Die 10 wichtigsten Anbieter für Immobiliendaten, die Sie 2025 kennen sollten

Zuletzt aktualisiert am July 10, 2025

2025 ist angebrochen – und wer im Immobilienbereich unterwegs ist, egal ob als Makler, PropTech-Gründer oder einfach als jemand, der „nur mal eben“ stundenlang auf Zillow recherchiert, weiß längst: Daten sind das neue Gold. Die Zeiten, in denen man auf veraltete MLS-Listen wartete oder sich auf Vitamin B verließ, um an Verkaufszahlen zu kommen, sind vorbei. Heute basieren die besten Deals und Strategien auf topaktuellen, strukturierten Daten von immer mehr Anbietern. Und als jemand, der seit Jahren Automatisierungslösungen für Unternehmen baut, habe ich noch nie erlebt, dass sich der Markt für Immobiliendaten so rasant weiterentwickelt wie jetzt.

Doch bei der riesigen Auswahl – von etablierten Playern über flexible Web-Scraper bis hin zu regionalen Spezialisten und KI-Plattformen – stellt sich die Frage: Welcher anbieter für immobiliendaten passt wirklich zu deinen Anforderungen? Lass uns gemeinsam die 10 wichtigsten anbieter für immobiliendaten 2025 anschauen und sehen, wie sich die Branche verändert (und warum das für Teams jeder Größe ein echter Vorteil ist).

Warum Anbieter für Immobiliendaten 2025 unverzichtbar sind

Immobilien waren schon immer ein Geschäft, das von Informationen lebt – aber 2025 sind Daten das absolute Herzstück. Egal, ob du als Makler neue Leads suchst, als Operations-Manager dein Portfolio im Blick behalten willst oder als Investor auf die nächste große Gelegenheit lauerst: Der Zugang zu aktuellen, präzisen Immobiliendaten ist entscheidend. Der PropTech-Boom kommt nicht von ungefähr – der globale Markt wird laut geschätzt und soll sich bis 2032 fast verdoppeln – angetrieben durch die exponentielle Nutzung und Analyse von Immobiliendaten.

Das Spektrum an verfügbaren Daten ist heute riesig: . Diese Insights ermöglichen auf allen Ebenen smartere Entscheidungen – von der Profitabilitätsprognose über die Standortwahl bis zur optimalen Vermarktung. Das Beste: Durch die Demokratisierung von Daten sind hochwertige Analysen nicht mehr nur den Big Playern vorbehalten. No-Code-Tools und faire Preismodelle machen es auch Einzelmaklern und Startups möglich, an Infos zu kommen, für die früher ganze Research-Teams nötig waren.

So haben wir die Top-Anbieter für Immobiliendaten ausgewählt

Viele Unternehmen behaupten, „die besten“ Daten zu liefern – deshalb will ich transparent machen, nach welchen Kriterien ich bewertet habe:

  • Datenabdeckung & Tiefe: Deckt der Anbieter lokale, nationale oder internationale Märkte ab? Sind Wohn- und Gewerbeimmobilien dabei? Gibt’s historische Daten für Trendanalysen?
  • Aktualität: Wie frisch sind die Daten? Echtzeit- oder tägliche Updates sind klar im Vorteil gegenüber quartalsweisen oder jährlichen Aktualisierungen.
  • Datentypen & Features: Gibt’s neben Basisdaten auch Analysen, Visualisierungen oder Prognosen?
  • Zugänglichkeit & Integration: Gibt’s eine benutzerfreundliche Oberfläche, API oder No-Code-Tool? Kann ich Daten easy nach Excel, Google Sheets oder ins CRM exportieren?
  • Preismodell: Gibt’s eine Gratis-Stufe oder Testphase? Sind die Preise transparent und auch für kleine Teams machbar oder nur für Großkunden?
  • Innovationen: Kommen KI, web scraping oder alternative datenanbieter zum Einsatz? Werden manuelle Prozesse wie das Auslesen von PDFs automatisiert?

Die Liste deckt die ganze Bandbreite ab – von großen Datenaggregatoren bis zu agilen, KI-basierten Plattformen. So findest du die passende Lösung, egal ob Einzelmakler oder internationaler Konzern.

estate1.jpeg

Die Top 10 Anbieter für Immobiliendaten 2025

Hier kommt die Übersicht – ein Mix aus bekannten Namen und spannenden Newcomern, mit globaler Reichweite oder regionalem Fokus, klassischen und alternativen datenquellen.

1. : KI-Web-Scraper für individuelle Immobiliendaten

Starten wir mit – nicht nur, weil ich ein Fan bin, sondern weil Thunderbit wirklich zeigt, wohin die Reise bei Immobiliendaten geht. Thunderbit ist ein , mit dem du aktuelle Daten direkt von jeder beliebigen Website ziehen kannst – egal ob Zillow, Redfin, oder spezialisierte MLS-Seiten – und das komplett ohne Programmierkenntnisse.

Was macht Thunderbit besonders? Du beschreibst einfach in Alltagssprache, welche Daten du brauchst („Alle Zwei-Zimmer-Angebote in San Francisco mit Preis und Zestimate extrahieren“), und Thunderbits KI analysiert die Seite, schlägt Spaltennamen vor und zieht die Daten in eine strukturierte Tabelle. Auch Unterseiten (z. B. Eigentümerdaten), Paginierung und der Export nach Excel, Google Sheets, Airtable oder Notion laufen automatisch.

Wichtige Features:

  • KI-Web-Scraping (No-Code): Keine CSS-Selektoren, keine komplizierte Einrichtung – einfach der KI sagen, was du willst.
  • Natürlichsprachliche Bedienung: Du beschreibst die gewünschten Spalten, Thunderbit richtet den Scraper ein.
  • Individuelle Daten von jeder Website: Nicht auf eine feste Datenbank beschränkt – extrahiere MLS, Immobilienportale, Grundbuchämter oder sogar Social Media.
  • Integration & Export: Download als CSV/Excel oder direkter Export nach Sheets, Airtable oder Notion.
  • Freemium-Modell: Kostenlose Basisversion, mit kreditbasierten Tarifen für wachsende Anforderungen.
  • Anwendungsfälle: Leadgenerierung, Wettbewerbsbeobachtung, Preisanalysen und schnelle Marktrecherche.

Thunderbit ist besonders für Vertriebs-, Marketing- und Analystenteams geeignet, die flexibel und ohne IT-Aufwand individuelle Daten brauchen. Ich habe Makler erlebt, die damit neue Angebote, Preisänderungen oder Open-House-Termine in Minuten statt Stunden extrahieren. Und weil Thunderbit unabhängig von festen Datenbanken arbeitet, bist du nicht auf das beschränkt, was klassische Anbieter liefern.

Neugierig? und probier’s direkt auf deiner Lieblings-Immoseite aus. (Achtung: Suchtgefahr beim Erstellen eigener Datensätze!)

2. Bright Data

Bright Data ist weltweit führend bei der Erhebung von Webdaten und bietet sowohl fertige Datensätze als auch maßgeschneiderte Web-Scraping-Lösungen im Enterprise-Format. Wer Immobiliendaten aus aller Welt braucht – von Zillow in den USA über Zoopla in UK bis zu Portalen in Asien – wird hier fündig.

Wichtige Features:

  • Weltweite Abdeckung: Daten aus über 200 Ländern.
  • Vorgefertigte Datensätze: Regelmäßig aktualisierte Feeds großer Immobilienportale.
  • Individuelle Scraping-Services: Eigene Datenpunkte und Quellen definieren.
  • Leistungsstarke Infrastruktur: Umgeht Proxies, CAPTCHAs und dynamische Inhalte.
  • Flexible Bereitstellung: API, Cloud-Speicher oder Download.

Bright Data ist vor allem für Großunternehmen und datenintensive Anwendungen gemacht – etwa Analysefirmen, Hedgefonds oder internationale PropTechs. Die Plattform ist mächtig, aber komplex und preislich im oberen Segment – für Einzelmakler meist zu umfangreich.

3. APISCRAPY: KI-gesteuerte Web-Scraping- und Automatisierungsplattform

APISCRAPY setzt auf Automatisierung und KI-gestützte Datenerfassung. Über APIs kannst du Daten von Immobilienseiten weltweit abrufen, darunter , Zillow, Trulia und sogar MLS-Systeme.

Wichtige Features:

  • KI-basierte Datenerfassung: Strukturiert Infos aus unstrukturierten Seiten.
  • Breite Marktabdeckung: 249 Länder, Support für große Immobilienportale.
  • API für Integration: Geschäftsfertige Daten als JSON oder CSV.
  • Managed Infrastructure: Proxies, CAPTCHAs und JavaScript-Seiten werden automatisch gehandhabt.
  • Individuelle Anpassung & Skalierbarkeit: Flexible Abfragen und Massencrawling.

APISCRAPY ist ideal für technologieaffine Immobilienunternehmen und Dateningenieure, die großflächiges, individuelles Scraping ohne eigene Infrastruktur brauchen. Kein klassisches GUI-Tool, aber für API-Profis ein starkes Werkzeug.

4. BatchService

BatchService ist auf den US-Markt spezialisiert und bietet vor allem Daten zu Zwangsversteigerungen, Eigentümerkontakten (Skip Tracing) und verwertbaren Leads für Investoren und Makler. Wer gezielt nach Immobilien mit Potenzial oder direkten Eigentümerkontakten sucht, ist hier richtig.

Wichtige Features:

  • Umfassende US-Immobiliendatenbank: Über 120 Millionen Objekte.
  • Daten zu Zwangsversteigerungen & Problemimmobilien: Aktuelle Listen zu Pre-Foreclosures, Auktionen, bankeigenen Häusern u. v. m.
  • Eigentümerkontakte: Verifizierte Telefonnummern und E-Mails via Skip Tracing.
  • Echtzeit-Updates & Prognosen: Monatliche oder häufigere Aktualisierungen, inklusive Verkaufswahrscheinlichkeiten.
  • Benutzerfreundliche Plattform & API: Web-App für Listen, API für Integration.

BatchService ist ideal für US-Investoren, Makler und Wholesaler, die auf Leadgenerierung und Direktansprache setzen.

5. Think Data Group

Think Data Group bietet eine riesige Sammlung an US-Immobilien- und Gewerbedaten, kombiniert mit Analysen und Prognosemodellen.

Wichtige Features:

  • Großer US-Datenbestand: Über 120 Millionen Objekte, 136 Milliarden Datenpunkte.
  • Monatliche Updates: Nahezu Echtzeit-Einblicke in Verkäufe, Eigentümerwechsel u. v. m.
  • Fokus auf Gewerbe & Wohnen: Abdeckung beider Segmente.
  • Prognose-Analysen: 90-Tage-Verkaufswahrscheinlichkeiten.
  • Datenberatung & individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Feeds und Integration.

Think Data Group richtet sich vor allem an Großkunden – REITs, Hedgefonds oder große PropTechs – mit Bedarf an umfassenden Daten und fortschrittlichen Analysen.

6. TovoData

TovoData ist führend bei US-Wohnimmobiliendaten, mit Fokus auf Hypotheken-, Eigentümer- und Bewertungsdaten.

Wichtige Features:

  • Landesweite Wohnimmobiliendaten: Über 170 Millionen US-Objekte.
  • Hypotheken- & Kreditdaten: Details zu bestehenden Hypotheken, Eigenkapital und Krediten.
  • Immobilien- & Eigentümer-Insights: Standarddaten plus Eigentümerinfos und Demografie.
  • AVM & Bewertungen: Automatisierte Bewertungen und Prognosemodelle.
  • API & Datenlösungen: Echtzeitabfragen, Bulk-Dateien, Match-&-Append-Services.

TovoData ist die erste Wahl für Hypothekenbanken, Versicherer, Marketer und Analysten, die zuverlässige, aktuelle Immobiliendaten in großem Umfang brauchen.

7. Matrixian

Matrixian ist ein internationales Daten- und Technologieunternehmen aus den Niederlanden und bietet globale Immobilienanalysen und fortschrittliche Auswertungen.

Wichtige Features:

  • Weltweite Immobilienabdeckung: Daten aus 249 Ländern.
  • Automatisiertes Bewertungsmodell (AVM): KI-basierte Immobilienbewertungen weltweit.
  • Markt- & Kundenanalysen: Detaillierte Berichte zu Trends und Kundenverhalten.
  • Geocoding & Raumdatenanalyse: Fortgeschrittene Geolokalisierung und Mapping.
  • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Daten und Beratung für Unternehmen.

Matrixian ist ideal für internationale Immobilienunternehmen, Finanzdienstleister und Analysefirmen mit Bedarf an grenzüberschreitenden Daten und High-End-Analysen.

8. Immobiliare.it Insights

Immobiliare.it Insights ist die Analyse-Sparte des größten italienischen Immobilienportals und spezialisiert auf Daten für Italien und Griechenland.

Wichtige Features:

  • Fokus auf Italien & Griechenland: Tiefe lokale Marktkenntnis und maßgeschneiderte Datenmodelle.
  • Über 9 Jahre historische Daten: Langfristige Trendanalysen.
  • Detaillierte Markt-KPIs: Angebots-/Nachfrage-Indizes, Preistrends, Mietrenditen u. v. m.
  • Wohn- & Gewerbeabdeckung: Umfassende Daten für beide Segmente.
  • Segmentierte & verwertbare Daten: Feine Segmentierung nach Region, Stadt und Immobilientyp.

Wer sich auf Südeuropa konzentriert, findet bei Insights eine einzigartige Tiefe und historische Perspektive.

9. Realie.ai: KI-basierte alternative Daten für US-Immobilien

Realie.ai ist ein Newcomer, der den US-Immobiliendatenmarkt mit günstigen, KI-gestützten Daten direkt aus über 3.100 County-Offices aufmischt.

Wichtige Features:

  • Landesweite County-Daten: Über 180 Millionen Objekte, inklusive Eigentümer-, Verkaufs-, Hypotheken- und Grundbuchdaten.
  • KI-Datenverarbeitung: Vereinheitlicht und bereinigt Daten aus verschiedenen Counties.
  • Günstige Tarife & Gratis-Stufe: Niedrige Preise und kostenlose Nutzung für kleine Projekte.
  • Leistungsfähige API: Effiziente Schnittstelle für Entwickler.
  • Benutzerfreundliche Plattform: Moderne Oberfläche und No-Code-Reports.

Realie.ai ist ideal für Startups, kleine Unternehmen und Entwickler, die günstige US-Immobiliendaten ohne Enterprise-Aufwand suchen.

10. BrightCat Data & Analytics: Kanadische Immobilien-Intelligence-Plattform

BrightCat ist auf den kanadischen Markt spezialisiert und bietet umfassende Einblicke in Wohn- und Gewerbeimmobilien im ganzen Land.

Wichtige Features:

  • Kanadaweite Abdeckung: Über 8 Millionen Objekte, monatlich 50.000 neue Datensätze.
  • Wohn- & Gewerbedaten: Angebote, Verkäufe, Mietmärkte und Analysen.
  • Echtzeit-Tracking: Live-Updates zu Angeboten, Verkäufen und Miettrends.
  • Historische Trends & Prognosen: Tools zur Analyse langfristiger Marktveränderungen.
  • Analysen & Berichte: Dashboards für Prognosen, Leerstandsquoten u. v. m.

BrightCat ist die erste Adresse für Unternehmen und Profis, die tief im kanadischen Immobilienmarkt aktiv sind – von Investoren über Banken bis zu Maklerhäusern.

Vergleich der Immobiliendaten-Anbieter: Funktionen, Datenquellen und Preise

Hier ein schneller Überblick zum Vergleich:

AnbieterAbdeckungDatenfokus/-typenUpdate-FrequenzIntegrationPreismodellIdeal für
ThunderbitGlobal (jede Website)Individuelle Webdaten (Angebote, Datensätze, Bilder etc.)Echtzeit, on-demandNo-Code Chrome-Erweiterung, APIFreemium (Gratis + Credits)Makler, kleine Teams, Analysten
Bright DataGlobal (200+ Länder)Angebote, Immobiliendetails, MarktdatenEchtzeit/monatlichAPI, Datensatz-DownloadsEnterprise, nutzungsbasiertGroßunternehmen, globaler Datenbedarf
APISCRAPYGlobal (249 Länder)Web-gescrapte Immobiliendaten, KI-basiertEchtzeit via APIAPI as a ServiceIndividuelle PreiseTech-affine Firmen, individuelles Scraping
BatchServiceUSA (alle Bundesstaaten)Immobilien- & Eigentümerdaten, Zwangsversteigerungen, Skip-TracingNahezu Echtzeit/täglichWeb-Plattform, REST APIAbo + Pay-per-UseUS-Investoren, Makler, Lead-Gen
Think Data GroupUSA (landesweit)Immobiliendaten, Analysen, VerkaufsprognosenMonatlich/kontinuierlichBulk-Daten, API, BeratungEnterprise, individuelle VerträgeInstitutionen, Prognoseanalysen
TovoDataUSA (landesweit)Wohnimmobilien: Steuern, Grundbuch, Hypotheken, AVMsHäufig/täglich/wöchentlichAPI, Bulk-Dateien, AppendIndividuell/nutzungsbasiertHypothekenbanken, Marketer, Analysten
MatrixianGlobal (249 Länder)Internationale Immobiliendaten, AVM, AnalysenVariabel, oft EchtzeitAPI, Dashboards, BeratungEnterprise, individuellGlobale Immobilien, Advanced Analytics
Immobiliare.it InsightsItalien & GriechenlandLokale Statistiken, Preise, KPIs, 9 Jahre HistorieMonatlich/vierteljährlichWeb-Dashboard, Berichte, APIAboAgenturen, Entwickler, Forscher (IT/GR)
Realie.aiUSA (landesweit)County-Daten, AVMs, Verkäufe, EigentümerEchtzeit-APIModerne API, Web-App, BulkFreemium, günstige TarifeStartups, kleine Unternehmen, Entwickler
BrightCatKanada (national)Angebote, Verkäufe, Analysen, Mieten, TrendsEchtzeit/monatlichWeb-Dashboards, APIAbo (Enterprise)Kanadische Investoren, Kreditgeber, Unternehmen

Klassische vs. alternative Datenanbieter: Was passt zu dir?

Kommen wir zur Strategie: Klassische Anbieter (wie Think Data Group, TovoData, BatchService) sind seit Jahren etabliert und beziehen ihre Daten aus offiziellen Quellen und Branchenpartnerschaften. Sie sind ideal für strukturierte, historische Datensätze – etwa jahrzehntelange Grundbuchdaten oder landesweite Steuerlisten. Allerdings sind sie oft teurer, weniger flexibel und nicht immer topaktuell.

Alternative datenanbieter und web scraping-Tools (wie Thunderbit, Bright Data, APISCRAPY, Realie) setzen auf unkonventionelle oder Echtzeitquellen – Websites, Social Media, sogar Bewegungsdaten. Der große Vorteil? Aktualität und Detailtiefe. Du erkennst lokale Trends, beobachtest Wettbewerber oder analysierst Mietpreise in Echtzeit.

Tatsächlich stammen – ein enormer Wandel im Vergleich zu vor zehn Jahren.

Was ist also das Richtige für dich?

  • Wer Wert auf Compliance, historische Analysen oder offizielle Daten für Bonitätsprüfungen legt, bleibt bei klassischen Anbietern.
  • Wer als Investor, Analyst oder PropTech-Gründer schnell reagieren will, ergänzt mit alternativen datenquellen für Echtzeit-Einblicke.
  • Oft ist die beste Lösung ein Mix: Klassische Daten als Basis, alternative Quellen für aktuelle Trends und Frühindikatoren.

Wie Thunderbit die Immobiliendaten-Branche verändert

Warum ist Thunderbit ein echter Gamechanger – gerade für Teams ohne eigene Entwickler?

No-Code, natürliche Bedienung: Mit Thunderbit „redest“ du mit der KI über die gewünschten Daten. Öffne eine Angebotsseite, frage nach Adressen, Preisen und Zimmeranzahl – Thunderbit richtet alles automatisch ein. Keine CSS-Selektoren, keine kaputten Skripte nach Website-Updates.

Jede Website als Datenquelle: Du willst ein Nischen-MLS überwachen, FSBO-Angebote von Craigslist extrahieren oder Google-Bewertungen auswerten? Thunderbit ist flexibel und macht das gesamte Web zu deiner persönlichen Immobiliendatenbank.

Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit: Was früher Wochen an Entwicklung dauerte, geht jetzt in Minuten. Thunderbits KI erkennt Seitenstrukturen und passt sich bei Layout-Änderungen automatisch an. Keine „Warum ist mein Scraper schon wieder kaputt?“-Probleme mehr.

Empowerment für Nicht-Techniker: Vertriebs- und Marketingteams können ihre Daten selbst sammeln. Ich habe Makler gesehen, die wöchentlich Wettbewerber-Angebote scrapen oder Marketingteams, die Mietpreise für einen Echtzeit-Index erfassen – ganz ohne IT-Abteilung.

Neue Anwendungsfälle: Von Wettbewerbsbeobachtung über Preisanalysen bis Leadgenerierung – Thunderbit macht kreative Strategien im eigenen Haus möglich. Beispielsweise lassen sich öffentliche Räumungsdaten als potenzielle Verkäufer identifizieren oder Preisnachlässe gezielt verfolgen.

Geringere Kosten und Abhängigkeiten: Thunderbit ist günstig (kostenloser Einstieg, niedrige Monatsgebühren für größere Volumen) und du bist nicht auf die Auswahl eines Datenanbieters beschränkt. Neue Kennzahlen? Einfach selbst scrapen.

Kurz gesagt: Thunderbit , macht sie sofort, flexibel und benutzerfreundlich. Was früher mühsam war, ist jetzt so einfach wie Point-and-Click. Je mehr Teams das nutzen, desto schneller wird die Immobilienbranche datengetrieben.

Mehr dazu? Im findest du Anleitungen zum , und vieles mehr.

So findest du den passenden Anbieter für Immobiliendaten

Wie wählst du bei so vielen Optionen den richtigen aus? Mein Tipp:

  1. Ziele klären: Geht’s um Leadgenerierung, Marktforschung, App-Entwicklung oder Analysen? Dein Use Case bestimmt den Anbieter.
  2. Geografie beachten: Nur US-Daten? Dann BatchService, TovoData, Realie oder Think Data Group. Global? Bright Data, Matrixian oder Thunderbit (für jede Website).
  3. Technische Ressourcen prüfen: Mit Entwicklern sind APIs ideal. Ohne? No-Code-Tools wie Thunderbit, BatchService-GUI oder BrightCat-Dashboards.
  4. Budget & Preise: Klassische Anbieter sind oft teuer; neuere wie Thunderbit und Realie bieten Pay-as-you-go oder Gratis-Stufen.
  5. Datenaktualität: Live-Daten? Thunderbit, Bright Data, APISCRAPY, BrightCat. Monatliche Updates reichen? Think Data Group, Matrixian, Immobiliare.it.
  6. Qualität & Genauigkeit: Teste die Daten. Viele Anbieter bieten Demos oder Beispieldatensätze.
  7. Compliance: Achte auf rechtliche und ethische Nutzung, besonders bei Eigentümerkontakten.
  8. Support: Wer Unterstützung braucht, sollte auf guten Kundenservice achten.
  9. Skalierbarkeit: Wächst dein Bedarf? Wähle einen Anbieter, der mitwächst.
  10. Testen & iterieren: Starte mit einem Pilotprojekt. Die meisten Anbieter bieten kostenlose Tests oder Demos.

Wichtige Fragen an Anbieter:

  • Welche einzigartigen Datenpunkte gibt’s?
  • Wie werden Daten bezogen und aktualisiert?
  • Gibt es Referenzkunden?
  • Gibt es Limits oder Zusatzgebühren?
  • Wie einfach ist die Integration?
  • Gibt es einen Proof-of-Concept?
  • Wie werden Datenkorrekturen gehandhabt?
  • Welcher Support ist inklusive?

Scheu dich nicht, zu kombinieren: Nutze TovoData oder Realie für die Basisdaten und Thunderbit oder Bright Data für Live-Trends oder alternative Indikatoren.

Fazit: Die Zukunft der Immobiliendaten-Beschaffung

Die Immobilienbranche 2025 steht an der Schnittstelle von Erfahrung und Technologie. Was fällt auf?

  • Die Datenvielfalt ist größer denn je. Von klassischen Grundbuchdaten bis zu Echtzeit-Web-Scrapes steht Profis ein nie dagewesenes Toolset zur Verfügung.
  • Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend. Stimme Anbieter auf Ziele, Budget und Technik ab – und nutze ruhig mehrere Quellen.
  • Alternative und KI-basierte Lösungen gewinnen an Fahrt. Tools wie Thunderbit und Realie machen Datenerhebung flexibler, dialogorientierter und automatisierter.
  • Aktualität und Genauigkeit sind das A und O. Der Markt bewegt sich schnell. Wer aktuelle, detaillierte Daten hat, ist im Vorteil.
  • Datenerhebung ist zugänglicher geworden. Vom Einzelmakler bis zum Großkonzern – jeder kann heute hochwertige Immobiliendaten nutzen.

Probier die Tools aus – fast alle bieten kostenlose Testphasen. Wer noch nie einen Web-Scraper genutzt hat, kann Thunderbits Gratis-Stufe für ein kleines Projekt testen. Wer immer nur eine Datenquelle nutzt, sollte Alternativen vergleichen.

Die Zukunft der Immobiliendaten-Beschaffung liegt in Integration und proaktivem Handeln. Die besten Entscheidungen basieren auf echten, aktuellen und aussagekräftigen Daten. Leg deine Datenstrategie fest, erstelle eine Shortlist und starte ein Pilotprojekt. In einer Welt, in der „Lage, Lage, Lage“ immer noch gilt, sollte vielleicht auch „Daten, Daten, Daten“ dazugehören.

Viel Erfolg bei deinen nächsten Immobilienentscheidungen – und bleib der Konkurrenz mit den richtigen Infos immer einen Schritt voraus.

Neugierig, wie Thunderbit dich bei individuellen Immobiliendatensätzen unterstützt? , informiere dich zu oder stöbere im . Hast du einen Lieblingsanbieter, der hier fehlt? Schreib mir – ich diskutiere gerne über Daten (am liebsten bei Kaffee, nicht in Tabellen).

Thunderbit für Immobiliendaten testen

FAQs

1. Was ist ein Anbieter für Immobiliendaten und warum sind sie 2025 so wichtig?

Ein anbieter für immobiliendaten sammelt, extrahiert oder bezieht immobilienbezogene Infos – wie Angebote, Eigentümerdaten, Bewertungen, Mietpreise oder Nachbarschaftsanalysen – für Unternehmen. 2025 sind diese Anbieter unverzichtbar für Makler, Investoren und PropTech-Startups, die auf aktuelle, präzise Daten angewiesen sind, um Chancen zu erkennen und sich Vorteile zu sichern.

2. Was unterscheidet klassische von alternativen Anbietern für Immobiliendaten?

Klassische Anbieter (wie Think Data Group und TovoData) setzen auf strukturierte Daten aus öffentlichen Registern, Steuerämtern und institutionellen Partnerschaften und bieten langjährige historische Datensätze. Alternative datenanbieter (wie Thunderbit und Bright Data) nutzen web scraping, KI und Echtzeitquellen, um hochaktuelle oder Nischendaten zu liefern – ideal für dynamische Märkte und kreative Anwendungen.

3. Welcher Anbieter eignet sich für Nicht-Techniker oder kleine Teams?

Thunderbit ist besonders für Nicht-Techniker geeignet, da die KI-basierte No-Code-Oberfläche super einfach zu bedienen ist. Du beschreibst die gewünschten Daten, der Rest läuft automatisch – inklusive Scraping und Export in strukturierte Tabellen. Perfekt für Makler, Analysten und Marketer ohne Programmierkenntnisse.

4. Wie finde ich den passenden Anbieter für mein Unternehmen?

Kläre zuerst deine Ziele: Leadgenerierung, Investment-Research, App-Entwicklung oder Portfolioanalyse? Dann schau auf Geografie, Datenaktualität, technische Ressourcen, Preise und Compliance. Viele Anbieter bieten kostenlose Tests – probier mehrere aus, bevor du dich festlegst.

5. Kann ich Daten mehrerer Anbieter kombinieren, um bessere Einblicke zu erhalten?

Absolut. Viele Immobilienprofis setzen auf eine Hybrid-Strategie: klassische Anbieter für Basisdaten, alternative Tools wie Thunderbit oder Realie für Echtzeit-, lokale oder wettbewerbsspezifische Insights. Die Kombination liefert ein umfassenderes und aussagekräftigeres Marktbild.

Shuai Guan
Shuai Guan
Co-founder/CEO @ Thunderbit. Passionate about cross section of AI and Automation. He's a big advocate of automation and loves making it more accessible to everyone. Beyond tech, he channels his creativity through a passion for photography, capturing stories one picture at a time.
Topics
Anbieter für ImmobiliendatenAlternative DatenanbieterDatenquellenWeb Scraping
Inhaltsverzeichnis

Teste Thunderbit

Leads und weitere Daten mit nur 2 Klicks extrahieren. KI-gestützt.

Thunderbit holen Kostenlos
Daten mit KI extrahieren
Übertrage Daten ganz einfach nach Google Sheets, Airtable oder Notion
Chrome Store Rating
PRODUCT HUNT#1 Product of the Week