Stell dir vor: Es ist Samstagmorgen, du schlürfst gemütlich deinen Kaffee und scrollst durch die Angebote auf Zillow – nicht, weil du wirklich umziehen willst, sondern weil heutzutage fast jeder ein bisschen Zillow-neugierig ist. Egal, ob du zum ersten Mal eine Immobilie kaufen möchtest, als Investor unterwegs bist oder einfach nur von dem schicken Mid-Century-Haus mit Pool träumst: Zillow ist längst das Schaufenster in die amerikanische Immobilienwelt geworden. Doch hinter jedem „Nur mal schauen“-Moment steckt eine riesige Datenflut, die 2025 maßgeblich beeinflusst, wie Häuser gekauft, verkauft und vermietet werden.
Als jemand, der seit Jahren SaaS- und KI-Tools für Business-Anwender entwickelt (und zugegeben auch selbst oft auf Zillow unterwegs ist), finde ich es spannend, wie die zillow statistiken nicht nur den Markt abbilden, sondern ihn aktiv mitgestalten. Werfen wir also gemeinsam einen Blick auf die Zahlen, Trends und Erkenntnisse, die Zillows Rolle im immobilienmarkt dieses Jahres prägen. Egal, ob du im Vertrieb, Marketing, in der IT arbeitest oder einfach beim nächsten Abendessen mit Fachwissen glänzen willst – hier kommt dein datenbasierter Guide zu Zillow 2025.
Zillow in Zahlen: Die wichtigsten Statistiken 2025
Los geht’s mit einem knackigen Überblick über die beeindruckendsten Zahlen von Zillow für 2025. Das sind nicht einfach nur Statistiken – sie zeigen, wie der US-immobilienmarkt tickt:
- 227 Millionen monatlich aktive Nutzer auf den Plattformen der Zillow Group im ersten Quartal 2025 – ein neuer Rekord, 5 % mehr als im Vorjahr ().
- 2,4 Milliarden Besuche allein in einem Quartal ().
- Über 50 % aller Besuche auf Immobilienportalen in den USA entfallen auf Zillow – mehr als doppelt so viel wie beim nächsten Wettbewerber ().
- 2,2 Milliarden US-Dollar Umsatz 2024, ein Plus von 15 % gegenüber 2023 ().
- 598 Millionen US-Dollar Umsatz im Q1 2025 (13 % Wachstum zum Vorjahr), mit weiter steigender Profitabilität ().
- Rekordhoch: 46 Millionen Mieterhaushalte nutzen Zillow zur Wohnungssuche ().
- Zestimate-Medianfehler für gelistete Immobilien: ca. 1,9 % – beeindruckende Präzision des Algorithmus ().
- Typischer US-Immobilienwert (ZHVI): 368.000 $ Mitte 2025 ().
- Nationaler Mietindex (ZORI): 2.049 $/Monat, das Mietwachstum kühlt sich auf etwa 3–4 % pro Jahr ab ().
Wer Zahlen liebt, denkt jetzt wahrscheinlich: „Zillow ist nicht nur eine Website – das ist die Hauptbühne des immobilienmarkts.“ Und falls du mit Zahlen nicht so viel anfangen kannst: Keine Sorge, wir übersetzen das gleich in praktische Auswirkungen.
Wer nutzt Zillow 2025? Ein Blick auf die Nutzerbasis
Die Reichweite von Zillow ist 2025 einfach riesig. Nach einem kleinen Rückgang 2023 stellt die Plattform mit 227 Millionen monatlich aktiven Nutzern im ersten Quartal 2025 neue Rekorde auf (). Das sind fast 70 % der US-Bevölkerung – wenn man alle mitzählt, vielleicht sogar ein paar besonders clevere Haustiere.
Wer sind die Zillow-Nutzer?
Zillows Publikum ist ein Querschnitt durch die amerikanische Immobilienlandschaft:
- Mieter: Die heimlichen Stars auf Zillow. Es gibt jährlich etwa dreimal so viele „Mieter-Umzüge“ wie Hauskäufe, und Mieter sind besonders aktiv auf der Plattform (). Mit 46 Millionen Mieterhaushalten 2025 ist Zillow für sie die erste Adresse bei der Wohnungssuche ().
- Käufer & Verkäufer: 2024 suchten schätzungsweise 4 Millionen „aktive Käufer“ auf Zillow nach Immobilien (), und über das Premier Agent-Netzwerk wurden mehr als 1,4 Millionen Käuferkontakte vermittelt ().
- Investoren & Vermieter: Sie nutzen Zillows Daten (Zestimates, immobilienpreise, Mietpreise usw.), um Investitionen zu bewerten und Immobilien zu verwalten.
Demografie: Wer steckt hinter den Klicks?
- Medianalter der Mieter: 42 Jahre (bei kürzlich Umgezogenen sogar nur 31) ().
- Familien: Rund ein Drittel der Mieterhaushalte hat Kinder unter 18 ().
- Ältere Erwachsene: Langjährige Mieter sind im Schnitt 44, viele Hausbesitzer in den 50ern und 60ern nutzen Zillow, um den Markt zu beobachten oder einen Umzug zu planen.
- Vielfalt: Rund 19 % der Zillow-Mieter sind Schwarze (vs. 12 % der US-Erwachsenen), 57 % der Mieter sind Frauen ().
Wie wird Zillow genutzt?
Es bleibt nicht beim Stöbern: 80 % des Traffics kommen direkt oder organisch – Nutzer kehren also immer wieder zurück, um Zestimates zu prüfen, Preisänderungen zu verfolgen und Stadtviertel zu erkunden (). Tatsächlich nutzten 2023 rund 72 % aller Hauskäufer eine Seite der Zillow Group, etwa ein Drittel nahm Kontakt zu einem Premier Agent auf ().
Zillow im Vergleich zur Konkurrenz
So sieht Zillows Marktführerschaft im Vergleich aus:
Plattform | Ø Monatliche Besuche (2024) | Marktanteil vs. Zillow | Ø Besuchsdauer |
---|---|---|---|
Zillow.com | 366 Millionen | 100 % (Referenzwert) | ~5:51 |
Realtor.com | 142 Millionen | ~39 % | ~5:30 |
Redfin.com | 108 Millionen | ~30 % | ~4:13 |
Homes.com | 46,8 Millionen | ~13 % | ~3:25 |
()
Zillow hat mehr Traffic als die nächsten drei Wettbewerber zusammen. Selbst wenn Newcomer wie ihre Besucherzahlen verdoppeln, bleibt Zillow die Nummer eins (). Es ist, als würde man zu einem 5-km-Lauf erscheinen und feststellen, dass Zillow schon längst das Ziel erreicht hat.
Wie verdient Zillow Geld? Das Geschäftsmodell im Überblick
Zillows Geschäftsmodell hat sich stark gewandelt – erinnerst du dich noch an das iBuying-Experiment mit fast 900 Millionen Dollar Verlust? Das Unternehmen hat daraus gelernt und ist 2025 profitabler denn je.
Umsatzaufteilung (2024–2025)
- Gesamtumsatz 2024: 2,2 Milliarden US-Dollar, 15 % mehr als 2023 ().
- Q1 2025 Umsatz: 598 Millionen US-Dollar, 13 % Wachstum zum Vorjahr ().
- Profitabilität: Die bereinigte EBITDA-Marge lag im Q1 2025 bei 26 % (), mit weiterem Wachstum in Aussicht.
Umsatzsegmente
- Wohneigentum („For Sale“): 1,45 Milliarden US-Dollar 2023 (~75 % des Gesamtumsatzes), vor allem durch Premier Agent-Werbung und verwandte Services ().
- Vermietungen: 357 Millionen US-Dollar 2023 (~18 %), Q1 2025 Mietumsatz +33 % zum Vorjahr ().
- Hypotheken: 96 Millionen US-Dollar 2023 (~5 %), mit starkem Wachstum – Q1 2025 +32 % ().
- Sonstiges: ca. 40 Millionen US-Dollar (Neubauanzeigen, Technologie usw.).
Zillows Umsatz wächst inzwischen schneller als der immobilienmarkt selbst – ein Zeichen, dass pro Transaktion mehr verdient und der Marktanteil ausgebaut wird ().
Werbung & Leadgenerierung: Das Herzstück von Zillows Wachstum
Für Makler ist das Premier Agent-Programm von Zillow so selbstverständlich wie der Morgenkaffee. Makler zahlen dafür, ihr Profil hervorzuheben und Leads in bestimmten Postleitzahlen zu erhalten. Die Dimensionen sind enorm:
- Über 1,4 Millionen Käuferkontakte über Premier Agent allein 2021 – heute vermutlich noch mehr ().
- Alle ~4 Sekunden wird ein Käufer mit einem Premier Agent verbunden ().
- Makler mit Premier Agent schließen im Schnitt 60 % mehr Transaktionen ab ().
- Premier Agent-Umsatz: 1,45 Milliarden US-Dollar 2023, rund 75 % des Gesamtumsatzes ().
Flex-Modell
Mit dem Flex-Programm zahlen Makler nur, wenn sie einen Abschluss mit einem Zillow-Lead erzielen – ein „Erfolg-honoriert“-Modell. Die Gebühr? Kürzlich in mehreren Märkten von 35 % auf 40 % erhöht (). Flex macht inzwischen etwa 25 % des Premier Agent-Umsatzes aus.
Makler-ROI
- Kosten pro Lead: ca. 139 $ in kleineren Märkten, 200 $+ in Großstädten ().
- Top-Makler investieren 1.000–3.000 $+ pro Monat in Zillow-Anzeigen ().
- Über 84.000 Makler als Werbekunden (Fokus auf Top-Teams) ().
Makler schimpfen zwar über die Gebühren, aber Zillows Reichweite ist so groß, dass „nicht auf Zillow zu werben“ fast schon geschäftsschädigend ist.
Zillow & der Immobilienmarkt: Trends und Einblicke 2025
Zillow ist nicht nur ein Spiegel des Marktes – eher wie Wetterbericht, Börsenticker und Glaskugel in einem (nur mit klareren Prognosen). Die Analysen und Prognosen von Zillow prägen die Erwartungen von Käufern, Verkäufern und der gesamten Branche.
Marktentwicklung 2025: Was Zillow beobachtet
- Hausverkäufe: Erwartet werden 4,14 Millionen Verkäufe bestehender Häuser 2025, ein Plus von 1,9 % gegenüber 2024 ().
- Preise: Nach einem starken Jahresstart rechnet Zillow nun mit einem Rückgang der immobilienpreise um ca. 1,4 % im Jahr 2025 – also weitgehend stabile Preise ().
- Angebot: Das Angebot steigt endlich, mit etwa 1,24 Millionen gelisteten Häusern (immer noch 26 % unter dem Niveau vor 2019, aber aufwärts) ().
- Hypothekenzinsen: Liegen um die 7 %, mit Hoffnung auf einen Rückgang in den Bereich von 5–6 % bis Jahresende ().
- Bezahlbarkeit: Die typische Hypothekenrate hat sich seit 2019 verdoppelt, viele Käufer warten daher ab ().
Regionale Unterschiede
Zillows Daten zeigen große Unterschiede je nach Stadt: Hartford (+7,5 % zum Vorjahr) und Cleveland (+7,2 %) führten 2024 das Mietwachstum an, während Sunbelt-Märkte wie Austin stagnierende oder sinkende Mieten verzeichneten ().
Preisnachlässe
Für Schnäppchenjäger interessant: 23 % der Angebote hatten im Januar 2025 eine Preisreduzierung – der höchste Januarwert seit 2018 ().
Zillow Mietschätzung: Wie Zillow den Mietmarkt prägt
Für Mieter und Vermieter sind die Rent Zestimate und der ZORI (Zillow Observed Rent Index) inzwischen Branchenstandard.
- Rent Zestimates: Umfassen über 100 Millionen Immobilien, mit einem Medianfehler von 5–10 % (ziemlich gut für ein kostenloses Tool) ().
- Nationaler ZORI: 2.049 $/Monat im Mai 2025 ().
- Mietwachstum: Kühlt sich auf etwa 3–4 % pro Jahr ab, nach zweistelligen Anstiegen während der Pandemie ().
Mietmarkt-Trends: Von Bezahlbarkeit bis „Renter Nation“
- Rekord: 46 Millionen Mieterhaushalte – das sind rund 36 % aller US-Haushalte ().
- Demografischer Wandel: Immer mehr Familien und ältere Erwachsene mieten. Ein Drittel der Mieterhaushalte hat Kinder unter 18, 24 % der Mieter sind Babyboomer ().
- Bezahlbarkeit: Der Median-Mieterhaushalt gibt etwa 30 % des Einkommens für Miete aus, in teuren Städten sind es über 40 % ().
- Vergünstigungen: Anfang 2025 bot jede dritte Mietanzeige einen Bonus (z. B. einen Gratismonat) ().
- Langfristiges Mieten: Immer mehr Menschen mieten dauerhaft, und Einfamilienhaus-Mietverhältnisse (oft von Investoren gehalten) sind seit 2020 um 40 % gestiegen ().
Das Fazit: Mieten ist längst keine Übergangsphase mehr, sondern für Millionen Alltag – und Zillow ist die zentrale Plattform dafür.
Zillows Marktposition: Stärken, Schwächen und Ausblick
Werfen wir einen Blick auf Zillows Wettbewerbssituation mit einer klassischen SWOT-Analyse (keine Sorge, ganz ohne BWL-Kauderwelsch):
Stärken
- Unübertroffene Reichweite: #1 bei Immobilienportalen, über 227 Millionen monatliche Nutzer ().
- Markenstärke: „Zillow“ ist fast schon ein Synonym für Immobiliensuche.
- Daten & Technologie: Zestimates, ZHVI, ZORI – Branchenstandards.
- Premier Agent-Marktplatz: Beherrscht den Makler-Werbemarkt mit starker Preissetzungsmacht ().
- Solide Finanzen: Viel Cash, wenig Schulden, steigende Profitabilität ().
- Produkt-Ökosystem: Aufbau einer „Super-App“ rund ums Wohnen – von der Suche bis zur Finanzierung.
Schwächen
- Abhängig von Marktzyklen: Wenn der immobilienmarkt schwächelt, spürt das auch Zillow ().
- Starke Abhängigkeit vom Premier Agent-Modell: Noch immer ist ein Großteil des Umsatzes davon abhängig.
- Zestimate-Vertrauen: Trotz Verbesserungen können Fehler das Vertrauen beeinträchtigen ().
- Vergangene Fehltritte: Das iBuying-Debakel bleibt eine Warnung ().
Chancen
- Mehr Wertschöpfung pro Transaktion: Hypotheken, Vermietungen, Neubau und mehr ().
- Vermietungen: Ein Markt mit über 25 Milliarden Dollar Potenzial ().
- Neue Tech- & Datenprodukte: Mehr B2B-Services, APIs und Integrationen.
- Markterholung: Wenn der Markt anzieht, profitiert Zillow überproportional.
Risiken
- Wettbewerb: CoStars holt auf, bleiben relevant ().
- Branchenwandel: Klagen zu Provisionen, neue MLS-Regeln und exklusive Listings könnten das Premier Agent-Modell verändern ().
- Makroökonomische Risiken: Hohe Zinsen, wenig Angebot oder eine Rezession könnten das Wachstum bremsen.
- Makler-Unmut: Steigen die Gebühren zu stark, könnten Makler Alternativen suchen ().
Zillow-Statistiken im Alltag: Was bedeuten sie für Käufer, Verkäufer und Investoren?
Zillows Daten sind nicht nur für Immobilien-Nerds (obwohl ich definitiv einer bin). So nutzen verschiedene Gruppen Zillow 2025:
Käufer
- Markttiming: Preisnachlässe, Angebot und Zinsen beobachten, um den besten Kaufzeitpunkt zu finden ().
- Verhandeln: Zestimates und Preishistorie für fundierte Angebote nutzen.
- Benachrichtigungen: Immer über neue Angebote und Preisänderungen informiert bleiben.
Verkäufer
- Preisfindung: Start mit dem eigenen Zestimate, dann Anpassung an lokale Markttrends.
- Vermarktung: Zillows Tools für Listings, 3D-Touren und Analysen nutzen, um Käufer anzuziehen.
- Timing: Früh im Jahr inserieren, um Preisrückgänge zu vermeiden.
Investoren
- Renditeanalyse: ZHVI und ZORI zwischen Städten vergleichen, um Chancen zu erkennen.
- Marktauswahl: Miet- und Wertentwicklung als Entscheidungsgrundlage für Kauf, Flip oder Vermietung.
- Risikomanagement: Frühzeitig erkennen, wenn Märkte abkühlen oder mehr Vergünstigungen nötig werden.
Zillows Transparenz sorgt für Chancengleichheit – was früher Insidern vorbehalten war, ist heute für alle verfügbar. Sogar die US-Notenbank nutzt Zillows Mietindex als Echtzeit-Indikator für die Inflation (). Das ist weit mehr als „nur ein Immobilienportal“.
Fazit: Die wichtigsten Zillow-Zahlen für 2025
Hier die zentralen Statistiken und Trends, die den immobilienmarkt 2025 prägen:
- Nutzerbasis: 227 Millionen monatlich – Zillows Reichweite ist der Markt.
- Umsatz: 2,2 Milliarden US-Dollar 2024, zweistelliges Wachstum und steigende Gewinne.
- Marktanteil: Über 50 % aller Portalbesuche, die Konkurrenz ist weit abgeschlagen.
- Immobilienwerte: ZHVI bei 368.000 $, Preise dürften 2025 um ca. 1 % sinken.
- Miettrends: Nationaler ZORI bei 2.049 $/Monat, Mietwachstum kühlt auf 3–4 % ab.
- Bezahlbarkeit: 30 % des Mieter-Einkommens fließen in die Miete, in vielen Städten sind sechsstellige Einkommen nötig.
- Premier Agent: Bleibt die wichtigste Einnahmequelle, aber Flex und neue Produkte sorgen für mehr Vielfalt.
- Risiken: Konkurrenz durch , Branchenwandel und wirtschaftliche Unsicherheiten im Blick behalten.
Ob Vertrieb, Marketing, IT oder E-Commerce – diese Zahlen sind mehr als nur Trivia, sie zeigen, wohin sich der Markt (und dein Geschäft) entwickelt. Und falls du einfach nur zum Träumen auf Zillow unterwegs bist: Jetzt kannst du beim nächsten Scrollen mit echten Immobilien-Fakten punkten.
Lust auf mehr datenbasierte Insights?
Wenn du Daten genauso liebst wie ich, stöbere weiter im – zum Beispiel mit unserem Deep Dive zu oder der Anleitung zum . Und falls du deine eigenen Datenprozesse automatisieren möchtest, probiere aus – unser KI-Web-Scraper ist für Business-Anwender gemacht, die Webdaten in handfeste Erkenntnisse verwandeln wollen (und vielleicht ein bisschen weniger Zeit auf Zillow verbringen… oder auch nicht, ich urteile nicht).