Die führenden Daten-Collecting-Unternehmen 2025: Wer gibt den Ton an?

Zuletzt aktualisiert am May 20, 2025

Ich erinnere mich noch lebhaft an meine ersten Gehversuche, als ich versuchte, einen riesigen Haufen Webdaten für ein Vertriebsprojekt nutzbar zu machen. Stellt euch vor, wie ich über meinem Laptop hocke, mit komplizierten Skripten kämpfe, während sich die Browser-Tabs wie wild vermehren und meine Excel-Tabellen eher nach abstrakter Kunst als nach brauchbarer Analyse aussehen. Spulen wir ins Jahr 2025 vor: Die Welt der Datensammlung hat sich so rasant weiterentwickelt, dass mein früheres Ich vor Neid (und wahrscheinlich auch ein bisschen Überforderung wegen all der KI-Begriffe) blass werden würde.

Heute ist Datensammlung das Herzstück jeder ambitionierten Unternehmensstrategie. Egal ob Start-up oder internationaler Konzern – wer die richtigen Daten hat, hat die Nase vorn. Doch angesichts der schieren Masse an digitalen Inhalten – bis 2025 werden es sein – ist es eine echte Herausforderung, die relevanten Infos zu finden, zu bereinigen und sinnvoll zu nutzen. Wer sind also die wahren Helden im Hintergrund? Werfen wir einen Blick auf die Top-Daten-Collecting-Unternehmen 2025 – von den Innovatoren über die Big Player bis zu spannenden Newcomern.

Warum Daten-Collecting-Unternehmen für moderne Firmen unverzichtbar sind

Mal ehrlich: Geschäftsentscheidungen ohne Daten sind wie Lotto spielen. Im Jahr 2025 verlassen sich Unternehmen mehr denn je auf professionelle Datensammlung, um Strategien zu entwickeln, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und ihre Kunden fast schon hellseherisch zu verstehen. Egal ob Vertriebsteams auf Lead-Jagd, E-Commerce-Manager beim Preisvergleich oder Marketer beim Feintuning von Kampagnen – Daten sind das Geheimrezept.

Doch entscheidend ist nicht nur, dass man Daten hat, sondern welche – und zwar zur richtigen Zeit, im passenden Format. Genau hier kommen spezialisierte Daten-Collecting-Unternehmen ins Spiel. Sie helfen Unternehmen dabei:

  • Bessere Entscheidungen zu treffen: Aktuelle, präzise Daten nehmen das Rätselraten raus und liefern Fakten.
  • Trends frühzeitig zu erkennen: Ob virale Produkte oder plötzliche Marktveränderungen – Daten verschaffen dir den entscheidenden Vorsprung.
  • Routineaufgaben zu automatisieren: Schluss mit endlosem Copy-Paste (deine Handgelenke werden es dir danken).
  • Rechtskonform zu bleiben: Datenschutz und Compliance werden immer wichtiger – Profis helfen, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.

Kurz gesagt: Diese Unternehmen sind das Rückgrat moderner Business Intelligence. Ihre Tools – vor allem Web-Scraper und KI-Web-Scraper – sind die Power-Tools der digitalen Ära.

So haben wir die Top-Daten-Collecting-Unternehmen ausgewählt

Nach vielen Jahren im SaaS- und Automatisierungsbereich weiß ich: Nicht alle Daten-Collecting-Anbieter sind gleich. Für diese Liste habe ich folgende Kriterien herangezogen:

evaluating-data-collection-companies-innovation-scalability.png

  • Unternehmensgröße und Gründungsjahr: Sind es etablierte Player oder aufstrebende Talente?
  • Kernprodukte und Services: Web-Scraper, KI-Web-Scraper, APIs, Datenmarktplätze und mehr.
  • Branchenreputation: Wer vertraut ihnen? Sind sie für Zuverlässigkeit und Innovation bekannt?
  • Spezialisierung: Bedienen sie bestimmte Branchen (z. B. E-Commerce, Vertrieb, Forschung)?
  • Innovationsgrad bei KI und Automatisierung: Setzen sie neue Maßstäbe bei KI-gestützter Datenerfassung?
  • Skalierbarkeit und Compliance: Wachsen ihre Lösungen mit deinem Unternehmen und bleibst du rechtlich auf der sicheren Seite?

Und weil Transparenz wichtig ist, zeige ich, wie die einzelnen Anbieter abschneiden – damit du den passenden Partner findest.

Schneller Überblick: Die führenden Daten-Collecting-Unternehmen im Vergleich

Hier eine praktische Übersicht, bevor wir ins Detail gehen:

UnternehmenGründungHauptsitzKernangeboteBesondere Stärken/Fokus
Bright Data2014IsraelProxy-Netzwerke, Web-Scraper-APIs, DatensätzeSkalierbarkeit, Compliance, globale Reichweite
Zyte2010IrlandWeb-Scraper-Plattform, Proxys, KI-ExtraktionScrapy-Framework, Compliance
Apify2015TschechienCloud-Automatisierung, individuelle Web-Scraper, MarktplatzEntwickler-Ökosystem, KI-Fokus
Diffbot2010USAKI-Web-Scraper, Knowledge GraphAutomatisierte semantische Extraktion
Octoparse2012USA/ChinaNo-Code-Web-Scraper, Cloud-PlattformVisuelle Oberfläche, Fokus auf KMU
Import.io2012USA/UKEnterprise Web Data IntegrationGroßprojekte, Enterprise-Fokus
Common Crawl2007USAOffene Webdaten-ArchiveOpen Data, Forschung/KI-Training
ZoomInfo2007USAB2B-Datenplattform, Sales IntelligenceKontakt-/Firmendaten, Skalierbarkeit
Oxylabs2015LitauenProxy-Netzwerke, Web-Scraper-APIs, KI-ToolsSchnelles Wachstum, KI-Innovation
DataWeave2011Indien/USARetail/E-Commerce Data IntelligenceDigital Shelf, Preisanalysen

Bright Data: Daten-Collecting-Lösungen für Unternehmen

brightdata-web-data-infrastructure-homepage..png

(früher Luminati Networks) ist ein echtes Schwergewicht im Bereich Datensammlung. Seit 2014 in Israel am Start, beschäftigt das Unternehmen und betreut weltweit über 20.000 Kunden – darunter viele aus E-Commerce, Forschung und KI.

Was macht Bright Data besonders? Ihr riesiges (Residential, Datacenter, Mobile), leistungsstarke und ein wachsender Marktplatz für fertige Datensätze. Sie bieten Lösungen für Preisüberwachung auf Amazon, Content-Moderation auf YouTube und vieles mehr – für Entwickler und Nicht-Programmierer.

Auch beim Thema Compliance und Ethik setzt Bright Data Maßstäbe: Sie sind AWS-Partner, haben juristische Auseinandersetzungen mit Meta gewonnen und mit der ein Programm für gemeinnützige Organisationen gestartet. Kurz: Bright Data ist die erste Wahl für Unternehmen, die Wert auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und globale Reichweite legen.

Zyte: Web-Scraper-Innovation für Unternehmen

zyte-api-website-homepage.png

(früher Scrapinghub) gehört zu den Pionieren im Web-Scraping und wurde 2010 in Irland gegründet. Mit rund ist Zyte vor allem für das bekannt – ein Favorit unter Entwicklern.

Doch Zyte richtet sich nicht nur an Programmierer. Die Cloud-Plattform, Proxy-Management (Crawlera/Zyte Proxy) und ermöglichen es Unternehmen, auch bei sich ständig ändernden Webseiten große Datenmengen effizient zu extrahieren. Über werden verarbeitet – eine beeindruckende Zahl.

Zyte ist zudem Vorreiter bei ethischer Datensammlung, Mitbegründer der „Ethical Web Data“-Allianz und setzt auf langfristige, rechtskonforme Lösungen. Wer Innovation und Verantwortung sucht, ist bei Zyte goldrichtig.

Apify: Flexible Automatisierung und Datensammlung

apify-full-stack-web-scraping-platform.png

, 2015 in Prag gegründet, ist ein aufstrebender Anbieter mit Entwicklerfokus. Mit einem Team von und frischem Kapital für KI-Entwicklung bietet Apify eine Cloud-Plattform, auf der Nutzer eigene oder vorgefertigte Web-Scraper („Actors“) nutzen und teilen können.

Der umfasst über 1.500 Templates, mit denen sich nahezu jede Webaufgabe automatisieren lässt – von Preisvergleichen bis zur Jobbörsen-Überwachung. Apify ist bei technischen wie nicht-technischen Nutzern beliebt, und das offene Ökosystem sorgt für maximale Flexibilität.

Starke Investitionen in KI machen die Plattform jedes Jahr smarter und zugänglicher. Wer Wert auf Flexibilität und Community-Innovation legt, sollte Apify ausprobieren.

Diffbot: KI-Web-Scraper und Knowledge-Graph-Pionier

diffbot-web-data-for-ai-homepage.png

ist der „Datenwissenschaftler“ unter den Anbietern. 2010 aus einem Stanford-KI-Projekt hervorgegangen, verwandelt Diffbot das gesamte Web mithilfe fortschrittlicher KI in einen .

Die und automatisieren die Extraktion von Fakten, Entitäten und Beziehungen aus Webseiten und speisen den mit Milliarden Entitäten und Billionen Fakten. Zu den Kunden zählen Microsoft, eBay, Salesforce und viele mehr.

2025 hat Diffbot sogar ein vorgestellt – ideal für alle, die nicht nur Daten, sondern bedeutungsvolle Daten suchen. Wer auf KI-gestützte Analysen und semantische Suche setzt, ist bei Diffbot goldrichtig.

Octoparse: No-Code-Web-Scraper für Business-Anwender

octoparse-easy-web-scraping-platform.png

ist der „Easy Button“ fürs Web-Scraping. 2012 gegründet, mit Standorten in den USA, Kanada und China, hat das kleine Team (20–30 Personen) eine entwickelt, mit der wirklich jeder – selbst Technikmuffel – Webdaten per Mausklick extrahieren kann.

Octoparse unterstützt Cloud-Scraping, bietet Vorlagen für viele bekannte Websites und setzt auf KI-gestützte Felderkennung. Der visuelle Workflow-Designer ist besonders bei KMU und Einzelunternehmern beliebt, die schnelle Ergebnisse ohne Einarbeitung wollen. Ständige Updates und ein sorgen dafür, dass auch bei sich ändernden Webseiten alles funktioniert.

Wer ohne Programmierkenntnisse schnell starten will, ist mit Octoparse bestens beraten.

Import.io: Datenintegration für Großunternehmen

importio-ecommerce-data-extraction-platform.png

, 2012 gegründet und heute in Kalifornien ansässig, ist ein erfahrener Anbieter im Enterprise-Datenbereich. Mit rund hat sich Import.io von einem einfachen Web-Scraper zu einer umfassenden entwickelt.

Die Plattform deckt alles ab – von visueller Scraper-Erstellung über komplexe Extraktion (inklusive Login und Formularen), Datenbereinigung bis zur Integration in Geschäftssysteme. Nach der Übernahme von Connotate wurde das Enterprise-Angebot weiter ausgebaut – mit Features wie Änderungsüberwachung, Zeitplanung und Hochfrequenz-Datenabrufen.

Zu den Kunden zählen über 850 Unternehmen, darunter Dow Jones und Capital One. Wer als Großunternehmen komplexe Datenanforderungen hat, ist bei richtig.

Common Crawl: Offene Webdaten für Forschung und Business

commoncrawl-open-web-crawl-data-repository.png

ist der stille Held der Open-Data-Szene. Seit 2007 als Non-Profit aktiv, hat das kleine Team das größte frei zugängliche Web-Crawl-Archiv geschaffen – mit an Daten seit 2008.

Die monatlichen Crawls, die Milliarden Webseiten abdecken, sind ein Schatz für KI-Forscher, Suchmaschinenentwickler und alle, die riesige Rohdatenmengen benötigen. Viele große Sprachmodelle (u. a. von OpenAI und Google) wurden mit trainiert.

Wer kostenlose, großvolumige Webdaten für Forschung oder KI-Training sucht, ist bei Common Crawl an der richtigen Adresse.

ZoomInfo: B2B-Datensammlung für Vertrieb und Marketing

zoominfo-b2b-intelligence-platform-homepage.png

ist der Spezialist für Vertrieb und Marketing. 2007 gegründet und heute börsennotiert, beschäftigt ZoomInfo und erzielte 2024 .

Die Plattform bietet eine riesige Datenbank mit B2B-Kontakt- und Firmendaten, gewonnen durch Web-Scraping, Partnerschaften und Nutzerbeiträge. ZoomInfo hilft Vertriebsteams, Leads zu finden, Zielkundenlisten zu erstellen und Daten direkt ins CRM zu integrieren.

Mit als Kunden ist ZoomInfo die erste Wahl für alle, die Wert auf Sales Intelligence und Marktforschung legen.

Oxylabs: Proxy-Netzwerke und Web-Scraper-Tools

oxylabs-web-data-scraper-api-platform.png

, 2015 in Litauen gegründet, zählt zu den am schnellsten wachsenden Daten-Collecting-Unternehmen Europas. Mit und (2023) ist Oxylabs ein Schwergewicht im Proxy- und Web-Scraping-Bereich.

Das Angebot umfasst riesige Proxy-Pools (Residential, Datacenter, Mobile), und KI-basierte Plattformen für automatisierte Datenerfassung. Oxylabs legt großen Wert auf Compliance, Sicherheit (ISO27001-zertifiziert) und ethische Datennutzung.

Zu den Kunden zählen zahlreiche Fortune-500-Unternehmen, vor allem aus E-Commerce, Digital Marketing und Cybersecurity. Wer Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und modernste KI sucht, ist bei Oxylabs richtig.

DataWeave: Datenintelligenz für Handel und E-Commerce

dataweave-commerce-intelligence-platform.png

, 2011 in Indien gegründet (mit US-Präsenz), ist auf digitale Handelsintelligenz spezialisiert. Mit unterstützt DataWeave Marken und Händler dabei, Produktlistings zu überwachen, Preise zu tracken, das digitale Regal zu analysieren und den Markenschutz zu stärken.

Die nutzt Web-Scraping und KI, um umsetzbare Insights für Sortiment, Preisgestaltung und Content-Optimierung zu liefern. Zu den Kunden zählen führende Konsumgütermarken und große Händler, die im digitalen Wettbewerb vorne liegen wollen.

Wer im Handel oder E-Commerce tätig ist, findet in DataWeave einen echten Spezialisten.

Vergleich der Top-Daten-Collecting-Unternehmen: Features & Fokus

Hier der direkte Vergleich der Anbieter nach wichtigen Kriterien:

UnternehmenDatensammel-MethodenWeb-Scraper/KI-FunktionenZielbranchenPreismodell
Bright DataProxy, API, DatensätzeJa (KI, Anti-Bot)Alle (v. a. E-Commerce, Forschung)Abo, nutzungsbasiert
ZyteScrapy, Cloud, ProxysJa (KI-Extraktion)E-Commerce, Finanzen, ForschungAbo
ApifyCloud, Custom Actors, APIJa (KI, Marktplatz)Alle (Dev, Ops, Forschung)Nutzungsbasiert
DiffbotKI-Parsing, Knowledge GraphJa (semantische KI)Suche, Analytics, MLAbo, API
OctoparseVisuell, Cloud, VorlagenJa (KI-Assistent)KMU, E-Commerce, ForschungKostenlos/Abo
Import.ioVisuell, API, IntegrationJa (Enterprise-Features)Enterprise, Finanzen, NewsAbo, individuell
Common CrawlOffener Web-CrawlNein (Rohdaten)Forschung, KI, SucheKostenlos
ZoomInfoWeb-Scraping, PartnerschaftenJa (KI-Anreicherung)Vertrieb, Marketing, RecruitingAbo
OxylabsProxy, API, KI-PlattformJa (KI, Unblocking)E-Commerce, Security, TravelAbo
DataWeaveWeb-Scraping, KI-AnalyticsJa (Retail-KI)Handel, Konsumgüter, E-CommerceAbo

Am besten geeignet für:

  • Enterprise, globale Reichweite: Bright Data, Oxylabs,
  • Entwickler-Flexibilität: Apify, Zyte
  • KI-gestützte Insights: Diffbot, DataWeave
  • Vertrieb & Marketing: ZoomInfo
  • No-Code/KMU: Octoparse
  • Offene Forschung/KI-Training: Common Crawl

Thunderbit: Wo steht Thunderbit im Daten-Collecting-Markt?

Als Mitgründer von werde ich oft gefragt: „Wie schlägt sich Thunderbit im Vergleich zu diesen Branchengrößen?“ Hier meine ehrliche Einschätzung.

Thunderbit ist eine , entwickelt für Business-Anwender, die Ergebnisse ohne Aufwand wollen. Unsere Mission: Webdaten so einfach extrahieren wie Essen bestellen – ein paar Klicks, fertig.

Was macht Thunderbit besonders?

  • Extrem einfache Einrichtung: „KI-Felder vorschlagen“ anklicken, unsere KI liest die Seite und mit „Scrape“ starten. Kein Code, kein Proxy-Setup nötig.
  • Unterseiten & Paginierung: Du willst Daten aus Produktlisten und Detailseiten? Thunderbit erledigt das automatisch – ohne Zusatzaufwand.
  • Sofort-Export: Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion senden. Kostenloser Download als CSV oder JSON.
  • Kostenlose Features: E-Mail-, Telefon- und Bild-Extraktoren sind komplett gratis – keine Kreditkarte erforderlich.
  • Cloud- oder Browser-Scraping: Wähle, was zu deinem Workflow (und deinen Sicherheitsanforderungen) passt.
  • Günstige Preise: Ab 15 $/Monat, mit großzügigem Gratis-Tarif für Wenignutzer.

Wir bieten zwar keine riesigen Proxy-Netzwerke wie Bright Data oder den Enterprise-Fokus von Import.io, aber Thunderbit punktet bei allen, die schnell arbeiten, wiederkehrende Recherche automatisieren und keine Lust auf komplizierte Tools haben. Besonders beliebt sind wir bei Vertriebs-, E-Commerce- und Immobilienteams, die Kontaktinfos, Produktdaten oder Listings von unterschiedlichsten Websites – auch von schwer zugänglichen Seiten – extrahieren möchten.

Wer neugierig ist, wie Thunderbit funktioniert, findet mehr Infos im oder kann die gratis ausprobieren.

Fazit: Den richtigen Daten-Collecting-Partner 2025 finden

Die Welt der Datensammlung ist lebendiger – und wichtiger – denn je. Egal ob du Enterprise-Power, KI-gestützte Insights oder einfach eine schnelle Lösung für dein nächstes Projekt suchst: Es gibt für jeden Bedarf das passende Tool.

data-collection-tool-enterprise-vs-accessible.png

  • Große Anbieter wie Bright Data, Oxylabs und sind ideal für Unternehmen mit komplexen, globalen Anforderungen.
  • Innovatoren wie Diffbot und DataWeave setzen neue Maßstäbe bei KI und vertikaler Intelligenz.
  • Niedrigschwellige Tools wie Octoparse und Thunderbit machen Datensammlung für alle zugänglich – vom Solo-Gründer bis zum Vertriebsteam.
  • Offene Daten von Common Crawl treiben die nächste Generation von KI und Forschung an.

Mein Tipp: Definiere zuerst deine Anforderungen – Skalierung, technisches Know-how, Budget und Compliance. Scheue dich nicht, verschiedene Lösungen zu kombinieren: Oft ist die beste Lösung ein Mix aus Enterprise-Power und benutzerfreundlichen Tools. Und wenn du genug vom Datenchaos hast, probiere Thunderbit aus. Dein zukünftiges Ich (und deine Tabellen) werden es dir danken.

Du willst mehr Tipps, Tutorials und ehrliche Einblicke zu Web-Scraping und Automatisierung? Schau im vorbei oder abonniere unseren . Viel Erfolg beim Scrapen!

FAQs

  1. Wie unterscheidet sich Thunderbit von klassischen Web-Scraping-Tools? Thunderbit nutzt KI, um die Datenerfassung zu automatisieren. So entfällt das manuelle Programmieren oder Konfigurieren von Selektoren – ideal für alle, die keine Technikfreaks sind.
  2. Kann Thunderbit auch dynamische Webseiten mit Paginierung verarbeiten? Ja, Thunderbits KI navigiert durch paginierte Inhalte und Unterseiten und sorgt so für eine vollständige Datenerfassung auch auf dynamischen Webseiten.
  3. Ist ein direkter Export der gesammelten Daten in andere Plattformen möglich? Absolut. Mit Thunderbit kannst du Daten direkt nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion exportieren – ohne Umwege.
  4. Gibt es bei Thunderbit Vorlagen für bekannte Webseiten? Ja, Thunderbit bietet sofort einsatzbereite Data-Scraper-Vorlagen für Seiten wie Amazon, Zillow und Instagram, um die Datenerfassung zu beschleunigen.

Mehr erfahren

  • Ein umfassender Leitfaden zur effizienten Web-Datenerfassung mit KI-Tools wie Thunderbit.

  • Methoden zur strukturierten Datenauslese aus PDFs mit KI – für einen reibungslosen Workflow.

  • Vergleiche die führenden KI-Web-Scraping-Tools 2025, ihre Funktionen und finde die optimale Lösung für deine Datenbedürfnisse.
Thunderbit KI-Web-Scraper jetzt testen
Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Web-ScraperDatenbeschaffungsunternehmenKI-Web-Scraper
Thunderbit ausprobieren
Mit KI Webseiten mühelos scrapen – ganz ohne Aufwand.
Kostenlose Version verfügbar
Deutsch wird unterstützt
Inhaltsverzeichnis
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten mühelos nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week