Der Vertrieb verändert sich aktuell so schnell wie nie – und wer immer noch auf altmodische Methoden wie Excel-Tabellen, stundenlanges Durchforsten von LinkedIn oder Copy-Paste setzt, fühlt sich dabei schnell wie bei einem Marathonlauf in Hausschuhen. Die Wahrheit ist: KI-gestützte Tools für die Vertriebssuche sind längst kein nettes Extra mehr, sondern der entscheidende Gamechanger für Teams, die wirklich effizient arbeiten wollen. Schon jetzt nutzen – und das mit spürbarem Erfolg: 83 % der Teams mit KI berichten von Umsatzwachstum, während es bei den „analogen“ Kollegen nur 66 % sind.
Ich habe selbst viele Jahre in der SaaS- und Automatisierungsbranche verbracht und hautnah erlebt, wie KI-Tools die Art und Weise komplett verändern, wie Vertriebsteams potenzielle Kunden finden, qualifizieren und ansprechen. Egal ob Solo-Selbstständige, kleine Teams oder global aufgestellte Sales-Units: Mit dem richtigen KI-Tool füllst du deine Pipeline, setzt gezielt Prioritäten und schließt mehr Deals ab – ohne dass dein Team dabei ausbrennt. Hier stelle ich dir die 12 besten KI-Tools für die Vertriebssuche 2025 vor – von No-Code-Web-Scrapern bis zu smarten KI-Assistenten im CRM. Du erfährst, was jedes Tool besonders macht, für wen es geeignet ist und wie es deine Effizienz steigert (und vielleicht sogar wieder Spaß in den Vertrieb bringt).
Warum KI-Tools für die Vertriebssuche für Teams heute unverzichtbar sind
Mal ehrlich: Klassische Vertriebssuche ist einfach anstrengend. Im Schnitt verbringen Sales-Leute nur etwa ein Drittel ihrer Zeit mit dem eigentlichen Verkaufen – der Rest geht für Recherche, CRM-Pflege und das Suchen von Kontaktdaten drauf (). Im Innendienst kann die Suche nach Ansprechpartnern bis zu 40 % der Arbeitszeit verschlingen (), und 42 % der Vertriebsmitarbeiter empfinden die Akquise als größte Herausforderung (). Dazu kommt: Fast 90 % der Unternehmen nutzen mehrere Datenquellen für die Recherche (), was zu verstreuten Infos, verpassten Chancen und Frust führt.
Genau hier setzen KI-gestützte Tools für die Vertriebssuche an. Sie automatisieren die Lead-Recherche, priorisieren Kontakte mit Prognosewerten, reichern Daten in Echtzeit an und personalisieren die Ansprache auf Knopfdruck. Das Ergebnis: Vertriebsteams gewinnen jede Woche wertvolle Stunden zurück, konzentrieren sich auf die besten Chancen und bauen eine gesunde Pipeline auf. Frühe Nutzer berichten von über 30 % höheren Abschlussquoten nach der Einführung von KI-gestützter Akquise (). Das ist nicht nur ein Produktivitätsboost, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.
So haben wir die besten KI-Tools für die Vertriebssuche ausgewählt
Bei der riesigen Auswahl an Tools stellt sich die Frage: Was bringt wirklich was? Das waren meine Kriterien:
- KI-Funktionen: Nutzt das Tool KI für Lead-Discovery, Datenanreicherung, Scoring oder automatisierte Ansprache?
- Benutzerfreundlichkeit: Kommen auch Nicht-Techniker schnell ans Ziel? Pluspunkte für natürliche Sprache, Chrome-Add-ons und intuitive Dashboards.
- Datenqualität & -tiefe: Sind die Daten aktuell, präzise und umfassend für deine Zielgruppe? Extra-Punkte für Intent-Signale und Datenschutz.
- Integration & Workflow: Lässt sich das Tool easy mit CRM, E-Mail oder Marketing-Stack verbinden? Sind Exporte und Automatisierungen möglich?
- Transparente Preise: Gibt es eine kostenlose Testphase oder klare Preisstruktur? Kann man klein starten und später skalieren?
- Nutzerfeedback: Echte Erfahrungsberichte, Fallstudien und Bewertungen als Beleg.
Hier kommen die 12 KI-Tools für die Vertriebssuche, die 2025 besonders überzeugen.
1. Thunderbit
ist mein absoluter Favorit für Vertriebsteams, die aus jeder Website eine Lead-Quelle machen wollen – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Thunderbit ist ein , entwickelt für alle, die keine Techies sind. Du beschreibst einfach auf Deutsch, welche Daten du brauchst („Firmenname, Kontakt und E-Mail von dieser Seite extrahieren“), und Thunderbits KI erledigt den Rest – erkennt Felder, navigiert durch Unterseiten und übernimmt sogar das Klicken für mehr Details ().
Was macht Thunderbit so besonders? Es ist das einzige Tool, das ich kenne, mit dem du eine Liste von Leads aus einem Branchenverzeichnis extrahieren kannst – und die KI besucht dann automatisch jede Firmenprofilseite, um weitere Infos wie LinkedIn-URLs, Telefonnummern oder individuelle Tags zu sammeln. Der Export nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion klappt sofort, und es gibt Vorlagen für beliebte Seiten wie Amazon oder Zillow. Perfekt für Vertriebsteams, die Nischenmärkte, lokale Unternehmen oder schwer auffindbare Leads ansprechen wollen.
Ideal für: Vertriebsteams ohne Programmierkenntnisse, SDRs und alle, die schnell individuelle Webdaten brauchen.
Besondere Funktionen: KI-Feldvorschläge, Unterseiten-Scraping, Sofort-Export, geplante Scrapes und Integrationen mit gängigen Produktivitätstools.
2. Salesforce Einstein
bringt KI direkt ins CRM und macht aus Salesforce einen proaktiven Vertriebscoach. Einstein bewertet Leads und Chancen nach Abschlusswahrscheinlichkeit, schlägt nächste Schritte vor und erstellt sogar personalisierte E-Mails auf Basis der CRM-Daten. Aktivitäten wie E-Mails und Meetings werden automatisch erfasst, Engagement analysiert und gefährdete Deals hervorgehoben ().
Wer schon mit Salesforce arbeitet, für den ist Einstein ein No-Brainer. Die Funktionen sind nahtlos integriert, super einfach zu bedienen und helfen, sich auf die wichtigsten Kontakte zu konzentrieren. Führungskräfte profitieren von präziseren Prognosen (teilweise über 95 %) und Echtzeit-Einblicken in die Pipeline.
Ideal für: Vertriebsteams, die Salesforce nutzen und Produktivität sowie Prognosegenauigkeit steigern wollen.
Besondere Funktionen: Prognosebasiertes Lead-Scoring, Opportunity-Scoring, automatisierte Insights und CRM-Integration.
3. HubSpot Sales Hub
ist besonders bei kleinen und mittleren Teams beliebt – dank intuitiver Bedienung und starker KI-Funktionen. Das KI-gestützte Lead-Scoring priorisiert Kontakte automatisch nach Abschlusswahrscheinlichkeit, sodass klar ist, wen man zuerst ansprechen sollte. Der neue „Breeze“-KI-Agent überwacht Zielkunden auf Kaufsignale und kann personalisierte E-Mails zum optimalen Zeitpunkt verfassen und versenden ().
Weitere Highlights: KI-gestütztes E-Mail-Schreiben, Chat-basierte CRM-Abfragen und enge Verzahnung mit Marketing- und Service-Tools. Teams, die HubSpots KI nutzen, berichten von bis zu doppelt so hohen Rücklaufquoten und 95 % weniger Zeitaufwand für Recherche und E-Mail-Erstellung.
Ideal für: Kleine bis mittlere Teams, die sofort startklare KI-Prospecting- und Follow-up-Funktionen suchen.
Besondere Funktionen: KI-Lead-Scoring, automatisierte Ansprache, natürliche Sprachabfragen im CRM und integrierte Vertriebs-/Marketing-Workflows.
4. ZoomInfo
ist der Platzhirsch für B2B-Kontakt- und Firmendaten. Die KI aktualisiert kontinuierlich eine riesige Datenbank, prüft und reichert Informationen per Machine Learning an. Mit der erweiterten Suche findest du Kontakte nach feinsten Kriterien (z. B. Finanzierungsrunden, Tech-Stack), und die KI schlägt ähnliche Unternehmen und Kontakte vor, die du sonst übersehen würdest ().
Ein echtes Highlight: Intent-Daten. ZoomInfos KI meldet, wenn ein Unternehmen aktiv nach deiner Lösung sucht – so kannst du im richtigen Moment reagieren. Teams, die ZoomInfos KI nutzen, berichten von 30 % mehr Lead-Konversionen.
Ideal für: Große Vertriebsteams, die aktuelle, präzise B2B-Daten und Intent-Signale in großem Umfang benötigen.
Besondere Funktionen: KI-gestützte Datenanreicherung, Intent-Daten, erweiterte Suche und CRM-Integrationen.
5. Clari
steht für Pipeline-Intelligenz und präzise Prognosen. Die KI analysiert CRM-, E-Mail- und Kalenderdaten, bewertet Deals, erkennt Risiken und schlägt nächste Schritte vor. Die Prognose-Engine ist legendär – manche Nutzer berichten von über 95 % Prognosegenauigkeit schon in der zweiten Quartalswoche ().
Für Vertriebsleiter ist Clari wie ein Data Scientist im Team: Es zeigt, welche Deals ins Stocken geraten, wo Pipeline fehlt und wo der größte Hebel liegt. Teams mit Clari erzielen 35 % genauere Prognosen und 60 % weniger Verwaltungsaufwand.
Ideal für: Mittlere bis große Vertriebsteams mit Fokus auf Pipeline-Qualität, Prognosen und datenbasiertes Coaching.
Besondere Funktionen: Deal-Risiko-Scoring, Prognose-Engine, Guided Selling und tiefe CRM-Integration.
6. Outreach.io
ist der Goldstandard für KI-gestützte Vertriebsansprache. Die Plattform automatisiert Multichannel-Sequenzen (E-Mail, Telefon, LinkedIn), personalisiert Nachrichten per KI, prognostiziert Deal-Chancen und coacht sogar live am Telefon. Smart Email Assist erstellt individuelle E-Mails, Smart Deal Assist prognostiziert die Abschlusswahrscheinlichkeit mit 81 % Genauigkeit ().
Die KI analysiert Engagement-Signale, optimiert Versandzeiten und sorgt dafür, dass kein Lead verloren geht. Teams mit Outreach erzielen 15 % mehr qualifizierte Pipeline und höhere Rücklaufquoten.
Ideal für: Teams im Vertriebsinnendienst und Account Executives mit hohem Outreach-Volumen.
Besondere Funktionen: KI-gestützte Sequenzen, Deal-Intelligenz, Live-Coaching und CRM-Integrationen.
7. LinkedIn Sales Navigator
ist das Top-Tool für Social Selling und beziehungsorientierte Akquise. Die KI empfiehlt passende Leads, zeigt warme Kontakte über TeamLink und liefert Echtzeit-Insights (z. B. Jobwechsel, Unternehmensnews) für den perfekten Zeitpunkt der Ansprache ().
Neue KI-Funktionen (aktuell in Beta) wie der Sales Assistant erstellen automatisch Lead-Listen und verfassen personalisierte InMails. Sales Navigator synchronisiert mit dem CRM und meldet, wenn Leads den Job wechseln oder Kaufinteresse zeigen.
Ideal für: Account Executives und SDRs, die auf LinkedIn setzen und Beziehungen aufbauen wollen.
Besondere Funktionen: KI-Lead-Empfehlungen, warme Kontaktpfade, Echtzeit-Benachrichtigungen und CRM-Synchronisation.
8. InsideView
(jetzt Teil von Demandbase) liefert KI-gestützte Unternehmens- und Marktinformationen. Es bündelt Firmendaten, Organigramme, News und Finanzdaten und nutzt KI, um Trigger-Events (z. B. Finanzierungsrunden, Führungswechsel) zu erkennen, die auf Kaufinteresse hindeuten ().
Die KI schlägt zudem ähnliche Zielkunden vor und sendet Echtzeit-Benachrichtigungen für deine Watchlist. Tiefe Integration mit Salesforce und Microsoft Dynamics reichert Account-Daten an und hilft beim perfekten Timing der Ansprache.
Ideal für: Account-basierte Teams, die strategische Zielkunden tiefgehend recherchieren.
Besondere Funktionen: Echtzeit-Unternehmensinfos, Trigger-Alerts, Lookalike-Vorschläge und CRM-Integration.
9. Cognism
ist eine Sales-Intelligence-Plattform mit KI-gestützter Suche und DSGVO-konformen Daten – besonders stark in EMEA. Die Conversational AI findet Leads per natürlicher Sprache („Finde CFOs bei SaaS-Firmen in Deutschland“), und Cortex AI reichert Listen mit Firmendaten, Tech-Infos und Organigrammen an ().
Cognism bietet über 10 Millionen verifizierte Telefonnummern und integriert Bombora-Intent-Daten zur Priorisierung. Teams mit Cognism berichten von 74 % schnellerer Lead-Recherche.
Ideal für: Teams mit Fokus auf Europa oder internationale Märkte, die Wert auf Compliance und hochwertige Daten legen.
Besondere Funktionen: KI-Suche, Cortex-Anreicherung, verifizierte Telefonnummern und Intent-Signale.
10. Clearbit
ist der Spezialist für Echtzeit-Datenanreicherung. Einfach E-Mail oder Domain eingeben – und Clearbit liefert sofort über 100 Attribute wie Jobtitel, Firmengröße, Tech-Stack, Finanzierung und mehr (). So kannst du Lead-Formulare verkürzen, Kontakte sofort qualifizieren und Ansprache personalisieren.
Mit dem Reveal-Tool werden sogar anonyme Website-Besucher identifiziert und in Leads verwandelt. Die Integration mit Salesforce, HubSpot, Marketo & Co. ist nahtlos. Teams mit Clearbit erzielen 10–20 % höhere Konversionsraten.
Ideal für: Teams mit vielen Inbound-Leads, die sofort qualifizieren und personalisieren wollen.
Besondere Funktionen: Echtzeit-Anreicherung, Besucher-Identifikation, automatisiertes Lead-Routing und tiefe Integrationen.
11. LeadGenius
kombiniert KI-Automatisierung mit einem globalen Netzwerk menschlicher Rechercheure für hochspezialisierte, individuelle Lead-Listen. Wer einen sehr spezifischen ICP hat („Hersteller in APAC, die bestimmte Materialien importieren“), profitiert von KI-gestützter Websuche über 440 Milliarden Quellen – und anschließender Verifizierung durch Experten ().
Besonders wertvoll für schwer auffindbare Daten in neuen Märkten oder für ABM-Kampagnen. LeadGenius liefert zudem Insights und Gesprächsanlässe (z. B. aktuelle Interviews, Expansionspläne) für eine individuelle Ansprache. Unternehmen mit LeadGenius erschließen neue Märkte und erreichen Accounts, die der Wettbewerb nicht findet.
Ideal für: Teams mit komplexen, hochpreisigen Zielkunden oder globalen/nischigen Datenanforderungen.
Besondere Funktionen: KI + menschliche Recherche, individuelle Datenprojekte, globale Abdeckung und Compliance.
12. Node.io (Sugar Predict)
(jetzt Teil von SugarCRM als Sugar Predict) setzt auf prädiktive Analysen für Lead-Scoring und Account-Empfehlungen. Die KI analysiert deine besten Kunden, erkennt Muster und schlägt dann ähnliche, besonders vielversprechende Kontakte vor ().
Das „Klonen des idealen Kunden“ sorgt dafür, dass du dich immer auf die besten Leads konzentrierst. Teams mit prädiktivem Scoring wie Node berichten von 20–30 % mehr Abschlüssen und kürzeren Sales-Zyklen.
Ideal für: Teams mit großem Marktpotenzial, die gezielt die besten Kontakte priorisieren wollen.
Besondere Funktionen: Prädiktives Lead-/Account-Scoring, Lookalike-Modellierung und nahtlose SugarCRM-Integration.
Schnellvergleich: KI-Tools für die Vertriebssuche im Überblick
Tool | Kern-KI-Funktionen | Ideal für | Integrationen & Preise |
---|---|---|---|
Thunderbit | KI-Web-Scraping, natürliche Sprache, Unterseiten-Automation | Individuelle Webdaten, Nicht-Techniker | Chrome, Excel, Sheets, Notion, Gratis-Tarif |
Salesforce Einstein | Prognose-Scoring, Insights, Automatisierung | Salesforce-CRM-Nutzer | Native zu Salesforce, Zusatzkosten |
HubSpot Sales Hub | KI-Lead-Scoring, Auto-Outreach, Content-KI | KMU, Mid-Market, integrierte Sales/Marketing | HubSpot CRM, Pro-/Enterprise-Tarife |
ZoomInfo | KI-Anreicherung, Intent-Daten, erweiterte Suche | Enterprise B2B, hohes Outbound-Volumen | Salesforce, Outreach, Premium-Preise |
Clari | Pipeline-Analyse, Prognosen, Guided Selling | Pipeline-Qualität, Prognosen, Sales-Leads | CRM, E-Mail/Kalender, Enterprise-Preise |
Outreach.io | KI-Sequenzen, Deal-Intelligenz, Call-Coaching | Hohes Outreach-Volumen, SDRs/AEs | CRM, E-Mail, Preis pro Nutzer |
LinkedIn Sales Navigator | KI-Lead-Empfehlungen, warme Kontakte, Echtzeit-Alerts | Social Selling, beziehungsorientierte Akquise | CRM, TeamLink, Preis pro Sitz |
InsideView | Markt-Intelligenz, Trigger-Alerts, Lookalikes | Account-basiert, tiefe Recherche | Salesforce, Dynamics, Paketpreise |
Cognism | KI-Suche, Cortex-Anreicherung, verifizierte Nummern, Intent | EMEA/global, Compliance, einfache Suche | CRM, Abo-Preise |
Clearbit | Echtzeit-Anreicherung, Besucher-ID, ML-aktualisierte Daten | Inbound, Sofort-Qualifizierung/Personalisierung | Salesforce, HubSpot, nutzungsbasierte Preise |
LeadGenius | KI + menschliche Recherche, individuelle Listen, Insights | Nischen-/Globaldaten, ABM, High-Value-Ziele | CSV/API, individuelle Projektpreise |
Node.io | Prädiktives Scoring, Lookalike-Modellierung | Große Märkte, Priorisierung der besten Leads | SugarCRM, Enterprise-Preise |
So findest du das passende KI-Tool für dein Vertriebsteam
Die Wahl hängt von Teamgröße, Arbeitsweise und Zielen ab:
- Kleine Teams oder Einzelkämpfer: Setz auf benutzerfreundliche All-in-One-Lösungen wie Thunderbit oder HubSpot Sales Hub.
- Große Unternehmen oder Outbound-Profis: ZoomInfo, Outreach.io und Clari bieten Skalierbarkeit und tiefe Analysen.
- Beziehungsorientierte Akquise: LinkedIn Sales Navigator und InsideView sind ideal für Account-basierten und Social Selling.
- Nischen- oder internationale Zielgruppen: LeadGenius und Cognism liefern schwer auffindbare oder DSGVO-konforme Daten.
- Bereits tief in Salesforce oder SugarCRM? Bleib bei Einstein oder Node.io für nahtlose Integration.
Behalte immer deinen bestehenden Tech-Stack, Datenbedarf und das Budget im Blick. Die meisten Tools bieten kostenlose Tests oder Demos – probier ruhig mehrere aus, bevor du dich festlegst.
Fazit: Mehr Vertriebserfolg mit KI-gestützter Akquise
KI-Tools für die Vertriebssuche sind kein Luxus mehr, sondern Standard für Teams, die ihre Pipeline ausbauen, produktiver werden und mehr Deals abschließen wollen. Sie automatisieren Routineaufgaben und bringen die besten Chancen direkt ins Team – so können sich deine Leute auf das konzentrieren, was zählt: Beziehungen aufbauen und Abschlüsse erzielen. Wie zeigt, erzielen Teams mit KI 1,3-mal häufiger Umsatzwachstum – und der Vorsprung wächst weiter.
Ob du mit Thunderbit Leads aus Nischenverzeichnissen extrahierst, in Salesforce Kontakte bewertest oder mit Outreach.io KI-personalisierte E-Mails verschickst: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, deinen Vertriebs-Stack zu modernisieren. Probier eines (oder mehrere) dieser Tools aus – deine künftige Pipeline und dein Team werden es dir danken.
Häufige Fragen
1. Was ist KI-gestützte Vertriebssuche?
Dabei werden Künstliche Intelligenz und Automatisierung genutzt, um potenzielle Kunden schneller zu finden, zu qualifizieren und anzusprechen – von Web-Scraping und Lead-Scoring bis zu automatisierter Ansprache und Echtzeit-Datenanreicherung.
2. Wie steigern KI-Tools die Effizienz im Vertrieb?
Sie automatisieren Recherche, priorisieren die besten Leads, reichern Kontaktdaten sofort an und personalisieren die Ansprache im großen Stil. So bleibt mehr Zeit fürs Verkaufen und weniger für Verwaltungsaufgaben.
3. Sind KI-Tools nur für große Unternehmen geeignet?
Nein. Viele Lösungen (wie Thunderbit und HubSpot) richten sich an KMU und Nicht-Techniker, oft mit kostenlosen oder günstigen Tarifen. Enterprise-Tools wie ZoomInfo und Clari bieten mehr Skalierung und Analysen für große Teams.
4. Wie finde ich das richtige KI-Tool für die Vertriebssuche?
Achte auf Teamgröße, Arbeitsweise, Tech-Stack, Datenbedarf und Budget. Starte mit dem Tool, das dein größtes Problem löst – ob Lead-Generierung, Qualifizierung oder Automatisierung – und teste mehrere, bevor du dich entscheidest.
5. Sind meine Daten bei KI-Tools sicher?
Seriöse Anbieter legen Wert auf Datenschutz und Compliance. Achte auf Plattformen mit DSGVO/CCPA-Konformität, transparenter Datenherkunft und starken Datenschutzfunktionen – besonders bei internationaler Akquise.
Bereit, deine Vertriebssuche zu beschleunigen? oder im weitere Tipps zu KI und Automatisierung entdecken. Viel Erfolg beim Verkaufen!
Mehr erfahren