbit erledigt den Rest. Du brauchst historische Zinssätze von einer Zentralbank-Website ohne API? Thunderbit navigiert durch Unterseiten, extrahiert Tabellen und exportiert alles in wenigen Minuten nach Excel oder Google Sheets.
Das ist ein echter Gamechanger für alle, die keine Programmierer sind – Finanzanalysten, Vertriebsteams, Content Creators –, die weder Zeit noch technisches Know-how für eigene Scraper haben. Thunderbit ist mehr als ein Tool: Es ist wie ein KI-Datenpraktikant, der deine Anweisungen versteht, die passenden Infos besorgt und dir ein sauberes, strukturiertes Datenset für Analyse, Modellierung oder Berichterstellung liefert.
Thunderbits wichtigste Funktionen für die datenbeschaffung im Finanzbereich
- KI-Feldvorschläge: Mit „AI Suggest Fields“ scannt Thunderbit die Seite, schlägt passende Spalten (z. B. Preise, Daten, Ticker) vor und richtet die Extraktion automatisch ein – kein manuelles Mapping nötig.
- Unterseiten-Scraping: Musst du Daten von mehreren verlinkten Seiten (z. B. Jahresberichte) holen? Mit „Scrape Subpages“ automatisierst du den kompletten Prozess.
- Geplantes Scraping: Richte wiederkehrende Extraktionen ein – täglich, stündlich, wie du willst. Perfekt für News, Preise oder regulatorische Updates.
- Sofortige Datentemplates: Für beliebte Seiten (Yahoo Finance, Google News, Amazon, Zillow usw.) gibt’s vorgefertigte Templates für den 1-Klick-Export.
- Kostenloser Datenexport: Exportiere nach Excel, Google Sheets, Airtable, Notion, CSV oder JSON – ohne Bezahlschranke für Basis-Exporte.
- Datenverarbeitung on-the-fly: Thunderbit kann Newsartikel zusammenfassen, Transaktionen kategorisieren, Inhalte übersetzen oder sogar neue Felder berechnen – direkt beim Scraping.
- Compliance: Entwickelt für öffentliche Daten, mit klaren Richtlinien zur Einhaltung von Nutzungsbedingungen und Datenschutz.
Thunderbit setzt auf ein Credit-basiertes Preismodell mit großzügiger Gratis-Stufe (bis zu 6 Seiten/Monat, mit Testphase sogar 10). Für Power-User skalieren die kostenpflichtigen Pläne auf zehntausende Zeilen pro Monat – und kosten trotzdem nur einen Bruchteil klassischer Enterprise-Feeds.
Praxisbeispiel
Ein Content Creator brauchte historische Zinstabellen von einer Zentralbank-Website, verteilt auf Dutzende Unterseiten. Mit Thunderbit: Website aufrufen, „AI Suggest Fields“ klicken, „Scrape Subpages“ aktivieren – und in wenigen Minuten lag ein vollständiges, strukturiertes Datenset vor. Kein Code, kein Copy-Paste, keine Nerven.
Thunderbit ist ideal für Nicht-Techniker, kleine Teams und alle, die schnell individuelle oder Nischendaten brauchen. Für Techies ist es ein Prototyping-Tool: Alternative Datensätze testen, Hypothesen prüfen, Lücken schließen, die klassische Anbieter offenlassen. In einer Welt, in der jeder nach dem entscheidenden Vorteil sucht, macht Thunderbit das gesamte Web zur Datenquelle.
Du willst Thunderbit live erleben? oder schau auf unserem vorbei.
2. Bright Data: Marktführer für Finanzdaten und Insights
ist ein echtes Schwergewicht im Datenmarkt, bekannt für seine leistungsstarken Proxy-Netzwerke und den riesigen Datenmarktplatz. Wer große Mengen hochwertiger Daten braucht – etwa Hedgefonds, die Stimmungen aus News und Social Media extrahieren, oder Fintechs mit Echtzeit-Kursen – ist hier goldrichtig.
- Abdeckung: Aktien, Krypto, Wirtschaftsdaten, alternative Daten (News, Web-Stimmung, E-Commerce).
- Bereitstellung: APIs, Cloud-Downloads, individuelle Scraper und Proxy-Netzwerke für eigene Scraping-Projekte.
- Compliance: Starker Fokus auf DSGVO/CCPA, ethische Datenerhebung und Qualitätskontrolle.
- Support: Über 80 Datenexperten, mehr als 20.000 Kunden (darunter Fortune-500-Unternehmen).
Bright Data ist ideal für Unternehmen und datengetriebene Startups, die sowohl Breite als auch Tiefe und maximale Flexibilität bei der datenbeschaffung brauchen.
3. Bloomberg: Der Goldstandard für Marktdaten
ist der Klassiker unter den Finanzdatenanbietern. Der Enterprise Data Catalog bietet über 500 sorgfältig kuratierte Datensätze – von Aktien und Anleihen bis zu ESG-Kennzahlen und regulatorischen Daten.
- Integration: Nahtlos mit dem Bloomberg Terminal, REST-APIs, SFTP und Cloud-Lösungen.
- Abdeckung: Unübertroffene Tiefe und Historie, Echtzeit-Feeds, umfangreiche Referenzdaten.
- Compliance: Enterprise-Sicherheit und Zuverlässigkeit, von Zentralbanken und Großinstituten genutzt.
- Preis: Individuell, auf Enterprise-Niveau (hier braucht man ein großes Budget).
Für große Institutionen und professionelle Investoren ist Bloomberg die Komplettlösung für Marktdaten.
4. Datarade: Der Marktplatz für Finanzdaten
ist das Amazon für Daten: Über 170 Finanzdatenanbieter sind hier gebündelt, sodass du Datensätze aus verschiedensten Kategorien – Aktien, ESG, Rohstoffe, alternative Daten und mehr – suchen, vergleichen und kaufen kannst.
- Transparenz: Beispieldaten, Nutzerbewertungen, Lieferformate und Preise sind direkt einsehbar.
- Support: Experten helfen bei der Suche nach Nischendaten oder individuellen Deals.
- Bereitstellung: APIs, Downloads, Cloud oder direkt vom Anbieter.
- Compliance: Anbieter werden auf DSGVO/CCPA geprüft.
Datarade ist ideal für Data Scientists, Analysten und Unternehmen, die vergleichen, stöbern und die perfekte Datenquelle finden wollen – besonders für spezielle oder ungewöhnliche Daten.
5. Kaiko: Die Top-Adresse für Krypto-Marktdaten
ist der Spezialist für Krypto. Wer institutionelle, hochgranulare Daten zu digitalen Assets – Trades, Orderbücher, Derivate – von über 100 Börsen braucht, ist hier richtig.
- Abdeckung: Alles rund um Krypto – Spot, Derivate, DeFi und mehr.
- Bereitstellung: REST-API, WebSocket-Streams, Google BigQuery, normalisierte Formate.
- Compliance: SOC 2, DSGVO, IOSCO-Benchmarks.
- Zielgruppe: Krypto-Fonds, Börsen, Fintechs, Forscher.
Wer im Krypto-Universum unterwegs ist, findet in Kaiko das Pendant zu Bloomberg.
6. Data & Sons: Offener Marktplatz für günstige Finanzdatensätze
ist das eBay für Datensätze – ein offener Marktplatz, auf dem jeder Finanzdaten kaufen oder verkaufen kann. Community-basiert, günstig und unkompliziert.
- Abdeckung: Aktienkurse, Fonds, Krypto, Blockchain-Metriken – rund 50 kuratierte Datensätze.
- Format: Nur CSV-Downloads (keine APIs oder Live-Feeds).
- Preis: Einmalige Gebühren, oft nur im zweistelligen oder niedrigen dreistelligen Bereich.
- Vertrauen: Nutzerbewertungen, Geld-zurück-Garantie, direkter Kontakt zu Verkäufern.
Für Studierende, unabhängige Forscher oder kleine Unternehmen mit begrenztem Budget ist Data & Sons eine wahre Fundgrube für Einzel-Datensätze.
7. Refinitiv: Umfassende Finanzdaten für Institutionen
(heute Teil der LSEG) ist ein globaler Riese, der in Sachen Breite und Tiefe nur von Bloomberg übertroffen wird. Alle Assetklassen – Aktien, Anleihen, FX, Rohstoffe, Derivate – plus umfangreiche Analysen, News und Compliance-Daten.
- Plattformen: Eikon-Desktop, APIs, Cloud-Feeds, Excel-Add-ins.
- Abdeckung: Echtzeit- und historische Daten, Unternehmenskennzahlen, alternative Daten, ESG und mehr.
- Compliance: Über 40.000 Institutionen in 190 Ländern, strenge regulatorische Standards.
Refinitiv ist das Rückgrat für Banken, Asset Manager und Großunternehmen, die zuverlässige, integrierte Daten in großem Maßstab brauchen.
8. S&P Global Market Intelligence: Tiefe Analysen und Insights
(S&P MI) ist die Top-Adresse für fundamentale Unternehmensdaten, Kreditratings und tiefgehende Analysen.
- Abdeckung: Unternehmensfinanzen, Ratings, Makro- und Branchendaten, ESG, alternative Datensätze.
- Tools: Excel-Add-in, Web-Plattform, APIs, Portfolio- und Risikoanalysen.
- Zielgruppe: Aktien-/Kreditanalysten, Strategen, Risikomanager, Wissenschaftler.
Wer Unternehmen analysiert, Modelle baut oder Branchen durchleuchtet, kommt an S&P MI nicht vorbei.
9. AlphaSense: KI-gestützte Finanzsuche und Content-Discovery
ist eine KI-basierte Suchmaschine für Finanzdokumente – von Earnings Calls über Geschäftsberichte bis zu Research und News.
- Funktionen: Semantische Suche, Echtzeit-Benachrichtigungen, Sentiment-Analyse, „Smart Summaries“, Kollaborationstools.
- Abdeckung: Berichte, Broker-Research, News, Experteninterviews – alles durchsuchbar.
- Zielgruppe: Analysten, Strategen und alle, die sich durch Dokumentenberge kämpfen müssen.
AlphaSense ist ein echter Zeitretter für Content Creators, Researcher und Teams, die schnell die richtige Information oder das passende Zitat finden müssen.
10. Quandl: Alternative und klassische Finanzdaten für moderne Analysen
(heute Nasdaq Data Link) ist in der Quant- und Fintech-Szene beliebt, weil es einen API-zentrierten Zugang zu klassischen und alternativen Datensätzen bietet.
- Abdeckung: Aktienkurse, Fundamentaldaten, Wirtschaftsdaten sowie alternative Daten wie Schifffahrt, Satellitenbilder, Sentiment.
- Zugang: Einheitliche API, Python/R-Bibliotheken, Excel, Direktdownloads.
- Preis: Viele kostenlose Datensätze, dazu flexible Bezahloptionen.
Quandl ist ideal für Entwickler, Quants und Fintechs, die Daten direkt in ihre Modelle oder Apps einbinden möchten – ohne Enterprise-Ballast.
Vergleichstabelle: Finanz-Content-Anbieter im Überblick
Anbieter | Fokus der Abdeckung | Echtzeit-Zugriff | Liefermöglichkeiten | Compliance | Ideal für |
---|---|---|---|---|---|
Thunderbit | Beliebige Webdaten (nutzerdefiniertes Scraping); Finanzwebsites, News, Dokumente | Ja – On-Demand-Scraping von Live-Websites | Browser-Erweiterung; Export zu CSV, Sheets etc. | Nur öffentliche Webdaten (Nutzer beachten Website-AGB); keine privaten Daten | Nicht-Techniker, Content Creators, Analysten, die individuelle oder Nischendaten ohne Programmierung benötigen |
Bright Data | Breites Spektrum: Aktien, Krypto, Web- & alternative Daten; individuelle Datensätze | Ja – Echtzeit-APIs und Proxys für Webdaten | APIs (REST), Cloud-Datensätze, Proxy-Netzwerk, CSV-Downloads | DSGVO- & CCPA-konforme Datenerhebung | Unternehmen und datengetriebene Startups, die großvolumige Daten inkl. alternativer Webdaten benötigen |
Bloomberg | Umfassende Multi-Asset-Marktdaten (500+ Datensätze: Aktien, Anleihen, FX, ESG etc.) | Ja – Ultra-Low-Latency-Feeds für Märkte | Terminal, REST-API, Datenfeeds (SFTP, Cloud) | Enterprise-Standard (strenge Compliance & Sicherheit) | Institutionelle Investoren, Banken, Asset Manager mit Bedarf an hochwertigen Markt- und Referenzdaten |
Datarade | Marktplatz mit 170+ Finanzdatenanbietern (Aktien, Wirtschaft, alternative Daten etc.) | Je nach Anbieter (viele bieten aktuelle oder Echtzeitdaten) | Web-Plattform (Suche & Download); teils APIs, E-Mail oder Direktlinks | DSGVO & CCPA durch Anbieter abgedeckt | Data Scientists, Forscher, KMU, die Nischen- oder mehrere Datensätze vergleichen und beschaffen möchten |
Kaiko | Nur Kryptomärkte (Trades, Orderbücher, Derivate von 100+ Börsen) | Ja – Echtzeit-Krypto-Datenstreams | REST-API, WebSocket, BigQuery, Dateidownload | DSGVO, SOC 2, IOSCO-konform (institutionelle Standards) | Krypto-Fonds, Börsen, Analysten mit Bedarf an hochwertigen, granularen Krypto-Asset-Daten |
Data & Sons | Aktien- und Krypto-Datensätze (~50 Datensätze; z. B. Kurse, Fonds, Blockchain) | Keine Live-Feeds (statische Datensätze, periodisch aktualisiert) | Dateidownload (nur CSV) | DSGVO/CCPA durch Verkäufer berücksichtigt | Preisbewusste Nutzer – unabhängige Analysten, Studierende, kleine Firmen mit Bedarf an günstigen Einzel-Datensätzen |
Refinitiv | Globale Multi-Asset-Marktdaten + Fundamentaldaten, News, Analysen (Aktien, Anleihen, FX, Derivate etc.) | Ja – Echtzeit-Feeds (Elektron) und Streamingdaten für Handel | Desktop (Eikon), APIs, Datenfeeds, Cloud | Strenge regulatorische Compliance (40k Institutionen weltweit) | Banken, Finanzinstitute, Quants mit Bedarf an umfassenden, integrierten Daten für Handel und Risiko |
S&P Global MI | Tiefe Unternehmensdaten, Ratings, Makro & alternative Daten (reichhaltige Fundamentaldaten & Analysen) | Nahezu Echtzeit bei Updates (kein Hochfrequenzhandel) | Web-Plattform & Desktop (Capital IQ / Market Intelligence), Excel-Add-in, API | Enterprise-Compliance (Finanzberichtsstandards etc.) | Aktien-/Kreditanalysten, Forscher, Corporate Finance für detaillierte Unternehmens- und Branchenanalysen |
AlphaSense | Finanzdokumente & Research (Berichte, Transkripte, News, Research) | Ja – Sofortsuche neuer Berichte, Echtzeit-Benachrichtigungen | Web-Plattform, SaaS-App, API, Integrationen (Slack, E-Mail), Mobile App | Enterprise-Sicherheit (von S&P 100 genutzt) | Analysten und Strategen, die KI-gestützte Insights aus Textdaten und effiziente Recherche benötigen |
Quandl | Mix aus klassischen und alternativen Finanzdaten (Kurse, Wirtschaftsdaten, Nischenindikatoren) | Meist historische oder End-of-Day-Daten (teils tägliche/Intraday-Updates) | REST-API, Python/Excel/R-Integration, Direktdownload (Nasdaq Data Link) | Datenlizenzierung via Nasdaq, geprüfte Quellen | Quantitative Analysten, Entwickler, Fintechs mit Bedarf an bequemer API-Anbindung für diverse Zeitreihendaten |
So findest du den passenden Finanz-Content-Anbieter
Welcher Anbieter ist 2025 der richtige für dich? Hier meine Empfehlungen:
- Für datenhungrige Analysten und Quants in Finanzinstituten: oder für umfassende, Echtzeit-Feeds. Ergänzend für tiefe Unternehmensdaten und Modellierung.
- Für KMU und Finanz-Startups: ist ein günstiger Einstieg mit API-Zugang. und bieten flexible, bedarfsorientierte Optionen für alternative oder Nischendaten. ist ideal, um öffentliche Daten zu scrapen, die sonst nicht zugänglich sind – ganz ohne Entwicklerteam.
- Für Content Creators und Finanzmedien: ist dein Recherche-Assistent für Zitate und Insights in Dokumentenbergen. ist dein Geheimtipp für individuelle Webdaten. und sind perfekt für schnelle, günstige Datensätze.
- Für Krypto-Fans: ist der Spezialist für institutionelle Krypto-Daten. Für leichtere Krypto-Anforderungen reichen oft oder .
- Für Solo-Forscher oder Studierende mit kleinem Budget: und bieten kostenlose oder günstige Datensätze. hat eine Gratis-Stufe für kleine Scraping-Jobs. Prüfe immer, ob es Bildungsrabatte oder Testphasen gibt.
Wichtig: Compliance zählt. In regulierten Umgebungen solltest du Anbieter mit starker Compliance wählen (Bloomberg, Refinitiv, S&P, Kaiko). Bei web scraping-Tools wie Thunderbit oder Bright Data gilt: Immer die Nutzungsbedingungen und Datenschutzgesetze beachten.
Fazit: Mit den besten Finanz-Content-Anbietern einen Schritt voraus
2025 ist der richtige finanz content anbieter mehr als ein Lieferant – er ist dein Partner, um die Datenflut in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln. Ob du die Tiefe von , die Flexibilität von oder die KI-gestützten Insights von suchst: Noch nie war es so einfach, sich den eigenen Daten-Stack zusammenzustellen.
Das Feld entwickelt sich rasant – neue Anbieter, neue Datensätze, neue Technologien. Mein Tipp: Bleib neugierig, teste kostenlose Angebote und kombiniere ruhig verschiedene Lösungen. Die beste Lösung ist die, die zu deinen Anforderungen, deinem Budget und deinem Workflow passt.
Und wenn du es leid bist, auf die IT für einen eigenen Scraper zu warten, probier aus. Dein zukünftiges Ich (und dein Kaffeebudget) werden es dir danken.
FAQs
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Finanz-Content-Anbieter und einem Datenanbieter?
Die Begriffe werden oft synonym verwendet. „Content-Anbieter“ meint meist Plattformen, die nicht nur Rohdaten, sondern auch News, Research und Analysen bieten – wie Bloomberg oder AlphaSense. „Datenanbieter“ ist weiter gefasst und umfasst auch reine Datenfeeds, APIs oder CSV-Downloads.
2. Ist web scraping für Finanzdaten legal?
web scraping ist legal, wenn du öffentliche Daten extrahierst und die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzgesetze der jeweiligen Website einhältst. Tools wie sind für öffentliche Daten konzipiert – prüfe aber immer die Compliance, vor allem in regulierten Branchen.
3. Wie entscheide ich zwischen API-basierten Datenanbietern und web scraping-Tools?
APIs sind ideal für strukturierte, zuverlässige und oft Echtzeitdaten – perfekt für Handel, Risiko oder automatisierte Workflows. web scraping-Tools wie Thunderbit sind unschlagbar, wenn du Daten brauchst, die nicht per API verfügbar sind, oder wenn du ganz gezielt bestimmte Inhalte extrahieren möchtest.
4. Wer ist der beste Anbieter für alternative Daten (z. B. Sentiment, Satellitenbilder, Web-Traffic)?
und sind starke Adressen für alternative Daten, da sie viele Quellen bündeln. Auch bietet einige spannende alternative Datensätze.
5. Kann ich mehrere Anbieter kombinieren?
Absolut! Viele Unternehmen nutzen eine Kombination – etwa Bloomberg oder Refinitiv für Marktdaten, S&P für Fundamentaldaten, AlphaSense für Dokumentensuche und Thunderbit für individuelles Scraping. Die richtige Mischung hängt von deinen Anforderungen, deinem Budget und deiner technischen Infrastruktur ab.
Du suchst weitere Tipps zum Scraping von Finanzdaten oder zum Aufbau eigener Daten-Workflows? Im findest du Anleitungen wie und .