Browser-Automatisierung leicht gemacht: Webseiten-Aktionen ohne Programmierkenntnisse automatisieren

Zuletzt aktualisiert am July 17, 2025

Wenn ich an meine ersten Schritte im SaaS- und Automatisierungsbereich zurückdenke, kommt mir sofort eine Szene in den Kopf: Ein Vertriebsteam sitzt im Besprechungsraum und kopiert händisch hunderte Leads von einer Webseite ins CRM. Das war, als würde man versuchen, mit einem Teelöffel ein Schwimmbecken leerzuschöpfen – mühsam, langsam und ehrlich gesagt ziemlich frustrierend. Heute sieht das alles ganz anders aus: Dank moderner Browser-Automatisierung und KI-gestützter Aufgabenautomatisierung muss niemand mehr programmieren können (oder sich unnötig abmühen), um website-aktionen automatisieren zu können und dabei wertvolle Zeit zu sparen.

Falls du dir schon mal gedacht hast: „Das muss doch irgendwie einfacher gehen!“, bist du definitiv nicht allein. Im Schnitt schätzen Angestellte, dass sie durch die Automatisierung von Routineaufgaben rund sparen könnten – das sind etwa sechs volle Arbeitswochen. Führungskräfte gehen sogar von noch mehr aus. Lass uns also gemeinsam in die Welt der web-automatisierung eintauchen, entdecken, wie KI-Tools wie die ki-aufgabenautomatisierung für alle zugänglich machen, und erfahren, wie du auch ohne Programmierkenntnisse direkt loslegen kannst.

Was ist Browser-Automatisierung? Webseiten-Aktionen einfach automatisieren

Fangen wir ganz vorne an: Was ist eigentlich Browser-Automatisierung? Stell dir einen superflinken Assistenten vor, der nie müde wird, nie die Konzentration verliert und nie einen Tippfehler macht. Genau das übernimmt Browser-Automatisierung für dich. Sie ist eine Software, die deine Aktionen im Webbrowser nachahmt – Buttons klicken, Formulare ausfüllen, Seiten durchblättern, Daten kopieren und vieles mehr – damit du diese Aufgaben nicht immer wieder manuell erledigen musst.

Früher hieß das: Skripte in Python schreiben oder Entwickler-Tools wie Selenium nutzen. Heute kannst du mit No-Code- und KI-gestützten Web-Automatisierungstools mit wenigen Klicks website-aktionen automatisieren – selbst wenn dein größter technischer Erfolg bisher das Einrichten des WLANs war.

Browser-Automatisierung ist wie dein persönlicher Web-Roboter. Er kann zum Beispiel:

  • Sich für dich auf Webseiten einloggen
  • Durch Dashboards und Menüs klicken
  • Formulare automatisch ausfüllen (bye bye Copy-Paste)
  • Daten extrahieren und Dateien herunterladen
  • Und noch vieles mehr

Egal ob Vertrieb, Operations, E-Commerce oder Immobilien – überall gibt es viele wiederkehrende Webaufgaben. Browser-Automatisierung nimmt dir diese Arbeit ab – ganz ohne Informatikstudium.

Warum Webseiten-Aktionen automatisieren? Der Mehrwert von KI-gestützter Aufgabenautomatisierung

Mal ehrlich: Niemand träumt davon, den Tag mit Copy-Paste zwischen Webseiten zu verbringen. Der eigentliche Vorteil der Automatisierung von website-aktionen ist nicht nur die Zeitersparnis (auch wenn das schon ein riesiger Pluspunkt ist), sondern vor allem mehr Produktivität, weniger Fehler und mehr Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben.

Die Zahlen sprechen für sich:

benefits-of-automation.png

  • 73 % der IT-Leiter berichten, dass Automatisierung den Mitarbeitenden 10–50 % der Zeit für manuelle Aufgaben einspart ().
  • Die durchschnittliche Fehlerquote bei manueller Dateneingabe liegt bei etwa 1 % (das sind 100 Fehler auf 10.000 Einträge), während automatisierte Dateneingabe eine Genauigkeit von über 99,99 % erreicht ().
  • 85 % der Führungskräfte sind überzeugt, dass Automatisierung dem Team mehr Zeit für wichtige Ziele verschafft ().

Praxisbeispiele und ROI in verschiedenen Branchen

Hier ein Überblick über typische Anwendungsfälle und deren Mehrwert:

AnwendungsfallWas wird automatisiert?Nutzen/ROI
Lead-GenerierungKontaktdaten aus Verzeichnissen, sozialen Netzwerken oder Webseiten extrahierenVertriebsteams sparen Zeit und gewinnen mehr qualifizierte Leads
PreisüberwachungPreise, Lagerbestände oder Aktionen der Konkurrenz verfolgenHändler können Preise dynamisch anpassen; ein Unternehmen steigerte so den Umsatz um 4 %
MarktforschungOnline-Bewertungen, Social-Media-Erwähnungen oder Nachrichtenartikel sammelnMarketing erhält aktuelle Einblicke und kann Kampagnen gezielt steuern
WettbewerbsanalyseProduktkataloge, Neuheiten oder Content-Updates der Konkurrenz beobachtenUnternehmen reagieren schneller auf Marktveränderungen
Immobilien-InsightsImmobilienanzeigen von Portalen extrahierenMakler und Investoren erkennen Chancen vor der Konkurrenz
Berichtserstellung (Ops)Automatisiertes Einloggen und Herunterladen von Reports oder DatenexportenOperations-Teams sparen Zeit, Daten sind immer aktuell
Dateneingabe & AktualisierungFormulare mit Daten aus internen Quellen automatisch ausfüllenHöhere Genauigkeit und schnellere Prozesse, weniger Copy-Paste

Beispiel: Ein Immobilienunternehmen lässt neue Mietangebote jeden Morgen automatisch in die Datenbank einspielen, während ein E-Commerce-Betreiber die Preise der Konkurrenz überwacht und täglich eine aktualisierte Tabelle erhält.

10 Webseiten-Aktionen, die du heute automatisieren kannst (ohne Programmieren)

Jetzt wird’s spannend: Fast jede wiederkehrende Aktion im Browser lässt sich automatisieren. Hier sind zehn typische Webseiten-Aktionen, die du sofort automatisieren kannst – ganz ohne Code und Kopfschmerzen:

  1. Automatisches Einloggen: Lass dich täglich automatisch in Dashboards oder Portale einloggen. Beispiel: Ein Vertriebsmitarbeiter öffnet morgens das CRM und wird automatisch angemeldet.
  2. Buttons und Links klicken: Bots können wie ein Nutzer beliebige Buttons oder Links anklicken. HR-Teams können so durch Mitarbeiterverzeichnisse blättern und alle Profile erfassen.
  3. Formulare automatisch ausfüllen: Spar dir mühsame Dateneingabe. Recruiter können Bewerbungsformulare mit Kandidatendaten aus einer Tabelle automatisch ausfüllen lassen.
  4. Daten von Webseiten extrahieren: Mit KI-Web-Scrapern Produktinfos, Preise, Kontaktdaten oder Artikelinhalte erfassen und in eine Tabelle exportieren. Marketing-Analysten können so automatisch Preise und Beschreibungen der Konkurrenz erfassen.
  5. Mehrseitige Workflows steuern: Automatisiere das Klicken auf „Weiter“ oder das Scrollen auf Seiten mit unendlichem Scroll. E-Commerce-Teams können so alle Produktbewertungen sammeln, indem ein Bot auf „Weitere Bewertungen laden“ klickt und die Inhalte extrahiert.
  6. Dateien und Berichte herunterladen: Automatisierungen können Dateien aus dem Web herunterladen. Die Buchhaltung kann z. B. monatlich Kontoauszüge automatisch aus dem Online-Banking abrufen.
  7. Daten hochladen oder absenden: Bots können Dateien hochladen oder Daten in Websysteme eintragen. Bestandsmanager können Preislisten automatisch in den Onlineshop hochladen.
  8. Websuchen durchführen und Ergebnisse sammeln: Automatisiere Suchanfragen und erfasse die Resultate. Content-Researcher können auf einer News-Seite nach mehreren Stichworten suchen und die Top-Ergebnisse extrahieren.
  9. Webseiten auf Änderungen überwachen: Automatisiere die Überprüfung von Webseiten auf Updates. Einkäufer können Produktseiten von Lieferanten auf neue Produkte oder Preisänderungen überwachen.
  10. Automatisierte Nachrichten oder Datentransfers: Bots können Kontaktformulare ausfüllen oder Daten von einer Webseite in eine andere übertragen. Support-Teams können Ticketdaten automatisch vom Helpdesk ins CRM übertragen.

Falls du dich schon mal gefragt hast: „Geht das nicht einfacher?“, dann lautet die Antwort fast immer: Ja – mit Browser-Automatisierung.

Web-Automatisierungslösungen im Überblick: Von No-Code bis KI-Automatisierung

Die Welt der web-automatisierung hat sich rasant weiterentwickelt. Hier die wichtigsten Lösungsarten:

Klassische, codebasierte Tools

Früher nutzten Entwickler Bibliotheken wie Selenium WebDriver oder Puppeteer, um individuelle Automatisierungsskripte zu schreiben. Diese Tools sind mächtig, erfordern aber Programmierkenntnisse und sind anfällig für Änderungen am Webseiten-Layout. Wer kein Python-Profi ist, stößt hier schnell an Grenzen.

No-Code-Browser-Erweiterungen und visuelle Workflow-Builder

Jetzt wird’s benutzerfreundlich: Diese Tools integrieren sich direkt in den Browser und ermöglichen Automatisierung per visueller Oberfläche – ganz ohne Programmierung. Manche zeichnen deine Aktionen auf, andere bieten Drag-and-Drop-Workflows. Sie sind flexibel und bieten oft Bibliotheken mit vorgefertigten „Rezepten“, benötigen aber manchmal etwas Feintuning.

KI-gestützte Automatisierungsplattformen

Hier wird es richtig spannend: KI-Tools wie heben No-Code-Automatisierung auf ein neues Level. Du beschreibst einfach, was du möchtest, und die KI setzt es um. Diese Plattformen sind robuster gegenüber Webseiten-Änderungen und speziell für Nicht-Techniker entwickelt.

Thunderbit: KI-Web-Automatisierung für alle

Ein paar Worte zu Thunderbit – ich war selbst an der Entwicklung beteiligt (und bin daher ein bisschen voreingenommen, aber aus gutem Grund). Thunderbit ist eine Chrome-Erweiterung, die web-automatisierung so einfach macht wie eine Essensbestellung. Das macht Thunderbit besonders:

  • KI-Feldvorschläge: Mit „KI-Vorschlag“ scannt Thunderbit die Seite und schlägt relevante Datenfelder vor. Kein Rätselraten mehr, welches HTML-Element du auswählen musst.
  • Unterseiten-Scraping: Du brauchst Details von einzelnen Produkt- oder Angebotsseiten? Thunderbit klickt automatisch alle Links durch und ergänzt die Daten.
  • Sofort-Vorlagen: Für beliebte Seiten wie Amazon, Zillow oder LinkedIn gibt es fertige Scraper-Vorlagen – kein Setup nötig.
  • Kostenloser Datenexport: Exportiere deine Daten ohne Zusatzkosten nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion.
  • Zeitplanung: Lege wiederkehrende Aufgaben in natürlicher Sprache fest (z. B. „alle 6 Stunden an Werktagen“), Thunderbit erledigt den Rest.
  • KI-Autofill: Lass Thunderbit Formulare und Workflows automatisch ausfüllen – die KI erkennt den Kontext.
  • One-Click-Extractor: Extrahiere mit einem Klick alle E-Mails, Telefonnummern oder Bilder einer Seite.
  • Cloud- oder lokale Ausführung: Entscheide, ob Automatisierungen lokal im Browser oder in der Cloud laufen sollen – für maximale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit.

Das Beste: Thunderbit ist für Nicht-Techniker gemacht. Die Bedienung ist intuitiv, die KI übernimmt die Arbeit, und du bist in wenigen Minuten startklar. Nutzer beschreiben Thunderbit als „benutzerfreundlich“ und „praktisch“, selbst wenn sie keine Technik-Profis sind ().

Neugierig? und probiere es einfach aus.

Weitere beliebte Web-Automatisierungstools

Thunderbit ist nicht das einzige Tool am Markt. Hier ein paar weitere bekannte Lösungen (jede mit ihren eigenen Stärken):

  • Magical: Spezialisiert auf das Automatisieren von Texteingaben und Datentransfers zwischen Web-Apps. Ideal, um E-Mails schnell zu personalisieren oder Browserdaten in Tabellen zu übertragen ().
  • Selenium IDE: Ein Klassiker unter den Open-Source-Browser-Erweiterungen, der deine Aktionen aufzeichnet und abspielt. Perfekt für einfache „Record & Play“-Makros.
  • Automa: Ein visueller Workflow-Builder, mit dem du mehrstufige Browser-Interaktionen wie in einem Flussdiagramm gestalten kannst ().
  • Browserflow: Erstelle individuelle Browser-Workflows per Drag-and-Drop.

Jedes Tool hat seine eigene Lernkurve und Stärken. Probier ruhig mehrere aus und finde deinen Favoriten.

Web-Automatisierungstools im Vergleich: Welche Lösung passt zu dir?

Hier ein direkter Vergleich von Thunderbit und anderen führenden web-automatisierungstools:

Funktion / ToolThunderbitMagicalSelenium IDEAutoma
BenutzerfreundlichkeitSehr einfach, KI-gestütztSehr einfachMittelMittel
KI-FunktionenJa (KI-Vorschlag, Autofill, Unterseiten-Scraping)NeinNeinNein
Unterstützte AktionenScraping, Formulare, Zeitplanung, ExportTexteingabe, DatentransferKlicks & Eingaben aufzeichnen/abspielenMehrstufige Workflows, Scraping, Screenshots
IntegrationExcel, Google Sheets, Airtable, NotionWeb-Apps, SheetsCSV-ExportGoogle Sheets, Webhooks
PreismodellFreemium, nutzungsbasierte CreditsFreemiumKostenlosKostenlos
Ideal fürNicht-Techniker, Business-User, Vertrieb, Ops, ImmobilienVertrieb, Recruiting, DateneingabeQA-Tester, TechnikaffinePower-User, individuelle Workflows

Wie entscheiden?

  • Für die einfachste, KI-gestützte Lösung zum Scrapen und Automatisieren von website-aktionen ist Thunderbit die beste Wahl.
  • Wer vor allem Texteingaben und Datentransfers beschleunigen will, sollte Magical testen.
  • Für komplexere, mehrstufige Workflows sind Automa oder Browserflow geeignet.
  • QA-Tester oder Technikbegeisterte greifen zu Selenium IDE.

Best Practices für erfolgreiche Web-Automatisierung

Ein paar Tipps aus der Praxis:

  • Klein anfangen: Automatisiere zuerst eine einfache Aufgabe, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
  • Regelmäßig testen: Webseiten ändern sich. Überprüfe deine Automatisierungen regelmäßig.
  • Workflows schlank halten: Weniger Schritte bedeuten weniger Fehlerquellen.
  • Webseiten-Regeln beachten: Automatisiere keine Aktionen, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
  • Zugangsdaten sicher speichern: Nutze sichere Speicherorte für Logins, Passwörter nie im Klartext ablegen.
  • Automatisierungen überwachen: Kontrolliere die Abläufe nach den ersten Durchläufen und in regelmäßigen Abständen.
  • Datenschutz beachten: Gehe verantwortungsvoll mit personenbezogenen Daten um und halte Datenschutzgesetze ein.

Automatisierung ist wie ein digitaler Assistent – schau ab und zu nach dem Rechten, damit alles reibungslos läuft (und keine „Roboter-Revolte“ ausbricht, oder wahrscheinlicher: ein Button einfach verschwindet).

Praxisbeispiele: Wie Teams mit KI-Automatisierung produktiver werden

Ein paar echte Erfolgsgeschichten:

  • Vertriebsteam steigert Lead-Generierung:

    Ein B2B-Vertriebsteam automatisierte das Scrapen und die Ansprache von LinkedIn-Leads, verdoppelte so das Outreach-Volumen und sparte pro Mitarbeiter mehrere Stunden pro Woche ().

  • E-Commerce-Anbieter überwacht Konkurrenzpreise:

    Ein Elektronikhändler nutzte Thunderbit, um jeden Morgen die Preise der Konkurrenz zu erfassen – das führte zu 4 % mehr Umsatz, weil schneller reagiert werden konnte ().

  • Immobilienagentur automatisiert Datensammlung:

    Ein kleines Maklerbüro automatisierte das Scrapen von Mietangeboten, sparte so viel Zeit und hatte immer aktuelle Angebote für Kunden parat.

  • Operations-Team eliminiert Fehler bei Berichten:

    Ein Logistikunternehmen automatisierte den täglichen Download von Reports, sparte hunderte Stunden pro Jahr und beseitigte manuelle Fehler.

  • Marketing-Team beschleunigt Content-Publishing:

    Ein Marketing-Team automatisierte das Veröffentlichen von Blogposts auf verschiedenen Plattformen, sparte pro Beitrag 15–20 Minuten und gewann mehr Zeit für kreative Aufgaben.

Das verbindende Element? Automatisierung verwandelt zeitraubende Routineaufgaben in Hintergrundprozesse und schafft Freiraum für das Wesentliche.

Fazit: Starte mit der Automatisierung von Webseiten-Aktionen und gewinne Zeit zurück

Browser-Automatisierung ist längst nicht mehr nur was für Entwickler. Mit No-Code- und KI-Tools wie kann jeder website-aktionen automatisieren, wöchentlich Stunden sparen und Fehler vermeiden. Egal ob Vertrieb, Operations, E-Commerce oder Immobilien – es gibt für jeden die passende Lösung.

Was hält dich noch ab? Probier oder ein anderes No-Code-Tool aus, automatisiere eine wiederkehrende Aufgabe und erlebe, wie viel Zeit du zurückgewinnst. Glaub mir: Dein zukünftiges Ich (und dein Team) werden es dir danken.

Und falls du doch mal wieder Daten manuell von einer Webseite kopierst: Es gibt einen besseren Weg. Viel Spaß beim Automatisieren!

Du willst mehr Tipps und Insights zu web-automatisierung, KI und Produktivität? Im findest du Anleitungen wie und .

KI-Web-Scraper ausprobieren

FAQs

1. Was ist Browser-Automatisierung und wie funktioniert sie?

Browser-Automatisierung bedeutet, dass Software menschliche Interaktionen mit Webseiten nachahmt – etwa Klicken, Tippen oder Navigieren – damit du diese Aufgaben nicht mehr manuell erledigen musst. So lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie Logins, Formulare, Datenextraktion und Downloads automatisieren – oft ganz ohne Programmierkenntnisse.

2. Warum sollte ich Webseiten-Aktionen für mein Unternehmen automatisieren?

Automatisierung steigert die Produktivität, reduziert Fehler und schafft Freiraum für wertschöpfende Aufgaben. So können Mitarbeitende jährlich hunderte Stunden sparen und die Genauigkeit bei der Dateneingabe auf über 99,99 % steigern.

3. Welche Webseiten-Aufgaben lassen sich ohne Programmierung automatisieren?

Du kannst Aufgaben wie Logins, das Durchklicken von Dashboards, das Ausfüllen von Formularen, das Extrahieren von Daten, das Herunterladen von Berichten, das Übermitteln von Informationen und sogar das Überwachen von Webseiten-Inhalten automatisieren – alles ohne eine Zeile Code zu schreiben.

4. Was unterscheidet codebasierte, No-Code- und KI-gestützte Automatisierungstools?

  • Codebasierte Tools (wie Selenium) erfordern Programmierkenntnisse und sind weniger benutzerfreundlich.
  • No-Code-Tools nutzen visuelle Workflows oder Browser-Erweiterungen zur Automatisierung.
  • KI-gestützte Tools (wie Thunderbit) bieten die einfachste Bedienung: Du beschreibst dein Ziel, die KI erledigt den Rest.

5. Wie schneidet Thunderbit im Vergleich zu anderen Web-Automatisierungstools ab?

Thunderbit überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, KI-Funktionen (wie Autofill und Unterseiten-Scraping) und sofort einsatzbereite Vorlagen für beliebte Webseiten. Es ist ideal für Nicht-Techniker, die Scraping, Dateneingabe und Webseiten-Interaktionen mit minimalem Aufwand automatisieren möchten.

Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Website-Aktionen automatisierenKI-gestützte AufgabenautomatisierungWeb-Automatisierung
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week