Instant Data Scraper im Test und die beste Alternative für 2025

Zuletzt aktualisiert am May 7, 2025

Wer schon mal versucht hat, Daten von Webseiten zu sammeln – egal ob für Vertriebskontakte, Preisvergleiche oder einfach, um sich das lästige Copy-Paste zu sparen – ist vermutlich schon über Instant Data Scraper gestolpert. Diese Chrome Scraping Erweiterung gehört zu den bekanntesten Web-Scraping-Tools: Sie ist gratis, flott und verspricht, das Extrahieren von Daten so einfach wie einen Mausklick zu machen. Aber ist sie wirklich für jeden die beste Wahl, vor allem wenn man keine Technikkenntnisse hat? Und was, wenn man ein noch einfacheres, leistungsstärkeres oder einsteigerfreundlicheres Tool sucht?

Ich habe in den letzten Wochen Instant Data Scraper auf Herz und Nieren geprüft, unzählige Nutzermeinungen gelesen und das Tool mit den neuesten KI-Web-Scraper Alternativen verglichen. Wenn du überlegst, Instant Data Scraper zu nutzen – oder dich an der Bedienung störst und nach einer unkomplizierten Lösung suchst – bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, was Instant Data Scraper gut kann, wo die Schwächen liegen und warum ich als beste Alternative für 2025 empfehle – vor allem, wenn du ohne Programmierkenntnisse und mit minimalem Aufwand Daten extrahieren willst.

Was ist Instant Data Scraper?

Instant Data Scraper (IDS) ist eine kostenlose Chrome-Erweiterung (auch für Edge verfügbar), mit der du Daten von Webseiten abgreifen und direkt als Excel- oder CSV-Datei speichern kannst. Entwickelt wurde das Tool von Web Robots aus Litauen, gegründet von Paulius Jonaitis und Tomas Vitulskis – beide sind seit Jahren im Web-Scraping unterwegs. 2025 nutzen über eine Million Menschen IDS, und im gibt’s fast die Bestnote von 4,9 Sternen.

Das Prinzip ist simpel: IDS nutzt eine heuristische KI, um Webseiten nach Tabellen oder Listen zu durchforsten. Mit einem Klick hebt das Tool die vermutete Hauptdatenquelle hervor – zum Beispiel eine Produktliste, Suchergebnisse oder Einträge in einem Verzeichnis. Danach kannst du die Daten in einer Vorschau checken, Spalten anpassen und alles als Excel- oder CSV-Datei exportieren. Falls die erste Auswahl nicht passt, kannst du mit „Try another table“ zwischen den erkannten Tabellen wechseln. IDS unterstützt außerdem das Durchblättern von Seiten („Next“-Button) und kommt auch mit unendlichem Scrollen auf Webseiten klar, die beim Scrollen neue Inhalte nachladen.

Hier die wichtigsten Features im Überblick:

  • Automatische Datenerkennung: IDS findet und markiert Tabellen oder Listen auf der Seite mit nur einem Klick.
  • Keine Programmierkenntnisse nötig: Alles läuft per Mausklick – du musst dich nicht mit JSON, XML oder Code auskennen.
  • Paginierung & Infinite Scroll: IDS kann „Weiter“-Buttons folgen oder beim Scrollen neue Daten erfassen.
  • Dynamische Inhalte: Das Tool wartet, bis AJAX- oder JavaScript-Inhalte geladen sind, bevor es loslegt.
  • Datenvorschau und -bereinigung: Spalten können vor dem Export umbenannt oder entfernt werden.
  • Exportoptionen: Daten können als CSV oder Excel gespeichert oder in die Zwischenablage kopiert werden. Alles bleibt lokal im Browser.

Das Besondere an IDS: Es arbeitet nicht mit festen Vorlagen oder seitenabhängigen Skripten, sondern versucht, die Datenstruktur jeder beliebigen Seite zu erkennen. Das macht es flexibel – aber wie ich später zeige, kann das bei komplexen oder ungewöhnlichen Webseiten auch zu Problemen führen.

Für wen eignet sich Instant Data Scraper?

instant-data-scraper-use-cases.png Instant Data Scraper richtet sich vor allem an Leute ohne Technik-Background – also an alle, die Daten von Webseiten holen wollen, ohne sich mit Programmierung zu beschäftigen. Egal ob Marketing, Recruiting, E-Commerce oder einfach, um Listen aus dem Netz zu ziehen: IDS ist für dich gemacht.

Typische Einsatzgebiete sind:

  • Lead-Generierung: Kontaktdaten aus Verzeichnissen oder Firmenlisten abgreifen.
  • Marktforschung: Preise, Bewertungen oder Wettbewerberdaten sammeln.
  • Recruiting: Kandidatenprofile von Jobbörsen exportieren.
  • Wissenschaftliche Recherche: Daten für Analysen oder Berichte zusammentragen.
  • Social Media: Statistiken oder Beiträge von öffentlichen Profilen erfassen.

Du musst kein Entwickler sein, solltest aber mit Browser-Erweiterungen und Tabellenkalkulationen umgehen können. Die Bedienoberfläche ist recht übersichtlich, trotzdem gibt’s eine gewisse Einarbeitungszeit – vor allem, wenn du noch nie einen Web-Scraper genutzt hast. Du musst lernen, die richtige Tabelle auszuwählen, Paginierung zu steuern und die Daten vor dem Export zu bereinigen.

IDS eignet sich am besten für kleine bis mittlere Projekte. Da das Tool im Browser läuft, ist es durch den Arbeitsspeicher deines Rechners und die Browser-Performance begrenzt. Wer zehntausende Seiten oder große Crawls machen will, stößt schnell an die Grenzen. In solchen Fällen empfiehlt sich eine leistungsfähigere, cloudbasierte Lösung.

Preismodell

Hier punktet Instant Data Scraper besonders: Das Tool ist komplett kostenlos. Es gibt keine kostenpflichtigen Versionen, keine Limits und keine versteckten Gebühren. Einfach im installieren und loslegen.

Das Gratis-Modell funktioniert, weil IDS alles lokal im Browser erledigt. Es werden keine Daten an externe Server geschickt, also entstehen für die Entwickler keine Cloud-Kosten. (Über die Mutterfirma Web Robots gibt’s zwar kostenpflichtige Managed-Scraping-Services, aber die Erweiterung selbst bleibt kostenlos.)

Für Studierende, Forschende und kleine Unternehmen mit knappem Budget ist das ein echter Vorteil. Du kannst so viele Daten extrahieren, wie dein Rechner packt – ohne Testphasen oder Kreditkartenpflicht. Aber Achtung: Sehr große Datenmengen können den Browser ausbremsen, und manche Webseiten blockieren dich, wenn du zu schnell bist.

Tipp: Schau immer in die Nutzungsbedingungen und die robots.txt einer Webseite, bevor du Daten extrahierst. Nur weil es technisch geht, heißt das nicht, dass es auch erlaubt ist.

Nutzerfeedback zu Instant Data Scraper

Um ein realistisches Bild von Instant Data Scraper zu bekommen, habe ich Nutzerbewertungen im , auf Reddit und in Tech-Blogs durchforstet. Auch die Bewertungen auf Plattformen wie , und habe ich mir angeschaut. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse:

Positive Rückmeldungen

Die meisten Nutzer schätzen vor allem, wie viel Zeit IDS ihnen spart. Am häufigsten wird gelobt, dass das Tool „einfach funktioniert“, wenn es um das Extrahieren von Daten aus einfachen Tabellen oder Listen geht – ganz ohne Programmierung. Hier ein paar Highlights:

  • Zeitersparnis: „Ich konnte in fünf Minuten ein eigenes Rezept erstellen, ohne die Anleitung zu lesen. Auch das automatische Blättern hat super funktioniert.“
  • Einfache Bedienung (nach Einarbeitung): „Wenn man den Dreh raus hat, kann man in wenigen Minuten Daten von einer Seite ziehen, wofür man sonst stundenlang kopieren müsste.“
  • Guter Support: „Die Dokumentation und Videos sind klasse. Ich habe das Tool für sehr unstrukturierte Daten genutzt und der Entwickler hat mir geholfen, das Rezept fertigzustellen. Der Support ist top.“
  • Preis-Leistung: „Ich kann kaum glauben, dass das kostenlos ist. Ich würde sogar dafür zahlen, so viel Zeit spart es mir.“

Viele Nutzer finden es auch super, dass IDS auf den unterschiedlichsten Webseiten funktioniert – nicht nur auf großen Plattformen wie Amazon oder eBay. Dass alle Daten lokal bleiben (und nicht in die Cloud wandern), ist für datenschutzbewusste Nutzer ein Pluspunkt.

Kritikpunkte

Natürlich ist kein Tool perfekt – und IDS hat auch seine Schwächen, besonders für absolute Einsteiger oder bei komplexeren Anforderungen.

Einarbeitung nötig

Obwohl IDS als „No-Code“-Tool beworben wird, ist es nicht immer selbsterklärend. Viele Nutzer berichten von einer steilen Lernkurve, vor allem, wenn sie noch nie einen Web-Scraper genutzt haben. Die Oberfläche ist minimalistisch, und Begriffe wie „Try another table“ oder „Locate ‘Next’ button“ können verwirrend sein. Wenn die KI nicht gleich die richtigen Daten erkennt, muss man Einstellungen anpassen oder Tutorials anschauen.

Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: „Man muss erst lernen, wie es geht, und dann probieren.“ Ein anderer schreibt: „Meistens funktioniert es nicht. Zeitverschwendung.“ Oft liegt die Frustration daran, dass man die Funktionsweise oder die Grenzen der KI nicht versteht.

Das kann abschreckend sein, wenn man sich mit Webseitenstrukturen nicht auskennt. Manche Nutzer bemängeln, dass das Tool „nicht individuell anpassbar“ genug ist und die heuristische Erkennung manchmal danebenliegt. Wer komplexere Szenarien abdecken möchte – etwa das Anklicken einzelner Listeneinträge für Detaildaten – stößt mit IDS an Grenzen. Es kann nur das extrahieren, was auf der Seite sichtbar oder über Paginierung erreichbar ist.

Bei sehr dynamischen Seiten oder solchen ohne klare Tabellen kann IDS ins Stocken geraten oder sogar abstürzen. Ein frustrierter Nutzer schreibt: „Verschwendete Zeit… besser alles manuell machen.“

Praxisbeispiele

  • Beispiel 1: Ein Recruiter wollte Kandidatenprofile von einer Jobbörse extrahieren. Die Hauptliste war kein Problem, aber für Details musste man in jedes Profil klicken – das konnte IDS nicht. Es musste ein anderes Tool her.
  • Beispiel 2: Ein Marketer wollte Produktbewertungen von einer Seite mit unendlichem Scrollen extrahieren. IDS funktionierte für die ersten Seiten, hörte dann aber auf, neue Daten zu laden. Nach stundenlangem Herumprobieren gab es nur Teilerfolge.
  • Beispiel 3: Ein Student versuchte, ein Verzeichnis mit komplexem Layout zu scrapen. Die KI wählte immer die falsche Tabelle aus, und er fand keine Möglichkeit, die richtige zu markieren. Nach mehreren Fehlversuchen gab er auf.

Kurz gesagt: IDS ist super für einfache, übersichtliche Scraping-Aufgaben – aber für absolute Anfänger oder bei komplexeren Anforderungen kann es schnell frustrierend werden.

instant-data-scraper-user-feedback-analysis.png

Fazit zum Instant Data Scraper Test

Instant Data Scraper ist ein starkes Einsteiger-Tool für Web-Scraping. Es ist kostenlos, schnell installiert und spart bei einfachen Aufgaben richtig viel Zeit. Die aktive Community und die Support-Ressourcen sind ein großes Plus – für viele reicht das Tool völlig aus.

Aber es gibt auch Schwächen: Die Einarbeitung ist für Nicht-Techniker nicht ganz ohne, die Oberfläche könnte einsteigerfreundlicher sein und bei komplexen oder dynamischen Webseiten stößt IDS an seine Grenzen. Wer Unterseiten scrapen, mit schwierigen Layouts arbeiten oder einfach eine Lösung sucht, die sofort funktioniert, wird mit IDS schnell an die Grenzen stoßen.

Genau hier kommen moderne, KI-gestützte Alternativen ins Spiel – Tools, die noch einfacher, leistungsfähiger und für alle zugänglich sind.


Thunderbit: Der einfachste KI-Web-Scraper für 2025

Thunderbit wurde speziell für Business-Anwender entwickelt – Vertrieb, Marketing, Immobilien, E-Commerce und alle, die schnell Daten brauchen. Das Besondere: Dank KI wird das Scraping fast schon zum Selbstläufer, selbst für absolute Anfänger.

Was macht Thunderbit anders?

Das gefällt mir an Thunderbit besonders:

  • KI-Spaltenvorschläge: Mit einem Klick auf „AI Suggest Columns“ analysiert Thunderbits KI die Seite und schlägt die optimalen Spalten zum Extrahieren vor. Kein Rätselraten mehr.
  • 2-Klick-Scraping: Spalten festlegen, auf „Scrape“ klicken – fertig. Thunderbit verwandelt jede Webseite, PDF oder jedes Bild in Sekunden in strukturierte Daten.
  • Unterseiten-Scraping: Du willst Details aus jeder Listenposition? Thunderbits KI klickt automatisch in jede Unterseite und reichert dein Dataset an – das kann IDS nicht.
  • Vorlagen für beliebte Seiten: Für Plattformen wie Amazon, Zillow, Instagram oder Shopify gibt es fertige Templates. Einfach auswählen und Daten sofort exportieren.
  • Kostenloser Datenexport: Exportiere deine Daten nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion – ohne Zusatzkosten.
  • KI-Autofill (komplett gratis): Lass KI Online-Formulare ausfüllen und Workflows automatisieren. Kontext auswählen, Enter drücken – fertig.
  • Geplantes Scraping: Lege automatische Scraping-Zeiten fest. Zeit beschreiben, URLs eingeben, Thunderbit erledigt den Rest.
  • E-Mail-, Telefon- und Bild-Extraktoren: Extrahiere E-Mails, Telefonnummern oder Bilder mit nur einem Klick – komplett kostenlos.
  • Bild-/Dokumentenparser: Extrahiere Tabellen aus PDFs, Word, Excel oder Bildern. Dokument hochladen, KI strukturiert die Daten, ein Klick zum Scrapen.

Thunderbit ist darauf ausgelegt, der benutzerfreundlichste Web-Scraper am Markt zu sein. Du brauchst keinerlei Kenntnisse in HTML, CSS oder XPath – die KI übernimmt alles, damit du dich auf die Daten konzentrieren kannst.

Thunderbit Preismodelle

Thunderbit arbeitet mit einem Creditsystem: 1 Credit = 1 ausgegebene Datenzeile. So sehen die Preise aus:

TarifMonatlichJährlich (pro Monat)JahrespreisCredits (Monat)Credits (Jahr)
FreeKostenlosKostenlosKostenlos6 SeitenN/A
Starter$15$9$1085005.000
Pro 1$38$16,5$1993.00030.000
Pro 2$75$33,8$4066.00060.000
Pro 3$125$68,4$82110.000120.000
Pro 4$249$137,5$1.65020.000240.000

Du kannst kostenlos starten und bis zu 6 Seiten scrapen (egal wie viele Zeilen pro Seite). Mit der kostenlosen Testphase sind sogar 10 Seiten drin. Danach kannst du je nach Bedarf auf einen kostenpflichtigen Tarif umsteigen. Für die meisten Unternehmen reicht der Starter- oder Pro 1-Tarif locker aus.

Alle Details findest du auf der

.


Thunderbit vs. Instant Data Scraper: Der direkte Vergleich

Hier der direkte Vergleich zwischen Thunderbit und Instant Data Scraper – so siehst du auf einen Blick, wo die Stärken liegen und warum Thunderbit die Nase vorn hat.

FunktionInstant Data ScraperThunderbit (Offizielle Seite)
PreisKostenlosKostenloser Tarif + kostenpflichtige Pläne (ab $9/Monat)
No-Code, Point-and-ClickJaJa
KI-SpaltenvorschlägeNeinJa
VorlagenNeinJa (Amazon, Zillow, Instagram, Shopify usw.)
Unterseiten-ScrapingNeinJa (KI klickt in Unterseiten und reichert Daten an)
PaginierungsunterstützungJaJa
Infinite ScrollJaJa
Dynamische InhalteJa (mit Verzögerungseinstellungen)Ja (KI erkennt Ladezeiten automatisch)
Datenvorschau & BereinigungJaJa
Export nach Excel/CSVJaJa
Export nach Google SheetsNeinJa
Export nach Airtable/NotionNeinJa
E-Mail/Telefon/Bild-ExtraktorNeinJa (1-Klick, komplett kostenlos)
Bild-/DokumentenparserNeinJa (PDF, Word, Excel, Bilder)
KI-AutofillNeinJa (komplett kostenlos)
Geplantes ScrapingNeinJa
Einsteigerfreundliche OberflächeMittelSehr einfach (KI-geführte Bedienung)
Community/SupportGut (Doku, Facebook-Gruppe)Exzellent (Doku, YouTube, Live-Chat)
Cloud-BackupNeinJa
SkalierbarkeitDurch Browser limitiertSkaliert mit Tarif/Credits

Wie du siehst, erweitert Thunderbit die Stärken von IDS um KI-gestützte Automatisierung, Vorlagen und viele Zusatzfunktionen – besonders für Unternehmen und Einsteiger ein echter Mehrwert.

Warum ich Thunderbit gegenüber Instant Data Scraper empfehle

thunderbit-data-scraping-advantages.png

Nach mehreren Wochen Praxistest mein Fazit: Instant Data Scraper ist ein tolles Gratis-Tool für einfache Aufgaben, aber Thunderbit ist für fast alle anderen die bessere Wahl – vor allem, wenn du Zeit sparen oder Frust vermeiden willst.

Das sind die Gründe:

  • Keine Einarbeitung nötig: Dank KI-Spaltenvorschlägen und Vorlagen musst du nichts ausprobieren – es funktioniert einfach.
  • Komplexe Seiten? Kein Problem: Unterseiten, PDFs oder Bilder scrapen? Mit Thunderbit in zwei Klicks erledigt.
  • Mehr Exportmöglichkeiten: Direkt nach Google Sheets, Airtable oder Notion – ohne manuelles Hochladen.
  • Kostenlose Extraktoren: E-Mail-, Telefon- und Bild-Extraktoren sind komplett gratis, ohne Einschränkungen.
  • Automatisiertes Scraping: Datenabfragen planen und nie wieder Updates verpassen.
  • Besserer Support: Thunderbit bietet Doku, YouTube-Kanal und Live-Chat für schnelle Hilfe.

Wenn du keine Lust mehr auf Tools hast, die „fast“ funktionieren, oder einfach nur schnell an deine Daten willst, ist die beste Wahl. Du kannst es kostenlos testen – einfach die installieren und selbst ausprobieren.

Fazit

Web-Scraping muss weder kompliziert noch frustrierend sein. Instant Data Scraper ist ein solides Einsteiger-Tool, besonders für kleine Budgets und einfache Aufgaben. Wer aber eine wirklich einsteigerfreundliche, leistungsstarke und zeitsparende Lösung sucht, findet mit die beste Alternative für 2025.

Mit KI-gestützten Spaltenvorschlägen, 1-Klick-Vorlagen, Unterseiten-Scraping und vielen kostenlosen Extraktoren wird die Datensammlung zum Kinderspiel. Egal ob Vertrieb, Marketing, Forschung oder einfach, um Routineaufgaben zu automatisieren – Thunderbit ist die richtige Wahl.

Bereit für den Unterschied? und erlebe, wie einfach Webdaten-Extraktion sein kann – ganz ohne Programmierung, ohne Stress, mit sofortigen Ergebnissen.

KI-Web-Scraper ausprobieren

FAQ

F1: Ist Thunderbit wirklich einfacher zu bedienen als Instant Data Scraper?

Absolut. Dank KI-Spaltenvorschlägen und Vorlagen musst du nicht selbst herausfinden, welche Tabelle du scrapen willst oder wie Paginierung funktioniert. Thunderbit ist für absolute Anfänger gemacht – einfach klicken und loslegen.

F2: Kann Thunderbit auch komplexe Scraping-Aufgaben wie Unterseiten oder PDFs?

Ja! Thunderbits KI kann automatisch Unterseiten (z. B. Produktdetails oder Profile) öffnen und Daten aus PDFs, Bildern und anderen Dokumenten extrahieren. Damit ist Thunderbit deutlich vielseitiger als IDS.

F3: Gibt es eine kostenlose Version von Thunderbit?

Ja. Du kannst bis zu 6 Seiten kostenlos scrapen (oder 10 mit Testphase). Danach kannst du je nach Bedarf auf einen kostenpflichtigen Tarif umsteigen. Alle Extraktoren (E-Mail, Telefon, Bild) sind komplett gratis.

F4: Wie schneidet Thunderbit im Vergleich zu anderen Web-Scrapern ab?

Thunderbit ist der benutzerfreundlichste und KI-gestützte Scraper, den ich getestet habe. Einen vollständigen Vergleich findest du unter .

Mehr zum Thema

Wenn du tiefer in die Themen Web-Scraping, Automatisierung und KI-gestützte Datensammlung einsteigen möchtest, findest du hier weitere spannende Ressourcen:

Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Web-ScraperBeste Alternative
Inhaltsverzeichnis
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week