e-Food Web-Scraper

Kostenlose Version verfügbar
Deutsch wird unterstützt
Mit Thunderbits e-Food Web-Scraper können Sie im Handumdrehen Speisekarten, Preise und Produktdetails von Restaurants und Cafés auf e-Food per KI extrahieren. So sparen Sie wertvolle Zeit bei der strukturierten Erfassung von Menüdaten für Analysen oder geschäftliche Zwecke – und das mit nur wenigen Klicks.
5.0
Monatliche Nutzer17.3k
KI-gestützt
E-Commerce

Der KI-gestützte e-Food Web-Scraper von Thunderbit revolutioniert die Art und Weise, wie Sie Speisekartendaten von Restaurants und Cafés auf erfassen. Dank moderner KI-Technologie extrahieren Sie strukturierte Menüs, Preise und Produktdetails mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Programmierkenntnisse oder mühsames Kopieren. Egal ob Marketing, Analyse oder Geschäftsführung: Mit Thunderbit sparen Sie wertvolle Zeit und erhalten stets präzise, auswertbare Daten.

🍔 Was ist der e-Food Web-Scraper?

Der ist ein KI-Web-Scraper, der speziell dafür entwickelt wurde, Menüdaten von , der führenden griechischen Lieferplattform, zu extrahieren. Mit der rufen Sie einfach die gewünschte Restaurant- oder Café-Seite auf, klicken auf KI-Spaltenvorschlag und anschließend auf Scrapen. Die KI von Thunderbit strukturiert die Daten – wie Gerichte, Preise, Beschreibungen und mehr – automatisch, sodass Sie sie direkt für Ihr Unternehmen, Ihre Forschung oder Ihr Marketing herunterladen können.

e-Food Website Screenshot

🍽️ Was lässt sich mit dem e-Food Web-Scraper extrahieren?

Thunderbits e-Food Web-Scraper eignet sich ideal, um detaillierte Menüdaten von jedem Restaurant oder Café auf e-Food zu erfassen. Hier zwei typische Anwendungsfälle:

🥗 Restaurant-Menüseite auf e-Food extrahieren

Mit Thunderbit können Sie sämtliche Gerichte, Preise und Beschreibungen einer Restaurant-Menüseite wie extrahieren. Perfekt für Wettbewerbsanalysen, Preisvergleiche oder den Aufbau einer eigenen Lieferdatenbank.

efood Restaurant Menu Screenshot

So funktioniert’s:

  1. Laden Sie die herunter und registrieren Sie sich.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Seite, z. B. .
  3. Klicken Sie auf KI-Spaltenvorschlag, um passende Spaltennamen zu erhalten.
  4. Klicken Sie auf Scrapen, um die Daten zu extrahieren und die Datei herunterzuladen.

Spaltennamen

SpalteBeschreibung
🍽️ GerichtnameName des Menüpunktes
💶 PreisAngezeigter Preis des Gerichts
📝 BeschreibungDetails oder Zutaten des Gerichts
🏷️ KategorieMenüabschnitt (z. B. Burger, Salate)
🖼️ Bild-URLLink zum Bild des Gerichts
🔗 Gericht-URLDirekter Link zum Menüpunkt (falls vorhanden)

☕ Café-Menüseite auf e-Food extrahieren

Auch Menüdaten von Cafés wie lassen sich problemlos erfassen. Ideal, um Getränkeangebote, saisonale Specials oder eine umfassende Café-Datenbank aufzubauen.

efood Cafe Menu Screenshot

So funktioniert’s:

  1. Laden Sie die herunter und registrieren Sie sich.
  2. Öffnen Sie die gewünschte Seite, z. B. .
  3. Klicken Sie auf KI-Spaltenvorschlag, um passende Spaltennamen zu erhalten.
  4. Klicken Sie auf Scrapen, um die Daten zu extrahieren und die Datei herunterzuladen.

Spaltennamen

SpalteBeschreibung
GetränkenameName des Getränks oder Café-Artikels
💶 PreisAngezeigter Preis des Getränks/Artikels
📝 BeschreibungDetails oder Zutaten des Getränks/Artikels
🏷️ KategorieMenüabschnitt (z. B. Kaffee, Gebäck)
🖼️ Bild-URLLink zum Bild des Getränks/Artikels
🔗 Artikel-URLDirekter Link zum Getränk/Artikel (falls vorhanden)

💡 Warum den e-Food Web-Scraper nutzen?

Das Extrahieren von e-Food-Menüs mit Thunderbit eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Berufsgruppen:

  • Restaurantbetreiber & Manager: Vergleichen Sie Ihr Angebot mit der Konkurrenz, passen Sie Ihre Speisekarte an oder analysieren Sie Preisentwicklungen.
  • Marketing-Teams & Agenturen: Sammeln Sie Menüdaten für gezielte Kampagnen, Aktionen oder Influencer-Kooperationen.
  • Forscher & Analysten: Untersuchen Sie Food-Trends, Preisstrategien oder regionale Vorlieben.
  • E-Commerce & Liefer-Startups: Erstellen oder aktualisieren Sie Ihre eigene Lieferplattform mit aktuellen Menüdaten.
  • Food-Blogger & Content Creators: Holen Sie sich Inspiration oder Daten für Reviews, Guides und Beiträge.

Mit Thunderbit erhalten Sie in wenigen Minuten strukturierte, zuverlässige Daten – Schluss mit mühsamem Kopieren und unübersichtlichen Tabellen.

🧩 So nutzen Sie die e-Food Chrome Extension

  1. Thunderbit Chrome Extension installieren: Laden Sie die herunter und registrieren Sie sich.
  2. Zur e-Food Restaurant- oder Café-Menüseite navigieren: Öffnen Sie eine beliebige oder .
  3. KI-Web-Scraper aktivieren: Klicken Sie auf KI-Spaltenvorschlag, um Spaltennamen zu generieren, oder passen Sie die Spalten individuell an.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter und .

💸 Preise für den e-Food Web-Scraper

Thunderbit verwendet ein Credit-System:

  • 1 Credit = 1 Ergebniszeile (z. B. 1 Menüpunkt)
  • Kostenloser Plan: Bis zu 6 Seiten pro Monat gratis scrapen.
  • Kostenlose Testphase: Bis zu 10 Seiten kostenlos während des Testzeitraums scrapen.

Kostenpflichtige Pläne

Wählen Sie das passende Paket – monatlich oder jährlich (mit Rabatt):

TarifMonatspreisJahrespreisJährliche GesamtkostenCredits/MonatCredits/Jahr
FreeKostenlosKostenlosKostenlos6 SeitenN/A
Starter$15$9$1085005.000
Pro 1$38$16,5$1993.00030.000
Pro 2$75$33,8$4066.00060.000
Pro 3$125$68,4$82110.000120.000
Pro 4$249$137,5$1.65020.000240.000
  • Jahrespläne sind günstiger und aktuell rabattiert.
  • .

❓ FAQ

  1. Was ist der KI-gestützte e-Food Web-Scraper?
    Der KI-gestützte e-Food Web-Scraper nutzt künstliche Intelligenz, um strukturierte Menüdaten von Restaurant- und Café-Seiten auf e-Food zu extrahieren. So können Sie mit wenigen Klicks Gerichte, Preise und Beschreibungen erfassen und sparen dabei viel Zeit und Aufwand.

  2. Was ist Thunderbit?
    Thunderbit ist eine KI-basierte Chrome Extension, mit der Sie Daten von jeder Website – auch e-Food – mit minimalem Aufwand extrahieren können. Sie richtet sich an Unternehmen, Marketer, Forscher und alle, die schnell und zuverlässig Webdaten benötigen.

  3. Wie starte ich mit dem e-Food Web-Scraper?
    Installieren Sie einfach die , registrieren Sie sich und öffnen Sie eine beliebige e-Food Menüseite. Mit der Funktion KI-Spaltenvorschlag richten Sie die Datenerfassung ein und können die Ergebnisse direkt herunterladen.

  4. Welche Daten kann ich von e-Food extrahieren?
    Sie können Namen der Menüpunkte, Preise, Beschreibungen, Kategorien, Bilder und direkte URLs extrahieren. Die KI erkennt und strukturiert diese Informationen automatisch, sodass Sie sie einfach analysieren oder weiterverarbeiten können.

  5. Gibt es eine kostenlose Testphase?
    Ja, Thunderbit bietet eine kostenlose Testphase, in der Sie bis zu 10 Seiten gratis scrapen können. So können Sie das Tool unverbindlich ausprobieren und sehen, wie es in Ihren Workflow passt.

  6. Wie funktioniert das Credit-System?
    Jede Ergebniszeile (z. B. ein Menüpunkt) kostet einen Credit. Im kostenlosen Tarif können Sie 6 Seiten pro Monat scrapen, kostenpflichtige Pläne bieten mehr Credits für größere Datenmengen. Sie können jederzeit upgraden oder zusätzliche Credits erwerben.

  7. Kann ich die zu scrapenden Spalten anpassen?
    Ja, mit der Funktion KI-Spaltenvorschlag empfiehlt Thunderbit die optimalen Spalten für jede Seite. Sie können diese aber jederzeit individuell anpassen oder weitere Spalten hinzufügen.

  8. Ist das Scrapen von e-Food sicher und legal?
    Thunderbit ist darauf ausgelegt, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz der Websites zu respektieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Nutzung der Daten den lokalen Gesetzen und den Bedingungen von e-Food entspricht. Mehr zum Thema verantwortungsvolles Scraping finden Sie unter .

  9. Wo finde ich mehr Infos zum Web Scraping mit Thunderbit?
    Im finden Sie Tutorials, Tipps und Best Practices. Beliebte Beiträge sind z. B. und .

📚 Mehr erfahren

Mit Thunderbit verwandeln Sie jede e-Food-Speisekarte in strukturierte, auswertbare Daten – schnell, präzise und KI-gestützt. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie viel Zeit Sie sparen können.

Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week