70 Twitter (X) Statistiken, die Sie kennen sollten

Zuletzt aktualisiert am June 6, 2025

Stell dir vor: Es ist Dienstagmorgen, du schlürfst deinen Kaffee und scrollst entspannt durch X (früher Twitter). Plötzlich springt dir ein witziger Markenkommentar zu einem angesagten Meme ins Auge, gefolgt von einem brandneuen News-Thread und einem viralen Produktvideo – alles in wenigen Minuten. Genau das ist X im Jahr 2025: ein Wirbel aus Live-Diskussionen, kulturellen Highlights und cleveren Marketing-Möglichkeiten … vorausgesetzt, du verstehst, wie die Plattform tickt (und kennst die Zahlen).

Als jemand, der seit Jahren SaaS- und Automatisierungslösungen für Unternehmen entwickelt, finde ich es immer wieder spannend, wie rasant sich Social Media verändert. X ist da keine Ausnahme – die Plattform hat ein komplettes Rebranding, viele Kurswechsel und jede Menge hitzige Debatten hinter sich. Was aber immer gleich bleibt: Der Hunger nach frischen, verwertbaren Daten. Egal, ob du im Marketing arbeitest, Gründer bist oder einfach Zahlen liebst – diese 70 Twitter (X) Statistiken helfen dir, den Durchblick zu behalten, Chancen zu erkennen und vielleicht sogar die nächste Teamdiskussion für dich zu entscheiden.

Kurz & Knapp: Die wichtigsten Twitter (X) Statistiken für 2025

Hier kommen die wichtigsten Zahlen – perfekt für deine nächste Präsentation oder das Brainstorming im Marketing-Team. Das sind die knackigsten Twitter (X) Statistiken für 2025:

x-twitter-2024-user-stats-engagement-data.png

  • 415 Millionen – Geschätzte X-Nutzer weltweit 2024, Prognose: 440 Millionen in 2025 (, ).
  • 335 Millionen – Monatlich aktive Nutzer (MAUs) 2024 ().
  • 200–250 Millionen – Geschätzte täglich aktive Nutzer, letzter offizieller mDAU-Wert: 237,8 Millionen ().
  • 11 Minuten – Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer pro User ().
  • 0,015 % – Durchschnittliche Engagement-Rate pro Tweet (Rückgang von 0,03 % in 2024) ().
  • 4,44 Milliarden – Monatliche Besuche auf , damit die sechstmeistbesuchte Website weltweit ().
  • 61 % männlich, 39 % weiblich – Geschlechterverteilung der X-Nutzer weltweit ().
  • 36 % – Anteil der Nutzer im Alter von 25–34 Jahren, die größte Altersgruppe auf X ().
  • 75 % – Prozentsatz der Nutzer, die mit Marken auf X interagiert haben ().
  • 3,14 Milliarden US-Dollar – Werbeumsatz 2024, Prognose: Rückgang auf 2,99 Milliarden US-Dollar in 2025 ().
  • 59 % – X-Nutzer, die die Plattform regelmäßig für Nachrichten nutzen ().

Wenn du wenig Zeit hast, speicher dir diese Zahlen ab. Für die komplette Übersicht – und alle 70 Statistiken – lies einfach weiter.

Twitter (X) Nutzerstatistiken: Wer ist eigentlich auf X unterwegs?

Globale Nutzerzahlen und Wachstum

Trotz aller Schlagzeilen über Höhen und Tiefen wächst X weiter – wenn auch nicht mehr so rasant. 2024 sind es rund , bis Ende 2025 werden 440 Millionen erwartet (). Die monatlich aktiven Nutzer liegen bei , ein leichter Rückgang, aber immer noch eine riesige Reichweite.

Täglich sind auf X , der letzte offizielle Wert für „monetarisierbare täglich aktive Nutzer“ (mDAU) lag bei .

Alters- und Geschlechterverteilung

  • 61 % männlich, 39 % weiblich: X ist eine der wenigen großen Social-Media-Plattformen mit klarer Männerdominanz ().
  • In den USA nutzen 25 % der erwachsenen Männer X, bei den Frauen sind es 17 % ().
  • 36 % der Nutzer sind 25–34 Jahre alt – das ist die größte Gruppe ().
  • Junge Erwachsene (18–34) sind die Hauptzielgruppe, Teenager und Senioren sind eher selten vertreten.

Wo ist X besonders beliebt?

  • USA: Über 106 Millionen Nutzer – damit ist der US-Markt mit Abstand der größte für X ().
  • Japan und Indien folgen auf den nächsten Plätzen.
  • Weitere wichtige Märkte: Brasilien, Großbritannien, Indonesien.
  • Besonders in den USA und Japan ist X einflussreich, weil hier viele globale Trends starten.

Bildung, Einkommen und Wohnort

  • 27 % der US-X-Nutzer haben einen Uni-Abschluss.
  • 51 % verdienen mehr als 70.000 US-Dollar/Jahr; 27 % sogar über 100.000 US-Dollar ().
  • In den USA ist X in Vororten (23 %) etwas beliebter als in Städten (22 %).

Nutzung mehrerer Plattformen

  • Im Schnitt sind Social-Media-Nutzer auf 6–7 Plattformen pro Monat aktiv ().
  • 69,3 % der X-Nutzer sind auch auf Discord, 66,4 % auf Reddit ().
  • Die größten Überschneidungen gibt’s mit Instagram, LinkedIn und Facebook.

Engagement auf X: Wie die Leute interagieren

Nutzungsdauer und Häufigkeit

  • 11 Minuten – So lange ist ein User im Schnitt täglich auf X aktiv ().
  • 3,7 Stunden – Durchschnittliche monatliche Nutzungsdauer pro Nutzer.
  • Der durchschnittliche Account postet 2,16 Tweets pro Woche, das ist weniger als die 3,3 im Vorjahr ().

Engagement-Raten

  • 0,015 % – Durchschnittliche Engagement-Rate pro Tweet (Likes, Antworten, Retweets pro Impression) ().
  • Top-Marken schaffen bis zu 0,08 % Engagement und posten etwa 4 Tweets pro Woche.
  • Zum Vergleich: Instagram liegt bei 0,43 %, TikTok bei 2,6 %, Facebook bei 0,15 % ().

Branchen-Benchmarks

  • Sportteams: Im Median 44,3 Tweets/Woche und 0,073 % Engagement ().
  • Medienunternehmen: Im Median 49,9 Tweets/Woche.
  • Hochschulen und Nonprofits erzielen ebenfalls überdurchschnittliche Engagement-Raten.

Nutzerverhalten

  • Viele sind „stille Mitleser“ – sie konsumieren Inhalte, interagieren aber selten.
  • 55 % bevorzugen informative Inhalte gegenüber anderen Formaten ().

Welche Inhalte laufen auf X am besten?

top-performing-content-on-x-twitter.png

  • Reine Textbeiträge: Immer noch sehr beliebt – Nutzer reagieren am häufigsten auf Texte von Marken ().
  • Bilder: Steigern das Engagement, vor allem wenn sie auffallen oder informativ sind.
  • Kurzvideos: Höchste Engagement-Raten bei Influencern (0,42 %), werden vom X-Algorithmus bevorzugt ().
  • GIFs und Memes: Gut für Humor und Nahbarkeit, aber nicht übertreiben.
  • Threads: Längere Storys können, wenn sie gut gemacht sind, das Engagement ordentlich pushen.
  • Hashtags: Immer noch hilfreich für die Reichweite, aber sparsam einsetzen.

Twitter (X) für Unternehmen: Marken- und Kundenkontakt

Marken-Engagement

  • 75 % der Nutzer haben schon mal mit Marken auf X interagiert ().
  • 35 % interagieren täglich mit Markeninhalten.
  • X schlägt Facebook (59 %) und Instagram (34 %) beim Marken-Engagement ().

Warum interagieren Nutzer mit Marken?

  • Unterhaltung und Wissensvermittlung sind die Hauptgründe ().
  • Gewinnspiele und informative Threads sorgen ebenfalls für mehr Interaktion.
  • 37,8 % der Nutzer recherchieren Marken und Produkte auf X ().

Kundenservice

  • 53 % der Nutzer wenden sich für Kundenservice an Marken auf X ().
  • 64 % schreiben lieber eine Nachricht an die Marke auf X als anzurufen.
  • 50 % erwarten eine Antwort innerhalb von 3 Stunden; 25 % sogar innerhalb einer Stunde ().
  • Nach einem positiven Service-Erlebnis in sozialen Medien empfehlen 78 % das Unternehmen weiter ().

Beste Zeiten und Tage für Posts auf X

  • Dienstag, Mittwoch, Donnerstag sind die besten Tage.
  • 9 bis 15 Uhr sind die Top-Zeiten für Engagement ().
  • Top-Marken posten etwa 4 Mal pro Woche.

Werbereichweite und Ausgaben

  • 563–586 Millionen – Potenzielle Werbereichweite ().
  • 3,14 Milliarden US-Dollar – Werbeumsatz 2024, Prognose: 2,99 Milliarden US-Dollar in 2025 ().
  • 53 % der Unternehmen geben monatlich nur 101–500 US-Dollar für X-Anzeigen aus ().
  • 0,26–1,50 US-Dollar pro Engagement (Klick, Like oder Antwort) ().

Einzigartige Werbeformate auf X

  • Timeline Takeovers: Deine Anzeige ist das Erste, was Nutzer beim Öffnen von X sehen.
  • Dynamische Produktanzeigen: Nutzer bekommen gezielt Produkte angezeigt, die sie vorher auf deiner Website angeschaut haben.
  • Cannabis-Werbung: X ist aktuell die einzige große Plattform, die Cannabis-Werbung erlaubt ().

Influencer Marketing auf X: Die wichtigsten Zahlen

  • 0,09 % – Durchschnittliche Engagement-Rate pro Influencer-Post ().
  • 0,42 % – Engagement bei Influencer-Videos (zum Vergleich: Fotos 0,08 %, Text 0,1 %) ().
  • 11 US-Dollar – Durchschnittlicher Preis pro Tweet bei Nano-Influencern (1k–10k Follower).
  • 60 US-Dollar – Micro-Influencer (10k–50k).
  • 550 US-Dollar – Mid-Tier (50k–100k).
  • 1.500 US-Dollar – Macro (100k–1M).
  • 11.000 US-Dollar – Mega (1M+).
  • 22.000 US-Dollar – Promis ().
  • USA führen beim Influencer-Engagement: 37 Mrd. Interaktionen, gefolgt von UK (5,9 Mrd.), Brasilien (4,86 Mrd.), Kanada (2,9 Mrd.), Indien (2,45 Mrd.).

Twitter (X) als News- und Trendquelle

  • 59 % der X-Nutzer nutzen die Plattform regelmäßig für Nachrichten ().
  • In den USA sagen 59 % der X-Nutzer, dass sie X vor allem für politische News nutzen ().
  • Medienunternehmen posten fast 50 Tweets/Woche; Sportteams 44/Woche.
  • Trendthemen sorgen für riesige Interaktionen, besonders bei Live-Events.

Twitter (X) im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen

  • Nutzerbasis: X ist kleiner als Facebook (3 Mrd.+ MAUs) oder Instagram (2 Mrd.+), aber größer als Reddit oder LinkedIn ().
  • Engagement: Die Engagement-Raten auf X sind niedriger als bei Instagram, TikTok oder Facebook.
  • Nutzungsdauer: X-Nutzer verbringen weniger Zeit pro Tag (11 Min.) als TikTok (45+ Min.) oder der weltweite Social-Media-Schnitt (~2,5 Std.).
  • Stärken: Echtzeit-News, Trend-Entstehung und direkter Austausch zwischen Marken und Nutzern.

Fazit: Was bedeuten diese Twitter (X) Statistiken für dich?

Kurz gesagt:

  • X bleibt relevant – vor allem für Millennials, Männer und Zielgruppen mit hohem Einkommen.
  • Echtzeit-Interaktion ist die große Stärke von X: Nutze die Plattform für aktuelle, informative und trendige Inhalte.
  • Realistische Erwartungen ans Engagement: 0,01–0,03 % sind normal, 0,08 % ist top.
  • Content-Mix ist entscheidend: Textbeiträge wirken am besten, aber Bilder und Kurzvideos bringen zusätzliches Engagement.
  • Richtige Posting-Zeiten wählen: Mitte der Woche, vormittags bis früher Nachmittag.
  • X als Servicekanal nutzen: Schnelle, hilfreiche Antworten stärken die Kundenbindung.
  • Werbung ist kosteneffizient: Besonders für Nischenzielgruppen und Branchen wie Cannabis.
  • Influencer Marketing ist erschwinglich: Weniger Engagement, aber auch geringere Kosten – vor allem bei Videos.
  • Auf die richtigen Kennzahlen achten: Link-Klicks, Impressionen und qualitative Effekte zählen mehr als reine Likes.

Für Marketer und Unternehmer sind diese Statistiken mehr als nur Zahlen – sie sind dein Fahrplan, um X 2025 clever zu nutzen.

Quellen & Weiterverwendung: So nutzt du diese Twitter (X) Statistiken richtig

Wenn du diese Zahlen in deinem nächsten Bericht, Pitch oder LinkedIn-Post verwendest, beachte Folgendes:

  • Quellen immer angeben: Verlinke direkt zur Originalquelle (z. B. „Laut hat X 2024 415 Mio. Nutzer.“).
  • Kontext liefern: Erkläre, warum die Statistik für dein Publikum relevant ist.
  • Visuals nutzen: Wenn du Grafiken oder Infografiken erstellst, gib die Quelle in der Grafik und in der Bildunterschrift an.
  • Quellen auf Social Media taggen: Beim Teilen auf X oder LinkedIn die ursprünglichen Forschungsorganisationen markieren (z. B. @pewresearch).
  • Jahreszahl angeben: Social-Media-Statistiken veralten schnell – nenne immer das Jahr der Daten.
  • Zur Überprüfung anregen: Verlinke auf den vollständigen Bericht oder die Quelle, damit andere tiefer einsteigen können.

Wenn du regelmäßig datengetriebene Analysen bekommen möchtest, schau im vorbei – dort findest du aktuelle Beiträge zu Automatisierung, KI und Produktivitätstools für Unternehmen.

Abschließende Gedanken

X im Jahr 2025 ist eine Plattform, die Schnelligkeit, Kreativität und datenbasierte Strategien belohnt. Die Zahlen zeigen: Auch wenn das Netzwerk kleiner ist als manche Konkurrenten, spielt es bei Echtzeit-Kultur, News und Markeninteraktion ganz vorne mit. Egal, ob du Kampagnen steuerst, Kundenservice bietest oder einfach nur die neuesten Memes abfeierst – diese Twitter-Statistiken sind dein Spickzettel, um den Überblick zu behalten.

Und falls du deine Social-Media-Recherche automatisieren, Daten für Wettbewerbsanalysen sammeln oder einfach Zeit bei wiederkehrenden Webaufgaben sparen willst, schau dir an. Unsere KI-Web-Scraper Chrome-Erweiterung richtet sich an Business-User, die das Web-Chaos in strukturierte, verwertbare Erkenntnisse verwandeln möchten – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Viel Spaß beim Twittern (oder X-en, wie man jetzt wohl sagt). Und denk dran: Auf X ist nur eines schneller als der News-Stream – die Geschwindigkeit, mit der dein Tweet viral geht … oder untergeht. Nutze diese Statistiken mit Köpfchen.

FAQs

F1: Lohnt sich Twitter (X) 2025 noch für Marken?

Definitiv. Trotz aller Veränderungen bleibt X eine starke Plattform – 75 % der Nutzer interagieren mit Marken, und X ist führend bei Echtzeit-Kultur, News und Kundenservice. Besonders effektiv ist die Plattform für Millennials und einkommensstarke Zielgruppen.

F2: Welche Inhalte funktionieren auf X am besten?

Textbeiträge sorgen nach wie vor für die meiste Interaktion, aber Kurzvideos (0,42 % Engagement), auffällige Bilder und gut gemachte Threads bringen zusätzlich Schwung.

F3: Wie schneidet X beim Engagement im Vergleich zu anderen Plattformen ab?

X hat niedrigere Engagement-Raten (0,015 %) als TikTok (2,6 %) oder Instagram (0,43 %), punktet aber mit Schnelligkeit, Trend-Entstehung und direkter Interaktion zwischen Nutzern und Marken.

Mehr erfahren:

Thunderbit KI-Web-Scraper für Twitter (X) ausprobieren
Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
X StatistikenSoziale Medien
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week